Mehrere Beiträge in HEFT 2024/1 des GGG-Magazins Die Schule für alle beschäftigen sich Fragen der Bildungsfinanzierung, insbesondere der Rolle des Sozialindex. 

(Für den ganzen Artikel auf den Titel klicken.)

Die Unterrubrik im Fokus – Bildungsfinanzierung mit allen Artikeln steht Ihnen zum Herunterladen zur Verfügung. Im Folgenden finden Sie die Einzelartikel.

A. Tempel: Die Bildungskatastrophe naht nicht, ...

Wenn in NRW 8000 Tausend Lehrkräfte fehlen, dann ist die Situation für Schulen katastrophal zu nennen. Mehr zu Maßnahmen des Ministeriums, die wenig zielführend sind.

 Andreas Tempel
 
Die Bildungskatastrophe naht nicht  , wir sind schon mittendrin...

 ISA 2023-1 , Seite 2–4

W. Kerski: NRW-Sozialindex – Fortschritt im Schneckentempo

Seit Jahren fordert die GGG einen schülerscharfen Sozialindex. Die kritische Auseinandersetzung mit dem Index-Berechnungsmodell in Stellungnahmen und Eingaben der GGG zeigt nun in einem evaluierten Index-Modell einen beachtlichen Erfolg.

 Werner Kerski 
 
NRW-Sozialindex  – Fortschritt im Schneckentempo

Dieser Text ist ein Zusammenschnitt von mehreren Beiträgen zum Thema Sozialindex, die in der ISA erschienen sind.
Quellen:

Behrend Heeren: Ressourcensteuerung im Bildungsbereich durch einen schulscharfen Sozialindex verbessern – ISA 2014/1
Werner Kerski: Ungleiches ungleich behandeln – ISA 2015/2
Werner Kerski: Chancengleichheit – ein Thema nur für Sonntagsreden!? – ISA 2018/1

Rainer Dahlhaus / Werner Kerski: Schulscharfer Sozialindex zur Steuerung der Ressourcen an den Schulen in NRW. Das MSB-Konzept 2020 –   ISA 2021-1
Werner Kerski: Sozialindex 2023 Ressorucensteuerung für NRW-Schulen ungerecht – ISA 2014/1
Werner Kerski: Evaluation Sozialindex –  ISA 2023/4

H. Seegers: Die Notwendigkeit des Bildungsprotestes

Die Schulgemeinde der RNG Tönisvorst organisierte einen Bildungsprotest mit Demonstration und Kundgebung. Die Schülersprecherin berichtet über den Protest und die Forderungen.

 Hannah Seegers
 Die Notwendigkeit des Bildungsprotestes  Forderungen der Schüler*innen in der Stadt Tönisvorst

Quelle: ISA 2023/4 , Seite 4–5

Schule hoch3: Ungleiches ungleich behandeln

 Ungleiches ungleich behandeln  Wider die „Bildungsapartheid“ in NRW

 Schule hoch3

M. Z. Seifert: Vom Reichtum einer 'armen Schule'

2019 protestierte die Sekundarschule Rheinhausen in Duisburg für bessere Lernbedingungen. 2021 erhält sie als Gesamtschule Körnerplatz den Deutschen Schulpreis Spezial „Zusammenarbeit in Teams stärken“. Inzwischen trägt sie den Namen Green Gesamtschule.

 Martina Zilla Seifert
 Vom Reichtum einer „armen Schule“  und ihrem Engagement

Quelle:  ISA I/2020 , Seite 8–12