Termine – BB und mehr

  • HB: 5. Bremer Oberschultag (2014-07)

    Wie geht es weiter mit der Oberschule?

    Gemeinsame Fachtagung von GEW und GGG

    am 07. Juli 2014

    Konsul-Hackfeldt-Haus

    Einladung - Programm

    Flyer 5. Oberschultag

    Bericht - Dokumentation

    Am diesjährige Oberschultag am 7. Juli nahmen 140 Pädagoginnen und Pädagogen teil, um über die Zukunft der Oberschulen in Bremen zu diskutieren. In insgesamt 7 Workshops tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterschiedlicher Professionen zu aktuellen Fragen und Problemen der Oberschulentwicklung aus.

  • HB 2013-08: Berichte aus Bremen

    Kurz vor den Sommerferien fand die Mitgliederversammlung der GGG Bremen statt. Als Gast hatten wir die bildungspolitische Sprecherin der Grünen, Frau Sülmez Dogan eingeladen. Frau Dogan äußerte sich sehr kenntnisreich und kompetent zu aktuellen Problemen der Schulpolitik in Bremen und Bremerhaven. Besonders zur Inklusion, die sie auch an den Gymnasien eingeführt sehen möchte, und zum Einsatz der Sozialpädagogen entzündete sich eine lebhafte Debatte mit der Grünen-Politikerin. Sie sprach sich für eine Evaluation bei dem weiteren Ausbau der Oberschulen aus. Die Diskussion war für alle Beteiligten sehr anregend; es wurde mit ihr ein weiteres Treffen vereinbart, um die Auffassungen der GGG bei den mitregierenden Grünen im Bremer Senat weiterhin zur Geltung zu bringen.

  • HB 2012-08: Inklusion in der Ganztagsschule – Gemeinsam ist besser

    Das Thema Inklusion hat die Aktivitäten der GGG in den Monaten Mai und Juni dominiert und geprägt.
    Am 09.05.2012 fand eine Veranstaltung mit Prof. Matthias von Saldern mit dem Thema Inklusion in der Ganztagsschule – Gemeinsam ist besserstatt, die vom Ganztagsschulverband gemeinsam mit der GGG organisiert wurde. Sie fand im Haus der Bürgerschaft statt und war gut besucht.

  • HB: Heftige Proteste wegen Streichungen (2011-11)

    Vor den Sommerferien wurde bekannt, dass die Bildungsbehörde Lehrerstellen gestrichen hat, die den Schulen eigentlich schon zugesagt waren (vgl. Länderbericht Bremen, GGG-Journal vom 01.09.2011). Daraufhin haben sich in den Schulen, besonders in den betroffenen gymnasialen Oberstufen Protest und Widerstand entwickelt.

  • GGG-Bremen - Vorstand

  • HB: GGG-Mitgliederversammlung (2010-06)

    01. Juni 2010, Gesamtschule Mitte Bremen

    Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

    zu der Mitgliederversammlung am 1.6.2010, 19.00 Uhr
    in der Gesamtschule Mitte,
    Hemelingerstraße 11, 28205 Bremen

    laden wir Euch herzlich ein.

    Wir haben folgende Tagesordnung vorgesehen:

    1. Begrüßung
    2. Berichte: -Rechenschaftsbericht - Kassenbericht/Entlastung
    3. Wahlen zum Vorstand
    4. Anträge: - Position der GGG Bremen zur Gesamtschulentwicklung in Bremen
      - Einrichtung von Zentren für unterstützende Pädagogik
    5. 1. Bremer Oberschultag: ’Welche weiteren Aktivitäten entfalten wir?’
    6. Norddeutscher Kongress in Lübeck (10./11. Sept. 2010)
    7. Verschiedenes

    Ich lade Euch herzlich zu der MV im Namen des Vorstands ein!

    Mit freundlichen Grüßen

    Karlheinz Koke

  • HB: Kongress "Eine Schule für alle" (2009-11)

    Der Kongress "Eine Schule für alle" findet am Samstag, 14. November 2009 ab 10:00 Uhr in Bremerhaven statt (genauer Ort wird noch bekannt gegeben).

    Programm:
    10:00 Uhr "Eine Schule für alle" in Bremerhaven - Referat von Prof. Dr. Ulf Preuss-Lausitz (TU Berlin, Fachgebiet Schulpädagogik)

    11:30 Uhr Wie funktioniert "Eine Schule für alle" tatsächlich? - Workshops für Eltern, Pädagogen und andere Interesierte

    14:00 Uhr Wie setzen wir "Eine Schule für alle" politisch durch? - Podiumsdiskussion

    15:30 Uhr - Internationale Entwicklungen - Chancen für Bremerhaven - Referat von Marianne Demmer (Stellvertretende Bundesvorsitzende der GEW)

    Kontakt:
    Bremerhavener Bündnis - c/o GEW Stadtverband Bremerhaven
    Hinrich-Schmalfeldt-Straße 31b - 27576 Bremerhaven
    Telefon: 0471 941 35 40
    Email: Bremerhaven(at)gew-hb.de