mit öffentlichem Vortrag

Wie gerecht ist unser Bildungssystem?

von Prof.in Susanne Thurn

5. Sept. 2018, 18.00 Uhr
Christian-Timm-Gemeinschaftsschule
Rendsburg

Beschlüsse

Schluss mit dem bildungspolitischen Klein-Klein

Resolution der GGG-SH

Die Mitgliederversammlung der Gemeinnützigen-Gesellschaft-Gesamtschule, Landesverband Schleswig- Holstein, hat am 5.9.2018 folgende Resolution einstimmig verabschiedet.

Nach einem Jahr Jamaika: Die Bildungspolitik der Regierungskoalition in Schleswig-Holstein wird ihrer Verantwortung nicht gerecht. Die GGG fordert: „Beendet das schulpolitische Klein- Klein!“

Der vollständige Wortlaut der Resolution

 

Für einen Bildungsrat für Bildungsgerechtigkeit

Außerdem unterstützte die Mitgliederversammlung die Forderung nach einem Bildungsrat für Bildungsgerechtigkeit .

Neuer Vorstand

Auf der Mitgliederversammlung der GGG-SH am 05. Sept. 2018 wurde ein neuer Vorstand gewählt:

 Dieter Zielinski  Vorsitzender
 Atilla Kocer  Kassenwart
 Willi Butterbrodt  Beisitzer
 Susanne Graf  Beisitzerin
 Hans-Werner Johannsen  Beisitzer
 Thomas Löwenbrück  Beisitzer
 Thorsten Muschinski  Beisitzer
 Joachim Stolzenberg  Beisitzer

Bericht

Die GGG Schleswig-Holstein hat am 5.9.2018 in der Christian-Timm-Gemeinschaftsschule in Rendsburg ihre diesjährige Mitgliederversammlung durchgeführt. In den Vorstandswahlen wurde der alte und neue Landesvorsitzende Dieter Zielinski im Amt bestätigt.

Gastrednerin des Abends war die ehemalige Leiterin der Laborschule Bielefeld Prof. Susanne Thurn. In ihrem Vortrag zum Thema „Wie gerecht ist unser Bildungssystem?“ erläuterte sie u.a. die Forderung nach einem „Bildungsrat für Bildungsgerechtigkeit“. Sie erklärte, dass die Zielsetzungen eines solchen Bildungsrates nicht identisch seien mit denjenigen des von der Bundesregierung geplanten „Nationalen Bildungsrates“, dem das Motto „Transparenz, Qualität und Vergleichbarkeit“ als Orientierung vorgegeben sei, der Aspekt der Bildungsgerechtigkeit käme in der Begründung zu diesem nicht vor. Die Mitgliederversammlung der GGG-SH schloss sich ihrer Argumentation an, in dem sie mit einem einstimmig gefassten Beschluss die Initiative zur Einrichtung eines Bildungsrates für Bildungsgerechtigkeit unterstützt.

Außerdem verabschiedete die Mitgliederversammlung einstimmig eine Resolution, mit der die aktuelle Bildungspolitik in Schleswig-Holstein als rückwärtsgewandt und den Ansprüchen eines demokratischen Bildungssystems nicht gerecht werdend kritisiert wird. In der Resolution wird auch dargestellt, welche Schritte für eine Weiterentwicklung des Schulsystems erforderlich sind.

Sowohl der Beschluss zur Einrichtung eines Bildungsrates für Bildungsgerechtigkeit als auch die Resolution zur Bildungspolitik der Landesregierung sind dieser Presseinformation beigefügt.

Download: Bericht als Presseinformation