Veranstaltungen

 

­
Für den vollständigen Artikel auf den Titel klicken!
  • 32. GGG Bundeskongress 2011 (Hildesheim): "Inklusion macht Schule"

    16. - 17. Sept. 2011, Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim

  • NI: 40 Jahre Gesamtschule in Niedersachsen (2011-06)

    Buko 2019 plakat 408x410

     Festveranstaltung

    17. 06. 2011

    IGS Langenhagen
    Konrad-Adenauer-Str. 21/23
    30853 Langenhagen
    Tel. 0511 7307-9640
    e-MAil: verwaltung(at)igs-langenhagen.de

    Am 17. Juni 2011 feiern 270 Vertreterinnen und Vertreter aus fast 100 niedersächsischen Gesamtschulen in der IGS Langenhagen ihre gute Arbeit und ihre erfolgreiche Entwicklung gemeinsam mit viel Freude an den schwungvollen Auftritten der Bläserklassen und des Chores, mit politischem Biss beim differenzierten Beifall für die Aussagen der Rednerinnen und Redner und mit angeregten Gesprächen mit alten und jungen Menschen aus der Gesamtschulbewegung. Sie sind dabei nicht allein unter sich, sondern können zahlreiche Ehrengäste begrüßen.

  • NW 2010-11: Landeskongress der GGG-NRW

    18. Nov. 2010, Gesamtschule Bockmühle

    Am 18.11.2010 findet derLandeskongress 2010 und die Mitgliederversammlung der GGG-NRW zum Thema Inklusion in der Gesamtschule Bockmühle, Essen-Altendorf statt. Referenten sind Prof. Dr. Ulf Preuß-Lausitz (TU Berlin) und Bettina Amrhein (Universität Köln).
    Das Kongressprogramm zum Herunterladen:

    NW: Landeskongress NRW 2010 Programm

  • GGG Bundesarbeitstagung 2010 (Berlin):"Selbst-ständig lernen"

    12./13. Nov. 2010, Heinrich-von-Stephan-Schule Berlin

  • 31. GGG Bundeskongress 2009 (Hamburg): "Gemeinsam lernen - Tor zur Welt"

    18.-20. Sept. 2009, Max-Brauer-Schule Hamburg

    Freitag, 18. Sept. bis Sonntag, 20. Sept. 2009,
    Max-Brauer-Schule
    Bei der Paul-Gerhardt-Kirche 1-3
    22761 Hamburg

    Der 31. Bundeskongress der GGG vom 18.-20- September 2009in der Max-Brauer-Schule in Hamburg-Bahrenfeld ist (Erfolgs-)Geschichte. Wir freuen uns über die vielen positiven Rückmeldungen und bedanken uns für Ihre Teilnahme. Berichte, Stellungnahmen, Redetexte etc. gibt es im

    GGG-Journal 2009/4