HB Schule – Beispiele

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • NRW: Stellungnahme zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung (2018-12)

    Die GGG NRW nimmt

    Stellungnahme zur vierten Verordnung zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung

    Die Änderung wird notwendig wegen der Umstellung von G8 auf G9.

    Synopse zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung

  • GGG NRW kritisiert Inklusion und schlägt Gesetzesänderungen vor

    Die GGG NRW hat zusammen mit der Landeselternschaft der integrierten Schulen (LEiS) eine

    Vorstoß zur Änderung des Schulgesetzes

    unternommen und den Landtagsfraktionen übermittelt. Anlass sind die gravierenden Mängel bei der Inklusion.

  • NW Presseblick: Neue Schulen 2019, 1. Hj.

    {slider title="Juni 2019" open="false"}

    25.06.2019 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Grevenbroich
    Die Stadt bereitet sich auf ihre dritte Gesamtschule vor
    Nachdem das Büro Garbe & Lexis den Entwurf für ein Raumkonzept erarbeitet hat, wird dieses nun endgültig abgestimmt.
    25.06.2019 Rheinische Post
    Radevormwald
    Am 2. Juli gibt es die letzten Zeugnisse
    Mit dem Ablaufen des Schuljahres geht die 51-jährige Geschichte der Geschwister-Scholl-Hauptschule zu Ende. Sie geht in der Sekundarschule auf.
    24.06.2019 RuhrNachrichten
    Selm
    „Unverantwortlich“: CDU kritisiert Gesamtschulplan von SPD-Bürgermeisterkandidat Orlowski
    Braucht Selm eine Gesamtschule? SPD-Bürgermeisterkandidat Thomas Orlowski meint: Ja. Die CDU hat ebenfalls eine klare Meinung.
    21.06.2019 Rheinische Post
    Mettmann
    Eltern fordern Erhalt der Realschule
    Würde in Mettmann eine Gesamtschule eingeführt, müsste die Realschule weichen. Dagegen wächst der Widerstand.
    21.06.2019 Rheinische Post
    Kerken
    Städte sollen Schulpolitik abstimmen
    Aus Sicht des Gutachters könnte nur ein gemeinsames Schulkonzept in der Region Planungssicherheit bringen.
    20.06.2019 RuhrNachrichten
    Castrop-Rauxel
    Gesamtschule für die Aapwiesen ist für die großen Fraktionen nur noch eine Frage der Zeit
    Selten hat man SPD und CDU in Castrop-Rauxel so einmütig gesehen. Die Ergebnisse der Elternbefragung zur Schulsituation: „eindeutig“. Man zieht ähnliche Schlüsse und schaut auf den 24. Juni.
    15.06.2019 RuhrNachrichten
    Castrop-Rauxel
    92 Kinder würden sofort an einer neuen Gesamtschule im Norden angemeldet
    Die ersten Ergebnisse der Elternbefragung zur Wahl der weiterführenden Schule sind da. Der Trend geht in Richtung zweite Gesamtschule im Norden Castrop-Rauxels - gegen eine andere Schulform.
    14.06.2019 RuhrNachrichten
    Selm
    Selm plant Gesamtschule - Olfens Schulleiter Jerome Biehle verweist auf Wahlkampf
    64 Schülerinnen und Schüler aus Selm besuchen aktuell die Olfener Gesamtschule. Ob dieser Trend dauerhaft anhält, scheint angesichts der Pläne in Selm zumindest zweifelhaft.
    02.06.2019 come-on.de (WA)
    Werdohl
    Entscheidung über Schulschließung: Jetzt sprechen die AEG-Verantwortlichen
    Die Auseinandersetzung über den Fortbestand von Realschule oder Gesamtschule in Werdohl kommt auf die Zielgerade.

    {slider title="Mai 2019"}

    31.05.2019 General-Anzeiger
    Niederkassel
    Eltern kritisieren fehlendes Standortkonzept
    In einem offenen Brief an die Niederkasseler Kommunalpolitiker äußern Eltern von Gesamtschul-Kindern Kritik an den Zuständen vor Ort. Bürgermeister Stephan Vehreschild zeigt sich enttäuscht über die Vorwürfe.
    19.05.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Duisburg-Süd
    SPD regt Gründung einer 2. Gesamtschule für Duisburg-Süd an
    Die SPD im Duisburger Süden spricht sich für eine zweite Gesamtschule aus. Der Grund: Die Gesamtschule Süd muss immer wieder Kinder ablehnen.
    18.05.2019 Westfälische Nachrichten
    Ahlen
    Bezirksregierung befürwortet Umwandlung
    Die Umwandlung der Sekundarschule in eine Gesamtschule war am Donnerstag einmal mehr Thema im Schul- und Kulturausschuss. Und sorgte wieder für eine lange Diskussion.
    17.05.2019 Cellesche Zeitung
    Celle
    Landkreis nimmt Kurs auf IGS-Oberstufe
    In die Schulpolitik des Landkreises kommt Bewegung: Landrat Klaus Wiswe steht einer Oberstufe an der IGS nicht mehr ablehnend gegenüber.
    16.05.2019 General-Anzeiger
    Bornheim
    Sekundarschule in Bornheim wird zur Gesamtschule
    Die Fraktionen in Bornheim sind nach langem Ringen dem Willen der Eltern gefolgt: Die Heinrich-Böll-Sekundarschule soll zur Gesamtschule umgewandelt werden. Und das schon bald.
    11.05.2019 LokalKompass
    Castrop-Rauxel
    Bekommt Castrop-Rauxel wieder eine zweite Gesamtschule?
    Die Politik ist sich einig, dass diesbezüglich Handlungsbedarf besteht. Aber was wünschen sich die Eltern? Sie sollen bei der Frage, wie die Schullandschaft in unserer Stadt ab dem Schuljahr 2020/21 aussehen soll, mitreden können. Und deshalb startet am Montag (13. Mai) eine Elternbefragung.
    11.05.2019 RuhrNachrichten
    Castrop-Rauxel
    Kommentar: Erst Gesamtschule geschlossen - und nun fehlt eine. Wer hat hier gepennt?
    Castrop-Rauxel braucht eine neue weiterführende Schule. Erst vor einem Jahr wurde die JKG ganz geschlossen. Doch das Problem bahnte sich eigentlich früher an. Wer hat hier gepennt?
    10.05.2019 radio hagen
    Hagen
    Die Idee einer vierten Gesamtschule überzeugt immer mehr Politiker in Hagen.
    Von den Grünen und der SPD gibt es dazu eine gemeinsame Stellungnahme, auch die CDU zeigt sich offen.
    09.05.2019 Westfalenpost (WP)
    Hagen
    Auch SPD in Hagen fordert jetzt weitere Gesamtschule
    Die Grünen erhalten bei ihrer Forderung nach einer weiteren Gesamtschule in Hagen-Hohenlimburg die erhoffte Unterstützung seitens der SPD.
    09.05.2019 Rheinische Post
    Weeze
    Ausschuss: Standort Weeze schließen
    Die Mitglieder des Schul- und Sportausschusses waren sich schnell einig. Seit Gründung der Gesamtschule Kevelaer-Weeze gab es zu wenig Anmeldungen aus Weeze.
    07.05.2019 General-Anzeiger
    Bornheim
    Die zweite Bornheimer Gesamtschule kann kommen
    CDU, FDP und UWG sprechen sich für eine Umwandlung der Heinrich-Böll-Sekundarschule in Merten aus. Um das Thema geht es auch am 14. Mai im Schulausschuss.
    06.05.2019 Westfalenpost (WP)
    Hagen-Hohenlimburg
    Vorstoß für neue Hagener Gesamtschule in Hohenlimburg
    Die Grünen erneuern ihren Vorstoß für eine vierte Hagener Gesamtschule in Hohenlimburg. Hintergrund: Der Bedarf kann nicht befriedigt werden.
    Kommentar:
    Richtiger Vorstoß für neue Gesamtschule in Hagen
    Der Grünen-Vorstoß für eine neue Gesamtschule in Hohenlimburg ist richtig – aber er muss im größeren Kontext diskutiert werden.

    {slider title="April 2019"}

    30.04.2019 Westfalenpost (WP)
    Menden
    Mendener SPD will Schul-Zweigstelle in Lendringsen prüfen
    Angesichts steigender Schülerzahlen wollen die Mendener Sozialdemokraten weitere Alternativen für Real- und Gesamtschule prüfen.
    30.04.2019 Westfälische Nachrichten
    Münster
    „Gymnasium in Gremmendorf, Gesamtschule nach Roxel“
    SPD fordert Veränderungen in der Schullandschaft
    30.04.2019 Lausitzer Rundschau
    Forst/Kolkwitz
    Gesamtschule in Kolkwitz: Grünes Licht von der Landesregierun
    Bildungsministerin Britta Ernst übergibt Bewilligungsbescheid
    24.04.2019 Märkische Allgemeine
    Potsdam-Waldstadt
    Keine Einwände des Landes gegen Gesamtschule in Waldstadt
    Gegen eine abgespeckte Variante des „Schulcampus Waldstadt Süd“ hat das Land nichts einzuwenden.
    24.04.2019 Schaufenster Mettmann
    Mettmann
    „Die Stadt Mettmann macht ihre Hausaufgaben“
    Nach den letzten für sie „enttäuschenden Informationen“ zur Verzögerung der Elternbefragung und eines möglichen Starts einer Gesamtschule setzt die Bürgerinitiative „Gesamtschule für Mettmann“ nun nach eigener Aussage „den Fokus auf einen gesicherten Beginn im Jahr 2021“.
    23.04.2019 Rheinische Post
    Mettmann
    Gesamtschule – Stadt Haan bietet Unterstützung an
    Die Bürgerinitiative hat sich berichten lassen, wie die Gartenstadt bei der Gründung ihrer Gesamtschule vorgegangen ist.
    21.04.2019 come-on.de (WA)
    Werdohl
    Entscheidung über neue Schulform: Sekundarschule ist in Werdohl aus dem Rennen
    Eine Sekundarschule als einzige weiterführende Schule wird es in Werdohl nicht geben. Das geht aus einer Verwaltungsvorlage der Stadt hervor. Bleibt die Entscheidung zwischen Gesamt- und Realschule.
    19.04.2019 LokalPlus NRW
    Finnentrop
    Nachgefragt bei der Bezirksregierung: Was wird aus der Gesamtschule Finnentrop?
    Eine interkommunale Zusammenarbeit der beiden Gesamtschulen Bigge-Lenne aus Finnentrop und Albert-Einstein aus Werdohl wird es nicht geben.
    15.04.2019 Märkische Allgemeine
    Premnitz
    Politiker fordern zusätzliche Gesamtschule
    Die Schülerzahlen steigen in den nächsten Jahren im Westhavelland. Die SPD fordert deshalb nun eine zusätzliche Gesamtschule für die Region. Zwei Orte sind im Gespräch.
    13.04.2019 Niederlausitz aktuell
    Kreis Spree-Neiße
    Spree-Neiße gibt Antrag für neue Gesamtschule in Klein Gaglow ab
    Nachdem der Kreistag Spree-Neiße am vergangenen Mittwoch mehrheitlich den Beschluss zur Errichtung einer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe im Kolkwitzer Ortsteil Klein Gaglow gefasst hatte, übergaben Landrat Harald Altekrüger und Bildungsdezernent Michael Koch gestern persönlich vor Ort in Potsdam die dazugehörigen Antragsunterlagen an die brandenburgische Bildungsministerin Britta Ernst.
    13.04.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Essen
    Essens neue Gesamtschulen gibt’s nur auf dem Papier
    Essen kämpft mit den Plänen für vier neue Gesamtschulen. Die erste wird im November 2020 eröffnet, bei drei weiteren ist kein Termin absehbar.
    09.04.2019 Bonner Rundschau
    Alfter
    Gesamtschule bleibt das Ziel – Ausschuss stimmt für Sanierung der ehemaligen Hauptschule
    Die Dependance der Gesamtschule Rheinbach in Oedekoven ist tot, das Ziel, in Alfter eine weiterführende Schule zu errichten, geben Bürgermeister Rolf Schumacher (CDU) und die politischen Gremien jedoch nicht auf und setzten dafür am Dienstagabend ein klares Signal.
    05.04.2019 Rheinische Post
    Weeze/Kevelaer
    Keine Lösung in Sicht
    In Weeze gibt es zu wenig Anmeldungen. Damit steht der Gesamtschulstandort dort auf der Kippe. Auch im Schulausschuss wurde deutlich, dass das Problem die fehlenden Schüler sind.
    05.04.2019 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Grevenbroich
    Die Stadt bereitet die dritte Gesamtschule vor
    Nun soll die Politik die Erstellung einer Machbarkeitsstudie zum An-und Umbau des Schulgebäudes am Heyerweg in Wevelinghoven beschließen.
    05.04.2019 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Grevenbroich
    Die Stadt bereitet die dritte Gesamtschule vor
    Nun soll die Politik die Erstellung einer Machbarkeitsstudie zum An-und Umbau des Schulgebäudes am Heyerweg in Wevelinghoven beschließen.
    03.04.2019 Westfalenpost (WP)
    Bad Berleburg
    Streit im Ausschuss: Braucht Wittgenstein eine Gesamtschule?
    Die SPD wirft im Sozial- und Bildungsausschuss Bad Berleburg die Systemfrage auf. Dafür bekommt sie viel Kritik von den anderen Parteien.
    03.04.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    DUisburg-Huckingen/Wanheim
    Das sind die Pläne für den Zweitstandort der Sekundarschule
    Die Pläne für den Zweitstandort der Sekundarschule Am Biegerpark werden konkreter
    02.04.2019 come-on.de (WA)
    Werdohl
    Werdohl muss sich bald für eine einzige Schulform entscheiden
    Nach dem Scheitern der Gesamtschulfusion von Werdohl und Finnentrop hat die Bezirksregierung der Stadt folgende Optionen vorgestellt: Die Bildung einer Sekundarschule, die Auflösung der Realschule oder die Auflösung der Gesamtschule.

    {slider März 2019}

    28.03.2019 Westfalenpost (WP)
    Finnentrop
    Zweckverband Gesamtschule Finnentrop-Werdohl wird aufgelöst
    Bereits angemeldete Schüler werden an beiden Schulen aufgenommen. Mit den Schulträgern finden in Kürze Beratungsgespräche über die Zukunft statt.
    27.03.2019 Rheinische Post
    Kevelaer/Weeze
    Gesamtschule in Weeze vor dem Aus
    Erschreckend wenige Eltern haben ihre Kindern für das neue Schuljahr am Weezer Standort angemeldet. Damit steht die Dependance mehr denn je auf dem Prüfstand. Aus Kevelaer gibt es deutliche Signale, einen Schlussstrich zu ziehen.
    Gesamtschule: Wille der Eltern spricht klare Sprache
    Auch wenn es aus Weezes Sicht bedauerlich ist: Ein Auflösen des Standortes dort ist die plausibelste Lösung.
    25.03.2019 Die Glocke
    Ahlen
    Ahlener FDP ist gegen zweite Gesamtschule
    Die Ahlener FDP tritt beim Thema zweite Gesamtschule auf die Bremse. Die Liberalen sind zurzeit gegen eine Elternbefragung. Sie wollen der Sekundarschule, die nach den Sommerferien als Talentschule startet und vom Land zusätzliche Ressourcen und weitere Unterstützungsangebote erhält, eine Chance geben.
    23.03.2019 Westfalenpost (WP)
    Finnentrop
    Gesamtschule Finnentrop: Wie geht’s weiter?
    Christian Vollmert, Sprecher der FÜR-Fraktion, fordert Einberufung der Schulverbandsversammlung, um endlich Antworten zu erhalten
    11.03.2019 General-Anzeiger
    Alfter
    Neuer Anlauf für weiterführende Schule in Alfter
    Pläne mit Rheinbacher Gesamtschule gescheitert
    07.03.2019 come-on.de (WA)
    Werdohl
    Zu wenig Anmeldungen: Gemeinsame Gesamtschule droht zu scheitern
    Es sieht derzeit schlecht aus für eine gemeinsame Gesamtschule Werdohl/Finnentrop: An beiden Schulen wurden fürs nächste Schuljahr zu wenige Kinder angemeldet. Doch noch kämpfen die Kommunen.

    {slider Februar 2019}

    23.02.2019 SuperTipp
    Velbert
    Freude über neue Gesamtschule in Neviges
    Die im Stadtrat vertretenen Fraktionen, die sich für die zweite städtische Gesamtschule eingesetzt haben, freuen sich über das Überwinden der letzten Hürde vor der Errichtung der zweiten städtischen Gesamtschule.
    22.02.2019 Rheinische Post
    Dinslaken
    Bedarf für zweite Gesamtschule ist da
    Die Verwaltung erkennt den Trend aufgrund der vorliegenden Anmeldezahlen für weiterführende Schulen.
    20.02.2019 Westfälische Nachrichten
    Münster-Roxel
    Dritte Gesamtschule auf dem Roxeler Schulcampus?
    Münster könnte eine dritte städtische Gesamtschule gut gebrauchen. Wenn diese auf dem Roxeler Schulcampus beheimatet werden könnte, würde sich Reiner von Borzyskowski, Rektor der Friedensreich-Hundertwasser-Schule, nicht darüber beklagen.
    20.02.2019 General-Anzeiger
    Alfter/Rheinbach
    Eltern lassen Gesamtschule in Alfter scheitern
    Die Entscheidung ist gefallen: Alfter bekommt keinen Teilstandort der Gesamtschule Rheinbach. Grund dafür sind zu wenige Anmeldungen.
    20.02.2019 Rheinische Post
    Wesel
    Zweite Gesamtschule vierzügig?
    Vieles spricht dafür, dass die Noddack-Gesamtschule mit gut 100 Kindern startet.
    15.02.2019 Rheinische Post
    Dinslaken
    CDU gegen faulen Kompromiss
    Die christdemokratische Fraktion will sich noch nicht mit dem im Dezember gefassten Beschluss zur Entwicklung der Schullandschaft in Dinslaken abfinden. Sie befürwortet ein Bürgerbegehren mit anschließendem Bürgerentscheid.
    14.02.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Essen
    Essen plant schon für die neunte Gesamtschule
    Die neue Gesamtschule in Altenessen ist noch weit entfernt vom Baustart, da beginnt die Stadt bereits mit Planungen für eine neunte Gesamtschule.
    06.02.2019 Bergische Landeszeitung
    Rösrath
    Gesamtschule ist in Sicht
    Schulausschuss gibt einstimmig grünes Licht für neue Schule
    04.02.2019 Rheinische Post
    Dinslaken
    Schulstreit: Kompromiss wird diskutiert
    Die Gremien der Realschule Hiesfeld und der Friedrich-Althoff-Sekundarschule erörtern gegenwärtig einen Vorschlag, durch den das Bürgerbegehren möglicherweise überflüssig wird. Entscheidung soll in nächsten Wochen vorliegen.

    {slider title="Januar 2018"}

    21.01.2019 Märkische Allgemeine
    Königs Wusterhausen
    Vorentscheidung zur Gesamtschule
    Der Kreis hat den Antrag von Königs Wusterhausen für eine Gesamtschule mit Abiturstufe befürwortet. … Die neue Schule wird frühestens 2019 eröffnet. Die Zustimmung im Kreistag und eine Genehmigung des Landes sind wahrscheinlich.
    19.01.2019 LokalKompass
    Monheim
    Zweite Gesamtschule für Monheim
    Nun ist es amtlich: Die Bezirksregierung Düsseldorf hat grünes Licht gegeben für die Gründung einer zweiten Gesamtschule in Monheim.
    19.01.2019 General-Anzeiger
    Alfter/Rheinbach
    Gesamtschule für Alfter genehmigt
    Die Bezirksregierung hat der Alfterer Gemeindeverwaltung genehmigt, zum Schuljahr 2019/2020 einen Teilstandort der Gesamtschule Rheinbach einzurichten. Entscheidend ist nun, ob sich genügend Schüler anmelden.
    17.01.2019 Neue Westfälische
    Bad Wünnenberg-Fürstenberg
    Neuer Name und gute Noten: Fürstenberg hat jetzt eine Profilschule
    Lernen: Bildungseinrichtung wirbt mit konsequenter Ausrichtung auf Interessenschwerpunkte. Ein Landes-Prüfbericht verteilt jede Menge Lob für die Umsetzung der Strukturen
    15.01.2019 Kölner Wochenspiegel
    Köln
    Neue Gesamtschule stellte sich vor
    Tag der offenen Tür - Zweiter Termin: 30. Januar

    Die Gesamtschule Lindenthal ist beschlossen und entsteht am Standort Berrenrather Straße 488 sowie am Standort der Ernst-Simons-Realschule am Alten Militärring.
    07.01.2019 Rheinische Post
    Mettmann
    Bürgerinitiative kämpft weiter für die Gesamtschule
    Die Bürgerinitiative „Gesamtschule für Mettmann“ möchte auch in diesem Jahr weiterhin aktiv bleiben. Denn mit dem Beschluss des Rates, dazu in den kommenden Monaten eine verbindliche Elternbefragung durchzuführen, sieht die Initiative ihre Arbeit noch nicht beendet.

    {/sliders}

  • NW Presseblick: Überregional 2019, 1. Hj.

    {slider title="Juni 2019"  open="false"}

    30.06.2019
    Neu!
    Lokale Zeitung
    Mainz
    Das Land hat Genehmigung erteilt
    Die Landeshauptstadt verzeichnet steigende Schülerzahlen an den Grundschulen. Damit einher geht auch ein höherer Bedarf an weiterführenden Schulen. Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium hat den Antrag der Landeshauptstadt zur Errichtung eines weiteren Gymnasiums und einer weiteren Integrierten Gesamtschule genehmigt.
    26.06.2019 science.ORF.at
    26.06.2019
    Schlechtes Zeugnis für Bildungspolitik
    Sozial benachteiligte Kinder werden zu wenig unterstützt, es fehlt an Mitteln für Integration - so beurteilen Fachleute die österreichische Bildungspolitik in einem neuen Bericht. Schlechte Noten bekommt auch das Schulsystem.
    22.06.2019 Waldeckische Landeszeitung
    Edertal
    Abschlusszeugnisse für 107 Schüler der Gesamtschule Edertal
    107 Schülerinnen und Schüler wurden feierlich aus der Gesamtschule Edertal entlassen.
    21.06.2019 Rheinische Post
    Kleve-Rindern
    Gesamtschule: Verständnis für streikende Schüler
    Das Kollegium der Gesamtschule am Forstgarten hat einen Offenen Brief an Schulministerin Gebauer geschrieben.
    21.06.2019 INFOradio (rbb)
    Neukölln
    Detlef Pawollek feiert das Abitur seiner Schüler
    Das Schuljahr ist in Berlin und Brandenburg diese Woche zu Ende gegangen. Für die Röntgen-Schule in Neukölln war es ein ganz besonderes Jahr: Denn die ersten Schulabgänger der Integrierten Sekundarschule haben nun ein Abiturzeugnis in der Tasche. Welche Hürden dabei zu überwinden waren, darüber hat Inforadio-Redakteurin Gabriele Heuser mit Schulleiter Detlef Pawollek gesprochen.
    21.06.2019 mittelhessen.de
    Gießen
    Zeugnisse an Abiturienten der Gesamtschule Gießen-Ost überreicht: Elfmal Note 1,0
    An der Gesamtschule Gießen-Ost erhielten 185 Abiturienten ihre Zeugnisse. Elfmal gab es dabei die 1,0. "Wir sind die Zukunft", rief Schülerin Carla Jost ihren Klassenkameraden zu. Auch Werte und Haltung spielten bei der Verabschiedung eine wichtige Rolle.
    20.06.2019 Deutschlandfunk
    Schulpolitik in Sachsen
    Initiative fordert längeres gemeinsames Lernen
    Das gemeinsame Lernen auch über die vierte Schulklasse hinaus lehnt die sächsische CDU strikt ab. Diese Idee wird in Sachsen nur in Modellprojekten umgesetzt. Ein Bündnis möchte das nicht hinnehmen, kurz vor der Landtagswahl endet deren Unterschriftenaktion – bereits über 40.000 haben unterschrieben.
    18.06.2019 Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
    Hagen
    Wirtschaft rügt Bildungspolitik
    Die SIHK und der MAV sorgen sich um den die die duale Berufsausbildung im Märkischen Südwestfalen.
    17.06.2019 Süddeutsche Zeitung
    Bildungspolitik
    Stets bemüht, trotzdem mangelhaft
    Die Bundesschülerkonferenz hat Ministerin Anja Karliczek ein Zeugnis ausgestellt. In "Digitales" bekommt sie eine Fünf.
    17.06.2019 Wetterauer Zeitung
    Wetteraukreis
    Gesamtschule beteiligt sich an Rad-Projekttag
    Die Gesamtschule Konradsdorf wird mit zwei Lerngruppen in Zusammenarbeit mit der "IG Radweg Ranstadt-Selters" am Dienstag, 25. Juni, einen gemeinsamen Projekttag zum Thema "Wir erkunden die Radwege zu unserer Schule" durchführen. … Die Schüler-Bewegung "Fridays for Future" ist auch im ländlichen Raum angekommen. Auch Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Konradsdorf haben begonnen, ihr Alltagsverhalten zu hinterfragen und sich beispielsweise dafür entschieden, so oft es geht mit dem Fahrrad zur Schule zu kommen.
    16.06.2019 News4Teachers
    Neuss
    Schluss mit Löhrmanns Schulpolitik: NRW-Grüne setzen aufs Gymnasium
    Die Grünen wollen ihren Erfolg bei der Europawahl in weitere Wahlerfolge ummünzen. Dafür wollen sie in NRW Fehler ausbügeln, die sie zuletzt Wählerstimmen gekostet haben – etwa in der Bildungspolitik.
    17.06.2019 Westdeutsche Zeitung
    Dortmund
    Dortmunder Schule: Klimaschutz ja, Schwänzen nein
    Die Gesamtschule Dortmund-Gartenstadt sei die erste, die offiziell mit „Fridays for Future“ kooperiere und die Demos zum Bildungsausflug mache, hieß es. Doch ganz so ist es laut Schulleitung nicht.
    15.06.2019 Ruhr 24
    Dortmund
    Fridays for Future: Dortmunder Schule macht als erste Schule in NRW einen gravierenden Schritt
    * Dortmunder Gesamtschule arbeitet offiziell mit Fridays for Future zusammen.
    * Schule beruft sich auf NRW-Schulgesetz.
    * Damit ist die Schule die erste in NRW, die diesen Schritt macht.
    15.06.2019 Westdeutsche Zeitung
    Neuss
    Landesparteitag in Neuss: Rückenwind für neue grüne Bildungspolitik
    Die Delegierten in Neuss unterstützen einstimmig die Neupositionierung des Landesvorstands. Die Schulen vor Ort sollen mehr Autonomie erhalten.
    15.06.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Neuss
    Parteitag: NRW-Grüne wollen mit modernerem Bildungssystem punkten
    Mit ihrem neuen Bildungskonzept setzen sich die Grünen von der Politik ihrer Ex-Ministerin Sylvia Löhrmann ab. Die Partei ist auf dem Höhenflug.
    15.06.2019 Limmattaler Zeitung
    Birmensdorf/Aesch
    Von 4 auf 5,6 Millionen Franken: Erweiterungsbau der Sekundarschule wird teurer als erwartet
    Am 1. September werden die Stimmberechtigten von Aesch und Birmensdorf über einen Kredit von 5,6 Millionen Franken befinden. Die Sekundarschulhäuser Brüelmatt 1 und 2 sollen um einen dritten Baukörper erweitert werden
    14.06.2019 Wiesbadener Tagblatt
    Wiesbaden
    „Bündnis Gesamtschulen“ will sich einmischen
    Mit der Forderung, Schulpolitik in Wiesbaden nicht nur nach Anmeldezahlen zu machen, meldet sich das neue „Bündnis Gesamtschulen“ zu Wort.
    13.06.2019 News4Teachers
    Berlin
    Soziale Schieflage bei der politischen Bildung: Am Gymnasium hui, an anderen Schulformen pfui – Philologen fordern Konsequenzen
    Politische Bildung ist ein zentraler Auftrag von Schule, wird in unterschiedlichen Schulformen aber sehr verschieden umgesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Prof. Sabine Achour und der Wissenschaftlerin Susanne Wagner von der FU Berlin im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung. …
    12.06.2019 HNA
    Melsungen
    Tauch-AG für Schüler an Gesamtschule in Melsungen
    Wer taucht, kann Naturwissenschaft erleben, deshalb bietet Damon Sebastian Jäger eine Tauch-AG an der Gesamtschule Melsungen an.
    12.06.2019 Lingener Tagespüost
    Lingen (Ems)
    Schach-Team der Gesamtschule Emsland Elfter bei der DM
    Die Gesamtschule Emsland hat erstmals an der Deutschen Schulschach-Meisterschaft teilgenommen. In Osnabrück belegte die Mannschaft den elften Platz, wie die Schule mitteilt.
    12.06.2019 NAU.ch
    Kanton Zug
    Das Langzeitgymnasium wird im Kanton immer populärer
    505 Kinder wählten die Sekundarschule. Dies entspricht 36,2 Prozent der Sechstklässler. Nach Angaben der Bildungsdirektion ist dies der tiefste je gemessene Wert. Die Massnahmen zur Stärkung der Sekundarschule hätten bisher noch nicht in gewünschtem Masse Wirkung entfaltet, heisst es dazu in der Mitteilung.
    11.06.2019 Deutschlandfunk Kultur
    Academies in Großbritannien
    Ein Schulsystem außer Kontrolle?
    In Großbritannien gibt es Schulen, in denen man sich nicht berühren darf und für einen fehlenden Knopf nachsitzen muss. Die von Stiftungen betriebenen „Academies“ setzen auf Leistung und Strafen. Vorzeigeschulen sollten sie sein – nun wächst der Protest.
    11.06.2019 EURACTIV
    EU-Innenpolitik
    EU-Kommission: Deutschland muss stärker in Bildung investieren
    Mehr Digitalisierung, weniger Arbeit? Genau das Gegenteil ist der Fall, warnt die Europäische Kommission in ihrer jährlichen Reformempfehlung an die Mitgliedsstaaten. Sie mahnt Deutschland, Arbeit attraktiver zu machen und stärker in Bildung zu investieren. Gleiches rät auch ein neuer IIASA-Report, der Zukunftsszenarien für Europas Demographie skizziert.
    10.06.2019 Weser-Kurier
    Bremen
    Mehr Bildungschancen für alle
    Die soziale Herkunft entscheidet maßgeblich, welchen Bildungsweg ein Kind einschlägt. Das System ist zu wenig durchlässig, findet die Professorin Silke Bothfeld der Hochschule Bremen.
    09.06.2019 Neue Osnabrücker Zeitung
    Lingen
    Energie und Mobilität Thema in der Gesamtschule Emsland
    Die Themen „Energie“ und „Mobilität“ sind derzeit in jedermanns Munde. Mit diesen Fragen hat sich die Gesamtschule (GE) in Lingen beschäftigt und ein entsprechendes Angebot des Landkreises Emsland als Schulträger angenommen.
    08.06.2019 News4Teachers
    Berlin
    CDU-Abgeordnete lassen bundesweites Kopftuchverbot an Schulen rechtlich prüfen
    Schulpolitik ist Ländersache. Aber geht es bei der Frage, ob Kinder in der Schule Kopftuch tragen dürfen, nicht eher um Kinderrechte, Religionsfreiheit und darum, wie weit das Erziehungsrecht der Eltern reicht?
    05.06.2019 Märkische Allgemeine
    Kleinmachnow
    So global denken Kleinmachnower Schüler
    Die Maxim-Gorki-Gesamtschule in Kleinmachnow ist als erste „Faire Schule“ im Landkreis Potsdam-Mittelmark ausgezeichnet worden. Sie pflegt unter anderem eine Projektpartnerschaft nach Uganda.

    {slider title="Mai 2019"}

    31.05.2019 Tagesspiegel
    Berlin
    Sekundarschulen wollen nicht mehr alle Rückläufer aufnehmen
    Die Integrierten Sekundarschulen sind durch den Schülerboom besonders betroffen. Sie schlagen vor, dass Gymnasien, die Platz haben, die Rückläufer behalten.
    28.05.2019 WELT
    Schulpolitk
    Wenn die Inklusion das Gymnasium aushebeln soll
    Gemeinsames Lernen von behinderten und nichtbehinderten Schülern kann missbraucht werden – als Brechstange, um das gegliederte Schulsystem aus den Angeln zu heben. So warnen Gymnasialverbände. Leider zu Recht, wie das Beispiel NRW belegt.
    27.05.2019 SRF
    Basel/Baselland
    Ungenügende Note für Bildungspolitik der Basler Regierung
    Während sich viele Politiker zurück halten, übt Nadine Gautschi (FDP) Kritik an der Basler Bildungspolitik
    24.05.2019 Hannoversche Allgemeine
    Langenhagen
    Realschule wird zur IGS: Dritte Gesamtschule nimmt Formen an
    Die neue Gesamtschule in den Räumen der Robert-Koch-Realschule erhält einen teilgebundenen Ganztagsbetrieb. Zum Start der Planungsgruppe hat es die endgültige Genehmigung gegeben.
    21.05.2019 Westfalenpost (WP)
    Hagen
    Professorin Schütz gründet neues Forschungszentrum in Hagen
    Die Fernuniversität will die Bildungsforschung ausbauen und hat dafür eine renommierte Wissenschaftlerin aus Hamburg nach Hagen gerufen.
    21.05.2019 News4Teachers
    München
    Was Schulen auf dem Land und Schulen in der Stadt benötigen – Bildungsforscher legen Gutachten zu regionalen Unterschieden vor
    Ist es in Deutschland entscheidend, ob ein Kind eine Schule auf dem Land oder in der Stadt besucht?...
    21.05.2019 Augsburger Allgemeine
    Kommentar
    Wirtschaft und Lehrerverband - die neue Allianz für Bildung?
    Schulen sollen entsprechend ihrer Probleme individuell gefördert werden. Das fordern zwei Vereinigungen, die bisher wenig gemeinsam hatten: BLLV und vbw.
    17.05.2019 Cellesche Zeitung
    Celle
    Landkreis nimmt Kurs auf IGS-Oberstufe
    In die Schulpolitik des Landkreises kommt Bewegung: Landrat Klaus Wiswe steht einer Oberstufe an der IGS nicht mehr ablehnend gegenüber.
    13.05.2019 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    "Gschichtn" aus der Neuen Mittelschule: "Lehrer sein ist ein cooler Job"
    Drei junge Lehrer über Kinder, die viel mehr könn(t)en, als ihnen eingeredet und ermöglicht wird, und eine schlechtgeredete Schule
    12.05.2019 Frankfurter Rundschau
    Friedrichsdorf
    Smartboard in jedem Klassenraum
    An der Philipp-Reis-Gesamtschule in Friedrichsdorf gehört digitaler Unterricht zum Alltag.
    12.05.2019 Gießener Allgemeine
    Gießen
    Mehr Fahrradstellplätze, aber längst nicht genug
    Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Gießen hat sich an den Schulen im Landkreis umgeschaut. 243 brauchbare Stellplätze für Fahrräder hat Vorstandsmitglied Jan Fleischhauer auf seiner Liste. Und nur an zehn von 60 Schulen gebe es Anlagen, an denen man Fahrräder sicher und geschützt abstellen kann.
    12.05.2019 Tiroler Tageszeitung
    Wien (APA)
    Nationalrat: Die Plenarwoche 2
    Debattiert wird der aktuelle „Bildungsbericht“, der vom Bundesinstitut für Bildungsforschung erstellt wurde. Dieser zeigt etwa, dass ganztägige Schulformen vor allem im städtischen Bereich genutzt werden - und dort vor allem von Kindern mit höher gebildeten und beruflich bessergestellten Eltern. Im ländlichen Bereich funktioniert die soziale Mischung besser. Ein weiteres unerfreuliches Ergebnis: Weniger erfahrene oder fachfremde Pädagogen unterrichten tendenziell öfter Klassen mit schwierigen Rahmenbedingungen.
    12.05.2019 WirtschaftsWoche
    Bildungspolitik
    Karliczek: Gelder aus Digitalpakt könnten ab Juni fließen
    Die Bundesbildungsministerin rechnet im Sommer mit den Gelder aus dem Digitalpakt. Dann könnten noch dieses Jahr die Schulen mit Investitionen beginnen.
    12.05.2019 taz
    Bremen
    Bremen wählt: Große Show ums Thema Bildung
    Im Bürgerschaftswahlkampf ist die Bildungspolitik ein Top-Thema. Es geht aber weniger um sachliche Alternativen als um populistische Stimmungsmache.
    11.05.2019 NR-KURIER
    Neuwied
    Landeselterntag in Neuwied: Politik, Schule und Eltern
    „Bildungspolitik ist Zukunftspolitik: Die Schülerinnen und Schüler von heute sind nicht nur die Fachkräfte von morgen, sondern werden durch ihre Persönlichkeiten unsere Gesellschaft prägen und weiterentwickeln – auf beide Rollen wollen wir sie bestmöglich vorbereiten.
    11.05.2019 onlinereports.ch
    Basel
    Fremdsprachen-Streit: "Starke Schule" sorgt für Zunder
    Vorstandsmitglied wirft Fachgruppen-Mitglied "Herausmobben" und "Unprofessionalität" vor
    10.05.2019 News4Teachers
    Heilbronn
    Debatte auf der aim-Bildungskonferenz: Wie lässt sich das Schulsystem gerechter machen? „Wir brauchen mehr und besseren Unterricht!“
    Bildungsgerechtigkeit? Für die einen ein Reizthema, für die anderen eine eher akademische Diskussion.
    10.05.2019 Cellesche Zeitung
    Celle
    Schon wieder Losverfahren an IGS
    An der Celler Gesamtschule mussten erneut Kinder abgelehnt werden. So viele Schüler haben keinen Platz bekommen.
    10.05.2019 Süddeutsche Zeitung
    München
    Gymnasiasten machen Schulpolitik
    Erfolg für Alexander Spöri und seine Freunde von den "Movie Jam Studios": Der Bildungsausschuss des Landtags würdigt deren Petition, wonach Wissen über psychische Erkrankungen auf den Lehrplan kommen soll.
    09.05.2019 News4Teachers
    Schwerin
    Schwesig versucht, die Scherben von Hesses Schulpolitik zu kitten
    Die Unzufriedenheit mit der Bildungspolitik in MV ist groß: Kritiker sehen die Inklusion nur halbherzig angepackt und den Lehrerberuf zu wenig attraktiv. Die aktuelle Schulgesetz-Novelle von Noch-Bildungsministerin Hesse steht stark in der Kritik.
    09.05.2019 ganztagsschulen.org
    Sachsen-Anhalt
    Modellprojekt Schulverwaltungsassistenten
    Per Modellprojekt sollen in Sachsen-Anhalt ab 2019/2020 landesweit an den größten Schulstandorten sogenannte Schulverwaltungsassistenten die Verwaltungstätigkeit unterstützen.
    06.05.2019 Potsdamer Neueste Nachrichten
    Potsdam
    Französischer Besuch an der Voltaire-Gesamtschule
    Die französische Botschafterin Anne-Marie Descôtes hat die Voltaire-Schule in Potsdam besucht.
    06.05.2019 TopOnline
    Wigoltingen
    Wigoltinger Schulbehörde hält an Gesamtschulleitung fest
    Die Schulbehörde der VSG Wigoltingen stellt sich im Streit mit den Lehrpersonen quer. Sie hält eine Aussprache für unnötig und beharrt auf der Gesamtschulleitung. Wegen der Unstimmigkeiten haben sieben von zwölf Lehrpersonen gekündigt.
    Siehe auch: Tagblatt Wingoltingen am 04.05.2019
    05.05.2019 Potsdamer Neueste Nachrichten
    Potsdam-Schlaatz
    Gesamtschule Am Schilfhof fertig saniert
    Der zweite Gebäudeteil der Gesamtschule Am Schilfhof in Potsdam ist nach mehreren Jahren Bauzeit eröffnet worden. Als nächstes ist die Sporthalle dran.
    05.05.2019 Gießener Anzeiger
    Hungen
    Schüler der Gesamtschule Hungen unternehmen Studienfahrt nach Theresienstadt
    Armin Trus, Geschichtslehrer an der Gesamtschule Hungen, organisierte für seinen Wahlpflichtkurs "Spurensuche" eine Studienfahrt ins tschechische Terezín.
    04.05.2019 Weser-Kurier
    Bremen
    Diese Themen haben die Bremer Bildungspolitik bewegt
    Kaum ein anderes Thema bewegte die Bremer in den vergangenen Jahren mehr als die Bildungspolitik. Nach vier Jahren Rot-Grün ist es Zeit, Bilanz zu ziehen.
    Viel getan, viel zu tun
    Bildungspolitik ist eines der großen Wahlkampfthemen in diesen Wochen. Was SPD und Grüne sich vor vier Jahren vorgenommen hatten und wo es immer noch hapert – ein Überblick.
    04.05.2019 Tagblatt (Ostschweiz)
    Wigoltingen
    «Es herrscht eine Diktatur an unserer Schule»: Wigoltinger Eltern wollen eine Aussprache
    Am Freitagmorgen flatterte der bereits angekündigte Elternbrief von Schulpräsidentin Nathalie Wasserfallen in die Haushalte der Eltern von Wigoltinger Schülern. Darin bestätigt die Schulpräsidentin den Abgang von sieben Oberstufenlehrpersonen. … Wasserfallen schreibt im Weiteren, dass es nicht akzeptabel sei, wenn einzelne Lehrpersonen sich weigerten, Schüler mit Niveau G zu unterrichten. …
    02.05.2019 Halle-Spektrum
    Halle (Saale)
    „Lucky Luke raucht nicht mehr“ – Projekttag an den Sekundarschulen des Saalekreises
    Unter dem Motto: „Lucky Luke raucht nicht mehr“ findet seit 2010 an den Sekundarschulen des Landkreises Saalekreis ein Projekttag anlässlich des Welt-Nichtraucher-Tages am 31. Mai statt, in diesem Jahr zum zehnten Mal.
    01.05.2019 Hessenschau.de
    Frankfurt/M.
    GEW fordert in Frankfurt Milliarden für die Bildung
    Rund 14.000 Menschen haben am Tag der Arbeit in Hessen an den traditionellen Mai-Kundgebungen teilgenommen. Auf der zentralen Veranstaltung in Frankfurt kritisierte die GEW-Bundesvorsitzende Tepe die deutsche Bildungspolitik.
    01.05.2019 RegioTrends
    Freiburg
    „Armseliger Umgang mit dem eigenen Personal“
    GEW: Es ist Zeit für mehr Zeit – für die Arbeit an den Schulen
    1.-Mai-Rede GEW-Landesvorsitzende Doro Moritz in Freiburg

    {slider title="April 2019"}

    30.04.2019 Lausitzer Rundschau
    Forst/Kolkwitz
    Gesamtschule in Kolkwitz: Grünes Licht von der Landesregierun
    Bildungsministerin Britta Ernst übergibt Bewilligungsbescheid
    29.04.2019 Wiener Zeitung
    Wien
    Höhere Bildung, längeres Leben
    Ein Fünftel des Anstiegs der Lebenserwartung ist auf die Bildung zurückzuführen.
    29.04.2019 Süddeutsche Zeitung
    Stuttgart
    GEW-Umfrage: Lehrer wünschen sich mehr Zeit im Schulalltag
    Vier von fünf Lehrern im Land beklagen Zeitmangel in ihrem Berufsalltag. Das geht aus einer am Montag in Stuttgart veröffentlichten Online-Umfrage der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hervor, in der rund 5700 Lehrer zu ihrer Arbeitszufriedenheit und Arbeitsbelastung im Netz Angaben machen konnten.
    29.04.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Bildung
    Ausweg aus der Bildungskrise? Gesamtschule als Erfolgsmodell
    Einst als „sozialistische Einheitsschule“ verunglimpft, wurde die Gesamtschule ein Erfolgsmodell. 1969 gingen die ersten Schulen in Betrieb.
    Verbände fordern die Gründung neuer Gesamtschulen in NRW
    Zu viele Schüler, zu wenig Lehrer und Fachkräfte – Land und Kommunen haben die Entwicklung verschlafen, kritisiert der Gesamtschulverband NRW.
    24.04.2019 Märkische Allgemeine
    Potsdam-Waldstadt
    Keine Einwände des Landes gegen Gesamtschule in Waldstadt
    Gegen eine abgespeckte Variante des „Schulcampus Waldstadt Süd“ hat das Land nichts einzuwenden.
    24.04.2019 Grenzecho
    Ostbelgien
    „KoPS“: PDS-Schüler feiern Sieg
    Mit dem Sieg der Pater-Damian-Sekundarschule (PDS) aus Eupen ist am Mittwochmorgen das Finale des Präventionsprojektes „KoPS“ zu Ende gegangen. Bei einem Quiz mussten die Schüler ihr Wissen in verschiedenen Bereichen der Jugendkriminalität unter Beweis stellen. Zuvor waren bestimmte Themen wie Gewalt, Drogen, Mobbing und Cybermobbing im Unterricht behandelt worden.
    20.04.2019 Volksstimme
    Stendal
    Schulsozialarbeiter bald arbeitslos?
    Im Sommer 2020 läuft die EU-Finanzierung der Schulsozialarbeiter aus. 22 Helfer aus dem Landkreis Stendal betroffen.
    19.04.2019 ZEIT online
    Wirtschaft
    Ein Verbot von Privatschulen ist keine Lösung
    Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die heute in Deutschland eine private Schule besuchen, nimmt auffällig zu. Unser Bildungssystem hat ein Problem.
    18.04.2019 Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens (BIFIE)
    Salzburg
    Nationaler Bildungsbericht 2018
    Band 1 bietet Analysen, Daten und Fakten für eine evidenzbasierte bildungspolitische Diskussion, Band 2 skizziert erstmals Visionen für die Zukunft von Schule und Bildung.
    15.04.2019 Forschung und Lehre
    Gesellschafts-Studie
    Die kollektive Aufmerksamkeit nimmt ab
    Durch die mediale Informationsflut sinkt die Aufmerksamkeitsspanne unserer Gesellschaft. Das zeigt eine Studie zur "sozialen Beschleunigung".
    idw - Informationsdienst Wissenschaft
    Mit der Informationsflut sinkt die Aufmerksamkeitsspanne der Gesellschaft
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
    15.04.2019 Märkische Allgemeine
    Premnitz
    Politiker fordern zusätzliche Gesamtschule
    Die Schülerzahlen steigen in den nächsten Jahren im Westhavelland. Die SPD fordert deshalb nun eine zusätzliche Gesamtschule für die Region. Zwei Orte sind im Gespräch.
    13.04.2019 Niederlausitz aktuell
    Kreis Spree-Neiße
    Spree-Neiße gibt Antrag für neue Gesamtschule in Klein Gaglow ab
    Nachdem der Kreistag Spree-Neiße am vergangenen Mittwoch mehrheitlich den Beschluss zur Errichtung einer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe im Kolkwitzer Ortsteil Klein Gaglow gefasst hatte, übergaben Landrat Harald Altekrüger und Bildungsdezernent Michael Koch gestern persönlich vor Ort in Potsdam die dazugehörigen Antragsunterlagen an die brandenburgische Bildungsministerin Britta Ernst.
    12.04.2019 Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA)
    Grebenstein
    Endlich ausschlafen
    Gesamtschule Grebenstein schiebt Unterrichtsbeginn nach hinten
    06.04.2019 APA-OTS
    Wien
    VSSTÖ: Her mit dem "Green New Deal" und emanzipatorischer Bildungspolitik!
    Nachhaltigkeit bedeutet mehr als nur Mülltrennung und bewusste Ernährung.
    05.04.2019 Celle heute
    Celle
    Keine Abstimmung über Antrag zur Schulpolitik – Grüne empört über „undemokratisches Vorgehen der CDU“
    Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag wirft der CDU „undemokratisches Verhalten“ vor, nachdem ein von den Grünen vorgelegter Antrag heute nicht zur Abstimmung gekommen war.
    04.04.2019 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Mobbing: Neos wollen Schulleitern Kündigungen ermöglichen
    Wiederkehr: "Schwarze Schafe" derzeit so gut wie unkündbar – Soll über bundesweiten Rahmenkollektivvertrag geregelt werden
    04.04.2019 TOP online
    Wigoltingen (Kanton Winterthur)
    Erbitterter Streit an der Sekundarschule Wigoltingen
    An der Sekundarschule in Wigoltingen tobt ein erbitterter Streit. Mehrere Lehrer wehren sich gegen Umstrukturierungen. Die Schulbehörde hat ihnen deshalb ein Ultimatum gesetzt.
    04.04.2019 Hamburger Abendblatt
    Schwerin
    Lehrerverband fordert schnelles Handeln für bessere Bildung
    Mitte März fand sich ein breites Bündnis für gute Schule in Mecklenburg-Vorpommern zusammen. Ihn gehört auch der Verband Bildung und Erziehung an. Verbandschef Blanck sieht die Zeit gekommen für schnelles Handeln.
    04.04.2019 Stuttgarter Zeitung
    Stuttgart
    Von frustrierten Lehrern, Finten und Eigentoren
    CDU und SPD weisen sich im Landtag in einer hitzigen Debatte gegenseitig die Schuld an der angespannten Lage an den Schulen in Baden-Württemberg zu.
    03.04.2019 Mitteldeutsche Zeitung
    Zeitz
    Sekundarschulen War Beschluss für Verkauf von Gebäude überflüssig?
    Die Sekundarschulen der Stadt Zeitz sollen an den Landkreis übertragen werden. Darüber sind sich alle einig. Doch dann prallen Welten aufeinander: In der jüngsten Stadtratssitzung entschied sich die Mehrheit für den Grundsatzbeschluss zur Rückübertragung der Schulträgerschaft an den Burgenlandkreis. Allerdings mit dem Zusatz „Verkauf des Grundstücks und der Gebäude der Sekundarschule III und der Grundschule Schillerstraße“, was den Verbleib der Sekundarschule III an diesem Standort festschreibt. Doch das will der Kreis eigentlich nicht.

    {slider title="März 2019"}

    21.03.2019 Märkische Oderzeitung
    Brieselang
    Hans-Klakow wird Gesamtschule
    Es scheint beschlossene Sache - der Kreisschulbeirat sprach sich nun für die Umwandlung der Hans-Klakow-Oberschule in eine Gesamtschule aus.
    21.03.2019 Lausitzer Rundschau
    Forst
    Landkreis gibt bei neuer Gesamtschule Gas
    Es ist ein anspruchsvolles Programm. Innerhalb von 36 Monaten soll das 25 Millionen Euro teure neue Schulgebäude einschließlich Turnhalle im Kolkwitzer Ortsteil Klein Gaglow fertig sein.
    18.03.2019 Mitteldeutsche Zeitung
    Halle (Saale)
    Ansturm auf Gesamtschulen
    Stadt prüft Umsetzung zusätzlicher Klassen
    13.03.2019 Frankenpost
    Bayern
    Sat.1 startet neue Serie über eine Gesamtschule
    Eine Frankfurter Gesamtschule steht im Mittelpunkt einer neuen Vorabendserie bei Sat.1. Unter dem Titel «Meine Klasse - Voll das Leben» geht es acht Wochen lang um Schwangerschaften, Prügeleien und Helikopter-Eltern, wie der Sender am Mittwoch mitteilte.
    09.03.2019 Jungfrau Zeitung
    Interlaken
    Früher war eben doch nicht alles besser
    Sekundarschüler werfen einen kritischen Blick auf den Schulalltag und präsentieren ihre Beobachtungen und Erfahrungen auf der Bühne. Die diesjährige Theaterproduktion der neunten Klassen lässt aufhorchen.
    08.03.2019 Berliner Woche
    Berlin
    Neubau einer sechszügigen Sekundarschule auf dem Diesterweg-Areal steht in der Investitionsplanung
    Das Bezirksamt hat in seinem beschlossenen Entwurf für die Investitionsplanung 2019 bis 2023 bereits 50,3 Millionen Euro für eine Schulneubau an der Putbusser Straße angemeldet.
    04.03.2019 Tagesspiegel
    Weiterführende Schulen in Berlin
    Anmeldezahlen: Die beliebtesten Schulen
    Rund 1300 mehr Schüler als im Vorjahr haben sich für die siebten Klassen angemeldet. Die Bildungsverwaltung nennt die nachgefragtesten Schulen.

    {slider title="Februar 2019"}

    22.02.2019 Märkische Oderzeitung (MOZ)
    Oberhavel
    Gesamtschule für Velten vorgeschlagen
    Seit September 2018 ist klar, dass der Landkreis einen Schulneubau in Velten plant.  …Jetzt mehren sich die Stimmen aus der neuen Bildungseinrichtung, nicht wieder eine Oberschule zu eröffnen, sondern diese in eine Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe zu verwandeln.
    22.02.2019 Neue Zürcher Zeitung
    Kommentar
    Das jetzige System der Sekundarstufe ist uneinheitlich und ungerecht. Mit einem neuen Modell allein wird es aber nicht fairer
    Das heutige Sekundarstufensystem hat Schwächen. Das ideale Modell bleibt jedoch eine Illusion. Wichtiger und dringender ist es jetzt, den Unterricht zu individualisieren und den Lehrplan 21 konsequent umzusetzen.
    18.02.2019 Gießener Allgemeine
    Gießen
    Gesamtschule Gießen-Ost im Aufbruch
    Räume haben keine Türen, der Frontalunterricht gehört der Vergangenheit an: So soll die Zukunft der Ostschule aussehen. Das stellt die Schulgemeinde vor neue Herausforderungen.
    04.02.2019 Berliner Woche
    Berlin
    Am 12. Februar beginnt die Anmeldung für die Oberschule
    Die meisten Oberschulen im Bezirk haben in den vergangenen Wochen bei Tagen der offenen Tür sich und ihr Schulprofil vorgestellt. Manche hätten sich das wahrscheinlich sparen können.
    Denn unter den weiterführenden Bildungseinrichtungen im Bezirk gibt es einige, die regelmäßig eine höhere Zahl an Anmeldungen als vorhandene Plätze registrieren.
    03.02.2019 Märkische Allgemeine
    Teltow
    Baufreiheit für neue Gesamtschule geschaffen
    75 Garagen an der Mahlower Straße in Teltow wurden abgerissen. Im März beginnen die Arbeiten für die 22 Millionen Euro teure Schule. 2022 soll die Gesamtschule in Betrieb gehen.

    {slider title="Januar 2018"}

    30.01.2019 Hessische Allgemeine (HNA)
    Neukirchen
    Schüler der Robotik-AG an der Gesamtschule Neukirchen bauen Mini-Roboter
    Am Neukirchener Schulzentrum wird das Experimentieren großgeschrieben, in der Robotik-AG tüfteln Schüler an der Technik von morgen.
    27.01.2019 Märkische Allgemeine
    Birkenwerder
    Tag der offenen Tür in der Hildebrandt-Schule
    Orchester, Theater oder Schülerfirma? An der Regine-Hildebrandt-Gesamtschule in Birkenwerder haben die Schüler die Qual der Wahl. Doch sie wissen diese Freiheit sehr zu schätzen.
    26.01.2019 Mitteldeutsche Zeitung
    Elster
    Skilager der Sekundarschule Elster
    Unterricht talabwärts in Österreich
    25.01.2019 Märkische Allgemeine
    Dabendorf
    Frust wegen abgelehnter Fördermittel für Gesamtschule
    Der Neubau der Dabendorfer Gesamtschule wird vom Land nicht gefördert. Das sorgt für Frust in der Zossener Stadtverordnetenversammlung und bei der Bürgermeisterin. Sie wollen sich jetzt wehren.
    21.01.2019 Märkische Allgemeine
    Königs Wusterhausen
    Vorentscheidung zur Gesamtschule
    Der Kreis hat den Antrag von Königs Wusterhausen für eine Gesamtschule mit Abiturstufe befürwortet. … Die neue Schule wird frühestens 2019 eröffnet. Die Zustimmung im Kreistag und eine Genehmigung des Landes sind wahrscheinlich.
    16.01.2019 Tagesspiegel
    Berlin
    Es wird eng: Wie die Bezirke die Lage an den Oberschulen einschätzen
    Nochmals weit über 1000 Siebtklässler mehr als im Vorjahr brauchen einen Platz. Bald beginnt die Anmeldezeit für die weiterführenden Schulen.
    15.01.2019 Märkische Allgemeine
    Birkenwerder
    Regine-Hildebrandt-Gesamtschule stellt sich vor
    Die Regine-Hildebrandt-Gesamtschule stellt sich am Sonnabend, 26. Januar, mit einem „Tag der offenen Tür“ vor.
    15.01.2019 Tagesspiegel
    Berlin
    Termine für die Tage der offenen Tür
    Bei Tagen der offenen Tür können sich Eltern und Schüler über die Angebote der Schulen informieren. Hier finden Sie Termine, die uns gemeldet wurden.
    09.01.2019 Märkische Allgemeine
    Potsdam
    Welche weiterführende Schule in Potsdam ist die Richtige?
    Für die derzeit rund 1300 Sechstklässler in Potsdam wird es langsam ernst: Wo geht es im Sommer für sie weiter? Wir stellen alle weiterführenden Schulen der Landeshauptstadt und ihre inhaltlichen Profile vor.
    Das bieten die weiterführenden Schulen im Potsdamer Umland
    Am 1. Februar gibt es Zeugnisse in Brandenburg – Sechstklässler können sich dann bewerben. Nur wo? Wir stellen alle weiterführenden Schulen im Potsdamer Umland und ihre inhaltlichen Profile vor.

    {/sliders}

  • NW: ISA 2018/4 erschienen

    ISA 4 2018 ohne SAW

    Themen:
    - Mitgliederversammlung 2019,
        GE Berger Feld
    - Talentschulen

    ISA 2018/4

  • Blick in die Presse

    {slider title="Februar 2019" open="true"}

    03.02.2019
    Neu!
    LokalKompass
    Hamminkeln
    Am 9., 11. und 12. Februar mit Schulzeugnis, Meldebogen und Geburtsurkunde vorstellen
    An der Gesamtschule Hamminkeln findet das Anmeldeverfahren für den neuen fünften Jahrgang am Samstag, 9. Februar, von 9 bis 15 Uhr, am Montag, 11. Februar, von 13.30 bis 17 Uhr, und am Dienstag, 12. Februar, von 13.30 bis 16.00 Uhr statt.
    02.02.2019
    Neu!
    Westfälische Nachrichten
    Lengerich
    Anmeldungen ab 8. Februar möglich
    Vom 8. bis 14. Februar sind die Anmeldetermine zum neuen Schuljahr für die Gesamtschule Lengerich/Tecklenburg. Anmeldungen sind an beiden Schulstandorten möglich.
    02.02.2019
    Neu!
    Westfälische Nachrichten
    Westerkappeln/Lotte
    Wichtige Weichen für die Zukunft gestellt
    Die Schulleitung der Gesamtschule Lotte-Westerkappeln hat auf einer Klausurtagung wichtige Weichen für das kommende Schuljahrgestellt. Dabei ging es unter anderem um neue Angebote zur beruflichen Orientierung und um die Erhöhung der Stundenzahl in den Hauptfächern.
    02.02.2019
    Neu!
    General-Anzeiger
    Siegburg
    Die Gesamtschule Siegburg wird Talentschule
    Das Land NRW erklärt die Siegburger Gesamtschule zur Talentschule und fördert sie mit Geld und Stellen. Die Schule bekommt ab Sommer drei zusätzliche Lehrerstellen und will den Fokus auf mehr kulturelle Bildung legen.
    01.02.2019
    Neu!
    Westfälischer Anzeiger
    Bergkamen
    Willy-Brandt-Gesamtschule wird zur geförderten Talentschule
    An 60 Talentschulen in NRW sollen Kinder künftig besonders gefördert werden. Beworben haben sich 149 Schulen aus dem gesamten Bundesland. Die Willy-Brandt-Gesamtschule ist mit ihrer Bewerbung erfolgreich gewesen, wie Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) am Freitag verkündet hat.
    01.02.2019
    Neu!
    Westfälische Nachrichten
    Ahlen
    Sekundarschule wird Talentschule
    Die Städtische Sekundarschule wird Talentschule. Fritz-Winter-Gesamtschule, Städtisches Gymnasium und Overbergschule vorerst nicht, teilt Schulministerin Gebauer aus Düsseldorf mit.
    01.02.2019
    Neu!
    Neue Westfälische
    Düsseldorf
    Förderung für Bielefeld und Herford: Drei Schulen in OWL werden Talentschulen
    NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) gibt erste Zulassungen für Schulen mit besonderem Förderbedarf und besserer Ausstattung bekannt. Herfords Bürgermeister Tim Kähler begeistert
    01.02.2019
    Neu!
    Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Düsseldorf
    Das sind die ersten 35 Talentschulen in NRW
    Das Land will 60 Schulen in Brennpunkten mit mehr Lehrern und mehr Geld besser fördern.
    01.02.2019 Rheinische Post
    Hückelhoven
    Kapitän Schiefelbein geht von Bord
    Emotionale Stunden des Abschieds erlebte am Donnerstag Georg Schiefelbein, der als Leiter der Leonardo da Vinci Gesamtschule in den Ruhestand ging.

    {slider title="Januar 2019"}

    31.01.2019
    Neu!
    RuhrNachrichten
    Dortmund
    Gesamtschule Brünninghausen wird auf Hochtouren modernisiert
    Seit einem halben Jahr rollt schweres Gerät an der Gesamtschule Brünninghausen. Das ist eine Herausforderung für alle Beteiligten. Bald entsteht vielleicht sogar ein neues Gebäude.
    31.01.2019
    Neu!
    Die Glocke
    Neubeckum/Ennigerloh
    Gesamtschule sucht einen Namensgeber
    Wessen Namen soll die Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum künftig tragen? Eine Entscheidung wird der Schulzweckverband erst im Frühjahr 2020 treffen.
    30.01.2019
    Neu!
    Hessische Allgemeine (HNA)
    Neukirchen
    Schüler der Robotik-AG an der Gesamtschule Neukirchen bauen Mini-Roboter
    Am Neukirchener Schulzentrum wird das Experimentieren großgeschrieben, in der Robotik-AG tüfteln Schüler an der Technik von morgen.
    30.01.2019
    Neu!
    Rheinische Post
    Alpen
    Zukunftsbaustelle Sekundarschule
    Alpen hofft auf Millionen zur energetischen Sanierung des Schul- und Sportzentrums. Doch der Eigenanteil liegt der Politik noch schwer im Magen. Jetzt ist auch noch Asbest gefunden worden. Ausgerechnet vorm Anmeldetermin.
    30.01.2019
    Neu!
    come-on.de (WA)
    Meinerzhagen
    Anmeldetermin für Sekundarschule nicht verpassen
    Das erste Schulhalbjahr liegt in den letzten Zügen und bald ist Zeugnistag für die Schüler. Für die Viertklässler fällt damit auch der Startschuss für einen neuen Lebens- und Schulabschnitt: Sie müssen sich nun, gemeinsam mit ihren Eltern, an den weiterführenden Schulen anmelden.
    27.01.2019 Westfälische Nachrichten
    Saerbeck
    Der Kerzenaufzug und elf weitere Experimente
    Das Teelicht hat nasse Füße in seinem Aquarium, aber es brennt. Jetzt stülpen ihm die Zehntklässler Lennard und Janosch einen umgedrehten Erlenmeyer-Kolben darüber. Die beiden Drittklässler am Versuchstisch können den „Kerzenaufzug“ sehen: Das Teelicht steigt auf einer wachsenden Wassersäule im Inneren des Kolbens hoch, bis es erlischt. Warum?
    27.01.2019 Märkische Allgemeine
    Birkenwerder
    Tag der offenen Tür in der Hildebrandt-Schule
    Orchester, Theater oder Schülerfirma? An der Regine-Hildebrandt-Gesamtschule in Birkenwerder haben die Schüler die Qual der Wahl. Doch sie wissen diese Freiheit sehr zu schätzen.
    27.01.2019 RuhrNachrichten
    Olfen
    Darum verlässt mit Bert Baesgen ein kritischer Geist die Gesamtschule Olfen
    Für ein „Miteinander gegen Nazis“ und eine „Schule mit Courage“ werben Plakate im Raum der Schülervertretung. Hier fühlt sich Bert Baesgen absolut wohl, denn gerade für das Engagement hat er sich stets engagiert.
    26.01.2019 Mitteldeutsche Zeitung
    Elster
    Skilager der Sekundarschule Elster
    Unterricht talabwärts in Österreich
    26.01.2019 RuhrNachrichten
    Selm
    So läuft die Anmeldung an den weiterführenden Schulen in Selm
    Der Februar ist die Zeit, um Kinder an den weiterführenden Schulen anzumelden. Eltern müssen einiges beachten. Aber sie werden bei der Wahl der richtigen Schulform nicht allein gelassen.
    25.01.2019 Märkische Allgemeine
    Dabendorf
    Frust wegen abgelehnter Fördermittel für Gesamtschule
    Der Neubau der Dabendorfer Gesamtschule wird vom Land nicht gefördert. Das sorgt für Frust in der Zossener Stadtverordnetenversammlung und bei der Bürgermeisterin. Sie wollen sich jetzt wehren.
    23.01.2019 Westfalenpost (WP)
    Hemer
    Gespräch an Gesamtschule
    Die Anmeldungen für die Eingangsklassen der Gesamtschule Hemer für das Schuljahr 2018/19 finden in der 9. Kalenderwoche (25. bis 28. Februar) im Pavillon der Gesamtschule statt.
    22.01.2019 Westfälische Nachrichten
    Nordwalde
    Gemeinsam Lernen mit Vielfalt
    Die Kardinal-von-Galen-Gesamtschule stellte ihre Arbeit, ihre Projekte und ihr Profil bei einem Tag der offenen Tür den Gästen ausführlich vor.
    21.01.2019 Märkische Allgemeine
    Königs Wusterhausen
    Vorentscheidung zur Gesamtschule
    Der Kreis hat den Antrag von Königs Wusterhausen für eine Gesamtschule mit Abiturstufe befürwortet. … Die neue Schule wird frühestens 2019 eröffnet. Die Zustimmung im Kreistag und eine Genehmigung des Landes sind wahrscheinlich.
    19.01.2019 LokalKompass
    Monheim
    Zweite Gesamtschule für Monheim
    Nun ist es amtlich: Die Bezirksregierung Düsseldorf hat grünes Licht gegeben für die Gründung einer zweiten Gesamtschule in Monheim.
    19.01.2019 General-Anzeiger
    Alfter/Rheinbach
    Gesamtschule für Alfter genehmigt
    Die Bezirksregierung hat der Alfterer Gemeindeverwaltung genehmigt, zum Schuljahr 2019/2020 einen Teilstandort der Gesamtschule Rheinbach einzurichten. Entscheidend ist nun, ob sich genügend Schüler anmelden.
    18.01.2019 Westfälische Nachrichten
    Ahlen
    Ahlener Schüler sollen Vorrang bekommen
    Vorrang für Ahlener Schüler bei den Schulanmeldungen. Das fordern die Bündnisgrünen - und haben in erster Linie die Fritz-Winter-Gesamtschule im Blick.
    18.01.2019 LokalKompass
    Castrop-Rauxel
    Weiterführende Schulen in Castrop-Rauxel: Anmeldewoche im Februar
    Die Entscheidung, welche der fünf weiterführenden Schulen in Castrop-Rauxel ihr Kind nach den Sommerferien besuchen soll, müssen Eltern bald treffen. Denn am 25. Februar beginnt die Anmeldewoche für das kommende Schuljahr 2019/2020 für die Gesamtschule, die Sekundarschule, die Realschule und die zwei Gymnasien in Castrop-Rauxel.
    17.01.2019 Westfalenpost (WP)
    Wetter
    Anmeldetermine für weiterführende Schulen in Wetter
    Die Stadtverwaltung in Wetter benennt Werktage in der letzten Februar-Woche für das Anmeldeverfahren
    17.01.2019 Neue Westfälische
    Bad Wünnenberg-Fürstenberg
    Neuer Name und gute Noten: Fürstenberg hat jetzt eine Profilschule
    Lernen: Bildungseinrichtung wirbt mit konsequenter Ausrichtung auf Interessenschwerpunkte. Ein Landes-Prüfbericht verteilt jede Menge Lob für die Umsetzung der Strukturen
    16.01.2019 Tagesspiegel
    Berlin
    Es wird eng: Wie die Bezirke die Lage an den Oberschulen einschätzen
    Nochmals weit über 1000 Siebtklässler mehr als im Vorjahr brauchen einen Platz. Bald beginnt die Anmeldezeit für die weiterführenden Schulen.
    15.01.2019 Märkische Allgemeine
    Birkenwerder
    Regine-Hildebrandt-Gesamtschule stellt sich vor
    Die Regine-Hildebrandt-Gesamtschule stellt sich am Sonnabend, 26. Januar, mit einem „Tag der offenen Tür“ vor.
    15.01.2019 Tagesspiegel
    Berlin
    Termine für die Tage der offenen Tür
    Bei Tagen der offenen Tür können sich Eltern und Schüler über die Angebote der Schulen informieren. Hier finden Sie Termine, die uns gemeldet wurden.
    15.01.2019 Kölner Wochenspiegel
    Köln
    Neue Gesamtschule stellte sich vor
    Tag der offenen Tür - Zweiter Termin: 30. Januar

    Die Gesamtschule Lindenthal ist beschlossen und entsteht am Standort Berrenrather Straße 488 sowie am Standort der Ernst-Simons-Realschule am Alten Militärring.
    12.01.2019 Spandauer Volksblatt
    Wilhelmstadt
    Sekundarschule stellt sich vor
    Die Schule an der Haveldüne ist eine Integrierte Sekundarschule (ISS) und trägt seit 2017 den Titel „Starke Schule“. Zum Schuljahr 2019/20 hat die ISS eine gemeinsame gymnasiale Oberstufe im Verbund mit der Schule an der Jungfernheide, Staakener Kleeblatt und der B.-Traven-Gemeinschaftsschule eingerichtet.
    11.01.2019 Rheinische Post
    Nettetal
    „Der beste Unterricht kann immer noch mit Kreide und Tafel stattfinden“
    Leo Gielkens hat vor 100 Tagen die Leitung der Gesamtschule Nettetal übernommen. Der Sozialpädagoge bringt seine Gelassenheit mit an den Niederrhein.
    11.01.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Essen-Nord
    Heinemann-Gesamtschule: „Das neue Gebäude ist großartig“
    Warum der neue Leiter der Gustav-Heinemann-Gesamtschule sich auf den Umzug freut. Und warum er vom Prinzip Gesamtschule felsenfest überzeugt ist.
    11.01.2019 Rheinische Post
    Dinslaken
    Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen
    Die Anmeldungen zum Schuljahr 2019/20 erfolgen zwischen dem 9. Februar und dem 13. Februar. … Die Friedrich-Althoff-Sekundarschule nimmt an dem Anmeldeverfahren nicht teil. Der Stadtrat hatte entschieden, dass die Schule wegen zu geringer Nachfrage ab dem 1. August 2019 schrittweise aufgelöst wird und dann keine Eingangsklassen mehr bildet.
    11.01.2019 Rheinische Post
    Monheim
    Zweite Gesamtschule auf der Zielgeraden
    Die Stadtverwaltung lädt Eltern für den 28. Januar zur Fragestunde über das Schulkonzept und Anmeldetermine ein.
    10.01.2019 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Jüchen
    NRW fördert neue Sportklasse an der Gesamtschule
    Die Gesamtschule Jüchen erhält Landesmittel für ihre neue Sportklasse, die nach den Sommerferien startet. Schulleiterin Susanne Schumacher sagt: „Wir freuen uns sehr, dass unser Konzept einer Sportklasse mit Schwerpunkt Basketball die Jury überzeugt hat und wir den Zuschlag erhalten haben.
    09.01.2019 Rheinische Post
    Radevormwald
    Malala-Festakt nach den Osterferien
    Die Sekundarschule wird „Malala-Yousafzai-Schule“ heißen. Der Kontakt zum Sicherheitsteam der Friedensnobelpreisträgerin ist hergestellt.
    09.01.2019 Märkische Allgemeine
    Potsdam
    Welche weiterführende Schule in Potsdam ist die Richtige?
    Für die derzeit rund 1300 Sechstklässler in Potsdam wird es langsam ernst: Wo geht es im Sommer für sie weiter? Wir stellen alle weiterführenden Schulen der Landeshauptstadt und ihre inhaltlichen Profile vor.
    Das bieten die weiterführenden Schulen im Potsdamer Umland
    Am 1. Februar gibt es Zeugnisse in Brandenburg – Sechstklässler können sich dann bewerben. Nur wo? Wir stellen alle weiterführenden Schulen im Potsdamer Umland und ihre inhaltlichen Profile vor.
    08.01.2019 SiegerlandKurier
    Neunkirchen
    Tag der offenen Tür am 12. Januar: Gemeinschaftliche Sekundarschule Burbach-Neunkirchen stellt sich vor
    Unter dem Thema „Tierspuren“ laden das Lehrerkollegium und die Schülerschaft der Gemeinschaftlichen Sekundarschule (GMS) Burbach-Neunkirchen (Standort Neunkirchen) alle Schüler der 4. Klasse, deren Eltern sowie alle weiteren Interessierten zu einer Entdeckungsreise durch die Schule ein.
    07.01.2019 Rheinische Post
    Mettmann
    Bürgerinitiative kämpft weiter für die Gesamtschule
    Die Bürgerinitiative „Gesamtschule für Mettmann“ möchte auch in diesem Jahr weiterhin aktiv bleiben. Denn mit dem Beschluss des Rates, dazu in den kommenden Monaten eine verbindliche Elternbefragung durchzuführen, sieht die Initiative ihre Arbeit noch nicht beendet.
    04.01.2019 Westfälische Nachrichten
    Horstmar
    Neuer Drucker macht Arbeit effektiver
    Am letzten Schultag des vergangenen Jahres konnte der Förderverein der Sekundarschule Horstmar-Schöppingen einen 3D-Drucker an die Schule überreichen.
    03.01.2019 Rheinische Post
    Kempen
    Kinder mit Förderbedarf sollen zur Gesamtschule
    Auch die Kempener Gesamtschule wird vorrangige Einrichtung des gemeinsamen Lernens. Die Politik ist nicht begeistert.
    03.01.2019 RuhrNachrichten
    Werne
    Brandstiftung: 5. Fall innerhalb weniger Monate an der Sekundarschule
    Zum fünften Mal innerhalb eines halben Jahres ging Mittwoch, 2. Januar 2019, ein Müllcontainer in Flammen auf. Die Polizei hat einen Verdacht, wer die Brandstiftung begangen haben könnte.
    02.01.2019 Westfalenpost (WP)
    Fröndenberg
    Bauarbeiter lösen an Gesamtschule Fröndenberg Feueralarm aus
    Bauarbeiter haben an der Gesamtschule Fröndenberg für einen Großeinsatz gesorgt. Der Sirenenalarm war auch in Menden zu hören.

    {/sliders}

  • NW Presseblick: Anmeldungen 2019, 1. Hj.

    {slider title="Juni 2019" open="false"}

    27.06.2019 Westfalenblatt
    Harsewinkel
    Gesamtschule wächst weiter
    Die Gesamtschule in Harsewinkel wächst weiter. Das zumindest zeigen die aktuellen Schülerzahlen, die die Verwaltung dem Schulausschuss am Mittwochabend vorgelegt hat. 169 Schüler haben sich für das nächste Schuljahr angemeldet. Sieben Klassen werden nach den Ferien dort starten.
    27.06.2019 radio sauerland
    Olsberg
    Die Sekundarschule Olsberg-Bestwig hat immer weniger Schüler
    Weniger Kinder und Konkurrenz in den Nachbarstädten - das sind Gründe, warum die Schülerzahlen der Sekundarschule Olsberg-Bestwig stark zurückgegangen sind. Die Folge sind weniger Parallelklassen.
    15.06.2019 RuhrNachrichten
    Castrop-Rauxel
    92 Kinder würden sofort an einer neuen Gesamtschule im Norden angemeldet
    Die ersten Ergebnisse der Elternbefragung zur Wahl der weiterführenden Schule sind da. Der Trend geht in Richtung zweite Gesamtschule im Norden Castrop-Rauxels - gegen eine andere Schulform.
    14.06.2019 Rheinische Post
    Straelen
    Viele Straelener Schüler lernen auswärts
    Nach den Sommerferien werden fast 41 Prozent der künftigen Straelener Fünftklässler an Schulen außerhalb der Blumenstadt unterrichtet. Immer mehr Eltern wählen für ihre Kinder weiterführende Schulen in Nachbarkommunen.
    14.06.2019 RuhrNachrichten
    Selm
    Selm plant Gesamtschule - Olfens Schulleiter Jerome Biehle verweist auf Wahlkampf
    64 Schülerinnen und Schüler aus Selm besuchen aktuell die Olfener Gesamtschule. Ob dieser Trend dauerhaft anhält, scheint angesichts der Pläne in Selm zumindest zweifelhaft.
    12.06.2019 NAU.ch
    Kanton Zug
    Das Langzeitgymnasium wird im Kanton immer populärer
    505 Kinder wählten die Sekundarschule. Dies entspricht 36,2 Prozent der Sechstklässler. Nach Angaben der Bildungsdirektion ist dies der tiefste je gemessene Wert. Die Massnahmen zur Stärkung der Sekundarschule hätten bisher noch nicht in gewünschtem Masse Wirkung entfaltet, heisst es dazu in der Mitteilung.
    09.06.2019 Rhein-Sieg Rundschau
    Eitorf
    Politiker bedauern mangelnde Anerkennung für Sekundarschule
    Mit den Anmeldezahlen für die Sekundarschule (Schule an der Sieg) zum neuen Schuljahr sind die Kommunalpolitiker nicht zufrieden. Das wurde in der Sitzung des Schulausschusses deutlich.

    {slider title="Mai 2019"}

    31.05.2019 Tagesspiegel
    Berlin
    Sekundarschulen wollen nicht mehr alle Rückläufer aufnehmen
    Die Integrierten Sekundarschulen sind durch den Schülerboom besonders betroffen. Sie schlagen vor, dass Gymnasien, die Platz haben, die Rückläufer behalten.
    11.05.2019 Neue Westfälische
    Borchen
    Schüler-Plus an der Borchener Sekundarschule
    Um 35 Prozent sind die Anmeldezahlen an der Sekundarschule Borchen im Vergleich zum vergangenen Schuljahr gestiegen.
    10.05.2019 Cellesche Zeitung
    Celle
    Schon wieder Losverfahren an IGS
    An der Celler Gesamtschule mussten erneut Kinder abgelehnt werden. So viele Schüler haben keinen Platz bekommen.
    09.05.2019 Rheinische Post
    Weeze
    Ausschuss: Standort Weeze schließen
    Die Mitglieder des Schul- und Sportausschusses waren sich schnell einig. Seit Gründung der Gesamtschule Kevelaer-Weeze gab es zu wenig Anmeldungen aus Weeze.
    06.05.2019 njuuz
    Wuppertal
    Gesamtschule mit weitestem Abstand beliebteste Schulform in Wuppertal!
    Siebte Gesamtschule kommt!
    Die Verwaltung hat anlässlich des am Mittwoch stattfindenden Schulausschusses die Anmeldezahlen der Klassen 5 für das kommende Schuljahr vorgelegt.

    {slider title="April 2019"}

    30.04.2019 report-K
    Köln
    Stadt Köln kann 733 Schülerinnen und Schülern keinen Platz an der Gesamtschule anbieten
    Die Stadt Köln hat das Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen abgeschlossen und muss wie in den Jahren zuvor wieder weit über 500 Schülerinnen und Schüler mit dem Wunsch des Besuchs einer Gesamtschule abweisen. In diesem Jahr sind es 733 Schülerinnen und Schüler, die mit einer Enttäuschung von der Grundschule auf die weiterführende Schule wechseln müssen, weil der Rat der Stadt Köln und die Oberbürgermeisterin Henriette Reker mit ihrer Verwaltung nicht genügend Schulplätze an Gesamtschulen anbieten kann.
    19.04.2019 Westfalenblatt
    Verl
    95 Anmeldungen zur Oberstufe
    Die Stufe zehn der Gesamtschule Verl zählt 173 Schüler. 95 von ihnen haben sich für die Oberstufe angemeldet, mit dem großen Ziel, das Abitur zu machen. Sie sind quasi Pioniere, werden einmal die ersten Abiturienten der Gesamtschule Verl sein.
    09.04.2019 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Grevenbroich
    Gesamtschulen lehnen fünf Kinder aus Jüchen ab
    Die Anmeldezahlen für das Schuljahr 2019/2020 liegen vor. Dabei waren besonders die Gesamtschulen gefragt. Nicht alle Kinder erhielten einen Platz an ihrem Wunschort.
    06.04.2019 Radio Gütersloh
    Harsewinkel
    Anmelderekord an Gesamtschule
    Neuer Anmelderekord: 172 Schülerinnen und Schüler haben sich für das kommende Schuljahr an der Harsewinkler Gesamtschule angemeldet. Dafür sollen jetzt 7 Eingangsklassen geöffnet werden, eine mehr als normalerweise für eine Gesamtschule zulässig.
    05.04.2019 Rheinische Post
    Weeze/Kevelaer
    Keine Lösung in Sicht
    In Weeze gibt es zu wenig Anmeldungen. Damit steht der Gesamtschulstandort dort auf der Kippe. Auch im Schulausschuss wurde deutlich, dass das Problem die fehlenden Schüler sind.

    {slider title="März 2019"}

    25.03.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Hattingen
    Gesamtschule in Hattingen muss Schüler abweisen
    An der Hattinger Gesamtschule sind für das nächste Schuljahr 182 Schüler angemeldet worden. Wieder einmal können nicht alle aufgenommen werden.
    23.03.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Menden (Westf.)
    Anmeldezahlen an Mendener Gesamtschule brechen ein
    Der Angriff von Eltern auf eine Lehrerin ist laut Schulleiter Ralf Goldschmidt ein Grund für die sinkenden Schülerzahlen.
    21.03.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Lennestadt/Kirchhundem
    Los muss über Realschulplatz entscheiden
    Zu viele Anmeldungen an der Lessing-Realschule in Grevenbrück. 15 Schüler abgelehnt. Trend der Vierklässler zum Gymnasium hält an. … Auf einem stabilen Fundament steht mittlerweile die Sekundarschule Hundem-Lenne, die 122 Viertklässler gewählt haben.
    18.03.2019 Mitteldeutsche Zeitung
    Halle (Saale)
    Ansturm auf Gesamtschulen
    Stadt prüft Umsetzung zusätzlicher Klassen
    13.03.2019 Wuppertaler Rundschau
    Wuppertal
    Anmeldezahlen an den weiterführenden Schulen: Ein Drittel geht auf die Gesamtschule
    Und 478 weitere Kinder würden gerne, haben aber keinen Platz bekommen. Die aktuellen Anmeldezahlen der weiterführenden Schulen bestätigen: Die Gesamtschule liegt in Wuppertal weiter voll im Trend.
    12.03.2019 92.9 radio mühlheim
    Mülheim-Saarn
    An der Gesamtschule Saarn könnte es für das nächste Schuljahr eine fünfte Eingangsklasse geben.
    Die Chancen dafür stünden sehr gut, heißt es von der Leitung der Schule. Mit einer weiteren Klasse will sie Familien entgegenkommen, deren Kind unbedingt eine Gesamtschule besuchen soll.
    12.03.2019 Kölnische Rundschau
    Hennef
    Hennefer Gymnasium: Eltern kämpfen für mehr Plätze – Stadt lehnt Zusatzklassen ab
    Der Anmeldeüberhang am Hennefer Gymnasium und die ablehnende Haltung der Stadt zur Einrichtung einer zusätzlichen Eingangsklasse lässt die Eltern nicht ruhen.
    11.03.2019 Münstersche Zeitung
    Münster
    Gesamtschule hoch im Kurs
    Über die Hälfte der an einer Gesamtschule angemeldeten Kinder findet keinen Platz an dieser Schulform. Dieser Wunsch findet auch im Meinungsbild der Münsteraner Ausdruck.
    09.03.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Gelsenkirchen
    Gelsenkirchen braucht eine Gesamtschule mehr
    Wieder haben in Gelsenkirchen rund 200 Viertklässler nicht den gewünschten Gesamtschulplatz bekommen. Genug für eine Schule. Ein Kommentar.
    08.03.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Gladbeck
    Minusrekord für Gladbecker Gesamtschule bei den Anmeldungen
    Nur 80 Kinder wollen die Gesamtschule in Gladbeck besuchen. Die Realschulen sind am stärksten nachgefragt, vor den weiter schwächelnden Gymnasien
    07.03.2019 come-on.de (WA)
    Werdohl
    Zu wenig Anmeldungen: Gemeinsame Gesamtschule droht zu scheitern
    Es sieht derzeit schlecht aus für eine gemeinsame Gesamtschule Werdohl/Finnentrop: An beiden Schulen wurden fürs nächste Schuljahr zu wenige Kinder angemeldet. Doch noch kämpfen die Kommunen.
    07.03.2019 Westfälische Rundschau (WR)
    Bildung
    Gesamtschulen in NRW weisen tausende Kinder ab
    Hagen, Siegen und Iserlohn müssen massenhaft Kinder wegschicken. Landeselternschaft fordert Investitionen – und rät Eltern von einer Klage ab
    05.03.2019 WDR
    Nordrhein-Westfalen
    Gesamtschulen müssen Schüler ablehnen
    Die Gesamtschulen im Land verzeichnen starke Zuläufe. Ihre Schülerzahl stieg in zehn Jahren um gut 37 Prozent auf inzwischen fast 320.000. Einen Platz an einer Gesamtschule in NRW zu bekommen ist deshalb teilweise gar nicht so leicht. Das merken aktuell viele Eltern, denn bereits seit Mitte Februar landen bei einigen Familien Absagen der Gesamtschulen im Briefkasten.
    Gesamtschulen sind gefragt!
    Fast 320.000 Schüler in NRW besuchen derzeit eine Gesamtschule, die Zahlen steigen schon seit vielen Jahren kontinuierlich. Es ändert sich also etwas in NRWs Schullandschaft, kommentiert Daniela Junghans.
    04.03.2019 Westfalenpost (WP)
    Arnsberg
    Ansturm auf Realschule Hüsten sorgt für Brisanz
    150 angemeldete Kinder an Realschule Hüsten bei rückläufiger Nachfrage nach beiden Sekundarschulen könnten auch Ablehnungen zur Folge haben.
    04.03.2019 Tagesspiegel
    Weiterführende Schulen in Berlin
    Anmeldezahlen: Die beliebtesten Schulen
    Rund 1300 mehr Schüler als im Vorjahr haben sich für die siebten Klassen angemeldet. Die Bildungsverwaltung nennt die nachgefragtesten Schulen.
    04.03.2018 RuhrNachrichten
    Lünen
    Weniger Anmeldungen bei den Lüner Gymnasien
    45 Kinder weniger als in diesem Schuljahr werden 2019/20 Fünftklässler an den Lüner Gymnasien. Auch zwei Realschulen haben weniger Anmeldungen. Die Gesamtschulen sind stark nachgefragt.
    04.03.2018 Westfalenpost (WP)
    Netphen
    Sekundarschule schwach, Gymnasium stark
    Gymnasium bildet mindestens, Sekundarschule höchstens drei neue 5. Klassen. Nach Ablauf der Anmeldezeit: Rechnungen mit Unbekannten
    03.03.2019 Allgemeine Zeitung
    Rosendahl
    Die Kurve zeigt wieder nach oben
    Erstmals seit mehreren Jahren zeigt die Kurve wieder nach oben – nicht steil, aber immerhin: 49 Anmeldungen liegen für die kommende fünfte Klasse der Sekundarschule Legden Rosendahl vor.
    02.03.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Mülheim
    Eine Lücke im Mülheimer Schulangebot
    Mülheim hat einfach zu wenige Plätze für Kinder, deren Eltern sich für die Schulform Gesamtschule entschieden haben.
    02.03.2019 Westfälische Nachrichten
    Lüdinghausen
    Cani erlebt massiven Einbruch
    Das ist ein Schlag ins Kontor: Nach den Sommerferien starten am Gymnasium Canisianum nur 49 Fünftklässler. … Ganz anders sind die Anmeldungen am St.-Antonius-Gymnasium und an der Sekundarschule ausgefallen.
    01.03.2019 Rheinische Post
    Krefeld
    Was ist los an Krefelds Gesamtschulen?
    Wir haben Stimmen Krefelder Lehrer und Eltern gesammelt. Sie ergeben ein beunruhigendes Bild: Die Gesamtschulen brauchen demnach dringend mehr Unterstützung, bessere Ausstattung und mehr Lehrer.
    01.03.2019 Haller Kreisblatt
    Halle (Westfalen)
    Vierzügigkeit der Gesamtschule ist gefährdet
    Es war ein zahlenmäßig schwacher Jahrgang. Nachdem 2018 noch 202 Schülerinnen und Schüler die Haller Grundschulen verlassen haben, wird diese Zahl 2019 auf 175 sinken. … 82 Kinder wollen demnach zum Schuljahr 2019/2020 zur Gesamtschule wechseln. Damit wird es in der neuen Jahrgangsstufe fünf neun Schüler weniger geben als im laufenden Schuljahr.

    {slider title="Februar 2019"}

    28.02.2019 Soester Anzeiger
    Wickede (K. Soest)
    Solide Zweizügigkeit an der Sekundarschule
    An der Sekundarschule Wickede haben sich in den ersten Tagen des Anmeldezeitraums bereits 41 Jungen und Mädchen angemeldet. Damit ist eine solide Zweizügigkeit im Schuljahr 2019/20 gegeben.
    27.02.2019 RuhrNachrichten
    Olfen
    Gesamtschule Olfen steigert mit Teilstandort Datteln weiter die Anmeldezahlen
    Die Gesamtschule Olfen entwickelt sich mit dem Teilstandort Datteln zur einer Erfolgsgeschichte: Trotz rückläufiger Viertklässler-Zahlen wollen mehr Kinder zur Gesamtschule.
    27.02.2019 Westfälische Nachrichten
    Lengerich/Tecklenburg
    Alle werden genommen
    An der Gesamtschule Lengerich/Tecklenburg wird es ab dem Sommer für den fünften Jahrgang eine sogenannte Mehrklasse geben. Damit können doch noch alle Bewerber aufgenommen werden.
    26.02.2019 Rheinische Post
    Mettmann
    Personalmangel bremst Gesamtschule aus
    Die Gespräche mit der Bezirksregierung waren nicht effektiv
    26.02.2019 Rheinische Post
    Mönchengladbach
    Sechs Gesamtschulen nehmen 693 Schüler auf
    Vom 9. bis 13. Februar sind für das kommende Schuljahr 961 Kinder an den sechs Gesamtschulen der Stadt angemeldet worden. Im vergangenen Jahr hatte es 962 Anmeldungen gegeben.
    24.02.2019 RuhrNachrichten
    Dortmund
    Gesamtschulen sind in Dortmund stark gefragt
    5053 Kinder wechseln im Sommer auf eine weiterführende Schule. Die Anmeldungen an den Gesamtschulen sind abgeschlossen. Nicht alle Kinder werden auf ihre Wunschschule gehen können.
    23.02.2019 Kölnische Rundschau
    Köln
    Trotz höherer Kapazitäten: 733 Kinder an Kölner Gesamtschulen abgelehnt
    001 Kinder wollen im Sommer auf eine Gesamtschule wechseln – aber nur 2268 bekommen einen Platz. „733 Kinder können leider nicht aufgenommen werden“, teilt die Stadt Köln am Freitag mit. Das sind 24,4 Prozent aller angemeldeten Kinder, also fast ein Viertel.
    20.02.2019 Rheinische Post
    Alpen
    Zwölf Grundschulen speisen die Sekundarschule in Alpen
    Die Sekundarschule kommt vor allem vor Ort an. Die Grundschule Zum Wald allein schickt 17 Viertklässler. Die Politik reagiert erleichtert
    20.02.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Bottrop-Kirchhellen
    Sekundarschule in Kirchhellen muss zig Kinder abweisen
    Die Eltern von 29 Kindern müssen fürs nächste Schuljahr eine andere Schule suchen. Darunter sind 18 Kinder aus Bottrop. Das löst Unmut aus.
    20.02.2019 Westfälische Nachrichten
    Münster
    Über die Hälfte wird in Münster abgewiesen
    Die Bilanz der Anmeldungen an den beiden städtischen Gesamtschulen liegt vor – und wieder gibt es viel mehr Interessenten als Plätze. Diesmal werden noch mehr Kinder leer ausgehen als in den vergangenen Jahren.
    19.02.2019 Kölner Stadt-Anzeiger
    Köln
    Weiterführende Schulen: Am Ende entscheiden die Eltern – Gesamtschulen immer beliebter
    Die Lieblingsschule vieler Eltern ist nach wie vor das Gymnasium, aber Gesamtschulen gewinnen in NRW immer mehr Sympathien.
    19.02.2019 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Dormagen
    Sekundarschule wird kaum nachgefragt
    Bei den Anmeldungen zu den weiterführenden städtischen Schulen hat die Sekundarschule ihr bislang schlechtestes Ergebnis eingefahren. Die Gesamtschule liegt mit fast 200 Schülern vorne, gefolgt vom Leibniz-Gymnasium.
    18.02.2019 Westfälische Nachrichten
    Greven
    Gesamtschule zählt 140 Anmeldungen
    Kaum Auswärtige und eine voraussichtlich stärkere Oberstufe
    16.02.2019 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Grevenbroich
    Die Gesamtschule ist die beliebteste Schulform
    Das Pascal-Gymnasium erfreut sich steigender Beliebtheit, und für die beiden Gesamtschulen ist zusammengenommen das Interesse größer als die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze.
    15.02.2019 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
    Hamminkeln
    Hamminkelner Gesamtschule hat nur 125 Anmeldungen
    Damit wird die Schule im zweiten Jahr hintereinander nur fünfzügig werden.
    14.02.2019 RuhrNachrichten

    Nordkirchener Gesamtschule muss 23 Kindern eine Absage erteilen
    Die Anmeldung an der Gesamtschule Nordkirchen ist am Mittwoch zu Ende gegangen. Wie schon in den vergangenen Jahren muss die Schule einige Absagen erteilen.
    13.02.2019 Bergische Landeszeitung
    Waldbröl
    Schulausschuss: Es bleibt bei vier Klassen für Waldbröler Gesamtschule
    Die SPD ist in der Sitzung des Ausschusses für Schule und Kultur mit dem Antrag gescheitert, für das kommende Schuljahr einmalig eine fünfte Eingangsklasse einzurichten.
    13.02.2019 Rheinische Post
    Alpen
    Sekundarschule freut sich über 58 Anmeldungen
    Als Rektor Tilmann Latzel am Mittwochnachmittag nach dem offiziellen Ende einen Strich unter die Anmeldungen gemacht hat, standen da 58 Namen von Viertklässlern, die vom kommenden Schuljahr an die Jahrgangsstufe fünf besuchen werden.
    12.02.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Essen
    Mehr Anmeldungen als Plätze: Gesamtschulen in Essen gefragt
    1226 Kinder sind an einer der Essener Gesamtschulen angemeldet worden. Es gibt aber nur 1080 Plätze. Eltern sollen bald informiert werden.
    06.02.2019 Westfälische Nachrichten
    Telgte
    Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium und Sekundarschule in Telgte
    Anmeldungen finden zeitgleich statt

    Anmeldungen für das Schuljahr 2019/20 werden in Kürze am Gymnasium und an der Sekundarschule entgegengenommen.
    05.02.2019 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
    Essen
    Private Schulen in Essen erwarten Anmelde-Ansturm
    Am Wochenende starten die Anmeldungen für die weiterführenden Schulen in privater Trägerschaft. Die Rückkehr zu „G9“ könnte einen Run auslösen.
    Auch die sieben Essener Gesamtschulen nehmen am Wochenende die Anmeldungen entgegen. Hier können Eltern allerdings bis zum 12. Februar (9 - 12 Uhr) ihr Interesse an einem Gesamtschul-Platz bekunden.
    04.02.2019 Münstersche Zeitung
    Greven
    Oberstufe mit all ihren Facetten
    „Eine runde Sache“, lautet das Fazit von Ingo Koschinski, Abteilungsleiter der Sekundarstufe II der Nelson-Mandela-Gesamtschule, nach dem diesjährigen „Freitag der Beratung“
    04.02.2019 Berliner Woche
    Berlin
    Am 12. Februar beginnt die Anmeldung für die Oberschule
    Die meisten Oberschulen im Bezirk haben in den vergangenen Wochen bei Tagen der offenen Tür sich und ihr Schulprofil vorgestellt. Manche hätten sich das wahrscheinlich sparen können.
    Denn unter den weiterführenden Bildungseinrichtungen im Bezirk gibt es einige, die regelmäßig eine höhere Zahl an Anmeldungen als vorhandene Plätze registrieren.
    03.02.2019 LokalKompass
    Hamminkeln
    Am 9., 11. und 12. Februar mit Schulzeugnis, Meldebogen und Geburtsurkunde vorstellen
    An der Gesamtschule Hamminkeln findet das Anmeldeverfahren für den neuen fünften Jahrgang am Samstag, 9. Februar, von 9 bis 15 Uhr, am Montag, 11. Februar, von 13.30 bis 17 Uhr, und am Dienstag, 12. Februar, von 13.30 bis 16.00 Uhr statt.
    02.02.2019 Westfälische Nachrichten
    Lengerich
    Anmeldungen ab 8. Februar möglich
    Vom 8. bis 14. Februar sind die Anmeldetermine zum neuen Schuljahr für die Gesamtschule Lengerich/Tecklenburg. Anmeldungen sind an beiden Schulstandorten möglich.

    {slider title="Januar 2018"}

    30.01.2019 come-on.de (WA)
    Meinerzhagen
    Anmeldetermin für Sekundarschule nicht verpassen
    Das erste Schulhalbjahr liegt in den letzten Zügen und bald ist Zeugnistag für die Schüler. Für die Viertklässler fällt damit auch der Startschuss für einen neuen Lebens- und Schulabschnitt: Sie müssen sich nun, gemeinsam mit ihren Eltern, an den weiterführenden Schulen anmelden.
    23.01.2019 Westfalenpost (WP)
    Hemer
    Gespräch an Gesamtschule
    Die Anmeldungen für die Eingangsklassen der Gesamtschule Hemer für das Schuljahr 2018/19 finden in der 9. Kalenderwoche (25. bis 28. Februar) im Pavillon der Gesamtschule statt.
    22.01.2019 Westfälische Nachrichten
    Nordwalde
    Gemeinsam Lernen mit Vielfalt
    Die Kardinal-von-Galen-Gesamtschule stellte ihre Arbeit, ihre Projekte und ihr Profil bei einem Tag der offenen Tür den Gästen ausführlich vor.
    19.01.2019 General-Anzeiger
    Alfter/Rheinbach
    Gesamtschule für Alfter genehmigt
    Die Bezirksregierung hat der Alfterer Gemeindeverwaltung genehmigt, zum Schuljahr 2019/2020 einen Teilstandort der Gesamtschule Rheinbach einzurichten. Entscheidend ist nun, ob sich genügend Schüler anmelden.
    18.01.2019 Westfälische Nachrichten
    Ahlen
    Ahlener Schüler sollen Vorrang bekommen
    Vorrang für Ahlener Schüler bei den Schulanmeldungen. Das fordern die Bündnisgrünen - und haben in erster Linie die Fritz-Winter-Gesamtschule im Blick.
    18.01.2019 LokalKompass
    Castrop-Rauxel
    Weiterführende Schulen in Castrop-Rauxel: Anmeldewoche im Februar
    Die Entscheidung, welche der fünf weiterführenden Schulen in Castrop-Rauxel ihr Kind nach den Sommerferien besuchen soll, müssen Eltern bald treffen. Denn am 25. Februar beginnt die Anmeldewoche für das kommende Schuljahr 2019/2020 für die Gesamtschule, die Sekundarschule, die Realschule und die zwei Gymnasien in Castrop-Rauxel.
    17.01.2019 Westfalenpost (WP)
    Wetter
    Anmeldetermine für weiterführende Schulen in Wetter
    Die Stadtverwaltung in Wetter benennt Werktage in der letzten Februar-Woche für das Anmeldeverfahren
    16.01.2019 Tagesspiegel
    Berlin
    Es wird eng: Wie die Bezirke die Lage an den Oberschulen einschätzen
    Nochmals weit über 1000 Siebtklässler mehr als im Vorjahr brauchen einen Platz. Bald beginnt die Anmeldezeit für die weiterführenden Schulen.
    15.01.2019 Märkische Allgemeine
    Birkenwerder
    Regine-Hildebrandt-Gesamtschule stellt sich vor
    Die Regine-Hildebrandt-Gesamtschule stellt sich am Sonnabend, 26. Januar, mit einem „Tag der offenen Tür“ vor.
    15.01.2019 Tagesspiegel
    Berlin
    Termine für die Tage der offenen Tür
    Bei Tagen der offenen Tür können sich Eltern und Schüler über die Angebote der Schulen informieren. Hier finden Sie Termine, die uns gemeldet wurden.

    {/sliders}

  • NW Presseblick: Schulprofil 2019, 1 Hj.

    {slider title="Juni 2019
    Letzte Änderung: 06.07.2019, 10:44 Uhr - GGG NW"}

    30.06.2019 Westfälische Nachrichten
    Saerbeck
    „Hoppla, hier kommen wir“
    „Die Götter verlassen den Olymp“, unter dieses Motto haben die 121 Schülerinnen und Schüler des zehnten Jahrgangs der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule (MKG) ihre Entlassfeier gestellt. Der Satz ist deutungsfähig, das zeigte sich bei der Entlassfeier am Samstag.
    30.06.2019 Die Glocke
    Harsewinkel
    Viele übertreffen mit Abschluss Prognose
    Begleitet mit vielen guten Wünschen für die Zukunft, sind am Freitag 220 Absolventen von der Gesamtschule Harsewinkel verabschiedet worden. Es war die zweite Entlassfeier, aber zugleich der Abschluss des ersten achtzügigen Jahrgang der seit Sommer 2012 bestehenden Schule.
    30.06.2019 LokalKompass
    Essen-Borbeck
    Ungebremster Tatendrang trotz hoher Temperaturen
    Es gibt viele Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden. Unterstützung in Notsituationen bieten Kleiderkammern. Die Diakonie konnte sich nun über das große Engagement der Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 8 der Gesamtschule Borbeck freuen.
    28.06.2019 Westfalenblatt
    Verl
    Die Gründergeneration geht
    Gesamtschule entlässt ihren ersten Jahrgang – Dank der Schüler – Lob der Lehrer
    26./27.06.2019 RuhrNachrichten
    Dortmund
    Nadim Al-Madani ist neuer Leiter der Gesamtschule Scharnhorst
    Nach Clemens Rethschultes Weggang als Schulleiter der Gesamtschule Scharnhorst hat Regina Nizamogullari die Schule ein Jahr lang kommissarisch geleitet. Nun ist ein Nachfolger gefunden.
    Neuer Leiter der Gesamtschule Scharnhorst ist glühender BVB-Fan
    Erst am Dienstag hat Nadim Al-Madani seine offizielle Ernennungsurkunde als neuer Schulleiter der Gesamtschule Scharnhorst erhalten. Nun ist er dabei zu lernen, wie diese Schule tickt.
    26.06.2019 LokalPlus
    Olpe/Drolshagen
    Sekundarschule Olpe als „Schule ohne Rassismus“ ausgezeichnet
    Die Sekundarschule Olpe-Drolshagen ist jetzt ganz offiziell eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Drei Jahre lang hatte die Schulgemeinschaft auf die Auszeichnung hingearbeitet. Am Mittwochnachmittag, 26. Juni, gab es die Urkunde als Anerkennung für das vielfältige Engagement gegen Rassismus und für Toleranz und ein friedvolles Miteinander.
    25.06.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Gelsenkirchen
    Gesamtschule besiegelt Bildungspartnerschaft
    Die Gesamtschule Berger Feld hat eine Bildungspartnerschaft besiegelt. Mit im Boot: die Kriegsgräber-Fürsorge und das Institut Stadtgeschichte.
    25.06.2019 come-on.de (WA)
    Werdohl
    Mehr Miteinander: Gesamtschule und Jugendzentrum bauen Zusammenarbeit aus
    Seit etwa einem Jahr kooperieren die Albert-Einstein-Gesamtschule (AEG) und das Jugend- und Bürgerzentrum (JBZ) vor allem in den Offenen Angeboten der Schule. Die gibt es in der 45-minütigen Mittagspause.
    25.06.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Wetter
    Die Sekundarschule in Wetter sagt dem Rassismus den Kampf an
    Rassismus ist an der Sekundarschule nicht schlagartig verschwunden, nur weil es ein Zertifikat gibt. Aber die Schüler haben sich was vorgenommen.
    24.06.2019 Aachener Nachrichten
    Hückelhoven-Ratheim
    Senioren besuchen die Gesamtschule
    Begleitet wurden sie von Schülerinnen und Schülern des 8. und 9. Jahrgangs, die sie im Rahmen des sozialen Lernens der Schule regelmäßig in der Senioreneinrichtung besuchen.
    24.06.2019 DorfInfo - Sauerlandnachrichten
    Neheim
    Agnes-Wenke-Sekundarschule wird Ort der Begegnung
    Inklusionscafé eröffnet
    24.06.2019 General-Anzeiger
    Duisburg-Marxloh
    Herbert-Grillo-Gesamtschule in Duisburg: Kinder an NRW-Schule müssen Deutsch lernen
    Fast alle Schüler an der Herbert-Grillo-Gesamtschule besitzen einen Migrationshintergrund, einen ausländischen Pass oder sind geflüchtet.
    24.06.2019 Wuppertaler Rundschau
    24.06.2019
    Else-Lasker-Schüler Gesamtschule komplett CO2-neutral
    Die Else-Lasker-Schüler Gesamtschule ist von der EnergieAgentur.NRW als vorbildliches, energieeffizientes Schulgebäude ausgezeichnet worden.
    24.06.2019 Westfälische Nachrichten
    Saerbeck
    Zwei Lieder für Anne Frank
    Mit „Bella Ciao“ und „Wir ziehen in den Frieden“ gedachte die Gesamtschule des 90. Geburtstags von Anne Frank und wies auf aktuelle antisemitische Tendenzen in Deutschland hin.
    23.06.2019 Sauerlandkurier
    Kirchhundem
    Kirchhundemer Waldklassenzimmer nimmt Formen an
    Das Projekt „Waldklassenzimmer“, eine Gemeinschaftsaktion von Kindergarten, Grundschule und Sekundarschule in Kirchhundem, nimmt konkrete Formen an.
    23.06.2019 Sauerlandkurier
    Kirchhundem
    Kirchhundemer Waldklassenzimmer nimmt Formen an
    Das Projekt „Waldklassenzimmer“, eine Gemeinschaftsaktion von Kindergarten, Grundschule und Sekundarschule in Kirchhundem, nimmt konkrete Formen an.
    21.06.2019 Rheinische Post
    Kleve-Rindern
    Gesamtschule: Verständnis für streikende Schüler
    Das Kollegium der Gesamtschule am Forstgarten hat einen Offenen Brief an Schulministerin Gebauer geschrieben.
    20.06.2019 Westfälische Nachrichten
    Lüdinghausen
    Einmal im Bogen gemauert
    Achtklässler der Sekundarschule durften auf der Burg Vischering mit Maurer Matthias Krusel verschiedene Bögen herstellen. Dabei handelte es sich um ein Projekt zur Berufsorientierung, das den Schülern viel Spaß gemacht hat.
    20.06.2019 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
    Monheim
    Sozialarbeiter als erste Anlaufstelle
    Vor fünf Jahren wurden professionelle Teams an Schulen eingerichtet. An der Sekundarschule fördern sie soziale Kompetenzen. Eine Bestandsaufnahme
    17.06.2019 Westdeutsche Zeitung
    Dortmund
    Dortmunder Schule: Klimaschutz ja, Schwänzen nein
    Die Gesamtschule Dortmund-Gartenstadt sei die erste, die offiziell mit „Fridays for Future“ kooperiere und die Demos zum Bildungsausflug mache, hieß es. Doch ganz so ist es laut Schulleitung nicht.
    16.06.2019 Sauerlandkurier
    Olpe
    Sekundarschule Olpe als „MINT-Schule NRW“ ausgezeichnet
    Die Sekundarschule Olpe ist eine der ersten beiden Sekundarschulen in Nordrhein-Westfalen, die mit dem Zertifikat „MINT-Schule NRW“ ausgezeichnet wurden.
    15.06.2019 Ruhr 24
    Dortmund
    Fridays for Future: Dortmunder Schule macht als erste Schule in NRW einen gravierenden Schritt
    * Dortmunder Gesamtschule arbeitet offiziell mit Fridays for Future zusammen.
    * Schule beruft sich auf NRW-Schulgesetz.
    * Damit ist die Schule die erste in NRW, die diesen Schritt macht.
    14.06.2019 come-on.de (WA)
    Nachrodt-Wiblingwerde
    Volles Programm am Holensiepen
    An der Sekundarschule sind gestern die Projekttage zu Ende gegangen. Heute werden die Ergebnisse im Rahmen des Schulfestes präsentiert.
    14.06.2019 SauerlandKurier
    Marsberg
    Sekundarschule Marsberg präsentiert Ausstellung "Anne Frank 90"
    Anlässlich des Anne Frank Tags am 12. Juni, an dem das jüdische Mädchen 90 Jahre alt geworden wäre, präsentiert die Sekundarschule die Ausstellung „Anne Frank 90“ am Teilstandort in Marsberg (SauerlandKurier berichtete). Damit setzen Lehrer und Schüler gemeinsam ein Zeichen gegen Rassismus und erinnern an die tragische Geschichte des Holocausts, die neben Anne Frank weitere sechs Millionen Opfer forderte.
    13.06.2019 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
    Schermbeck
    Gesamtschule Schermbeck mit deutsch-polnischer Freundschaft
    Der Besuch der Partnerschule im 1150 Kilometer entfernten Wyszków ist eine der vielen Aktivitäten der Schermbecker Gesamtschule.

    {slider title="Mai 2019"}

    12.05.2019 Frankfurter Rundschau
    Friedrichsdorf
    Smartboard in jedem Klassenraum
    An der Philipp-Reis-Gesamtschule in Friedrichsdorf gehört digitaler Unterricht zum Alltag.

    {slider title="Februar 2019"}

    18.02.2019 Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
    Hemer
    Digitalisierung der Schulen großes Thema
    Eine Diskussionsrunde zum Thema Digitalisierung fand in der Hemeraner Gesamtschule statt.
    16.02.2019 Lippische Landeszeitung
    Leopoldshöhe
    Leopoldshöhe stattet Grundschulen und Gesamtschule mit Tablets aus
    Ab April diesen Jahres könnte es richtig losgehen mit der Digitalisierung der Leopoldshöher Schulen. Dann, so nimmt Kämmerer Uwe Aust an, dürfte der Leopoldshöher Haushalt genehmigt sein. 87.000 Euro will die Gemeinde im laufenden Jahr für die digitale Ausstattung der Schulen ausgeben. Erhebliche Ausgaben sollen folgen, unter anderem für IT-Personal.
    16.02.2019 come-on.de (WA)
    Werdohl
    Gesamtschule: Darum zahlt die Stadt Glasfaser jetzt selbst
    Die Stadt will nicht mehr auf die Breitband-Förderung des Märkischen Kreises für die Albert-Einstein-Gesamtschule (AEG) warten.

    {slider title="Januar 2019"}

    15.01.2019 Kölner Wochenspiegel
    Köln
    Neue Gesamtschule stellte sich vor
    Tag der offenen Tür - Zweiter Termin: 30. Januar

    Die Gesamtschule Lindenthal ist beschlossen und entsteht am Standort Berrenrather Straße 488 sowie am Standort der Ernst-Simons-Realschule am Alten Militärring.

    {/sliders}

  • Smoothie Paradise - einer für alle, alle für einen

    Ende 2016 gegeründet, arbeitet die Schülergenossenschaft sehr erfolgreich und verwöhnt ihre Kundschaft mit immer neuen Smoothie-Kreationen. Derart ermutigt die Mitglider sogar schon über weitere Produkt- und Dienstleistungsangebote. Die Kundschaft freut es.

    Den Beitrag von Alexandra Stenzel lesen.

  • Die Gesamtschule der Stadt St. Augustin wird zur ersten Fritz-Bauer-Gesamtschule in Deutschland

    Einen Namen für eine Schule zu finden ist nicht einfach. Die Gesamtschule der Stadt Sankt Augustin hat sich in einem Verfahren mit Beteiligung aller den Namen Fritz-Bauer-Gesamtschule gegeben.

    Den Beitrag lesen.

  • Architektur und Pädagogik - Lernräume bewegen uns

    An der Gesamtschule Rosenhöhe in Bielefeld wurde die Phase Null der Schulbauplanung umgesetzt (siehe Beitrag von Barbara Pampe). Ergebnisse, Prozessabläufe und die wichtigsten Merkmale dieses dreijährigen Prozesses hier in

    Kurzfassung

  • Schulneubau und Schulumbau

    Phase Null und Pädagogik

    Vor dem eher seltenen Fall eines vollständigen Neubaus einer Schule steht in der Regel die Notwendigkeit des Umbaus. Die Planungen des Bauvorhabens beginnt sinnvoller Weise mit der Phase Null,. in der architektonische und pädagogische Überlegungen zusammen geführt werden.

    Barbara Pampe (Projektleiterin der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft beschreibt die Grundlagen der Phase Null:

    Den Beitrag von Barbara Pampe lesen.

  • Saubere Schultoiletten

    sind ein Menschenrecht.

    Vor 10 Jahren mchte sich die Europaschule Köln auf den Weg zu einer schönen Toilettenanlage. Seitdem erfreut sich das "stille Örtchen" großer Beliebtheit.

    Den Beitrag lesen.

  • Über ein schulpolitisches Gespräch, das keines war
– Chancen vertan?

    Die GGG NRW, die Landeselternschaft der integrierten Schulen in NRW, die Schulleitungsvereinigung der Gesamtschulen NRW und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft NRW haben Anfang Juni 2018 gemeinsam Bedingungen für eine gelingende Fortführung der Inklusion an Gesamtschulen und Sekundarschulen in NRW veröffentlicht. Ein schulpolitisches Gespräch zum Austausch mit Vertreter*innen der Landtagsfraktionen - vielleicht gar Politikberatung - sollte am 7. Juni 2018 in der Gesamtschule Bockmühle in Essen stattfinden. Sollte! 

    Lesen Sie den Beitrag von Michael Schulte (GEW)

  • Die schönsten Mädchen- und Jungentoiletten von ganz Krefeld!

    Unschöne, graue und verschmutzte Schultoiletten kennt man bereits aus der eigenen Schulzeit – leider hat sich daran seit Jahr- zehnten nichts geändert, so auch nicht an den Schülertoiletten der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule Krefeld. 

    Den Beitrag von Janine Schindler lesen.