HB Schule – Beispiele

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • BE: Gemeinschaftsschule als Regelschule (2016-06)

    Vielfältig, Inklusiv, Begabungsfördernd:
    Chancen für die Berliner Bildungslandschaft!

    Das Elternnetzwerk Berliner Gemeinschaftsschule (EBG)

    lädt herzlich ein zur

    Diskussionsveranstaltung
    am 20. Juni 2016,
    19 bis 21 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)
    Fritz-Karsen-Schule
    Onkel-Bräsig-Str. 76/78
    12359 Berlin

  • BE: Bildungspolitik nach den Abgeordnetenhauswahlen (LB 2021-11)

    Länderbericht Berlin 2021-11

    Eine Chance, dass es zur Weiterentwicklung des Berliner Schulsystems hin zu mehr Bildungsgerechtigkeit und zu einer Schule für alle kommt, gibt es nach den Abgeordnetenhaus-Wahlen realistisch nur beim Zustandekommen einer RGR-Koalition. Dabei ist R2G in der vergangenen Legislaturperiode einige richtige Schritte gegangen: u.a. kostenfreies Mittagessen für alle Grundschulkinder (in Berlin bis einschl. Jg. 6), kostenloses Nahverkehrsticket für Schülerinnen und Schüler.

  • SL: Mitgliederversammlung 2022 - Einladung und Tagesordnung

    Montag, 30.05.2022, 17.00 - 18.00 Uhr

    anschließend  VORTRAG ULRICH STEFFENS

    Arbeitskammer des Saarlandes
    Fritz-Dobisch-Str. 6 – 8
    66111 Saarbrücken

    Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.

  • GGG aktiv (DSfa 2024/4)

    Die folgenden Beiträge der Rubrik "GGG aktiv" in HEFT 2024/4 unserer Zeitschrift Die Schule für alle berichten über Aktivitäten der GGG:

    • J. Knigge-Blietschau: Bericht vom Hauptausschuss
    • G. Lein: Gemeinsamer Werteunterricht in einer Schule für alle
    • D. Zielinski: Innovationskongress Oberstufe 2024
    • Eine Schule für alle und die AfD: Inkompatibel
      Pressemitteilung der GGG und
      Ein Kommentar von C. Lohmann: Achtung! Demokratie in Gefahr

    (Für den ganzen Artikel auf den Titel klicken.)

  • BY: Allerlei los in Bayern (LB 2024-11)

    Christine Lindner bringt Bayern auf Trab

    Christine Lindner

    Der Widerstand gegen Reformen im bayerischen Schulsystem, insbesondere im Hinblick auf die Ablehnung einer innovativen Modellschule in München sowie die Reaktionen auf die Petition „Schluss mit Abfragen und Exen!“, wirft viele Fragen zur Zukunft der Bildung im Freistaat auf. Ein wichtiges Forum für die weitere Auseinandersetzung mit diesen Themen wird die Fachtagung „Gemeinsam in Vielfalt lernen“ im Februar 2025 in Dachau bieten.

  • J. Knigge-Blietschau: Bericht vom Hauptausschuss (DSfa 2024/4)

    Ein Neuling im Hauptausschuss der GGG. Er will wiederkommen.