Buko 2019 plakat 408x410

Bundeskongress
für längeres gemeinsames Lernen


Donnerstag, 02. Mai, bis Sonnabend, 04. Mai 2024

Gemeinschaftsschule Campus Cordis
Stauffenbergallee 8
01099 Dresden

  • Die "GGG",
  • "Länger gemeinsam lernen – Gemeinschaftsschule in Sachsen e.V."
  • und die Dresdener "Gemeinschaftsschule Campus Cordis"

veranstalten den Kongress gemeinsam. Die Landeshauptstadt Dresden – Geschäftsbereich Bildung, Jugend und Sport unterstützt ihn.

Im Anschluss findet die GGG-Mitgliederversammlung statt.

zur Veranstaltungsseite

Materialien

Hier finden Sie Materialien mit Bezug zur Organisation und Thematik des Kongresses.

Kongressprogramm und -organisation

  Plakat (A3)  Programmübersicht  Lageplan 

  Schulbesuchsüberblick  Karte der Besuchsschulen  Schulpräsentationen  Workshopüberblick

  Kongressrückmeldung

Weitere Materialien

(aktuelle) Stimmen zur Schule für alle

Lisa Graf (2022): Abgehängt – Von Schule, Klassen und anderen Ungerechtigkeiten, München 2022
Interview von Konstanze Schreiber


Wolfgang Harnischfeger (2024): Ein radikal anderes Schulkonzept



Marcel Helbig (2023): Die Kluft zwischen Gymnasien und nicht gymnasialen Schulformen – Warum wir eine neue Schulstrukturdebatte brauchen, in DDS 4/2023:
DDS_2023_4_Helbig_Die_Kluft_zwischen.pdf (Download)


Heinz Klippert (2024): Vom „Scheitern“ des Gesamtschul-Projektes


Harald Lesch, Ursula Forstner (2021): Wie Bildung gelingt – Für eine Schule ohne Selektion und ohne Brüche


Kersten Reich (2021): Der entgrenzte Mensch und die Grenzen der Erde – Wie Erziehung und Verhalten die Nachhaltigkeit erschweren, Frankfurt a. M. 2021, insbesondere Kap. IV.1 (S. 301–380),
knapper in: Lasst uns den Planeten retten! – Das nachhaltige Manifest, Frankfurt a. M. 2021, Kap. III.6 (S. 107–119)


Andreas Schleicher (2019): Weltklasse – Schule für das 21. Jahrhundert gestalten (Download), Bielefeld 2019 – Besprechung von Christa Lohmann

Beiträge zur Inklusion

Efa: Im Bündnis „Eine für alle – die inklusive Schule für die Demokratie“ arbeiten GGG, GEW, Grundschulverband und weitere Organisationen zusammen. Seit dem Frankfurter Bundeskongress 2016 gibt das Bündnis Schriften heraus, die sich schwerpunktmäßig mit dem Stand und den Problemen der Inklusion im Bildungswesen beschäftigen. Es sind bisher neun Broschüren erschienen. Alle sind hier abrufbar.


Die Schule für alle Heft 2023/4 „Inklusion“ 

Tipps zur Schulentwicklung

Jörg Schlömerkemper: Eigene und gemeinsame Lernarbeit. (Download) Erziehung und Bildung in Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft, Opladen – Berlin – Toronto 2024  Kurzbeschreibung 


Die „Offene Schule Waldau“ stellt ihr „Schulhandbuch“ zur Verfügung:  OSW-Basics


Heinz Klippert:  Lernförderung in heterogenen Klassen  – Einige Anregungen für Lehrkräfte an Gesamtschulen


Frank Seibert: Schule ohne Druck?  – ARD-Sendung vom 29.04.2024

PDF-Download  (enthält bis auf zwei alle obigen Hinweise)

Zur GGG

  Grundsatzerklärung 2015  Ziele  Positionierungen der GGG  Geschichte der GGG

  GGG-Flyer  Satzung  Auf­nahme­antrag (pdf)

Länger Gemeinsam Lernen - Gemeinschaftsschule in Sachsen e.V.

  Mitgliedsanträge