Bildung&Politik – MV und mehr

  • HH: Der Newsletter 26 ist da! (2019-12)

    HH: Newsletter 26 (2019-12)

  • K.-J. Tillmann (2019): Die Gesamtschule als Reformprojekt

    - von der Einheitsschule zum zweigliedrigen Schulsystem

    Klaus-Jürgen Tillmann beschäftigt sich mit der heutigen Struktur unseres Schulsystems auf dem Hintergrund der über 50-jährigen Geschichte der Gesamtschule und kommt zu dem Schluss, dass die gemeinsame Schule für alle notwendig ist, es wohl jedoch dahin noch ein beträchtlicher Weg sein wird. Er hat dazu bei der GGG-Hamburg im Novemver 2019 einen Vortrag gehalten.

  • HH: Zur Campus-Stadtteilschule (2019-11)

    Derzeit wird in Hamburg eine heftige Debatte über die im Referentenentwurf des Schulentwicklungsplans (SEPL) vorgestellte „Campus-Stadtteilschule“ geführt. Die GGG geht davon aus, dass mit den bislang erkennbaren Strukturen für dieses Modell, das bisherige Zwei-Säulenmodell um eine weitere Säule ergänzt wird.

    Stellungnahme

  • HH: Der Newsletter 25 ist da! (2019-11)

    Liebe Mitglieder und Freunde,

    der Referenten-Entwurf des Schulentwicklungsplans ist verabschiedet - mit einigen Veränderungen. Die Diskussion ist aber nicht vorbei, weder über Standorte und Zügigkeit noch über die Frage, welche Schulform an welchem Standort die richtige ist. Und auch das Thema, was ist eine Campus-Schule und wie muss sie gestaltet sein, wird ein Wahlkampfthema werden . Wir werden die Wahlprogramme daran messen, ob die Parteien für eine demokratische, inklusive Schule stehen oder ob sie weiter auf Selektion setzen. Die Diskussion ist also hoffentlich noch nicht am Ende, es bleibt spannend.
    Wir grüßen Sie herzlich und hoffen, viele von Ihnen am kommenden Dienstag (12. November) begrüßen zu können. Denn da feiert die GGG ihr 50-jähriges Jubiläum.

    Ihr GGG Landesvorstand

    HH: Newsletter 25 (2019-11)

     

  • HH: Es begann in Hamburg (2019-11)

    50 Jahre GGG - Feierhh ggg50 esbegann 410x200

    Dienstag, 12. Nov. 2019, 18.00 Uhr

    Reformschule Winterhude
    Meerweinstr. 26-28
    Ecke Großheidestr.
    22303 Hamburg

    Wir feiern 50 Jahre GGG und vor 50 Jahren wurden die ersten Gesamtschulen in Hamburg gegründet.

  • HH: Es begann in Hamburg - Einladung (2019-11)

    50 Jahre GGG - Feierhh ggg50 esbegann 410x200

    Dienstag, 12. Nov. 2019, 18.00 Uhr

    Reformschule Winterhude
    Meerweinstr. 26-28
    Ecke Großheidestr.
    22303 Hamburg

    Wir feiern 50 Jahre GGG und vor 50 Jahren wurden die ersten Gesamtschulen in Hamburg gegründet.

  • Uni HH 2018: EiBiSch

    Evaluation inklusiver Bildung in Schulen

    Die Uni Hamburg hat die Entwicklung der Inklusiven Bildung an Hamburger Schulen untesucht. Detlef Fickernmann hat einige Ergebnisse zusammengestellt:

    EiBiSch-Präsentation  EiBiSch-Zusammenfassung

    Website des EiBiSch-Projektes

    Brigitte Schumann hat die Studie im Bildungsklick kommentiert:

    B.Schumann: Inklusive Bildung - ein Spielball bildungspolitischer Interessen

  • HH: Der Newsletter 24 ist da! (2019-06)

    HH: Der Newsletter 24 (2019-06)

  • HH: Wie groß dürfen Schulen sein? (2019-06)

    Zur Diskussion der Zügigkeit

    Sind achtzügige Stadtteilschulen noch händelbar. Bieten dieses Schulen noch Geborgenheit und kann dort noch eine Lernstruktur gebildet werden, die für Schülerinnen und Schüler förderlich ist? Barbara Riekmann und Andrea Runge haben die Thematik weitreichend beleuchtet und sind zu einem eindeutigen Fazit gekommen. Sind achtzügige Stadtteilschulen noch händelbar. Bieten dieses Schulen noch Geborgenheit und kann dort noch eine Lernstruktur gebildet werden, die für Schülerinnen und Schüler förderlich ist? Barbara Riekmann und Andrea Runge haben die Thematik weitreichend beleuchtet und sind zu einem eindeutigen Fazit gekommen.

    Stellungnahme

  • HH: Erfreuliche Anmeldezahlen (PM 2019-02)

    Pressemitteilung

    Erfreuliche Entwicklung der Anmeldezahlen

  • HH: Der Newsletter 23 aus HH ist da! (2019-04)

    HH: Der Newsletter 23 (2019-04)

  • HH: 50 Jahre ATW - Mehr Bildungsgerechtigkeit (2019-04)

    Länderbericht Hamburg 2019/2

    Eine schöne Feier zum 50. Geburtstag:
    Es ist Zeit – ATW – seit 50 Jahren eine Schule des gemeinsamen Lernens

    Im November hat die GGG-Hamburg zusammen mit vielen Unterstützern und maßgeblich gestaltet von Schüler*innen ein Fest anlässlich der ersten Gesamtschulgründung vor 50 Jahren gefeiert, in der ersten GS „Alter Teichweg“. Die vielen Gäste wurden von einer großartig vorbereiteten und munter agierenden Schüler*innengruppe mit Fachfragen konfrontiert. Mit der Diskussion um diese Fragen stellte sich in der Ankommensphase bei Snacks und Getränken schnell eine gute Atmosphäre ein. Die Podiumsdiskussion begann mit einer durchaus unterschiedlichen Sicht auf den derzeitigen Ist-Zustand der Hamburger Schulsituation.

  • HH: Newsletter 2019

    Der Hamburg Newsletter informiert über aktuelle Ereignisse, die die Arbeit der Schulen des gemeinsamen Lernens in Hamburg betreffen.

    2019:

    HH-Newsletter 22  HH-Newsletter 23  HH-Newsletter 24  HH-Newsletter 25  HH-Newsletter 26

  • HH: Der Newsletter 22 aus HH ist da! (2019-02)

    HH: Der Newsletter 22 (2019-02) (7 MB)

  • HH-2017: "Noten sind veraltet"

    „Noten sind veraltet.“

    Diese Aussage unterschreiben sowohl Andreas Giese, der Leiter der Abteilung Fortbildung des LI als auch Dr. Felix Winter, Erziehungswissenschaftler und Diplompsychologe. Andreas Giese erläuterte die Arbeit des Schulversuches alles>>könner. 46 Hamburger Schulen arbeiten in unterschiedlichen Fachsets daran, alternative und aussagekräftige Rückmeldeformate zu überfachlichen und fachlichen Kompetenzen zu entwickeln und auszuprobieren. Sie verzichten weitgehend auf Noten bis zum Jahrgang 8. Der Schulversuch ist bis 2019/2020 verlängert und widmet sich in den nächsten drei Jahren der Rückmeldung von fachlichen Kompetenzen. Zwischenergebnisse werden zum Sommer vorliegen.