Die folgenden Beiträge der Rubrik "Didaktik" in HEFT 2025/1 unserer Zeitschrift Die Schule für alle haben Prinzipien und Schlüsselprobleme des Faches Gesellschaftswissenschaften zum Thema:

  • J. Knigge-Blietschau: Die Welt gemeinsam besser machen
  • M. Dittgen: Demokratiebildung im Fach Gesellschaftswissenschaften
  • K. Hoffman: GeWi und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • C. Berens: Demokratiekompetenz durch Wettbewerbe fördern
Vollständiger Artikel durch Titelklick!

Die ganze Rubrik GeWi – Didaktik mit allen Artikeln steht Ihnen zum Herunterladen zur Verfügung.

J. Knigge-Blietschau: Die Welt gemeinsam besser machen

Einst umstritten und im Schatten – im Zeitalter von BNE unabdingbar

 Johann Knigge-Blietschau
 Die Welt gemeinsam besser machen  – Warum das Fach Gesellschaftswissenschaften (GeWi) und Gesamtschulen zusammengehören

M. Dittgen: Demokratiebildung im Fach Gesellschaftswissenschaften

GeWi-Unterricht ist weder neutral noch unpolitisch – lesen Sie selbst

 Michell Ditttgen
 Demokratiebildung im Fach Gesellschaftswissenschaften  – Integrative Förderung demokratischer Werte und Kompetenzen
 Quellen 

K. Hoffman: GeWi und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

BNE und GeWi gehören zusammen

 Kora Hoffmann
 GeWi und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)  – Was das Fach dafür leisten kann!
 Quellen

C. Berens: Demokratiekompetenz durch Wettbewerbe fördern

Wettbewerbe als Brücke zwischen Theorie und Praxis

 Christoph Berens
 Demokratiekompetenz durch Wettbewerbe fördern  – Das Fach Gesellschaftswissenschaften als Brücke zwischen Unterricht und Wettbewerben