In Heft 2024/3 unserer Zeitschrift Die Schule für alle geben mehrere Beteiligte am Dresdner Kongress ihre Eindrücke wieder.
Was war das für ein Kongress!
(Für den ganzen Artikel auf den Titel klicken.)
Marion Gutzmann drückt es in einer Rückmeldung aus. Die Veranstalter ziehen Bilanz. Neyla Lotze begeisterte in der Eröffnungsveranstaltung am Keyboard und mit Gesang.
In einem sind sich alle einig: Der Kongress war ein richtungweisender Erfolg und hat uns alle ein Stück weiter gebracht.
Zum Herunterladen steht Ihnen die ganze Rubrik Was bleibt – Eindrücke mit allen Artikeln zur Verfügung.
D. Zielinski: Nach dem Kongress ist vor dem Kongress – Aus der Sicht der GGG
Nach etlichen Jahren ohne Bundeskongress war es 2024 wieder soweit. Mit phantastischen Kooperationspartnern konnten wir in Dresden unter Beweis stellen, dass die Idee der gemeinsamen Schule für alle nicht nur in der Theorie existiert, sondern von vielen Schulen überzeugend und beispielgebend gelebt wird. Der Erfolg macht Mut.
F. Berndt: Was uns der Kongress gebracht hat – Gemeinschaftsschule in Sachsen e. V.
Wir blicken gerne auf den erfolgreichen Bundeskongress zurück, der unsere bisherige Arbeit um zahlreiche Schritte in Sachsen nach vorne gebracht hat, auf die durchweg positiven Rückmeldungen, auf die Nachfragen, wann der Kongress denn im nächsten Jahr stattfinden wird, auf den Ausbau von Netzwerk und Wirkung, auf die zahlreichen Begegnungen und Wissensbereicherungen und und und ...
M. Bankert: Was bleibt – Der Kongress aus der Sicht des Campus Cordis
Viel Arbeit bei der Vorbereitung und als Gastgeber des Kongresses für längeres gemeinsames Lernen; aber es hat sich gelohnt. Der Kongress wirkt nach.
Miriam Bankert Was bleibt – Der Kongress aus der Sicht des Campus Cordis
M. Bankert, N. Lotze: Neyla – eine beeindruckende Schülerin
Neyla, Schülerin im 6. Jahrgang hat während der Eröffnung des Bundeskongresses durch ihre musikalischen Beiträge das Publikum begeistert. Wir danken ihr sehr für das tolle Interview.
L. L. Rehor, K. Schwarz: Schule kann anders! 2024 – ein Stimmungsbild
Vom 2. bis zum 4. Mai fand bei uns der Bundeskongress “Längeres Gemeinsames Lernen – Schule kann anders!” statt. Für das Kollegium vom Campus Cordis waren das drei wundervolle Tage. Wir hatten die Ehre, Gastgeber zu sein und uns um die Ausstattung der Räume zu kümmern, dafür zu sorgen, dass die Referenten gut ankommen und alles vorfinden, was sie brauchen. Dabei erlebten wir viele witzige und besondere Momente.