HB Schule – Beispiele

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • NW Presseblick: Anmeldungen 2016, 1.Hj.

    {slider title="Mai 2016"}

    04.05.2016 Der Westen (NRZ, WAZ, WR u.a.)
    Neukirchen-Vluyn
    Gesamtschule in Neukirchen-Vluyn gefragt
    Für das kommende Schuljahr sind an der Gesamtschule 130 Schüler angemeldet worden, davon nach Stadtangaben 100 Kinder aus Neukirchen-Vluyn. Damit werden fünf fünfte Klassen gebildet.

    {slider title="April 2016"}

    30.04.2016 Rheinische Post
    Viersen
    Rätsel um Schülerrückgang am „Clara“
    Die Anmeldezahlen für Grund- und weiterführende Schulen sind laut Schuldezernat "stabil". Überraschend ist der Schülerschwund am Clara-Schumann-Gymnasium. Unverändert stark gefragt ist die Anne-Frank-Gesamtschule
    28.04.2016 Westdeutsche Zeitung
    Tönisvorst
    Sekundarschule will Gesamtschule werden
    Die Anmeldezahlen für 2016/2017 sind schlecht. Im zuständigen Ausschuss reagierte man darauf erschrocken.
    23.04.2016 Rheinische Post
    Haan
    Klares Votum für Gründung einer Gesamtschule
    Die Elternbefragung zur künftigen Schulstruktur in Haan ist abgeschlossen. … „In den maßgeblichen Jahrgangsstufen 2 und 3 gibt es ein klares Votum. Die für einen möglichen Antrag erforderlichen 100 Stimmen pro Jahrgang wurden deutlich erreicht.“
    23.04.2016 Der Westen (NRZ, WAZ, WR u.a.)
    Alpen
    Die Qual mit der Zahl bei der Sekundarschule Alpen
    Schulleiter Tilman Latzel ärgert sich darüber, dass immer nur über Anmeldungen geredet wird. Die Qualität von Schule entscheide sich daran nicht.
    23.04.2016 Rheinische Post
    Alpen
    Sekundarschule erbittet sich Zeit
    Schulleiter Tilman Latzel: „Qualität bemisst sich nicht nur an Anmeldungen.“ … In der Sitzung des Schulausschusses in der nächsten Woche (Donnerstag, 28. April, 17 Uhr) geht es erneut um die Zukunft der Sekundarschule, die mit nur 55 Anmeldungen deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist.
    23.04.2016 Rheinische Post
    Wachtendonk
    Zwei Eingangsklassen in Wachtendonk. Bald allein im Gebäude.
    Mit Beginn des neuen Schuljahres geht der vierte Jahrgang der Sekundarschule am Standort Wachtendonk an den Start. Es wurden 36 Kinder angemeldet, was bedeutet, dass wieder zwei Eingangsklassen gebildet werden können, teilt die Gemeinde Wachtendonk mit.
    23.04.2016 come-on.de (WA)
    Meinerzhagen
    Sekundarschule geht dreizügig ins neue Jahr
    „Wir sind eine verlässliche Schule“, stellt Schulleiterin Christiane Dickhut direkt klar.
    23.04.2016 Der Westen (NRZ, WAZ, WR u.a.)
    Hattingen
    Gesamtschule Hattingen muss Schüler abweisen
    Sie hat wieder die höchste Anmeldezahl. Alle weiterführenden Schulen sind überlebensfähig.
    22.04.2016 Aachener Zeitung
    Aachen
    Aufnahmezahlen: Jeder Vierte wechselt auf die Gesamtschule
    Bevor die nächsten Zeugnisse geschrieben sind, haben Politik und Verwaltung den alljährlichen Kampf mit der Arithmetik einmal mehr bewältigt – die Anmeldezahlen für die weiterführenden Schulen sind endgültig festgezurrt.
    20.04.2016 Der Westen (NRZ, WAZ, WR u.a.)
    Essen
    Braucht Essens Süden eine Gesamtschule?
    Sind die Kinder im Essener Süden schlauer als die im Norden? Oder wie ist es sonst zu erklären, dass es keine einzige Gesamtschule im Süden gibt und im Bezirk 9 nur eine Realschule? Dafür aber viele Gymnasien?
    19.04.2016 Solinger Tageblatt
    Solingen
    Stadt investiert in die Sekundarschule
    Anmeldungen waren Thema im Schulausschuss.
    18.04.2016 Rheinische Post
    Meerbusch
    Zuwanderung erschwert Schulplanung
    Die Anmeldezahlen für die weiterführenden Schulen stehen fest. Die Montessori-Gesamtschule hat deutlich weniger Anmeldungen.
    13.04.2016 Westfalenblatt
    Schloß Holte-Stukenbrock?
    Eltern sind verärgert
    Mehrere Eltern aus Schloß Holte-Stukenbrock sind sauer, da für ihre Kinder noch nicht feststeht, welche weiterführende Schule sie nach den Sommerferien besuchen können.
    08.04.2016 Die Glocke
    Beckum
    Schülerzahl bringt vier Parallelklassen
    96 Mädchen und Jungen sind für das kommende Schuljahr an der Sekundarschule Beckum angemeldet. Zum vierten Mal in Folge müssen somit mehr als die ursprünglich drei geplanten Klassen gebildet werden.
    07.04.2016 Lippische Landeszeitung
    Detmold
    Detmolder Gymnasien verlieren Schüler - Realschulen legen zu
    Die Geschwister-Scholl-Gesamtschule möchten ab dem Sommer 136 neue Fünftklässler besuchen, 27 mehr als zum laufenden Schuljahr. Diese verteilen sich wie gehabt auf fünf Klassen. „Eventuell könnte man hier auch auf sechs gehen", erklärt Peter.
    07.04.2016 Der Westen (NRZ, WAZ, WR u.a.)
    Warstein
    100 Kinder wechseln auf die Sekundarschule
    Die Sekundarschule Warstein bildet im Sommer ausnahmsweise vier fünfte und vier siebte Klassen. Es wurden mehr Kindern angemeldet als erwartet.
    06.04.2016 Der Westen (NRZ, WAZ, WR u.a.)
    Duisburg-Süd
    Schul-Anmeldungen sind deutlich zurückgegangen
    41 Schüler weniger an weiterführenden Schulen im Süden. Hauptgrund: Zahl der Viertklässler sank um 98. Stärkster Rückgang an der Gesamtschule Süd.

    {slider title="März 2016"}

    31.03.2016 radio 91.2
    Dortmund: Weiterführende Schulen
    Gymnasien am beliebstesten
    Auch in Dortmund ist das Gymnasium weiterhin die beliebteste Schulform unter den weiterführenden Schulen.
    24.03.2016 Westfälische Nachrichten
    Schöppingen/Horstmar
    102 neue Fünftklässler
    102 Mädchen und Jungen sind an der Sekundarschule Horstmar-Schöppingen für das kommende Schuljahr angemeldet worden.
    23.03.2016 Borkener Zeitung
    Borken
    Gesamtschule: Für Standort Raesfeld „sieht es sehr gut aus“
    Für den geplanten Teilstandort in Raesfeld der neuen Gesamtschule "sieht es sehr gut aus". Diese Erkenntnis nennt das Schulministerium NRW als Fazit eines Gesprächs mit den Bürgermeistern.
    23.03.2016 Neue Westfälische
    Spenge
    CDU und FDP sehen Zukunft der Schule trotz vier neuer Klassen dennoch kritisch
    Die Anmeldezahlen für das kommende Schuljahr haben im Fachausschuss erneut eine Diskussion um die Zukunft der Spenger Gesamtschule entfacht. Für die fünften Klassen hat die Einrichtung laut Schulleiter Hartmut Duffert bislang 99 Anmeldungen.
    17.03.2016 Rheinische Post
    Krefeld
    Zurückhaltende Anmeldezahlen an 5. Gesamtschule
    Die Anmeldeverfahren an den Krefelder Gesamtschulen für das Jahr 2016/2017 sind abgeschlossen. Im Schulausschuss haben Verwaltung und Politik die Eingangsklassen festgelegt.
    17.03.2016 Westfalenblatt
    Willebadessen
    Sekundarschule geht an den Start
    Die Eggeschule in Peckelsheim, Sekundarschule der Stadt Willebadessen, kann ihren Betrieb im Sommer aufnehmen. Erster Schultag ist der 24. August.
    17.03.2016 Die Glocke
    Rheda-Wiedenbrück
    Übergangsquote zur Gesamtschule gesunken
    Gerät die Schullandschaft der Doppelstadt langsam, aber sicher aus den Fugen? Das jedenfalls befürchtet Matthias Hegel, sachkundiger Bürger für die FDP im Schulausschuss, mit Blick auf die aktuellen Anmeldezahlen für die weiterführenden Bildungseinrichtungen.
    16.03.2016 Neue Westfälische
    Hiddenhausen
    134 Fünftklässler an der Gesamtschule
    Während die Anmeldezahlen in Herford einbrechen, ist die OPG sehr gut aufgestellt
    16.03.2016 Der Westen (NRZ, WAZ, WR u.a.)
    Bochum
    Aus der Gemeinschaftsschule wird in Bochum eine Gesamtschule
    Damit ist der Nachfrage der Schüler aber immer noch nicht Rechnung getragen. Politiker sind sich einig, dass es eine weitere Schule geben muss.
    15.03.2016 Westdeutsche Zeitung
    Krefeld
    Die Gymnasien sind die Verlierer
    Zahl der Schüler bleibt gleich, die Verteilung auf die unterschiedlichen Schulformen ist neu.
    15.03.2016 Rheinische Post
    Goch
    293 Gocher Kinder vor dem Schulwechsel
    Deutlich weniger Anmeldungen an der Realschule, leichter Rückgang am Gymnasium und an der Hauptschule. Gesamtschule Mittelkreis nach wie vor stark nachgefragt.
    15.03.2016 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Neuss
    Gesamtschulen weisen 148 Kinder ab
    Die schlechten Anmeldezahlen für die Sekundarschulen bringen das Thema Schulentwicklung kurzfristig auf die Tagesordnung der Politik.
    15.03.2016 Neue Westfälische
    Herford
    Zu wenig Anmeldungen an der Gesamtschule, zu viele an den Gymnasien
    Schulausschuss in Herford diskutiert über Gründe und Lösungsmöglichkeiten
    14.03.2016 Neue Westfälische
    Herford
    Weniger Anmeldungen an der Gesamtschule
    In der Schulpolitik zeichnet sich nach Informationen der NW eine Debatte um die Gesamtschule Friedenstal ab. Die vorläufigen Anmeldezahlen für die Schule sollen nur für die Bildung von drei Eingangsklassen reichen.
    12.03.2016 Rheinische Post
    Kleve/Bedburg-Hau
    Angst um Schulstandort Bedburg-Hau
    Die Schule in Bedburg-Hau ist Standort der Sekundarschule. Wenn sich künftig nicht mehr Schüler an diese auch zum Abitur führenden Schulform anmelden, ist der Schulstandort in Gefahr.
    12.03.2016 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Dormagen
    124 Kinder dürfen nicht zur Wunschschule
    Die Bertha-von-Suttner-Gesamtschule ist die am stärksten nachgefragte Schule, die neue Sekundarschule tut sich schwer. Deren Schulleitung und die SPD halten eine Umwandlung in eine zweite Gesamtschule für möglich.
    12.03.2016 Der Westen (NRZ, WAZ, WR u.a.)
    Lennestadt/Kirchhundem
    Sekundarschule Hundem-Lenne kann aufatmen
    Nach dem Ende der Anmeldefrist für die weiterführenden Schulen steht nun fest: Die Sekundarschule hat auch im kommenden Schuljahr 2016/17 genügend Schüler für beide Standorte in Altenhundem und Kirchhundem.
    12.03.2016 Der Westen (NRZ, WAZ, WR u.a.)
    Bochum
    150 Kinder dürfen in Bochum nicht zur Gesamtschule
    Das entspricht einer fünfzügigen Schule. Bedarf für eine weitere Gesamtschule ist gegeben. Das Gymnasium bleibt die beliebteste Schulform.
    11.03.2016 LokalKompass
    Velbert
    Zweite Gesamtschule weiter nötig - 92 abgelehnte Schüler sind zuviel
    Anlässlich der neuen Anmeldezahlen an Velberter Schulen erneuert Die Linke ihre Forderung nach einer zweiten öffentlichen Gesamtschule. 92 Schülerinnen und Schüler sind in diesem Jahr an der Gesamtschule abgelehnt worden.
    11.03.2016 Lippische Landeszeitung
    Bad Salzuflen
    Oberstufe der Gesamtschule ist startbereit
    Die noch im Aufbau befindliche Gesamtschule Aspe dürfte keine Probleme haben, eine Sekundarstufe II zu bilden. Mit 99 Anmeldungen zur Einführungsphase im kommenden Schuljahr wird wohl auch die Hürde von mindestens 42 Schülern für die Oberstufenjahrgänge Q1 und Q2 im darauf folgenden Jahr locker zu überspringen sein.
    10.03.2016 Der Westen (NRZ, WAZ, WR u.a.)
    Bottrop
    Bottroper Sekundarschule bleibt zu klein
    Das Interesse übersteigt die Erwartungen. Denn viele Eltern aus Nachbarstädten, in denen es keine Sekundarschule gibt, melden ihre Kinder in Kirchhellen an.
    10.03.2016 Rheinische Post
    Krefeld
    Weniger neue Schüler an Gymnasien - Rätsel um Verlust bei Ricarda Huch
    Krefelds Gymnasien sind geschwächt. Vermutete Ursache: G8 lässt Eltern die Gesamtschule wählen.
    10.03.2016 Rheinische Post
    Remscheid
    Hauptschule und Realschulen bleiben gefragt
    Jörg Biermann, Leiter des Schulverwaltungsamtes, zieht nach der Anmeldephase für die weiterführenden Schulen eine positive Bilanz. Anders, als er es immer wieder von Nachbarkommunen hört, habe es in Remscheid keine größeren Verschiebungen hin zur einen und weg von der anderen Schule gegeben.
    09.03.2016 Der Westen (NRZ, WAZ, WR u.a.)
    Menden
    Erlaubt Arnsberg sechs Züge für Real- und Gesamtschule?
    Für die Gesamtschule Menden (150) und die Realschule Menden (155) müssen Genehmigungen bei der Bezirksregierung eingeholt werden.
    09.03.2016 Rheinische Post
    Hilden
    G8 bei Hildenern unbeliebt
    Eltern bevorzugen Gesamt- und Sekundarschulen für ihre Kinder.
    08.03.2016 Der Westen (NRZ, WAZ, WR u.a.)
    Velbert
    Gymnasien sind in Velbert stark gefragt
    Nachgehakt: Gesamtschule hat wie immer mehr Bewerber als Plätze. Anmeldezahlen für die Sekundarstufe I zum neuen Schuljahr 2016/2017 liegen vor.
    08.03.2016 Der Westen (NRZ, WAZ, WR u.a.)
    Duisburg
    Jeder Zweite will in Duisburg zur Gesamtschule
    Und findet dort mittlerweile auch einen Platz - das Anmeldeverfahren 2016 zur weiterführenden Schule ist abgeschlossen.
    06.03.2016 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Dormagen
    173 neue Fünftklässler für die von-Suttner-Gesamtschule
    Für Dirk Rimpler, den Leiter der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule in Nievenheim, ist es nichts Neues.
    05.03.2016 kreiszeitung.de
    Stemwede
    Bezirksregierung wartet auf Unterlagen
    Sekundarschule platzt aus allen Nähten. … Für die Sekundarschule liegen dem Verwaltungsmitarbeiter zufolge 72 Anmeldungen, für die geplante Gesamtschule 37 Anmeldungen vor. Das könne sich aber alles nochmal ändern, so Bartel, der daran erinnerte, dass die Verwaltung und auch die INI als Träger der geplanten Gesamtschule den Eltern zur parallelen Anmeldung auf einer staatlichen und privaten Schule geraten hatten.
    05.03.2016 Der Westen (NRZ, WAZ, WR u.a.)
    Oberhausen
    Eltern in Oberhausen wählen vermehrt Gymnasien
    Landestrend bei der Anmeldung für die fünften Klassen setzt sich auch in Oberhausen durch. An allen drei Schulformen gibt es noch freie Plätze.
    04.03.2016 Neue Westfälische
    Büren
    Bereits 106 Anmeldungen für Bürener Gesamtschule
    Nun ist es offiziell: Die Sekundarschule in Büren kann zum kommenden Schuljahr in eine Gesamtschule umgewandelt werden.
    03.03.2016 Remscheider General-Anzeiger
    Anmeldungen
    Sekundarschule hat fünf neue Klassen
    Die Sekundarschule wird möglicherweise das kommende Schuljahr erstmals mit fünf Klassen beginnen. Schulleiter Dietmar Paulig freut sich über 103 Anmeldungen. "Ein paar könnten noch hinzukommen", sagt der Pädagoge im WGA-Gespräch.
    03.03.2016 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Jüchen
    Neue Gesamtschule startet vierzügig
    Auf die neue Gesamtschule Jüchen, die am 1. August an den Start geht, entfallen 110 Anmeldungen. Sie wird damit vierzügig. Das war auch Vorschrift zur Umwandlung der Realschule/Sekundarschule in eine Gesamtschule.
    01.03.2016 Westfälische Nachrichten
    Nordwalde
    Das Gros kommt von auswärts
    Das darf man wohl eine Punktlandung nennen: Maximal 116 Schüler darf die Kardinal-von-Galen-Gesamtschule fürs kommende Schuljahr im fünften Jahrgang aufnehmen - und exakt 116 Anmeldungen liegen vor.
    01.03.2016 Westfälische Nachrichten
    Münster
    Option Abitur
    Die Vorlieben der Eltern sind ungleich verteilt. Ein Kommentar zu den Anmeldungen.
    01.03.2016 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Dormagen
    Sekundarschule sichert Dreizügigkeit
    Bei den Anmeldungen hat die Einrichtung an der Bahnhofstraße mit 78 neuen Schülern für das Schuljahr 2016/2017 eine Punktlandung hingelegt.

    {slider title="Februar 2016"}

    29.02.2016 Kölner Stadt-Anzeiger
    Weilerswist
    Gesamtschule hat viel mehr Anmeldungen als Plätze
    Die Gesamtschule in Weilerswist hat trotz der Konkurrenz durch Gesamtschulen in Euskirchen und Mechernich auch für das kommende Schuljahr 2016/17 eine ungebrochene Flut von Anmeldungen. In der jüngsten Schulausschuss-Sitzung vernahmen die Politiker, dass sich 226 Schüler von Grundschulen zum Besuch der Eingangsklassen in Weilerswist angemeldet haben, 150 werden berücksichtigt.
    29.02.2016 Mindener Tageblatt
    Düsseldorf
    Schülerzahl in NRW sinkt weiter - Plus für Gesamt- und Sekundarschule
    Mit Ausnahme der Gesamtschulen und der neuen Sekundarschulen sank die Schülerzahl an allen Schulformen.
    28.02.2016 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Gladbeck
    Anmeldezahlen - Andrang zu Realschulen hält in Gladbeck an
    Die Anmeldezahlen für das Schuljahr 2016/17 liegen vor. Erstmals finden nicht alle Gladbecker Kinder einen Platz an einer Realschule.
    27.02.2016 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Neuss
    Sekundarschule fällt bei Eltern durch
    Der Ansturm auf die Gesamtschulen bleibt ungebrochen. Weil wieder Kinder abgewiesen werden müssen, werden Modelle durchdacht, wie dem Elternwillen entsprochen werden kann. Gesamtschule Nordstadt wird schon ausgebaut.
    27.02.2016 Rheinische Post
    Dinslaken
    In der Schulpolitik gehen Schnellschüsse nach hinten los
    Warum die Schwierigkeiten der Sekundarschule vor allem in der Hektik begründet sind, mit der sie auf den Weg gebracht wurde und warum die Verantwortung dafür in erster Linie die Schuldezernentin trägt.
    27.02.2016 Westfälische Rundschau (WR)
    Kreuztal
    Gesamtschule muss wieder auslosen
    Die Clara-Schumann-Gesamtschule ist wieder die Nummer eins unter den weiterführenden Schulen der Stadt Kreuztal: Bis Freitag wurden 129 Kinder von ihren Eltern für das neue Schuljahr 2016/17 angemeldet. Das sind nach „nur“ 92 im vorigen Jahr wieder mehr Bewerbungen, als die Schule aufnehmen wird. Denn einschließlich der zehn Inklusionskinder werden für die vier Klassen 108 Jungen und Mädchen die Zusage bekommen.
    26.02.2016 Rheinische Post
    Hückeswagen-Radevormwald
    Rade bekommt Sekundarschule
    Der zweite Anlauf war erfolgreich: 100 Kinder wurden für die neue Schulform in Rade angemeldet.
    26.02.2016 Westfalenpost (WP)
    Warstein/Belecke
    Sekundarschule könnte ab Sommer vierzügig werden
    Mindestens 90 Fünftklässler, darunter auch vier Flüchtlingskinder, nimmt die Sekundarschule Warstein zum neuen Schuljahr auf. Und könnte dann mit ihrem dritten Jahrgang - bislang gibt es drei fünfte und drei sechste Klassen - erstmalig vierzügig werden.
    25.02.2016 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Kaarst
    Gesamtschule Büttgen: Rat beschließt vier Eingangsklassen
    Schon beim Schulausschuss am vergangenen Dienstag stand früh fest, dass es für die einmalige Einrichtung von fünf Eingangsklassen an der Städtischen Gesamtschule in Büttgen keine Mehrheit geben würde. Auch das Gros des Stadtrates sprach sich gestern Abend im Bürgerhaus gegen eine fünfte Eingangsklasse aus.
    25.02.2016 Neue Westfälische
    Altenbeken/Bad Driburg
    Gesamtschule fehlen Schüler
    Die vorläufigen Anmeldezahlen für die Gesamtschule Bad Driburg-Altenbeken bringen beide Kommunen in die Bredouille. Den Standort Altenbeken wollen bislang lediglich 36 (erforderlich 48) Schüler besuchen. Bad Driburg bleibt mit 89 Anmeldungen weit hinter den Zahlen der vergangenen drei Jahre zurück.
    25.02.2016 come-on.de (WA)
    Werdohl
    Gesamtschule: Wieder nur dreizügig
    Zum dritten Mal in Folge werden die Eingangsklassen der Albert-Einstein-Gesamtschule nach dem Sommer nur dreizügig starten.
    25.02.2016 Remscheider General-Anzeiger
    Radevormwald
    Sekundarschule kann gegründet werden
    Es ist geschafft. Die Sekundarschule kann im zweiten Anlauf gegründet werden. Am Mittwochabend stand nach langem Warten fest: Dieses Mal haben sich genügend Eltern für die Sekundarschule entschieden.
    25.02.2016 Rheinische Post
    Radevormwald
    100 Schüler angemeldet - Sekundarschule gegründet
    Zweiter Anlauf war erfolgreich: Genügend Eltern haben sich für die neue Schulform entschieden. Realschule läuft aus.
    24.02.2016 Westdeutsche Zeitung
    Kaarst
    Entscheidung zur BüttgenerGesamtschule verärgert Eltern
    Die FDP scherte aus dem Fünferbündnis aus und stimmte im Schulausschuss mit der CDU für nur vier Eingangsklassen.
    24.02.2016 Kölner Stadt-Anzeiger
    Köln | Frechen
    Schulkooperationen in der Region soll verbessert werden
    Frechen sagt die Eröffnung einer Gesamtschule ab, obwohl viele Kölner Kinder dringend einen Platz suchen. Die Schuldezernentin reagiert und beraumt ein „Perspektivgespräch“ an.
    23.02.2016 come-on.de (WA)
    Nachrodt-Wiblingwerde
    Sekundarschule Nachrodt: 83 Anmeldungen - Lose entscheiden
    Die Sekundarschule Altena-Nachrodt-Wiblingwerde erfreut sich weiter großer Beliebtheit. Wieder mehr Anmeldungen als Plätze: bisher haben sich 83 Schülerinnen und Schüler angemeldet.
    23.02.2016 Extra-Blatt
    Much
    Punktlandung bei der Gesamtschule Much
    Über 120 Anmeldungen - Oberstufe startet in 2018 - erstmals Abitur in Much
    23.02.2016 Rheinische Post
    Wülfrath
    Wohl drei Klassen in Sekundarschule und Gymnasium
    Zwei Tage lang konnten Eltern ihre Kinder für das Gymnasium beziehungsweise die Sekundarschule anmelden. Fazit: Für das Gymnasium haben sich insgesamt nur 67 Schüler angemeldet (davon vier auswärtige Schüler). Das sind deutlich weniger als noch ein Jahr zuvor.
    23.02.2016 Rheinische Post
    Radevormwald
    Andrang bei Sekundarschul-Anmeldung
    Seit gestern Nachmittag können Eltern ihre Kinder für die neu zu gründende Schulform in Radevormwald anmelden. Bis Mittwoch, 17 Uhr, müssen insgesamt mindestens 75 Kinder angemeldet werden, erst dann kommt es zu einer Gründung.
    22.02.2016 Remscheider General-Anzeiger
    Radevormwald
    Sekundarschule: Jetzt entscheiden die Eltern
    Anmeldeverfahren zur Sekundarschule läuft: Politiker und Verwaltung müssen nun abwarten.
    22.02.2016 Rheinische Post
    Düsseldorf
    Gesamtschulen weisen Kinder ab
    Das Gymnasium ist am beliebtesten - vor allem, wenn es unmittelbar kirchlich gebunden ist. Die Hauptschulen verlieren drastisch, an den Realschulen bleiben die Anmeldezahlen stabil.
    21.02.2016 Westfälische Nachrichten
    Nienborg-Heek
    Kreuzschule: 106 Anmeldungen
    106 Fünftklässler sind in dieser Woche an der Kreuzschule von ihren Eltern angemeldet worden. Diese Zahl nannte Bürgermeister Franz-Josef Weilinghoff am Freitagnachmittag auf Anfrage der WN. "Mal schauen, wie viele Nachzügler noch kommen werden", so der Verwaltungschef.
    21.02.2016 Kölner Stadt-Anzeiger
    Köln
    Frechen eröffnet Gesamtschule nicht - Andrang in Köln wird noch größer
    Eine "bedauerliche Entscheidung" nennt es die Schuldezernentin. Die Stadt Köln und Frechen hätten in Sachen Gesamtschulen kooperieren können. Aber niemand hat daran gedacht.
    20.02.2016 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Mülheim-Saarn
    Keine Spur von Resignation an Mülheimer Gesamtschule
    Nur 32 Kinder meldeten sich an der Gesamtschule Saarn an. Die Bildungspolitiker macht das ratlos. Das Team der Schule verweist auf seine Arbeit.
    19.02.2016 Kölner Stadt-Anzeiger
    Rhein-Erft-Kreis
    Gesamtschulen im Kreis lehnen viele Kinder ab
    In Rhein-Erft-Kreis erfreut sich die Gesamtschule immer mehr Beliebtheit. Der Zulauf ist so groß, dass bis zu ein Drittel der Schüler abgewiesen werden müssen.
    19.02.2016 Westfalenpost (WP)
    Kirchhundem
    Gemeinde fürchtet Schülermangel
    Die wieder entbrannte Schuldiskussion in Lennestadt ist nun auch in Kirchhundem angekommen. Die Gemeinde will sich gegen eine wiederholte Dreizügigkeit der Realschule in Grevenbrück zur Wehr setzen. Denn die Gemeinde befürchtet dadurch eine Gefährdung der Sekundarschule, insbesondere des zweizügigen Teilstandorts in Kirchhundem.
    19.02.2016 General-Anzeiger
    Bad Honnef
    Vier Parallelklassen ab Sommer
    Die neue Erzbischöfliche Gesamtschule Sankt Josef in Bad Honnef startet zum Schuljahr 2016/2017 mit vier Eingangsklassen.
    19.02.2016 Rheinische Post
    Rheinbach/Alfter
    SPD hält an Forderung nach sechszügiger Gesamtschule fest
    Rheinbacher Sozialdemokraten ziehen nach dem Ende des Anmeldeverfahrens Bilanz. 135 Schüler haben sich aktuell für die Gesamtschule angemeldet, 101 davon aus Rheinbach.
    19.02.2016 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Kaarst
    Gesamtschule: Fünf Klassen sind möglich
    135 Fünftklässler stehen auf der Anmeldeliste der Gesamtschule. Politiker entscheiden über die Anzahl der Klassen.
    18.02.2016 Westdeutsche Zeitung
    Kaarst
    Genug Anmeldungen für fünf 5. Klassen an Gesamtschule
    Eigentlich ist die Einrichtung auf vier Züge ausgelegt. Ob eine weitere Eingangsklasse hinzukommt, entscheidet die Politik am Dienstag.
    18.02.2016 Soester Anzeiger
    Soest
    Spürbare Entlastung der Gesamtschule Soest: Weniger Kinder abgewiesen
    Die Zeiten, an denen die Soester Gesamtschule gut 100 Schüler zurückweisen musste, gehören der Vergangenheit an. 146 Eltern entschieden sich, ihr Kind zur Hannah-Arendt-Gesamtschule zu schicken. 109 Fünftklässler bekamen einen Platz – 37 Kinder mussten abgewiesen werden.
    18.02.2016 Rheinische Post
    Radevormwald
    Aus Halver und Wuppertal an die Rader Sekundarschule
    Die geplante Sekundarschule in Rade bekommt möglicherweise auch Schüler aus umliegenden Kommunen. Mit den Städten Halver und Wuppertal wurde jetzt eine Beschulungsvereinbarung geschlossen.
    18.02.2016 Rheinische Post
    Alpen
    Zwei Klassen für Sekundarschule: vorzeitiger Engpass
    Es bleibt weiter bei nur 53 Anmeldungen fürs nächste fünfte Schuljahr an der Sekundarschule. Das teilte Bürgermeister Thomas Ahls im Haupt- und Finanzausschuss mit. Damit ist eine Dreizügigkeit - drei Eingangsklassen - weiter in ein gutes Stück weg, da auch benachbarte Schulen mit Überhängen nicht helfen können (RP berichtete).
    18.02.2016 Rheinische Post
    Krefeld
    Gesamtschule Oppum startet planmäßig
    Es gibt 768 Anmeldungen für 702 Plätze an den Städtischen Gesamtschulen.
    17.02.2016 Bergischer Volksbote
    Burscheid
    Gesamtschule nimmt 110 neue Schüler auf
    Damit kommt auch im dritten Jahrgang kein fünfter Zug dazu. Nur drei künftige Fünftklässler kommen nicht aus Burscheid.
    17.02.2016 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Mülheim
    Nur 32 Kinder an der Gesamtschule Saarn angemeldet
    Insgesamt hat sich die Nachfrage an den drei Mülheimer Gesamtschulen erhöht. Nicht alle Platzwünsche können erfüllt werden.
    17.02.2016 Westfalenblatt
    Versmold
    Sekundarschule bleibt fünfzügig
    103 Schüler sind für neuen fünften Jahrgang angemeldet – Gymnasium bildet drei Klassen mit 84 Kindern
    16.02.2016 Rheinische Post
    Mönchengladbach
    Gesamtschulen müssen 323 Kinder abweisen
    Die Zahl der Anmeldungen an den sechs Gesamtschulen in der Stadt ist zurückgegangen. Insgesamt 1039 Kinder wurden angemeldet, davon werden 716 aufgenommen.
    16.02.2016 Radio Emscher-Lippe
    Gelsenkirchen
    Gelsenkirchen braucht noch eine Gesamtschule
    In Gelsenkirchen sollte es eine zusätzliche Gesamtschule geben - fordern Politiker in der Stadt. In diesem Jahr wollten nämlich wieder deutlich mehr Kinder auf eine Gesamtschule gehen als Plätze da waren.
    15.02.2016 Soester Anzeiger
    Lippetal
    Übergang zur Lippetaler Gesamtschule wird „fließend“
    Mit fast 130 Fünftklässlern wird die neugegründete Gesamtschule Lippetal, die die Gemeinschaftsschule ablösen wird, nach den Sommerferien ihren Betrieb aufnehmen.
    15.02.2016 Kölner Stadt-Anzeiger
    Frechen
    Zu wenig Schüler für eine Gesamtschule in Frechen
    Nur 52 Kinder haben sich für die geplante Frechener Gesamtschule angemeldet. Das sind nur halb so viele wie für eine Gründung notwendig gewesen wären. Das Bündnis für die Gesamtschule ist enttäuscht.
    14.02.2016 General-Anzeiger
    Oberpleis
    „Nur“ 136 Kinder angemeldet
    Ein Knick in der Geburtenstatistik beschert der Integrativen Gesamtschule Oberpleis in diesem Jahr erstmals eine deutlich geringere Anmeldezahl.
    13.02.2016 come-on.de (WA)
    Meinerzhagen
    Start der Anmeldephase: Sekundarschule wirbt um Schüler
    „Wir sind keine Versuchsschule, sondern eine eigenständige Schulform!“ Mit deutlichen Worten wirbt Sekundarschulleiterin Christiane Dickhut um Akzeptanz für ihre Einrichtung am Rothenstein. Am Freitag begann dort die Anmeldephase.
    13.02.2016 Rheinische Post
    Voerde
    144 Kinder für Gesamtschule angemeldet
    Genehmigt ist die Gesamtschule mit vier Zügen, angesichts der hohen Anmeldezahl wird für den nächsten fünften Jahrgang eine Überhangklasse gebildet.
    12.02.2016 LokalKompass
    Gelsenkirchen
    Martina Rudowitz: „Wir brauchen dringend eine weitere Gesamtschule“
    „Deutlicher kann das Signal eigentlich nicht mehr sein, “ so kommentiert Bürgermeisterin Martina Rudowitz den erneut hohen Überhang bei den Anmeldungen für die Gesamtschulen im kommenden Schuljahr.
    12.02.2016 Kölnische Rundschau
    Blankenheim
    Wieder fünf Eingangsklassen an der Gesamtschule Eifel
    127 Anmeldungen liegen für die Gesamtschule Eifel vor. Die Bezirksregierung hat deshalb bereits eine Ausnahmegenehmigung erteilt, dass die Schule fünf Eingangsklassen einrichten darf.
    12.02.2016 Pressemeldung-NRW.de
    Frechen
    Frechen: Anmeldeverfahren für die Gesamtschule Frechen beendet
    Das vorgezogene Anmeldeverfahren für die Gesamtschule Frechen ist beendet. Bis zum verlängerten Anmeldestichtag haben sich nicht ausreichend Anmeldungen ergeben, um eine Gesamtschule zu gründen. Die Errichtung der Gesamtschule ist somit nicht realisierbar.
    11.02.2016 Siegener Zeitung
    Siegen
    Dritte Siegener Gesamtschule kommt
    Nachdem die Anmeldezahlen zunächst zu gering waren, kann die Gesamtschule am Geisweider Schießberg nun mit 108 Anmeldungen doch an den Start gehen.
    11.02.2016 Neue Westfälische
    Salzkotten
    Annahmebedingungen an Gesamtschule geändert
    Auswärtigen Schülern, die aus einer Gemeinde mit einem eigenen Gesamtschulangebot kommen, könnte in Salzkotten die Aufnahme verweigert werden
    11.02.2016 Die Glocke
    Ahlen
    Gesamtschule sagt 110 Kindern ab
    110 Kinder, die zum kommenden Schuljahr die Klasse fünf der Fritz-Winter-Gesamtschule in Ahlen besuchen wollten, müssen sich anderweitig umschauen. Der Ansturm auf die 174 Plätze ist gewaltig gewesen: 284 Anmeldungen gingen bei der weiterführenden Schule ein.
    11.02.2016 Rheinische Post
    Solingen
    Spannender Schul-Anmeldetag für Familien
    1367 Grundschulkinder wechseln im Sommer in die fünften Klassen. Gestern starteten die Anmeldungen - wieder gemeinsam an den Gesamt- und Realschulen, den Gymnasien und der Sekundarschule.
    10.02.2016 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Gelsenkirchen
    Ev. Gesamtschule hatte einmal mehr die Qual der Wahl
    Sie ist und bleibt als Schule eine der ersten Adressen: die Evangelische Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck. … Exakt doppelt so viele: 284 Mädchen und Jungen wurden für das fünfte Schuljahr angemeldet, 142 bekamen über das jetzt abgeschlossene Verfahren schließlich einen Platz.
    10.02.2016 Neue Westfälische
    Delbrück
    Gesamtschule: Siebte Klasse wird beantragt
    28 Schüler erhalten eine „hoffentlich nur vorläufige“ Absage
    11.02.2016 RuhrNachrichten
    Schwerte
    Schwerte bekommt eine zweite Gesamtschule
    „Jedes Schwerter Kind erhält den gewünschten Platz an einer Gesamtschule in Schwerte“, versicherte Schuldezernent Hans-Georg Winkler.
    10.02.2016 LokalKompass
    Schwerte
    Jedes angemeldete Schwerter Kind erhält einen Platz an der Gesamtschule
    An der Gesamtschule Gänsewinkel wurden 135 Kinder angemeldet. Alle 115 Kinder aus Schwerte und Holzwickede werden aufgenommen.
    An der Gesamtschule II, die zum Schuljahr 2016/2017 ihren Betrieb aufnehmen soll, wurden 120 Kinder angemeldet. Alle 111 Kinder aus Schwerte und Holzwickede werden aufgenommen.
    09.02.2016 Westfälische Nachrichten
    Havixbeck
    Über 150 Anmeldungen
    Anne-Frank-Gesamtschule: Vergangene Woche wurden über 150 Schüler für die Jahrgangsstufe 5 und über 100 Schüler für die gymnasiale Oberstufe angemeldet.
    09.02.2016 AllesMuenster.de
    Nachrichten
    Anmeldeboom an Münsters Gesamtschulen
    06.02.2016 SiegerlandKurier
    Siegen-Geisweid
    Gesamtschule Auf dem Schießberg geht die zweite Anmelde-Runde
    Nach Abschluss des vorgezogenen Anmeldeverfahrens für die Gesamtschule Auf dem Schießberg wurden insgesamt 89 Schülerinnen und Schüler von ihren Eltern für die Klasse 5 der neuen Gesamtschule angemeldet. Davon wohnen 85 Kinder in Siegen, vier kommen aus Nachbarkommunen. … Bezirksregierung Arnsberg hat die Frist verlängert
    06.02.2016 Siegener Zeitung
    Burbach/Neunkirchen
    Voraussichtlich sieben Eingangsklassen
    Nachdem nun die genauen Anmeldezahlen vorliegen - 85 Kinder wurden für den Standort Burbach angemeldet, 65 für Neunkirchen -, geht es an die Feinjustierung.
    05.02.2016 Westfälische Nachrichten
    Saerbeck
    Gesamtschule meldet Rückgang der Anmeldungen auf 138
    138 Anmeldungen für den nächsten fünften Jahrgang meldet die Maximilian-Kolbe-Gesamtschule (MKG). … Die MKG nimmt im Sommer 116 Fünftklässler auf.
    05.02.2016 Borkener Zeitung
    Borken/Raesfeld
    Anmeldeverfahren für Gesamtschule Borken-Raesfeld verlängert
    Eigentlich konnten Kinder für die neugegründete Gesamtschule Borken-Raesfeld nur bis Freitag, 5. Februar, angemeldet werden. Das Anmeldeverfahren wird nun aber um eine Woche verlängert. Das teilt der Schulträger mit. … Wie berichtet, kann die Gesamtschule nur dann an beiden Standorten starten, wenn mindestens 150 Schüler angemeldet werden, davon mindestens 50 aus Raesfeld. Ansonsten gibt es zunächst nur den Standort in Borken.
    05.02.2016 Westfälische Nachrichten
    Westerkappeln/Lotte
    „Die richtige Mischung ist uns wichtig“
    Etwa 145 Kinder werden in diesem Jahr in die Jahrgangsstufe 5 der Gesamtschule Lotte-Westerkappeln aufgenommen. Am heutigen Freitag endet das Anmeldeverfahren.
    04.02.2016 Westfälische Rundschau (WR)
    Freudenberg
    Gesamtschule hat 127 Anmeldungen
    Die Freudenberger Gesamtschule hat für das nächste Schuljahr 2016/17 insgesamt 127 Anmeldungen bekommen. Das ist nach dem Gründungsschuljahr 2013/14 die bislang höchste Zahl an Anmeldungen, wie Schulleiter Michael Albrecht dieser Zeitung gegenüber darlegte.
    04.02.2016 Westfälische Nachrichten
    Havixbeck
    Halbzeit in der Anmeldewoche
    Die veränderte Schullandschaft rund um Havixbeck und in Münster wirft in jedem Jahr neue Fragen auf.
    04.02.2016 Radio Essen
    Lokalnachrichten
    Mehr als 1100 Grundschüler wollen im Sommer auf eine Gesamtschule wechseln.
    Mehr als 1100 Grundschüler wollen im Sommer auf eine Gesamtschule wechseln. Das ist jedes vierte Kind in unserer Stadt, das dieses Jahr die Grundschule abschließt. Bis gestern konnten Eltern ihre Kinder für die insgesamt sieben Gesamtschulen in unserer Stadt anmelden, am beliebtesten ist die Frida-Levy-Gesamtschule, am wenigsten Anmeldungen gab es an der Gesamtschule Nord in Vogelheim.
    04.02.2016 Oberberg aktuell
    Gummersbach
    Anmeldetermine der Gesamtschule Gummersbach
    Ab dem 15. Februar können Eltern ihre Kinder, die derzeit das vierte oder zehnte Schuljahr besuchen, bei der städtischen Gesamtschule Gummersbach anmelden.
    03.02.2016 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Jüchen
    Die Gesamtschule kann an den Start gehen
    Mehr als 100 Eltern haben ihre Kinder für die Gesamtschule angemeldet.
    01.02.2016 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Wetter
    Anmeldungen sind möglich
    Die Sekundarschule in Wetter hält künftig alle Bildungsgänge länger zusammen und kommt damit nach eigenen Angaben dem Wunsch vieler Eltern nach längerem gemeinsamem Lernen entgegen.

    {slider title="Januar 2016"}

    31.01.2016 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Essen
    Die Grundschule ist fast geschafft - und wie geht's weiter?
    Im Sommer wechseln Tausende Viertklässler in NRW auf weiterführende Schulen. Die Halbjahreszeugnisse mit Empfehlung gab's in dieser Woche. Was jetzt?
    31.01.2016 Westfälische Nachrichten
    Havixbeck
    Anmeldewoche beginnt
    Im Vorfeld der Anmeldewoche in der Anne-Frank-Gesamtschule macht Schulleiter Dr. Torsten Habbel besonders auf die „Bläserklasse“ aufmerksam. Das Kooperationsprojekt mit der Musikschule Havixbeck wird auch diesmal wieder angeboten.
    30.01.2016 Rheinische Post
    Krefeld
    Gesamtschule Oppum: Was Eltern wissen müssen
    Die fünfte Gesamtschule für Krefeld ist beschlossene Sache. Regierungspräsidentin Anne Lütkes hatte am Donnerstag grünes Licht für die Errichtung der Schule am Standort Schmiedestraße 90 gegeben (wir berichteten). Unter dem vorläufigen Namen "Gesamtschule Oppum" wird die weiterführende Schule mit fünf Klassen ihren Betrieb zum Start des Schuljahres am 1. August aufnehmen.
    29.01.2016 LokalKompass
    Bochum
    Anmeldefrist für Viertklässler
    Gymnasium, Gesamtschule oder Hauptschule
    28.01.2016 Rheinische Post
    Alpen
    „Kleine Gesamtschule“ setzt auf vier Züge
    Vom nächsten Samstag an können Viertklässler an der Sekundarschule Alpen angemeldet werden.
    25.01.2016 Allgemeine Zeitung (Münsterland)
    Gescher
    Anmeldung an der Gesamtschule
    Die Gesamtschule Gescher ist die Schule vor Ort, die alle Kinder willkommen heißt und jedem den bestmöglichen Schulabschluss – vom Hauptschulabschuss bis zum Abitur – ermöglichen möchte, heißt es in einer Mitteilung der Schule. In der Zeit vom 1. bis 4. Februar 2016 können Eltern ihr Kind für den kommenden 5. Jahrgang an der Gesamtschule Gescher anmelden.
    25.01.2016 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Wuppertal-Langerfeld
    Gesamtschule: Termine für Anmeldung
    Die Gesamtschule Langerfeld weist auf die Anmeldetermine zu den fünften Klassen ab der kommenden Woche hin.
    25.01.2016 Rheinische Post
    Mettmann
    Auf der Suche nach dem idealen Namen
    Über Resonanz bei den Anmeldungen kann die Sekundarschule nicht klagen. Nur bei der Namensgebung muss was passieren.
    21.01.2016 Westfälische Nachrichten
    Münster
    Eltern vor der Entscheidung
    Die neue Gesamtschule Münster-Ost. die im Sommer starten soll, hat sich interessierten Eltern vorgestellt. Viele treibt die Frage um: Wie schaffe ich es am besten, dass mein Kind einen Platz findet.
    14.01.2016 Deutschland today
    Brakel (Kr. Höxter)
    Anmeldeverfahren an der Gesamtschule Brakel
    07.01.2016 107.7 Radio Hagen
    Hagen
    Eltern mit Grundschulkindern können ab Anfang Februar ihre Kinder auf einer Gesamtschule in der Stadt anmelden.
    Die Anmeldungen für andere Schulformen folgt dann später.
    06.01.2016 Solinger Tageblatt
    Schule
    Viertklässler im Februar anmelden
    Verfahren für die weiterführenden Schulen wird so wie im vergangenen Jahr laufen.
    06.01.2016 Rheinische Post
    Hilden
    Die Gesamtschule ist besonders gefragt
    Das zeigt die aktuelle Schülerstatistik 2015/16 des Schulamtes Hilden.

    {/sliders}

  • NW Presseblick überregional 2015, 2. Hj.

    {slider title="Dezember 2015" open="false"}

    22.12.2015 Die Presse (Wien)
    Tirol
    Gesamtschule: Acht Jahre (fast) gemeinsam lernen
    Im Tiroler Ort Wattenberg besuchen acht Kinder die Volksschuloberstufe. Lehrer, Eltern und Schüler sehen Vorteile. Die Schulform ist dennoch ein Auslaufmodell.
    21.12.2015 VOL.at
    Lustenau (Vorarlberg)
    Gesamtschule – Reaktionen: IV unterstützt Umsetzungsplan
    „Erfreut “zeigt sich die Industriellenvereinigung (IV) Vorarlberg über den vom Land Vorarlberg präsentierten Umsetzungsplan zur Gemeinsamen Schule der 10- bis 14-Jährigen mit innerer Differenzierung und Individualisierung.
    21.12.2015 Die Presse (Wien)
    Vorarlberg
    Gesamtschule: Vorarlberg präsentiert Projektplan
    Das Bundesland lässt sich von von seinem Plan einer gemeinsamen Schule nicht abbringen. Acht Arbeitsgruppen arbeiten bereits.
    07.12.2015 BildungsSpiegel
    Bildungspolitik
    Ungerecht und lebensfern – Was junge Erwachsene vom deutschen Bildungssystem halten
    Die junge Generation sieht Nachholbedarf bei der Chancengerechtigkeit
    03.12.2015
    24.11.2015
    OECD
    Statistics
    Bildung auf einen Blick
    OECD-Indikatoren
    Bildung auf einen Blick (PDF-Download))
    03.12.2015 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Jarolim: „Empfinde Gesamtschulquote als Bösartigkeit“
    SPÖ-Abgeordneter Jarolim fürchtet, die Reform könne zum Nachteil der Schüler geraten
    01.12.2015 Der Standard (Wien)
    Schulpolitik
    Wien kämpft um Ausbau der Gesamtschule
    Häupl über „jedes zusätzliche Prozent“ erfreut, Vorbereitungen für Modellregion

    {slider title="November 2015"}

    28.11.2015 Der Standard (Wien)
    Schulpolitik
    Heinisch-Hosek glaubt an Bewegung bei Gesamtschulquote
    „Wenn es mehr als 15 ist, dann ist es gut“ – Breite Kritik der Opposition
    28.11.2015 Kleine Zeitung (Graz)
    Innenpolitik
    Quote für Gesamtschule könnte noch steigen
    Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) schließt nicht aus, dass es bei der 15-Prozent-Obergrenze für die Modellregionen zur gemeinsamen Schule noch Bewegung nach oben geben könnte.
    28.11.2015 Die Presse (Wien)
    Schule
    Heinisch-Hosek glaubt an Bewegung bei Gesamtschule
    „Wer weiß, ob sich im parlamentarischen Prozess nicht das ein oder andere noch ergeben könnte, dass aus 15 Prozent auch eine andere Zahl wird“, sagt die Bildungsministerin.
    27.11.2015 Kleine Zeitung
    Lienz
    Die ÖVP reißt mit Modellregion Gesamtschule Gräben auf
    Die aufgeflammten Debatten um die Modellregion Gesamtschule Osttirol und der damit verbundene Widerstand im Gymnasium Lienz ist kein Strohfeuer.
    23.11.2015 Der Standard (Wien)
    Schulpolitik
    „Lehrer, die das nicht wollen, müssen sich versetzen lassen“
    Im Rahmen der Bildungsreform sollen die Länder die Möglichkeit zur Schaffung von Modellregionen für eine gemeinsame Schule der Sechs- bis 14-Jährigen erhalten. Konkrete Modelle müssen vor Ort entwickelt werden, eines ist für Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) aber klar: „Wenn wir eine Modellregion definieren, dann müsste man auch die Bedingungen dieser Modellregion akzeptieren“, sagt sie im STANDARD-Interview mit Staatssekretär Harald Mahrer (ÖVP).
    23.11.2015 nachrichten.at
    Bregenz
    Wallner lässt sich von Gesamtschule nicht abbringen
    Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (VP) hält an den Plänen fest, in seinem Bundesland flächendeckend eine Gemeinsame Schule für alle Zehn- bis 14-Jährigen umzusetzen.
    22.11.2015 Kath. Presseagentur Österreich
    Wien
    Papst kritisiert elitäre Bildungspolitik
    Es sei eine „Schande“, dass zahlreiche Kinder durch eine „sehr selektive“ Erziehung ausgeschlossen seien.
    20.11.2015 Der Standard (Wien)
    Schulpolitik
    „Absagen tun wir das sicher nicht“
    Vorarlbergs Bildungslandesrätin wünscht sich mehr Innovationsfreudigkeit von ÖVP
    18.11.2015 Der Standard (Wien)
    Schulpolitik
    Bildungsreform-Kritiker vermissen „großen Wurf“
    Zu kurz gegriffen. Zu stark ideologisch geprägt. Und vor allem zu wenig auf das Wohl der Kinder ausgerichtet. Das sagen die Kritiker aus unterschiedlichen Lagern
    17.11.2015 nachrichten.at (OÖ-Nachrichten Linz)
    Innenpolitik
    Bildungsreform: Gesamtschule als Testversuch
    Die Eckpunkte der Dienstagfrüh beschlossenen Bildungsreform: Gesamtschule als Testversuch, Bildungsdirektionen als Bund-Länder-Behörde, Elementarpädagogik wird ausgebaut
    17.11.2015 Der Standard (Wien)
    Schulpolitik
    Reform: Bildungskompass ab 3,5 Jahren, WLAN und Bildungsdirektionen in Ländern
    Verpflichtendes zweites Kindergartenjahr mit „Opt-out-Möglichkeit“ – Gesamtschulmodellregionen ja, aber kein ganzes Bundesland
    17.11.2015 Die Presse (Wien)
    Schule
    Die Schulreform steht: Gesamtschule nur im Kleinen
    In Zukunft wird es einen Bildungskompass und High-Speed-Internet an den Schulen geben. Die Bundesländer sollen verordnen können, welche Schulen an einer Modellregion zur Gesamtschtschule teilnehmen.
    16.11.2015 Die Presse (Wien)
    Schule
    Bildungsreform: Gesamtschule, Erwin Pröll und das liebe Geld
    Wird es einen Schulversuch zur Gesamtschule in allen Wiener Bezirken geben? Bis zum morgigen Abgabetermin der Reform ist noch einiges offen.
    15.11.2015 Die Presse (Wien)
    Schule
    Rot-grüne Bildung in Wien: Krippengarantie und Gesamtschule
    Kindergarten und Schule sind zentrale Themen im neuen rot-grünen Wiener Koalitionspakt. Einiges wird noch zu Debatten führen.
    15.11.2015 Der Standard (Wien)
    Wien
    Wie die Schulmacht der Länder begrenzt werden soll
    Der Bund will eine einheitliche Verwaltung und mehr Einblick, aber ganz ohne Landeseinfluss wird es nicht gehen
    14.11.2015 Der Standard (Wien)
    Innsbruck
    Bildungsreform: Tirols Landeshauptmann macht Druck
    Platter stellt sich weiter gegen die Parteilinie und spricht sich für die Gesamtschule aus

    {slider title="Oktober 2015"}

    30.10.2015 Der Standard
    Wien/Graz
    Flüchtlinge dürfen an Polys nicht mehr unterrichtet werden
    Ministerium: Gesetzliche Grundlage für Unterricht von außerordentlichen Schülern fehlt
    28.10.2015 Der Standard
    Wien
    Bildungsreform wird als Absichtserklärung präsentiert
    Mitte November soll es eine Liste der wichtigsten Punkte für die Schulreform geben, sagt die Bildungsministerin
    24.10.2015 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Nach der Schulreform fängt die Schulreform erst an
    Bildungspolitik als Projekt, das die ganze Nation betrifft: Unter diesem Motto appellieren prominente Zeitgenossen anlässlich des Nationalfeiertags an die Bundesregierung, endlich eine radikale, buchstäblich an die Wurzeln gehende Schulreform umzusetzen.
    06.10.2015 Der Standard (Wien)
    Schulreform
    Der Westen will Neues
    Die Grünen starten heute einen „Weckruf“ in Sachen Bildung. Viele sind skeptisch, ob der Regierung bis November eine große Reform gelingt. Tirol testet neue Modelle – und legt Ergebnisse vor
    Mannerschnitten statt Gesamtschule
    In der Debatte zur Bildungsreform diskutierten die Abgeordneten über österreichische Süßwaren und den Erhalt des Gymnasiums
    Vorarlberg bereitet sich auf die gemeinsame Schule vor
    Die gemeinsame Schule der Zehn- bis 14-Jährigen ist beschlossene Sache. Hinter den Kulissen werden die Rahmenbedingungen diskutiert
    05.10.2015 Tiroler Tageszeitung
    Wien
    Sondersitzung - 50 Grüne Fragen zum Bildungs-„Reförmchen“
    Kurz vor der Wien-Wahl bringen die Grünen noch einmal eines ihrer Kernthemen, nämlich die Bildungspolitik, in den Nationalrat: 50 Fragen stellt die Oppositionspartei in einer Sondersitzung am morgigen Dienstag an Unterrichtsministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ). Die Grünen befürchten, dass „die als großer Wurf angekündigte Reform wieder zu einem Reförmchen verkommt“.
    05.10.2015 Salzburger Nachrichten
    Bildungspolitik
    SPÖ gegen Landesschulräte und für Schul-Autonomie
    SPÖ-Klubobmann Andreas Schieder hat am Montag skizziert, mit welchen Positionen seine Fraktion am Dienstag in die Sondersitzung des Nationalrats zur Bildungspolitik gehen wird.

    {slider title="September 2015"}

    29.09.2015 Kleine Zeitung (Graz)
    Schulpolitik
    Volksschullehrer studieren ab heuer länger
    Mit Beginn des heurigen Studienjahrs müssen angehende Volksschullehrer anstelle eines dreijährigen Bachelorstudiums vier Jahre Bachelor- und ein Jahr Masterstudium absolvieren.

    {slider title="Juli 2015"}

    03.07.2015 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Bildungsreform: Mitterlehner entsendet Platter in Arbeitsgruppe
    Laut dem ÖVP-Chef geht der Tiroler Landeshauptmann „das Thema vorurteilsfrei an“

    {/sliders}

  • NW: ISA 2015

    Die Zeitschrift der GGG NRW

    ISA (integrierte Schulen aktuell) 2015:

    iSa 2015/1 iSa 2015/2 iSa 2015/3 iSa 2015/4

  • NW Presseblick überregional 2015, 1.Hj.

    {slider title="Mai 2015" open="false"}

    29.05.2015 Der Standard (Wien)
    Vorarlberg
    „Unsere Vision ist ein gerechtes Bildungssystem“
    Das schwarz-grüne Führungsteam Markus Wallner und Johannes Rauch will Vorarlberg zur Modellregion für die gemeinsame Schule der Zehn- bis 14-Jährigen machen. Basis ist ein Forschungsprojekt
    22.05.2015 Die Presse (Wien)
    Bregenz
    Vorarlberg will die Gesamtschule – in zehn Jahren
    Das Land konkretisiert seine Pläne für die Zehn- bis 14-Jährigen. Eine landesweite Einführung der Gesamtschule wird vorbereitet. Auch der Bund soll seinen Beitrag zur „besseren Schule“ leisten.

    {slider title="März 2015"}

    30.03.2015 Die Presse (Wien)
    Bregenz/Innsbruck/Salzburg
    ÖVP: Pro-Gymnasium-Linie „bedauerlich“
    Im Westen des Landes ist man enttäuscht, dass im neuen Parteiprogramm das Gymnasium festgeschrieben wird. „Wir hätten uns mehr erwartet“, heißt es aus Vorarlberg und Tirol.
    21.03.2015 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Manövrieranleitung für maroden Bildungstanker
    Wohin im Schulbereich das Ruder herumreißen? IHS-Experte Lassnigg warnt vor „absurdester“ Verländerung und falschen Matrosenhoffnungen
    10.03.2015 Die Presse (Wien)
    Schulpolitik
    Sozialromantik: „Der klassische Vorwurf gegen die Gesamtschule“
    Die Autorin des Buches „Die Angst der Mittelschicht vor der Gesamtschule“ sagt, dass der Zug für eine gemeinsame Schule abgefahren ist. Aber nicht endgültig.
    Ängstliche Mittelschicht: Gesamtschule abgesagt
    Gertrud Nagy beschreibt die Vorteile der Gesamtschule, die derzeit keine Chance hat.
    05.03.2015 Die Presse (Wien)
    Innenpolitik
    NMS: Ist die Gesamtschule nun tot?
    Die schlechten Ergebnisse in der Evaluierung der NMS brachten einen kräftigen Dämpfer für das Prestigeprojekt der SPÖ. Platzt damit auch deren Traum von der Einführung der Gesamtschule?

    {slider title="Januar 2015"}

    01.01.2015 Der Standard (Wien)
    Bildung, Schule
    Evangelischer Bischof Bünker kritisiert Schulsystem
    Bischof Bünker bei Neujahrsansprache: Heutige Schule steht Bildungsgerechtigkeit im Wege

    {/sliders}

  • NW: ISA 2013/2014

    Die Zeitschrift der GGG NRW

    ISA (integrierte Schulen aktuell) 2013/2014:

      iSa 2014/1 iSa 2014/2 iSa 2014/3 iSa 2014/4

      iSa 2013/4

  • NW (2012): Elterninteresse an Gesamtschulen und Sekundarschulen so groß wie nie

    Noch nie wurden in NRW so viele Kinder für eine Schule des „längeren gemeinsamen Lernens“ angemeldet. Mehr als 50.000 Eltern möchten, dass ihr Kind von der Grundschule auf eine Gesamtschule (integrierte Schule mit gymnasialer Oberstufe), Sekundarschule (integrierte Schule ohne gymnasiale Oberstufe) bzw. Gemeinschaftsschule wechselt. Für das kommende Schuljahr stieg die Zahl der Anmeldungen von 44.589 (2011) auf 50.340, obwohl die Zahl der Viertklässler im gleichen Zeitraum um 10.000 gesunken ist. Nach gemeinsamen Berechnungen des Landeselternrates der Gesamtschulen (LER), der GGG und der Schulleitungsvereinigung der Gesamtschulen (SLV-GE-NRW) entschieden sich 31,5 %der Eltern, deren Kind im kommenden Schuljahr auf eine weiterführende Schule wechselt, für eine dieser Schulformen. Das entspricht einem Anstieg von 5,4 % gegenüber dem Vorjahr.

  • NW 2011-02: Landeskongress zum Thema Inklusion - Bericht

    Das gemeinsame Leben und Lernen von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung gehört zumindest seit der Unterschrift der deutschen Bundesregierung unter die UN-Menschenrechtskonvention im Jahr 2009 zum Pflichtkanon des deutschen Schulwesens, stellt also keine Kür dar für diese Aufgabe freiwillig akzeptierende einzelne Schulen bzw. einzelne Schulformen. Die GGG, die sich mit der Gesamtschule selbstverständlich dieser Aufgabe stellt, diskutiert nun nicht mehr das Ob (also das grundsätzliche Pro und Kontra), sondern das Wie der Umsetzung von Inklusion: Wie gestaltet sich der gemeinsame Unterricht an den Schulen? Welche Strukturen sind nützlich, welche eher hinderlich? Wie wird der sonderpädagogische Förderbedarf auch personell gedeckt? Welche Voraussetzungen – auch seitens des Schulträgers – waren bzw. sind gegeben? Welche Voraussetzungen sind notwendig?

  • GGG-NRW - Vorstand

  • NW 2010-11: Landeskongress der GGG-NRW

    18. Nov. 2010, Gesamtschule Bockmühle

    Am 18.11.2010 findet derLandeskongress 2010 und die Mitgliederversammlung der GGG-NRW zum Thema Inklusion in der Gesamtschule Bockmühle, Essen-Altendorf statt. Referenten sind Prof. Dr. Ulf Preuß-Lausitz (TU Berlin) und Bettina Amrhein (Universität Köln).
    Das Kongressprogramm zum Herunterladen:

    NW: Landeskongress NRW 2010 Programm

  • Andreas Tempel

  • Achim Elvert

  • Julia Gajewski

  • Michael Fink

  • Felizitas Reinert

  • Rainer Dahlhaus