HB Schule – Beispiele

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • NW: Fortbildung zum Thema Elternmitwirkung (2019-02)

    Eltern an integrierten Schulen arbeiten engagiert für ihre Schule. Ulrich Sternitzke (Mitglied im Vorstand der GGG NRW) führt für Eltern Fortbildungen durch, um die Mitwirkungsmöglichkeiten von Eltern zu erläutern und zu diskutieren. Er stellt seine benutzte

    Präsentation

    gerne zur Verfügung. Anfragen sind möglich unter .

  • SH: Schluss mit den Notenzeugnissen! (PM 2019-02)

    Presseinformationen vom 11.02.2019
    zum SPD/SSW-Antrag, Notenzeugnisse auch für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf zu erteilen

    Es gilt, endlich mit der als falsch und kontraproduktiv erkannten Praxis der Notengebung Schluss zu machen und nicht sie noch auszubauen! Sie müssen durch Berichts- und Kompetenz-Zeugnisse ersetzt werden.

    Lesen Sie die ganze Presseinformation! Presseerklärung v. 11. 02. 2019

  • SH: Oberstufendiskussion öffnen (PE 2019-01)

    – alle Schülerinnen und Schüler in den Blick nehmen
    Presseerklärung vom 27. 01. 2019

    Am 26.1.2019 beschäftigte sich der erweiterte Landesvorstand der Gemeinnützigen Gesellschaft Gesamtschule (GGG) im Rahmen seiner jährlich stattfindenden Klausurtagung mit dem Thema Oberstufen an Gemeinschaftsschulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich darin einig, dass die aktuelle Diskussion bezüglich einer Neujustierung der Oberstufe zu eng geführt wird und damit die Chancen auf eine wirkliche Reform vertan werden.

    Lesen Sie die ganze PE! Presseerklärung v. 27. 01. 2019

  • NRW: Stellungnahme zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung (2018-12)

    Die GGG NRW nimmt

    Stellungnahme zur vierten Verordnung zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung

    Die Änderung wird notwendig wegen der Umstellung von G8 auf G9.

    Synopse zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung

  • GGG NRW kritisiert Inklusion und schlägt Gesetzesänderungen vor

    Die GGG NRW hat zusammen mit der Landeselternschaft der integrierten Schulen (LEiS) eine

    Vorstoß zur Änderung des Schulgesetzes

    unternommen und den Landtagsfraktionen übermittelt. Anlass sind die gravierenden Mängel bei der Inklusion.

  • Andreas Müller: 07.02.1950 – 13.12.2018

    Nachruf

    andreas mueller 300
    Andreas Müller

     

    Traurig nehmen wir Abschied von Andreas Müller, dem Leiter des Instituts Beatenberg/Schweiz, der im Alter von 68 Jahren nach kurzer Krankheit verstorben ist.

    Die GGG, hier Gerd-Ulrich Franz, lernte Andreas Müller auf einer Tagung der Bosch-Stiftung in Jena kennen. Nach seinem spontanen Besuch des Instituts Beatenberg im Mai 2003 berichtete er bei einer MV der GGG Hessen. Die Art und Weise, wie die Schülerinnen und Schüler dort lernten, beeindruckte auch deren Teilnehmer sehr. Im Februar 2004 fuhr eine erste GGG-Gruppe aus Hessen und Rheinland-Pfalz mit Unterstützung des rheinland-pfälzischen Kultusministeriums zu einer Klausur nach Beatenberg.

  • BE: Schulgesetzänderung beschlossen (2018-12)

    Am 18. Dez. 2018 hat das Berliner Abgeordnetenhaus eine Schulgesetzänderung beschlossen. Unter vielen Einzelregelungen ragen zwei heraus:

    Das ganze Berliner Schulgesetz in aktueller Fassung (Stand 18, 12, 2018)

  • Gute Ganztagsschule

    gl2019 1 titel schrg 410x200

    ist das Thema von

    GEMEINSAM LERNEN Heft 2019/1,

    erschienen im Januar 2019, Hier das Inhaltsverzeichnis und das 8-seitige GGG-Info.

  • GGG-Bundeskongress 2019 - Teilnahmebedingungen

    Aufbruch 2019: "Die Schule als gesellschaftsbildende Kraft"
    36. GGG-Bundeskongress - 50 Jahre GGG

    Donnerstag, 19. Sept., bis Sonnabend, 21. Sept. 2019
    Fritz-Karsen-Schule
    Onkel-Bräsig-Str. 76/78
    12359 Berlin (Britz)

    Die Teilnehmerbeiträge:

      Kongress  Schiffsfahrt Begleitperson
    (Schiffsfahrt)
    Normalbeitrag 80,00 € 15,00 € 20,00 €
    GGG-Mitglieder
    Koll. aus Mitgliedsschulen
    50,00 € 15,00 € 20,00 €
    Mitglieder befreundeter Verbände
    (GEW, GSV,...)
    50,00 € 15,00 € 20,00 €
    bei Eintritt in die GGG 0,00 € 15,00 € 20,00 €
    Schüler, Studenten 0,00 € 0,00 € 20,00 €
    Referenten, Moderatoren, Oganisatoren 0,00 € 0,00 € 20,00 €
    eingeladene Ehrengäste 0,00 € 0,00 € 0,00 €

    Wer anlässlich des Bundeskongresses in die GGG eintritt, bezahlt keinen Kongressbeitrag. Kolleg/innen von GGG-Mitgliedsschulen zahlen den Mitgliederpreis, ebenso Mitglieder befreundeter Verbände (GEW, GSV,...). Schüler un Studenten können nach Anmeldung kostenlos teilnehmen.

    Der Tagungsbeitrag umfasst Getränke und Snacks (Kuchenbuffet) während der gesamten Tagung sowie ein Mittagessen am Samstag, dem 21.09.2019, jedoch nicht den Verzehr während der Schiffsfahrt.

    Die Teilnahme an der Schiffsfahrt wird gesondert berechnet (15,00 € für Kongressteilnehmer). Für die Schiffsfahrt können Sie gern eine Begleitperson anmelden, die nicht am Kongress teilnimmt (20,00 €).

    Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie die Kontodaten für die Überweisung des Teilnahmebeitrages (ggf. einschl. der Beiträge für die Schiffsfahrt). Die Anmeldung wird erst gültig mit dem Eingang des Teilnahmebeitrags auf diesem Konto und ggf. des unterschriebenen Beitrittsantrages in der Geschäftsstelle. Bitte, geben Sie als Verwendungszweck an: Bundeskongress 2019, Ihren Namen und Mitgliedsnummer - falls zur Hand!

    Bei Stornierung der Anmeldung bis zum 15.06.2019 erstatten wir den Kongressbeitrag zurück. Danach stellen wir 50% in Rechnung, bei Nichterscheinen ohne vorherige Absage besteht kein Anspruch auf Rückzahlung.

  • G.-U. Franz (2019): Der (Fehl)Start der 'einheitlichen' Grundschule

    Jubiläen werfen ihre Schatten voraus
    1919 - 1969 -2009 - 2019

    Gerd-Ulrich Franz

    Am 11.8.1919 trat die Weimarer Verfassung in Kraft, deren Art. 146 forderte:

    Das öffentliche Schulwesen ist organisch auszugestalten. Auf einer für alle gemeinsamen Grundschule baut sich das mittlere und höhere Schulwesen auf.“1
  • GGG-Bundeskongress 2019 - Anmeldung

  • NW Presseblick: Neue Schulen 2019, 1. Hj.

    {slider title="Juni 2019" open="false"}

    25.06.2019 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Grevenbroich
    Die Stadt bereitet sich auf ihre dritte Gesamtschule vor
    Nachdem das Büro Garbe & Lexis den Entwurf für ein Raumkonzept erarbeitet hat, wird dieses nun endgültig abgestimmt.
    25.06.2019 Rheinische Post
    Radevormwald
    Am 2. Juli gibt es die letzten Zeugnisse
    Mit dem Ablaufen des Schuljahres geht die 51-jährige Geschichte der Geschwister-Scholl-Hauptschule zu Ende. Sie geht in der Sekundarschule auf.
    24.06.2019 RuhrNachrichten
    Selm
    „Unverantwortlich“: CDU kritisiert Gesamtschulplan von SPD-Bürgermeisterkandidat Orlowski
    Braucht Selm eine Gesamtschule? SPD-Bürgermeisterkandidat Thomas Orlowski meint: Ja. Die CDU hat ebenfalls eine klare Meinung.
    21.06.2019 Rheinische Post
    Mettmann
    Eltern fordern Erhalt der Realschule
    Würde in Mettmann eine Gesamtschule eingeführt, müsste die Realschule weichen. Dagegen wächst der Widerstand.
    21.06.2019 Rheinische Post
    Kerken
    Städte sollen Schulpolitik abstimmen
    Aus Sicht des Gutachters könnte nur ein gemeinsames Schulkonzept in der Region Planungssicherheit bringen.
    20.06.2019 RuhrNachrichten
    Castrop-Rauxel
    Gesamtschule für die Aapwiesen ist für die großen Fraktionen nur noch eine Frage der Zeit
    Selten hat man SPD und CDU in Castrop-Rauxel so einmütig gesehen. Die Ergebnisse der Elternbefragung zur Schulsituation: „eindeutig“. Man zieht ähnliche Schlüsse und schaut auf den 24. Juni.
    15.06.2019 RuhrNachrichten
    Castrop-Rauxel
    92 Kinder würden sofort an einer neuen Gesamtschule im Norden angemeldet
    Die ersten Ergebnisse der Elternbefragung zur Wahl der weiterführenden Schule sind da. Der Trend geht in Richtung zweite Gesamtschule im Norden Castrop-Rauxels - gegen eine andere Schulform.
    14.06.2019 RuhrNachrichten
    Selm
    Selm plant Gesamtschule - Olfens Schulleiter Jerome Biehle verweist auf Wahlkampf
    64 Schülerinnen und Schüler aus Selm besuchen aktuell die Olfener Gesamtschule. Ob dieser Trend dauerhaft anhält, scheint angesichts der Pläne in Selm zumindest zweifelhaft.
    02.06.2019 come-on.de (WA)
    Werdohl
    Entscheidung über Schulschließung: Jetzt sprechen die AEG-Verantwortlichen
    Die Auseinandersetzung über den Fortbestand von Realschule oder Gesamtschule in Werdohl kommt auf die Zielgerade.

    {slider title="Mai 2019"}

    31.05.2019 General-Anzeiger
    Niederkassel
    Eltern kritisieren fehlendes Standortkonzept
    In einem offenen Brief an die Niederkasseler Kommunalpolitiker äußern Eltern von Gesamtschul-Kindern Kritik an den Zuständen vor Ort. Bürgermeister Stephan Vehreschild zeigt sich enttäuscht über die Vorwürfe.
    19.05.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Duisburg-Süd
    SPD regt Gründung einer 2. Gesamtschule für Duisburg-Süd an
    Die SPD im Duisburger Süden spricht sich für eine zweite Gesamtschule aus. Der Grund: Die Gesamtschule Süd muss immer wieder Kinder ablehnen.
    18.05.2019 Westfälische Nachrichten
    Ahlen
    Bezirksregierung befürwortet Umwandlung
    Die Umwandlung der Sekundarschule in eine Gesamtschule war am Donnerstag einmal mehr Thema im Schul- und Kulturausschuss. Und sorgte wieder für eine lange Diskussion.
    17.05.2019 Cellesche Zeitung
    Celle
    Landkreis nimmt Kurs auf IGS-Oberstufe
    In die Schulpolitik des Landkreises kommt Bewegung: Landrat Klaus Wiswe steht einer Oberstufe an der IGS nicht mehr ablehnend gegenüber.
    16.05.2019 General-Anzeiger
    Bornheim
    Sekundarschule in Bornheim wird zur Gesamtschule
    Die Fraktionen in Bornheim sind nach langem Ringen dem Willen der Eltern gefolgt: Die Heinrich-Böll-Sekundarschule soll zur Gesamtschule umgewandelt werden. Und das schon bald.
    11.05.2019 LokalKompass
    Castrop-Rauxel
    Bekommt Castrop-Rauxel wieder eine zweite Gesamtschule?
    Die Politik ist sich einig, dass diesbezüglich Handlungsbedarf besteht. Aber was wünschen sich die Eltern? Sie sollen bei der Frage, wie die Schullandschaft in unserer Stadt ab dem Schuljahr 2020/21 aussehen soll, mitreden können. Und deshalb startet am Montag (13. Mai) eine Elternbefragung.
    11.05.2019 RuhrNachrichten
    Castrop-Rauxel
    Kommentar: Erst Gesamtschule geschlossen - und nun fehlt eine. Wer hat hier gepennt?
    Castrop-Rauxel braucht eine neue weiterführende Schule. Erst vor einem Jahr wurde die JKG ganz geschlossen. Doch das Problem bahnte sich eigentlich früher an. Wer hat hier gepennt?
    10.05.2019 radio hagen
    Hagen
    Die Idee einer vierten Gesamtschule überzeugt immer mehr Politiker in Hagen.
    Von den Grünen und der SPD gibt es dazu eine gemeinsame Stellungnahme, auch die CDU zeigt sich offen.
    09.05.2019 Westfalenpost (WP)
    Hagen
    Auch SPD in Hagen fordert jetzt weitere Gesamtschule
    Die Grünen erhalten bei ihrer Forderung nach einer weiteren Gesamtschule in Hagen-Hohenlimburg die erhoffte Unterstützung seitens der SPD.
    09.05.2019 Rheinische Post
    Weeze
    Ausschuss: Standort Weeze schließen
    Die Mitglieder des Schul- und Sportausschusses waren sich schnell einig. Seit Gründung der Gesamtschule Kevelaer-Weeze gab es zu wenig Anmeldungen aus Weeze.
    07.05.2019 General-Anzeiger
    Bornheim
    Die zweite Bornheimer Gesamtschule kann kommen
    CDU, FDP und UWG sprechen sich für eine Umwandlung der Heinrich-Böll-Sekundarschule in Merten aus. Um das Thema geht es auch am 14. Mai im Schulausschuss.
    06.05.2019 Westfalenpost (WP)
    Hagen-Hohenlimburg
    Vorstoß für neue Hagener Gesamtschule in Hohenlimburg
    Die Grünen erneuern ihren Vorstoß für eine vierte Hagener Gesamtschule in Hohenlimburg. Hintergrund: Der Bedarf kann nicht befriedigt werden.
    Kommentar:
    Richtiger Vorstoß für neue Gesamtschule in Hagen
    Der Grünen-Vorstoß für eine neue Gesamtschule in Hohenlimburg ist richtig – aber er muss im größeren Kontext diskutiert werden.

    {slider title="April 2019"}

    30.04.2019 Westfalenpost (WP)
    Menden
    Mendener SPD will Schul-Zweigstelle in Lendringsen prüfen
    Angesichts steigender Schülerzahlen wollen die Mendener Sozialdemokraten weitere Alternativen für Real- und Gesamtschule prüfen.
    30.04.2019 Westfälische Nachrichten
    Münster
    „Gymnasium in Gremmendorf, Gesamtschule nach Roxel“
    SPD fordert Veränderungen in der Schullandschaft
    30.04.2019 Lausitzer Rundschau
    Forst/Kolkwitz
    Gesamtschule in Kolkwitz: Grünes Licht von der Landesregierun
    Bildungsministerin Britta Ernst übergibt Bewilligungsbescheid
    24.04.2019 Märkische Allgemeine
    Potsdam-Waldstadt
    Keine Einwände des Landes gegen Gesamtschule in Waldstadt
    Gegen eine abgespeckte Variante des „Schulcampus Waldstadt Süd“ hat das Land nichts einzuwenden.
    24.04.2019 Schaufenster Mettmann
    Mettmann
    „Die Stadt Mettmann macht ihre Hausaufgaben“
    Nach den letzten für sie „enttäuschenden Informationen“ zur Verzögerung der Elternbefragung und eines möglichen Starts einer Gesamtschule setzt die Bürgerinitiative „Gesamtschule für Mettmann“ nun nach eigener Aussage „den Fokus auf einen gesicherten Beginn im Jahr 2021“.
    23.04.2019 Rheinische Post
    Mettmann
    Gesamtschule – Stadt Haan bietet Unterstützung an
    Die Bürgerinitiative hat sich berichten lassen, wie die Gartenstadt bei der Gründung ihrer Gesamtschule vorgegangen ist.
    21.04.2019 come-on.de (WA)
    Werdohl
    Entscheidung über neue Schulform: Sekundarschule ist in Werdohl aus dem Rennen
    Eine Sekundarschule als einzige weiterführende Schule wird es in Werdohl nicht geben. Das geht aus einer Verwaltungsvorlage der Stadt hervor. Bleibt die Entscheidung zwischen Gesamt- und Realschule.
    19.04.2019 LokalPlus NRW
    Finnentrop
    Nachgefragt bei der Bezirksregierung: Was wird aus der Gesamtschule Finnentrop?
    Eine interkommunale Zusammenarbeit der beiden Gesamtschulen Bigge-Lenne aus Finnentrop und Albert-Einstein aus Werdohl wird es nicht geben.
    15.04.2019 Märkische Allgemeine
    Premnitz
    Politiker fordern zusätzliche Gesamtschule
    Die Schülerzahlen steigen in den nächsten Jahren im Westhavelland. Die SPD fordert deshalb nun eine zusätzliche Gesamtschule für die Region. Zwei Orte sind im Gespräch.
    13.04.2019 Niederlausitz aktuell
    Kreis Spree-Neiße
    Spree-Neiße gibt Antrag für neue Gesamtschule in Klein Gaglow ab
    Nachdem der Kreistag Spree-Neiße am vergangenen Mittwoch mehrheitlich den Beschluss zur Errichtung einer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe im Kolkwitzer Ortsteil Klein Gaglow gefasst hatte, übergaben Landrat Harald Altekrüger und Bildungsdezernent Michael Koch gestern persönlich vor Ort in Potsdam die dazugehörigen Antragsunterlagen an die brandenburgische Bildungsministerin Britta Ernst.
    13.04.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Essen
    Essens neue Gesamtschulen gibt’s nur auf dem Papier
    Essen kämpft mit den Plänen für vier neue Gesamtschulen. Die erste wird im November 2020 eröffnet, bei drei weiteren ist kein Termin absehbar.
    09.04.2019 Bonner Rundschau
    Alfter
    Gesamtschule bleibt das Ziel – Ausschuss stimmt für Sanierung der ehemaligen Hauptschule
    Die Dependance der Gesamtschule Rheinbach in Oedekoven ist tot, das Ziel, in Alfter eine weiterführende Schule zu errichten, geben Bürgermeister Rolf Schumacher (CDU) und die politischen Gremien jedoch nicht auf und setzten dafür am Dienstagabend ein klares Signal.
    05.04.2019 Rheinische Post
    Weeze/Kevelaer
    Keine Lösung in Sicht
    In Weeze gibt es zu wenig Anmeldungen. Damit steht der Gesamtschulstandort dort auf der Kippe. Auch im Schulausschuss wurde deutlich, dass das Problem die fehlenden Schüler sind.
    05.04.2019 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Grevenbroich
    Die Stadt bereitet die dritte Gesamtschule vor
    Nun soll die Politik die Erstellung einer Machbarkeitsstudie zum An-und Umbau des Schulgebäudes am Heyerweg in Wevelinghoven beschließen.
    05.04.2019 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Grevenbroich
    Die Stadt bereitet die dritte Gesamtschule vor
    Nun soll die Politik die Erstellung einer Machbarkeitsstudie zum An-und Umbau des Schulgebäudes am Heyerweg in Wevelinghoven beschließen.
    03.04.2019 Westfalenpost (WP)
    Bad Berleburg
    Streit im Ausschuss: Braucht Wittgenstein eine Gesamtschule?
    Die SPD wirft im Sozial- und Bildungsausschuss Bad Berleburg die Systemfrage auf. Dafür bekommt sie viel Kritik von den anderen Parteien.
    03.04.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    DUisburg-Huckingen/Wanheim
    Das sind die Pläne für den Zweitstandort der Sekundarschule
    Die Pläne für den Zweitstandort der Sekundarschule Am Biegerpark werden konkreter
    02.04.2019 come-on.de (WA)
    Werdohl
    Werdohl muss sich bald für eine einzige Schulform entscheiden
    Nach dem Scheitern der Gesamtschulfusion von Werdohl und Finnentrop hat die Bezirksregierung der Stadt folgende Optionen vorgestellt: Die Bildung einer Sekundarschule, die Auflösung der Realschule oder die Auflösung der Gesamtschule.

    {slider März 2019}

    28.03.2019 Westfalenpost (WP)
    Finnentrop
    Zweckverband Gesamtschule Finnentrop-Werdohl wird aufgelöst
    Bereits angemeldete Schüler werden an beiden Schulen aufgenommen. Mit den Schulträgern finden in Kürze Beratungsgespräche über die Zukunft statt.
    27.03.2019 Rheinische Post
    Kevelaer/Weeze
    Gesamtschule in Weeze vor dem Aus
    Erschreckend wenige Eltern haben ihre Kindern für das neue Schuljahr am Weezer Standort angemeldet. Damit steht die Dependance mehr denn je auf dem Prüfstand. Aus Kevelaer gibt es deutliche Signale, einen Schlussstrich zu ziehen.
    Gesamtschule: Wille der Eltern spricht klare Sprache
    Auch wenn es aus Weezes Sicht bedauerlich ist: Ein Auflösen des Standortes dort ist die plausibelste Lösung.
    25.03.2019 Die Glocke
    Ahlen
    Ahlener FDP ist gegen zweite Gesamtschule
    Die Ahlener FDP tritt beim Thema zweite Gesamtschule auf die Bremse. Die Liberalen sind zurzeit gegen eine Elternbefragung. Sie wollen der Sekundarschule, die nach den Sommerferien als Talentschule startet und vom Land zusätzliche Ressourcen und weitere Unterstützungsangebote erhält, eine Chance geben.
    23.03.2019 Westfalenpost (WP)
    Finnentrop
    Gesamtschule Finnentrop: Wie geht’s weiter?
    Christian Vollmert, Sprecher der FÜR-Fraktion, fordert Einberufung der Schulverbandsversammlung, um endlich Antworten zu erhalten
    11.03.2019 General-Anzeiger
    Alfter
    Neuer Anlauf für weiterführende Schule in Alfter
    Pläne mit Rheinbacher Gesamtschule gescheitert
    07.03.2019 come-on.de (WA)
    Werdohl
    Zu wenig Anmeldungen: Gemeinsame Gesamtschule droht zu scheitern
    Es sieht derzeit schlecht aus für eine gemeinsame Gesamtschule Werdohl/Finnentrop: An beiden Schulen wurden fürs nächste Schuljahr zu wenige Kinder angemeldet. Doch noch kämpfen die Kommunen.

    {slider Februar 2019}

    23.02.2019 SuperTipp
    Velbert
    Freude über neue Gesamtschule in Neviges
    Die im Stadtrat vertretenen Fraktionen, die sich für die zweite städtische Gesamtschule eingesetzt haben, freuen sich über das Überwinden der letzten Hürde vor der Errichtung der zweiten städtischen Gesamtschule.
    22.02.2019 Rheinische Post
    Dinslaken
    Bedarf für zweite Gesamtschule ist da
    Die Verwaltung erkennt den Trend aufgrund der vorliegenden Anmeldezahlen für weiterführende Schulen.
    20.02.2019 Westfälische Nachrichten
    Münster-Roxel
    Dritte Gesamtschule auf dem Roxeler Schulcampus?
    Münster könnte eine dritte städtische Gesamtschule gut gebrauchen. Wenn diese auf dem Roxeler Schulcampus beheimatet werden könnte, würde sich Reiner von Borzyskowski, Rektor der Friedensreich-Hundertwasser-Schule, nicht darüber beklagen.
    20.02.2019 General-Anzeiger
    Alfter/Rheinbach
    Eltern lassen Gesamtschule in Alfter scheitern
    Die Entscheidung ist gefallen: Alfter bekommt keinen Teilstandort der Gesamtschule Rheinbach. Grund dafür sind zu wenige Anmeldungen.
    20.02.2019 Rheinische Post
    Wesel
    Zweite Gesamtschule vierzügig?
    Vieles spricht dafür, dass die Noddack-Gesamtschule mit gut 100 Kindern startet.
    15.02.2019 Rheinische Post
    Dinslaken
    CDU gegen faulen Kompromiss
    Die christdemokratische Fraktion will sich noch nicht mit dem im Dezember gefassten Beschluss zur Entwicklung der Schullandschaft in Dinslaken abfinden. Sie befürwortet ein Bürgerbegehren mit anschließendem Bürgerentscheid.
    14.02.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Essen
    Essen plant schon für die neunte Gesamtschule
    Die neue Gesamtschule in Altenessen ist noch weit entfernt vom Baustart, da beginnt die Stadt bereits mit Planungen für eine neunte Gesamtschule.
    06.02.2019 Bergische Landeszeitung
    Rösrath
    Gesamtschule ist in Sicht
    Schulausschuss gibt einstimmig grünes Licht für neue Schule
    04.02.2019 Rheinische Post
    Dinslaken
    Schulstreit: Kompromiss wird diskutiert
    Die Gremien der Realschule Hiesfeld und der Friedrich-Althoff-Sekundarschule erörtern gegenwärtig einen Vorschlag, durch den das Bürgerbegehren möglicherweise überflüssig wird. Entscheidung soll in nächsten Wochen vorliegen.

    {slider title="Januar 2018"}

    21.01.2019 Märkische Allgemeine
    Königs Wusterhausen
    Vorentscheidung zur Gesamtschule
    Der Kreis hat den Antrag von Königs Wusterhausen für eine Gesamtschule mit Abiturstufe befürwortet. … Die neue Schule wird frühestens 2019 eröffnet. Die Zustimmung im Kreistag und eine Genehmigung des Landes sind wahrscheinlich.
    19.01.2019 LokalKompass
    Monheim
    Zweite Gesamtschule für Monheim
    Nun ist es amtlich: Die Bezirksregierung Düsseldorf hat grünes Licht gegeben für die Gründung einer zweiten Gesamtschule in Monheim.
    19.01.2019 General-Anzeiger
    Alfter/Rheinbach
    Gesamtschule für Alfter genehmigt
    Die Bezirksregierung hat der Alfterer Gemeindeverwaltung genehmigt, zum Schuljahr 2019/2020 einen Teilstandort der Gesamtschule Rheinbach einzurichten. Entscheidend ist nun, ob sich genügend Schüler anmelden.
    17.01.2019 Neue Westfälische
    Bad Wünnenberg-Fürstenberg
    Neuer Name und gute Noten: Fürstenberg hat jetzt eine Profilschule
    Lernen: Bildungseinrichtung wirbt mit konsequenter Ausrichtung auf Interessenschwerpunkte. Ein Landes-Prüfbericht verteilt jede Menge Lob für die Umsetzung der Strukturen
    15.01.2019 Kölner Wochenspiegel
    Köln
    Neue Gesamtschule stellte sich vor
    Tag der offenen Tür - Zweiter Termin: 30. Januar

    Die Gesamtschule Lindenthal ist beschlossen und entsteht am Standort Berrenrather Straße 488 sowie am Standort der Ernst-Simons-Realschule am Alten Militärring.
    07.01.2019 Rheinische Post
    Mettmann
    Bürgerinitiative kämpft weiter für die Gesamtschule
    Die Bürgerinitiative „Gesamtschule für Mettmann“ möchte auch in diesem Jahr weiterhin aktiv bleiben. Denn mit dem Beschluss des Rates, dazu in den kommenden Monaten eine verbindliche Elternbefragung durchzuführen, sieht die Initiative ihre Arbeit noch nicht beendet.

    {/sliders}

  • Ganztagsschulverband

    Ganztag und inklusives Lernen in der einen „Schule für alle“

    ggt he logo 410ggt logo grau 410

     

     

    Gantagsschulverband e.V.

    Gantagsschulverband Hessen

    „Eine inklusive Schule ist eine, die alle Kinder und Jugendlichen willkommen heißt“. Inklusive Schule heißt Unterschiede wahrnehmen und alle Heranwachsenden aktiv am Lernen zu beteiligen. Unterschiede werden wertgeschätzt, unterschiedliche Lernvoraussetzungen, verschiedene Begabungen und Haltungen, begründen eine differenzierte Lernbegleitung.

  • NW Presseblick: Überregional 2019, 1. Hj.

    {slider title="Juni 2019"  open="false"}

    30.06.2019
    Neu!
    Lokale Zeitung
    Mainz
    Das Land hat Genehmigung erteilt
    Die Landeshauptstadt verzeichnet steigende Schülerzahlen an den Grundschulen. Damit einher geht auch ein höherer Bedarf an weiterführenden Schulen. Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium hat den Antrag der Landeshauptstadt zur Errichtung eines weiteren Gymnasiums und einer weiteren Integrierten Gesamtschule genehmigt.
    26.06.2019 science.ORF.at
    26.06.2019
    Schlechtes Zeugnis für Bildungspolitik
    Sozial benachteiligte Kinder werden zu wenig unterstützt, es fehlt an Mitteln für Integration - so beurteilen Fachleute die österreichische Bildungspolitik in einem neuen Bericht. Schlechte Noten bekommt auch das Schulsystem.
    22.06.2019 Waldeckische Landeszeitung
    Edertal
    Abschlusszeugnisse für 107 Schüler der Gesamtschule Edertal
    107 Schülerinnen und Schüler wurden feierlich aus der Gesamtschule Edertal entlassen.
    21.06.2019 Rheinische Post
    Kleve-Rindern
    Gesamtschule: Verständnis für streikende Schüler
    Das Kollegium der Gesamtschule am Forstgarten hat einen Offenen Brief an Schulministerin Gebauer geschrieben.
    21.06.2019 INFOradio (rbb)
    Neukölln
    Detlef Pawollek feiert das Abitur seiner Schüler
    Das Schuljahr ist in Berlin und Brandenburg diese Woche zu Ende gegangen. Für die Röntgen-Schule in Neukölln war es ein ganz besonderes Jahr: Denn die ersten Schulabgänger der Integrierten Sekundarschule haben nun ein Abiturzeugnis in der Tasche. Welche Hürden dabei zu überwinden waren, darüber hat Inforadio-Redakteurin Gabriele Heuser mit Schulleiter Detlef Pawollek gesprochen.
    21.06.2019 mittelhessen.de
    Gießen
    Zeugnisse an Abiturienten der Gesamtschule Gießen-Ost überreicht: Elfmal Note 1,0
    An der Gesamtschule Gießen-Ost erhielten 185 Abiturienten ihre Zeugnisse. Elfmal gab es dabei die 1,0. "Wir sind die Zukunft", rief Schülerin Carla Jost ihren Klassenkameraden zu. Auch Werte und Haltung spielten bei der Verabschiedung eine wichtige Rolle.
    20.06.2019 Deutschlandfunk
    Schulpolitik in Sachsen
    Initiative fordert längeres gemeinsames Lernen
    Das gemeinsame Lernen auch über die vierte Schulklasse hinaus lehnt die sächsische CDU strikt ab. Diese Idee wird in Sachsen nur in Modellprojekten umgesetzt. Ein Bündnis möchte das nicht hinnehmen, kurz vor der Landtagswahl endet deren Unterschriftenaktion – bereits über 40.000 haben unterschrieben.
    18.06.2019 Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
    Hagen
    Wirtschaft rügt Bildungspolitik
    Die SIHK und der MAV sorgen sich um den die die duale Berufsausbildung im Märkischen Südwestfalen.
    17.06.2019 Süddeutsche Zeitung
    Bildungspolitik
    Stets bemüht, trotzdem mangelhaft
    Die Bundesschülerkonferenz hat Ministerin Anja Karliczek ein Zeugnis ausgestellt. In "Digitales" bekommt sie eine Fünf.
    17.06.2019 Wetterauer Zeitung
    Wetteraukreis
    Gesamtschule beteiligt sich an Rad-Projekttag
    Die Gesamtschule Konradsdorf wird mit zwei Lerngruppen in Zusammenarbeit mit der "IG Radweg Ranstadt-Selters" am Dienstag, 25. Juni, einen gemeinsamen Projekttag zum Thema "Wir erkunden die Radwege zu unserer Schule" durchführen. … Die Schüler-Bewegung "Fridays for Future" ist auch im ländlichen Raum angekommen. Auch Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Konradsdorf haben begonnen, ihr Alltagsverhalten zu hinterfragen und sich beispielsweise dafür entschieden, so oft es geht mit dem Fahrrad zur Schule zu kommen.
    16.06.2019 News4Teachers
    Neuss
    Schluss mit Löhrmanns Schulpolitik: NRW-Grüne setzen aufs Gymnasium
    Die Grünen wollen ihren Erfolg bei der Europawahl in weitere Wahlerfolge ummünzen. Dafür wollen sie in NRW Fehler ausbügeln, die sie zuletzt Wählerstimmen gekostet haben – etwa in der Bildungspolitik.
    17.06.2019 Westdeutsche Zeitung
    Dortmund
    Dortmunder Schule: Klimaschutz ja, Schwänzen nein
    Die Gesamtschule Dortmund-Gartenstadt sei die erste, die offiziell mit „Fridays for Future“ kooperiere und die Demos zum Bildungsausflug mache, hieß es. Doch ganz so ist es laut Schulleitung nicht.
    15.06.2019 Ruhr 24
    Dortmund
    Fridays for Future: Dortmunder Schule macht als erste Schule in NRW einen gravierenden Schritt
    * Dortmunder Gesamtschule arbeitet offiziell mit Fridays for Future zusammen.
    * Schule beruft sich auf NRW-Schulgesetz.
    * Damit ist die Schule die erste in NRW, die diesen Schritt macht.
    15.06.2019 Westdeutsche Zeitung
    Neuss
    Landesparteitag in Neuss: Rückenwind für neue grüne Bildungspolitik
    Die Delegierten in Neuss unterstützen einstimmig die Neupositionierung des Landesvorstands. Die Schulen vor Ort sollen mehr Autonomie erhalten.
    15.06.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Neuss
    Parteitag: NRW-Grüne wollen mit modernerem Bildungssystem punkten
    Mit ihrem neuen Bildungskonzept setzen sich die Grünen von der Politik ihrer Ex-Ministerin Sylvia Löhrmann ab. Die Partei ist auf dem Höhenflug.
    15.06.2019 Limmattaler Zeitung
    Birmensdorf/Aesch
    Von 4 auf 5,6 Millionen Franken: Erweiterungsbau der Sekundarschule wird teurer als erwartet
    Am 1. September werden die Stimmberechtigten von Aesch und Birmensdorf über einen Kredit von 5,6 Millionen Franken befinden. Die Sekundarschulhäuser Brüelmatt 1 und 2 sollen um einen dritten Baukörper erweitert werden
    14.06.2019 Wiesbadener Tagblatt
    Wiesbaden
    „Bündnis Gesamtschulen“ will sich einmischen
    Mit der Forderung, Schulpolitik in Wiesbaden nicht nur nach Anmeldezahlen zu machen, meldet sich das neue „Bündnis Gesamtschulen“ zu Wort.
    13.06.2019 News4Teachers
    Berlin
    Soziale Schieflage bei der politischen Bildung: Am Gymnasium hui, an anderen Schulformen pfui – Philologen fordern Konsequenzen
    Politische Bildung ist ein zentraler Auftrag von Schule, wird in unterschiedlichen Schulformen aber sehr verschieden umgesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Prof. Sabine Achour und der Wissenschaftlerin Susanne Wagner von der FU Berlin im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung. …
    12.06.2019 HNA
    Melsungen
    Tauch-AG für Schüler an Gesamtschule in Melsungen
    Wer taucht, kann Naturwissenschaft erleben, deshalb bietet Damon Sebastian Jäger eine Tauch-AG an der Gesamtschule Melsungen an.
    12.06.2019 Lingener Tagespüost
    Lingen (Ems)
    Schach-Team der Gesamtschule Emsland Elfter bei der DM
    Die Gesamtschule Emsland hat erstmals an der Deutschen Schulschach-Meisterschaft teilgenommen. In Osnabrück belegte die Mannschaft den elften Platz, wie die Schule mitteilt.
    12.06.2019 NAU.ch
    Kanton Zug
    Das Langzeitgymnasium wird im Kanton immer populärer
    505 Kinder wählten die Sekundarschule. Dies entspricht 36,2 Prozent der Sechstklässler. Nach Angaben der Bildungsdirektion ist dies der tiefste je gemessene Wert. Die Massnahmen zur Stärkung der Sekundarschule hätten bisher noch nicht in gewünschtem Masse Wirkung entfaltet, heisst es dazu in der Mitteilung.
    11.06.2019 Deutschlandfunk Kultur
    Academies in Großbritannien
    Ein Schulsystem außer Kontrolle?
    In Großbritannien gibt es Schulen, in denen man sich nicht berühren darf und für einen fehlenden Knopf nachsitzen muss. Die von Stiftungen betriebenen „Academies“ setzen auf Leistung und Strafen. Vorzeigeschulen sollten sie sein – nun wächst der Protest.
    11.06.2019 EURACTIV
    EU-Innenpolitik
    EU-Kommission: Deutschland muss stärker in Bildung investieren
    Mehr Digitalisierung, weniger Arbeit? Genau das Gegenteil ist der Fall, warnt die Europäische Kommission in ihrer jährlichen Reformempfehlung an die Mitgliedsstaaten. Sie mahnt Deutschland, Arbeit attraktiver zu machen und stärker in Bildung zu investieren. Gleiches rät auch ein neuer IIASA-Report, der Zukunftsszenarien für Europas Demographie skizziert.
    10.06.2019 Weser-Kurier
    Bremen
    Mehr Bildungschancen für alle
    Die soziale Herkunft entscheidet maßgeblich, welchen Bildungsweg ein Kind einschlägt. Das System ist zu wenig durchlässig, findet die Professorin Silke Bothfeld der Hochschule Bremen.
    09.06.2019 Neue Osnabrücker Zeitung
    Lingen
    Energie und Mobilität Thema in der Gesamtschule Emsland
    Die Themen „Energie“ und „Mobilität“ sind derzeit in jedermanns Munde. Mit diesen Fragen hat sich die Gesamtschule (GE) in Lingen beschäftigt und ein entsprechendes Angebot des Landkreises Emsland als Schulträger angenommen.
    08.06.2019 News4Teachers
    Berlin
    CDU-Abgeordnete lassen bundesweites Kopftuchverbot an Schulen rechtlich prüfen
    Schulpolitik ist Ländersache. Aber geht es bei der Frage, ob Kinder in der Schule Kopftuch tragen dürfen, nicht eher um Kinderrechte, Religionsfreiheit und darum, wie weit das Erziehungsrecht der Eltern reicht?
    05.06.2019 Märkische Allgemeine
    Kleinmachnow
    So global denken Kleinmachnower Schüler
    Die Maxim-Gorki-Gesamtschule in Kleinmachnow ist als erste „Faire Schule“ im Landkreis Potsdam-Mittelmark ausgezeichnet worden. Sie pflegt unter anderem eine Projektpartnerschaft nach Uganda.

    {slider title="Mai 2019"}

    31.05.2019 Tagesspiegel
    Berlin
    Sekundarschulen wollen nicht mehr alle Rückläufer aufnehmen
    Die Integrierten Sekundarschulen sind durch den Schülerboom besonders betroffen. Sie schlagen vor, dass Gymnasien, die Platz haben, die Rückläufer behalten.
    28.05.2019 WELT
    Schulpolitk
    Wenn die Inklusion das Gymnasium aushebeln soll
    Gemeinsames Lernen von behinderten und nichtbehinderten Schülern kann missbraucht werden – als Brechstange, um das gegliederte Schulsystem aus den Angeln zu heben. So warnen Gymnasialverbände. Leider zu Recht, wie das Beispiel NRW belegt.
    27.05.2019 SRF
    Basel/Baselland
    Ungenügende Note für Bildungspolitik der Basler Regierung
    Während sich viele Politiker zurück halten, übt Nadine Gautschi (FDP) Kritik an der Basler Bildungspolitik
    24.05.2019 Hannoversche Allgemeine
    Langenhagen
    Realschule wird zur IGS: Dritte Gesamtschule nimmt Formen an
    Die neue Gesamtschule in den Räumen der Robert-Koch-Realschule erhält einen teilgebundenen Ganztagsbetrieb. Zum Start der Planungsgruppe hat es die endgültige Genehmigung gegeben.
    21.05.2019 Westfalenpost (WP)
    Hagen
    Professorin Schütz gründet neues Forschungszentrum in Hagen
    Die Fernuniversität will die Bildungsforschung ausbauen und hat dafür eine renommierte Wissenschaftlerin aus Hamburg nach Hagen gerufen.
    21.05.2019 News4Teachers
    München
    Was Schulen auf dem Land und Schulen in der Stadt benötigen – Bildungsforscher legen Gutachten zu regionalen Unterschieden vor
    Ist es in Deutschland entscheidend, ob ein Kind eine Schule auf dem Land oder in der Stadt besucht?...
    21.05.2019 Augsburger Allgemeine
    Kommentar
    Wirtschaft und Lehrerverband - die neue Allianz für Bildung?
    Schulen sollen entsprechend ihrer Probleme individuell gefördert werden. Das fordern zwei Vereinigungen, die bisher wenig gemeinsam hatten: BLLV und vbw.
    17.05.2019 Cellesche Zeitung
    Celle
    Landkreis nimmt Kurs auf IGS-Oberstufe
    In die Schulpolitik des Landkreises kommt Bewegung: Landrat Klaus Wiswe steht einer Oberstufe an der IGS nicht mehr ablehnend gegenüber.
    13.05.2019 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    "Gschichtn" aus der Neuen Mittelschule: "Lehrer sein ist ein cooler Job"
    Drei junge Lehrer über Kinder, die viel mehr könn(t)en, als ihnen eingeredet und ermöglicht wird, und eine schlechtgeredete Schule
    12.05.2019 Frankfurter Rundschau
    Friedrichsdorf
    Smartboard in jedem Klassenraum
    An der Philipp-Reis-Gesamtschule in Friedrichsdorf gehört digitaler Unterricht zum Alltag.
    12.05.2019 Gießener Allgemeine
    Gießen
    Mehr Fahrradstellplätze, aber längst nicht genug
    Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Gießen hat sich an den Schulen im Landkreis umgeschaut. 243 brauchbare Stellplätze für Fahrräder hat Vorstandsmitglied Jan Fleischhauer auf seiner Liste. Und nur an zehn von 60 Schulen gebe es Anlagen, an denen man Fahrräder sicher und geschützt abstellen kann.
    12.05.2019 Tiroler Tageszeitung
    Wien (APA)
    Nationalrat: Die Plenarwoche 2
    Debattiert wird der aktuelle „Bildungsbericht“, der vom Bundesinstitut für Bildungsforschung erstellt wurde. Dieser zeigt etwa, dass ganztägige Schulformen vor allem im städtischen Bereich genutzt werden - und dort vor allem von Kindern mit höher gebildeten und beruflich bessergestellten Eltern. Im ländlichen Bereich funktioniert die soziale Mischung besser. Ein weiteres unerfreuliches Ergebnis: Weniger erfahrene oder fachfremde Pädagogen unterrichten tendenziell öfter Klassen mit schwierigen Rahmenbedingungen.
    12.05.2019 WirtschaftsWoche
    Bildungspolitik
    Karliczek: Gelder aus Digitalpakt könnten ab Juni fließen
    Die Bundesbildungsministerin rechnet im Sommer mit den Gelder aus dem Digitalpakt. Dann könnten noch dieses Jahr die Schulen mit Investitionen beginnen.
    12.05.2019 taz
    Bremen
    Bremen wählt: Große Show ums Thema Bildung
    Im Bürgerschaftswahlkampf ist die Bildungspolitik ein Top-Thema. Es geht aber weniger um sachliche Alternativen als um populistische Stimmungsmache.
    11.05.2019 NR-KURIER
    Neuwied
    Landeselterntag in Neuwied: Politik, Schule und Eltern
    „Bildungspolitik ist Zukunftspolitik: Die Schülerinnen und Schüler von heute sind nicht nur die Fachkräfte von morgen, sondern werden durch ihre Persönlichkeiten unsere Gesellschaft prägen und weiterentwickeln – auf beide Rollen wollen wir sie bestmöglich vorbereiten.
    11.05.2019 onlinereports.ch
    Basel
    Fremdsprachen-Streit: "Starke Schule" sorgt für Zunder
    Vorstandsmitglied wirft Fachgruppen-Mitglied "Herausmobben" und "Unprofessionalität" vor
    10.05.2019 News4Teachers
    Heilbronn
    Debatte auf der aim-Bildungskonferenz: Wie lässt sich das Schulsystem gerechter machen? „Wir brauchen mehr und besseren Unterricht!“
    Bildungsgerechtigkeit? Für die einen ein Reizthema, für die anderen eine eher akademische Diskussion.
    10.05.2019 Cellesche Zeitung
    Celle
    Schon wieder Losverfahren an IGS
    An der Celler Gesamtschule mussten erneut Kinder abgelehnt werden. So viele Schüler haben keinen Platz bekommen.
    10.05.2019 Süddeutsche Zeitung
    München
    Gymnasiasten machen Schulpolitik
    Erfolg für Alexander Spöri und seine Freunde von den "Movie Jam Studios": Der Bildungsausschuss des Landtags würdigt deren Petition, wonach Wissen über psychische Erkrankungen auf den Lehrplan kommen soll.
    09.05.2019 News4Teachers
    Schwerin
    Schwesig versucht, die Scherben von Hesses Schulpolitik zu kitten
    Die Unzufriedenheit mit der Bildungspolitik in MV ist groß: Kritiker sehen die Inklusion nur halbherzig angepackt und den Lehrerberuf zu wenig attraktiv. Die aktuelle Schulgesetz-Novelle von Noch-Bildungsministerin Hesse steht stark in der Kritik.
    09.05.2019 ganztagsschulen.org
    Sachsen-Anhalt
    Modellprojekt Schulverwaltungsassistenten
    Per Modellprojekt sollen in Sachsen-Anhalt ab 2019/2020 landesweit an den größten Schulstandorten sogenannte Schulverwaltungsassistenten die Verwaltungstätigkeit unterstützen.
    06.05.2019 Potsdamer Neueste Nachrichten
    Potsdam
    Französischer Besuch an der Voltaire-Gesamtschule
    Die französische Botschafterin Anne-Marie Descôtes hat die Voltaire-Schule in Potsdam besucht.
    06.05.2019 TopOnline
    Wigoltingen
    Wigoltinger Schulbehörde hält an Gesamtschulleitung fest
    Die Schulbehörde der VSG Wigoltingen stellt sich im Streit mit den Lehrpersonen quer. Sie hält eine Aussprache für unnötig und beharrt auf der Gesamtschulleitung. Wegen der Unstimmigkeiten haben sieben von zwölf Lehrpersonen gekündigt.
    Siehe auch: Tagblatt Wingoltingen am 04.05.2019
    05.05.2019 Potsdamer Neueste Nachrichten
    Potsdam-Schlaatz
    Gesamtschule Am Schilfhof fertig saniert
    Der zweite Gebäudeteil der Gesamtschule Am Schilfhof in Potsdam ist nach mehreren Jahren Bauzeit eröffnet worden. Als nächstes ist die Sporthalle dran.
    05.05.2019 Gießener Anzeiger
    Hungen
    Schüler der Gesamtschule Hungen unternehmen Studienfahrt nach Theresienstadt
    Armin Trus, Geschichtslehrer an der Gesamtschule Hungen, organisierte für seinen Wahlpflichtkurs "Spurensuche" eine Studienfahrt ins tschechische Terezín.
    04.05.2019 Weser-Kurier
    Bremen
    Diese Themen haben die Bremer Bildungspolitik bewegt
    Kaum ein anderes Thema bewegte die Bremer in den vergangenen Jahren mehr als die Bildungspolitik. Nach vier Jahren Rot-Grün ist es Zeit, Bilanz zu ziehen.
    Viel getan, viel zu tun
    Bildungspolitik ist eines der großen Wahlkampfthemen in diesen Wochen. Was SPD und Grüne sich vor vier Jahren vorgenommen hatten und wo es immer noch hapert – ein Überblick.
    04.05.2019 Tagblatt (Ostschweiz)
    Wigoltingen
    «Es herrscht eine Diktatur an unserer Schule»: Wigoltinger Eltern wollen eine Aussprache
    Am Freitagmorgen flatterte der bereits angekündigte Elternbrief von Schulpräsidentin Nathalie Wasserfallen in die Haushalte der Eltern von Wigoltinger Schülern. Darin bestätigt die Schulpräsidentin den Abgang von sieben Oberstufenlehrpersonen. … Wasserfallen schreibt im Weiteren, dass es nicht akzeptabel sei, wenn einzelne Lehrpersonen sich weigerten, Schüler mit Niveau G zu unterrichten. …
    02.05.2019 Halle-Spektrum
    Halle (Saale)
    „Lucky Luke raucht nicht mehr“ – Projekttag an den Sekundarschulen des Saalekreises
    Unter dem Motto: „Lucky Luke raucht nicht mehr“ findet seit 2010 an den Sekundarschulen des Landkreises Saalekreis ein Projekttag anlässlich des Welt-Nichtraucher-Tages am 31. Mai statt, in diesem Jahr zum zehnten Mal.
    01.05.2019 Hessenschau.de
    Frankfurt/M.
    GEW fordert in Frankfurt Milliarden für die Bildung
    Rund 14.000 Menschen haben am Tag der Arbeit in Hessen an den traditionellen Mai-Kundgebungen teilgenommen. Auf der zentralen Veranstaltung in Frankfurt kritisierte die GEW-Bundesvorsitzende Tepe die deutsche Bildungspolitik.
    01.05.2019 RegioTrends
    Freiburg
    „Armseliger Umgang mit dem eigenen Personal“
    GEW: Es ist Zeit für mehr Zeit – für die Arbeit an den Schulen
    1.-Mai-Rede GEW-Landesvorsitzende Doro Moritz in Freiburg

    {slider title="April 2019"}

    30.04.2019 Lausitzer Rundschau
    Forst/Kolkwitz
    Gesamtschule in Kolkwitz: Grünes Licht von der Landesregierun
    Bildungsministerin Britta Ernst übergibt Bewilligungsbescheid
    29.04.2019 Wiener Zeitung
    Wien
    Höhere Bildung, längeres Leben
    Ein Fünftel des Anstiegs der Lebenserwartung ist auf die Bildung zurückzuführen.
    29.04.2019 Süddeutsche Zeitung
    Stuttgart
    GEW-Umfrage: Lehrer wünschen sich mehr Zeit im Schulalltag
    Vier von fünf Lehrern im Land beklagen Zeitmangel in ihrem Berufsalltag. Das geht aus einer am Montag in Stuttgart veröffentlichten Online-Umfrage der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hervor, in der rund 5700 Lehrer zu ihrer Arbeitszufriedenheit und Arbeitsbelastung im Netz Angaben machen konnten.
    29.04.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Bildung
    Ausweg aus der Bildungskrise? Gesamtschule als Erfolgsmodell
    Einst als „sozialistische Einheitsschule“ verunglimpft, wurde die Gesamtschule ein Erfolgsmodell. 1969 gingen die ersten Schulen in Betrieb.
    Verbände fordern die Gründung neuer Gesamtschulen in NRW
    Zu viele Schüler, zu wenig Lehrer und Fachkräfte – Land und Kommunen haben die Entwicklung verschlafen, kritisiert der Gesamtschulverband NRW.
    24.04.2019 Märkische Allgemeine
    Potsdam-Waldstadt
    Keine Einwände des Landes gegen Gesamtschule in Waldstadt
    Gegen eine abgespeckte Variante des „Schulcampus Waldstadt Süd“ hat das Land nichts einzuwenden.
    24.04.2019 Grenzecho
    Ostbelgien
    „KoPS“: PDS-Schüler feiern Sieg
    Mit dem Sieg der Pater-Damian-Sekundarschule (PDS) aus Eupen ist am Mittwochmorgen das Finale des Präventionsprojektes „KoPS“ zu Ende gegangen. Bei einem Quiz mussten die Schüler ihr Wissen in verschiedenen Bereichen der Jugendkriminalität unter Beweis stellen. Zuvor waren bestimmte Themen wie Gewalt, Drogen, Mobbing und Cybermobbing im Unterricht behandelt worden.
    20.04.2019 Volksstimme
    Stendal
    Schulsozialarbeiter bald arbeitslos?
    Im Sommer 2020 läuft die EU-Finanzierung der Schulsozialarbeiter aus. 22 Helfer aus dem Landkreis Stendal betroffen.
    19.04.2019 ZEIT online
    Wirtschaft
    Ein Verbot von Privatschulen ist keine Lösung
    Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die heute in Deutschland eine private Schule besuchen, nimmt auffällig zu. Unser Bildungssystem hat ein Problem.
    18.04.2019 Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens (BIFIE)
    Salzburg
    Nationaler Bildungsbericht 2018
    Band 1 bietet Analysen, Daten und Fakten für eine evidenzbasierte bildungspolitische Diskussion, Band 2 skizziert erstmals Visionen für die Zukunft von Schule und Bildung.
    15.04.2019 Forschung und Lehre
    Gesellschafts-Studie
    Die kollektive Aufmerksamkeit nimmt ab
    Durch die mediale Informationsflut sinkt die Aufmerksamkeitsspanne unserer Gesellschaft. Das zeigt eine Studie zur "sozialen Beschleunigung".
    idw - Informationsdienst Wissenschaft
    Mit der Informationsflut sinkt die Aufmerksamkeitsspanne der Gesellschaft
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
    15.04.2019 Märkische Allgemeine
    Premnitz
    Politiker fordern zusätzliche Gesamtschule
    Die Schülerzahlen steigen in den nächsten Jahren im Westhavelland. Die SPD fordert deshalb nun eine zusätzliche Gesamtschule für die Region. Zwei Orte sind im Gespräch.
    13.04.2019 Niederlausitz aktuell
    Kreis Spree-Neiße
    Spree-Neiße gibt Antrag für neue Gesamtschule in Klein Gaglow ab
    Nachdem der Kreistag Spree-Neiße am vergangenen Mittwoch mehrheitlich den Beschluss zur Errichtung einer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe im Kolkwitzer Ortsteil Klein Gaglow gefasst hatte, übergaben Landrat Harald Altekrüger und Bildungsdezernent Michael Koch gestern persönlich vor Ort in Potsdam die dazugehörigen Antragsunterlagen an die brandenburgische Bildungsministerin Britta Ernst.
    12.04.2019 Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA)
    Grebenstein
    Endlich ausschlafen
    Gesamtschule Grebenstein schiebt Unterrichtsbeginn nach hinten
    06.04.2019 APA-OTS
    Wien
    VSSTÖ: Her mit dem "Green New Deal" und emanzipatorischer Bildungspolitik!
    Nachhaltigkeit bedeutet mehr als nur Mülltrennung und bewusste Ernährung.
    05.04.2019 Celle heute
    Celle
    Keine Abstimmung über Antrag zur Schulpolitik – Grüne empört über „undemokratisches Vorgehen der CDU“
    Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag wirft der CDU „undemokratisches Verhalten“ vor, nachdem ein von den Grünen vorgelegter Antrag heute nicht zur Abstimmung gekommen war.
    04.04.2019 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Mobbing: Neos wollen Schulleitern Kündigungen ermöglichen
    Wiederkehr: "Schwarze Schafe" derzeit so gut wie unkündbar – Soll über bundesweiten Rahmenkollektivvertrag geregelt werden
    04.04.2019 TOP online
    Wigoltingen (Kanton Winterthur)
    Erbitterter Streit an der Sekundarschule Wigoltingen
    An der Sekundarschule in Wigoltingen tobt ein erbitterter Streit. Mehrere Lehrer wehren sich gegen Umstrukturierungen. Die Schulbehörde hat ihnen deshalb ein Ultimatum gesetzt.
    04.04.2019 Hamburger Abendblatt
    Schwerin
    Lehrerverband fordert schnelles Handeln für bessere Bildung
    Mitte März fand sich ein breites Bündnis für gute Schule in Mecklenburg-Vorpommern zusammen. Ihn gehört auch der Verband Bildung und Erziehung an. Verbandschef Blanck sieht die Zeit gekommen für schnelles Handeln.
    04.04.2019 Stuttgarter Zeitung
    Stuttgart
    Von frustrierten Lehrern, Finten und Eigentoren
    CDU und SPD weisen sich im Landtag in einer hitzigen Debatte gegenseitig die Schuld an der angespannten Lage an den Schulen in Baden-Württemberg zu.
    03.04.2019 Mitteldeutsche Zeitung
    Zeitz
    Sekundarschulen War Beschluss für Verkauf von Gebäude überflüssig?
    Die Sekundarschulen der Stadt Zeitz sollen an den Landkreis übertragen werden. Darüber sind sich alle einig. Doch dann prallen Welten aufeinander: In der jüngsten Stadtratssitzung entschied sich die Mehrheit für den Grundsatzbeschluss zur Rückübertragung der Schulträgerschaft an den Burgenlandkreis. Allerdings mit dem Zusatz „Verkauf des Grundstücks und der Gebäude der Sekundarschule III und der Grundschule Schillerstraße“, was den Verbleib der Sekundarschule III an diesem Standort festschreibt. Doch das will der Kreis eigentlich nicht.

    {slider title="März 2019"}

    21.03.2019 Märkische Oderzeitung
    Brieselang
    Hans-Klakow wird Gesamtschule
    Es scheint beschlossene Sache - der Kreisschulbeirat sprach sich nun für die Umwandlung der Hans-Klakow-Oberschule in eine Gesamtschule aus.
    21.03.2019 Lausitzer Rundschau
    Forst
    Landkreis gibt bei neuer Gesamtschule Gas
    Es ist ein anspruchsvolles Programm. Innerhalb von 36 Monaten soll das 25 Millionen Euro teure neue Schulgebäude einschließlich Turnhalle im Kolkwitzer Ortsteil Klein Gaglow fertig sein.
    18.03.2019 Mitteldeutsche Zeitung
    Halle (Saale)
    Ansturm auf Gesamtschulen
    Stadt prüft Umsetzung zusätzlicher Klassen
    13.03.2019 Frankenpost
    Bayern
    Sat.1 startet neue Serie über eine Gesamtschule
    Eine Frankfurter Gesamtschule steht im Mittelpunkt einer neuen Vorabendserie bei Sat.1. Unter dem Titel «Meine Klasse - Voll das Leben» geht es acht Wochen lang um Schwangerschaften, Prügeleien und Helikopter-Eltern, wie der Sender am Mittwoch mitteilte.
    09.03.2019 Jungfrau Zeitung
    Interlaken
    Früher war eben doch nicht alles besser
    Sekundarschüler werfen einen kritischen Blick auf den Schulalltag und präsentieren ihre Beobachtungen und Erfahrungen auf der Bühne. Die diesjährige Theaterproduktion der neunten Klassen lässt aufhorchen.
    08.03.2019 Berliner Woche
    Berlin
    Neubau einer sechszügigen Sekundarschule auf dem Diesterweg-Areal steht in der Investitionsplanung
    Das Bezirksamt hat in seinem beschlossenen Entwurf für die Investitionsplanung 2019 bis 2023 bereits 50,3 Millionen Euro für eine Schulneubau an der Putbusser Straße angemeldet.
    04.03.2019 Tagesspiegel
    Weiterführende Schulen in Berlin
    Anmeldezahlen: Die beliebtesten Schulen
    Rund 1300 mehr Schüler als im Vorjahr haben sich für die siebten Klassen angemeldet. Die Bildungsverwaltung nennt die nachgefragtesten Schulen.

    {slider title="Februar 2019"}

    22.02.2019 Märkische Oderzeitung (MOZ)
    Oberhavel
    Gesamtschule für Velten vorgeschlagen
    Seit September 2018 ist klar, dass der Landkreis einen Schulneubau in Velten plant.  …Jetzt mehren sich die Stimmen aus der neuen Bildungseinrichtung, nicht wieder eine Oberschule zu eröffnen, sondern diese in eine Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe zu verwandeln.
    22.02.2019 Neue Zürcher Zeitung
    Kommentar
    Das jetzige System der Sekundarstufe ist uneinheitlich und ungerecht. Mit einem neuen Modell allein wird es aber nicht fairer
    Das heutige Sekundarstufensystem hat Schwächen. Das ideale Modell bleibt jedoch eine Illusion. Wichtiger und dringender ist es jetzt, den Unterricht zu individualisieren und den Lehrplan 21 konsequent umzusetzen.
    18.02.2019 Gießener Allgemeine
    Gießen
    Gesamtschule Gießen-Ost im Aufbruch
    Räume haben keine Türen, der Frontalunterricht gehört der Vergangenheit an: So soll die Zukunft der Ostschule aussehen. Das stellt die Schulgemeinde vor neue Herausforderungen.
    04.02.2019 Berliner Woche
    Berlin
    Am 12. Februar beginnt die Anmeldung für die Oberschule
    Die meisten Oberschulen im Bezirk haben in den vergangenen Wochen bei Tagen der offenen Tür sich und ihr Schulprofil vorgestellt. Manche hätten sich das wahrscheinlich sparen können.
    Denn unter den weiterführenden Bildungseinrichtungen im Bezirk gibt es einige, die regelmäßig eine höhere Zahl an Anmeldungen als vorhandene Plätze registrieren.
    03.02.2019 Märkische Allgemeine
    Teltow
    Baufreiheit für neue Gesamtschule geschaffen
    75 Garagen an der Mahlower Straße in Teltow wurden abgerissen. Im März beginnen die Arbeiten für die 22 Millionen Euro teure Schule. 2022 soll die Gesamtschule in Betrieb gehen.

    {slider title="Januar 2018"}

    30.01.2019 Hessische Allgemeine (HNA)
    Neukirchen
    Schüler der Robotik-AG an der Gesamtschule Neukirchen bauen Mini-Roboter
    Am Neukirchener Schulzentrum wird das Experimentieren großgeschrieben, in der Robotik-AG tüfteln Schüler an der Technik von morgen.
    27.01.2019 Märkische Allgemeine
    Birkenwerder
    Tag der offenen Tür in der Hildebrandt-Schule
    Orchester, Theater oder Schülerfirma? An der Regine-Hildebrandt-Gesamtschule in Birkenwerder haben die Schüler die Qual der Wahl. Doch sie wissen diese Freiheit sehr zu schätzen.
    26.01.2019 Mitteldeutsche Zeitung
    Elster
    Skilager der Sekundarschule Elster
    Unterricht talabwärts in Österreich
    25.01.2019 Märkische Allgemeine
    Dabendorf
    Frust wegen abgelehnter Fördermittel für Gesamtschule
    Der Neubau der Dabendorfer Gesamtschule wird vom Land nicht gefördert. Das sorgt für Frust in der Zossener Stadtverordnetenversammlung und bei der Bürgermeisterin. Sie wollen sich jetzt wehren.
    21.01.2019 Märkische Allgemeine
    Königs Wusterhausen
    Vorentscheidung zur Gesamtschule
    Der Kreis hat den Antrag von Königs Wusterhausen für eine Gesamtschule mit Abiturstufe befürwortet. … Die neue Schule wird frühestens 2019 eröffnet. Die Zustimmung im Kreistag und eine Genehmigung des Landes sind wahrscheinlich.
    16.01.2019 Tagesspiegel
    Berlin
    Es wird eng: Wie die Bezirke die Lage an den Oberschulen einschätzen
    Nochmals weit über 1000 Siebtklässler mehr als im Vorjahr brauchen einen Platz. Bald beginnt die Anmeldezeit für die weiterführenden Schulen.
    15.01.2019 Märkische Allgemeine
    Birkenwerder
    Regine-Hildebrandt-Gesamtschule stellt sich vor
    Die Regine-Hildebrandt-Gesamtschule stellt sich am Sonnabend, 26. Januar, mit einem „Tag der offenen Tür“ vor.
    15.01.2019 Tagesspiegel
    Berlin
    Termine für die Tage der offenen Tür
    Bei Tagen der offenen Tür können sich Eltern und Schüler über die Angebote der Schulen informieren. Hier finden Sie Termine, die uns gemeldet wurden.
    09.01.2019 Märkische Allgemeine
    Potsdam
    Welche weiterführende Schule in Potsdam ist die Richtige?
    Für die derzeit rund 1300 Sechstklässler in Potsdam wird es langsam ernst: Wo geht es im Sommer für sie weiter? Wir stellen alle weiterführenden Schulen der Landeshauptstadt und ihre inhaltlichen Profile vor.
    Das bieten die weiterführenden Schulen im Potsdamer Umland
    Am 1. Februar gibt es Zeugnisse in Brandenburg – Sechstklässler können sich dann bewerben. Nur wo? Wir stellen alle weiterführenden Schulen im Potsdamer Umland und ihre inhaltlichen Profile vor.

    {/sliders}

  • NW: ISA 2018/4 erschienen

    ISA 4 2018 ohne SAW

    Themen:
    - Mitgliederversammlung 2019,
        GE Berger Feld
    - Talentschulen

    ISA 2018/4