Demokratiebildung in der Schule
Mittwoch, 19. Nov. 2025, 09.00 - 16.00 Uhr
danach Mitgliederversammlung der GGG NRW
Prismaschule Städtische Gesamtschule, Langenfeld
Fröbelstraße 25
40764 Langenfeld (Rheinland)
Willkommen!
Wir laden herzlich zu unserem Landeskongress 2025 und zur Mitgliederversammlung ein.
Eingeladen sind die Mitglieder der GGG, alle Kolleginnen und Kollegen, die an integrierten Schulen in NRW, also an Gesamt-, Sekundar- und PRIMUS-Schulen arbeiten.
Wir freuen uns sehr, dass Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung des Landes NRW, zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sprechen wird und im Anschluss Gelegenheit zu Nachfragen besteht.
Der Landeskongress steht unter dem Motto „Demokratiebildung in der Schule“. Wir verstehen Demokratiebildung dabei umfassend: Demokratiebildung im und durch den Unterricht, eine Schulkultur, die Demokratiebildung auch außerhalb des Klassenraums fördert, gute Beteiligungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler bzw. der Schulgemeinde und die Öffnung von Schule und die Kooperation mit der Zivilgesellschaft.
Für die Keynote zum Themenschwerpunkt des Kongresses haben wir Marina Weisband gewinnen können. Sie ist Diplom-Psychologin und Beteiligungspädagogin. Sie erarbeitete das aula-Projekt und entwickelt es bis heute weiter. Aula ist ein innovatives Beteiligungskonzept, das Jugendlichen aktive Mitbestimmung im Alltag ermöglicht. Mithilfe einer Online-Plattform und didaktischer Begleitung fördert aula demokratische Praktiken und Kompetenzen.
Ziel des Kongresses ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Impulse für die schulische Praxis zu geben. In zwei Arbeitsgruppenphasen bietet sich daher die Gelegenheit, Anregungen für eine (noch) bessere Demokratiebildung an integrierten Schulen zu erhalten.
Im Anschluss an den Landeskongress findet die GGG-Mitgliederversammlung statt, zu der wir unsere Mitglieder und Gäste herzlich einladen.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Der Landesvorstand der GGG NRW