Hamburg
Bildungspolitik
Stellungnahmen
­

Für den vollständigen Artikel auf den Titel klicken!
  • HH: Maßnahmenkatalog „Schule in Zeiten von Corona“ (2021-12)

    Stellungnahme der
    Vereinigung der Schulleiter*innen der Hamburger Stadtteilschulen in der GGG
    vom 21. Sept. 2021

    Beginnend mit der Schulausschusssitzung im März 2021 machen wir Schulleitungen der Hamburger Stadtteilschulen darauf aufmerksam, dass es dringender, notwendiger Maßnahmen in drei Handlungsfeldern in unseren Schulen bedarf.

    (Weiter mit Klick auf den Titel)

  • HH: Bildungsbenachteiligungen durch die Pandemie müssen ausgeglichen werden (2021-04)

    Die Vereinigung der Schulleiter*innen der Hamburger Stadtteilschulen in der GGG schreiben an die Mitglieder des Schulausschusses der Hamburger Bürgerschaft. Sie möchten mit diesem Schreiben eine aus ihrer Sicht notwendige Beratung anstoßen, die Perspektiven und Schlussfolgerungen aus den bisherigen Erfahrungen der Corona-Krise in den Fokus nimmt. Ihr Hauptziel ist es dabei, Maßnahmen und Perspektiven zu erarbeiten, die die Schüler*innen langfristig und nachhaltig unterstützen. Damit sollen durch die Pandemie entstandene Bildungsbenachteiligungen ausgeglichen werden.

  • HH: Ohne Fachkompetenz keine neuen Bildungspläne (2021-04)

    Presseerklärung des Grundschulverbandes zur Erstellung neuer Bildungspläne in Hamburg für die Grundschulen

    Laut Koalitionsvertrag werden die Bildungspläne in Hamburg überarbeitet. Der Grundschulverband erwartet, dass dabei die besonderen Belange der Grundschulen und grundschulpädagogische Prinzipien bedacht werden. 

  • HH: Fragwürdige Abiturregelungen (2021-04)

    Stellungnahme der VEHG und der GEST vom 12. 04. 2021 zu den geplanten Änderungen der APO-AH

    Die Gemeinschaft der Elternräte an Stadtteilschulen (GEST) und die Vereinigung der Elternratsvorsitzenden der Hamburger Gymnasien (VEHG) haben eine Stellungnahme zur Veränderung der Belegauflagen für das Abitur in Hamburg veröffentlicht.

  • HH: Schule in der Coronakrise 2 (2020-06-02)

    Pressemitteilung und 2. Stellungnahme des Landesvorstandes Hamburg

    Seit dem 25. Mai gehen – wenn auch für einen zum Teil sehr begrenzten Zeitraum – alle Hamburger Schüler*innen wieder in die Schule. Die GGG begrüßt dies ausdrücklich. Alle Beteiligten haben ein hohes Interesse an verlässlichen Strukturen und mehr Routine in der Bewältigung der pädagogischen Arbeit. Es ist jedoch zu erwarten, dass auch das neue Schuljahr noch sehr von der Corona-Pandemie mit ihren Abstandsregeln und Hygienevorgaben geprägt sein wird, die regulären Unterricht nicht ermöglichen.

    Lesen Sie die Pressemitteilung und  Stellungnahme  

  • HH: Schule in der Coronakrise (2020-04)

    Pressemitteilung und Stellungnahme des Landesvorstandes Hamburg

    Der GGG Landesvorstand Hamburg und die Sprecher*innen der Vereinigung der Stadtteilschulleiter in der GGG haben sich mit den Anforderungen an Schule in Zeiten der Corona-Krise befasst und folgende Stellungnahme erarbeitet.

    Schule in der Corona Krise –
    Anstöße und Forderungen der GGG an die Schulen und die Politik

    Wir alle stehen vor einer für uns neuen und sehr herausfordernden Situation. Und für uns alle ist es schwierig, unter Abwägung aller Folgen immer die notwendig richtigen Maßnahmen zu treffen. Deswegen war die GGG auch ausgesprochen erfreut über die empathischen und ermunternden Worte des Schulsenators an die engagierten Hamburger Lehrer*innen.

    Lesen Sie die Pressemitteilung und  Stellungnahme  

  • HH: Zur Campus-Stadtteilschule (2019-11)

    Derzeit wird in Hamburg eine heftige Debatte über die im Referentenentwurf des Schulentwicklungsplans (SEPL) vorgestellte „Campus-Stadtteilschule“ geführt. Die GGG geht davon aus, dass mit den bislang erkennbaren Strukturen für dieses Modell, das bisherige Zwei-Säulenmodell um eine weitere Säule ergänzt wird.

    Stellungnahme

  • HH: Wie groß dürfen Schulen sein? (2019-06)

    Zur Diskussion der Zügigkeit

    Sind achtzügige Stadtteilschulen noch händelbar. Bieten dieses Schulen noch Geborgenheit und kann dort noch eine Lernstruktur gebildet werden, die für Schülerinnen und Schüler förderlich ist? Barbara Riekmann und Andrea Runge haben die Thematik weitreichend beleuchtet und sind zu einem eindeutigen Fazit gekommen. Sind achtzügige Stadtteilschulen noch händelbar. Bieten dieses Schulen noch Geborgenheit und kann dort noch eine Lernstruktur gebildet werden, die für Schülerinnen und Schüler förderlich ist? Barbara Riekmann und Andrea Runge haben die Thematik weitreichend beleuchtet und sind zu einem eindeutigen Fazit gekommen.

    Stellungnahme

  • HH: Stadt macht Bildung (2018-12)

    „Der Senat steht in der Verantwortung!“

    Zum 10.12. luden die „Patriotische Gesellschaft“ und die Initiative zusammen leben zusammen lernenzu einer Diskussionsveranstaltung ein, in deren Mittelpunkt die Fragen der Bildungsgerechtigkeit in der „wachsenden Stadt“ und die dafür notwendigen Planungsprozesse standen.

  • L. Sack (2008): Schilda lässt grüßen

    Deutscher Schulpreis und Hamburger Schulen

    Stellungnahme des Bundesvorsitzenden Lothar Sack

    Schilda lässt grüßen