aktuell – RP und mehr

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • SH: GGG-SH auch in Zeiten der Pandemie aktiv (LB 2020-10)

    Länderbericht Schleswig-Holstein 2020-10

    DOWNLOAD

    In Schleswig-Holstein dominierte die Pandemie und deren Auswirkungen auf Schule und Unterricht in den letzten Monaten das Geschehen im Bildungsbereich. Andere wichtige Themen, wie zum Beispiel die beabsichtigte Novellierung der Landesverordnung über sonderpädagogische Förderung mit Konsequenzen für die weitere Gestaltung der Inklusion in SH, wurden zurückgestellt.

  • SH: Der vertröstete Jahrgang (LB 2020-10)

    Länderbericht Schleswig-Holstein 2020-10

    Eltern wegen Prüfungen verunsichert

    Der Landeselternbeirat der Gemeinschaftsschulen in Schleswig-Holstein (LEB) hat in einer landesweiten Umfrage ein Meinungsbild unter den Eltern von Schülerinnen und Schülern (SuS) eingeholt, die in diesem Jahr ihren Abschluss machen sollen beziehungsweise hätten machen sollen. Das Ergebnis zeigt auf dramatische Weise, wie groß die Verunsicherungen und Ängste der Eltern sind

     DOWNLOAD

  • SH: Presseinformation zur Sabotage einer Umfrage des Landeselternbeirates der Gemeinschaftsschulen zur Verlängerung der Maskenpflicht im Unterricht (2020-10)

    Mit Bestürzung und Entrüstung haben wir die Sabotage der Umfrage des Landeselternbeirates Gemeinschaftsschule zur Verlängerung der Maskenpflicht im Unterricht zur Kenntnis nehmen müssen. Nach Information des Vorsitzenden des Landeselternbeirates Thorsten Muschinski haben diverse Gruppen von Corona-Leugnern und Maskenverweigerern dazu aufgerufen, die Umfrage zu manipulieren. Darüber hinaus wurden Thorsten Muschinski und seine Familie beleidigt und bedroht

    DIE VOLLSTÄNDIGE PRESSEINFORMATION

  • NRW: Stellungnahme zum Haushaltsgesetz 2021 (2020-10)

    Die GGG NRW hat ihre Stellungnahme zum Hauishaltsgesetz 2021 abgegeben. Ein wichitger Punkt der Stellungnahme ist der Soziualindex.

  • SH: Mitgliederversammlung 2020 - Absage

    Gestern hat der Landesvorstand-SH der GGG getagt und sich schweren Herzens vor dem Hintergrund des aktuellen Pandemiegeschehens darauf verständigt, die für den 28.10.2020 einberufene Mitgliederversammlung abzusagen und auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Wir werden rechtzeitig über eine Neuansetzung informieren.

    Dieter Zielinski
    Schwentinental, 20.10.2020
  • SH: Bildungspolitische Runde mit Jugendorganisationen - Absage

    Gestern hat der Landesvorstand-SH der GGG getagt und sich schweren Herzens vor dem Hintergrund des aktuellen Pandemiegeschehens darauf verständigt, die für den 28.11.2020 geplante Bildungspolitische Runde mit Jugendorganisationen abzusagen und auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
    Wir werden rechtzeitig über eine Neuansetzung informieren.

    28. November 2020
    Diskussion mit Vertreterinnen und Vertretern der Jugendorganisationen von Parteien, Verbänden, Gewerkschaften etc.

    Wegen der Corona-Pandemie sind die Vorbereitungen zunächst unterbrochen worden. Zu ggb. Zeit wird entschieden, ob die Runde stattfinden wird. Aber bitte vormerken!

     

  • NRW: Digitalität in der Schule (2020-10)

    In der Gesamtschule Kamen organisiert und plant ein Team die technologische Ausstattung, um einen Fernunterricht reibungslos zu ermöglichen. Lehrer*innen, Schüler*innen, Eltern und Schulträger ziehen dafür an einem Strang.

    Lesen Sie hier den vollständige Beitrag des Schulleiters der Gesamtschule Kamen, Frank Stewen.

  • NRW Abiturientinnen und Abiturienten an Gesamtschulen 2020 (2020-10)

    In dem Beitrag werden mit aktuellen Daten Bildungskarrieren, Schulerrfolg und die Leistung der Schulform Gesamtschule dargestellt. 

    Lesen Sie den Beitrag von Rainer Dahlhaus, Achim Elvert, Werner Kerski und Ergard Schoppengerd in der iSa 3/2020.

    Hier finden Sie die zugrundeliegende Untersuchung.

  • NRW-Schulpolitik in Zeiten von Corona (2020-10)

    Behrend Heeren kritisiert den Zickzackkurs der Landesregierung NRW in der Pandemiezeit. Anstatt durch eine langfristig angelegte Strategie ist die Handlungsweise durch Hektik und Kurzatmigkeit geprägt.

    Hier finden Sie seinen vollständigen Beitrag.

  • NW: ISA 2020/3 erschienen

    ISA 2020 3

    Themen:

    - Abiturienten*innen an Gesamtschulen 2020
    - Gemeinsam "Auf hohe See" wagen
    - Naturwissenschaften an Gesamtschulen

    ISA 2020/3

  • NI: Neuer Landesvorstand (2020-09)

    Auf der Mitgliederversammlung der GGG am 17.9.2020 wurde ein neuer Vorstand gewählt:

    • 1. Vorsitzender – Andreas Meisner
    • 2. Vorsitzender – Raimund Oehlmann
    • Schriftführerin – Dr. Astrid Budwach
    • Kassiererin – Ulla Pleye  

    Beisitzer/innen:

    • Claudia  Berger (Rastede)
    • Dr. Knut Engeler (Wilhelmshaven)
    • Ulrike Marx (Clenze)
    • Susanne Pavlidis (Braunschweig)
    • Sven Schickerling (Hannover)
  • NI: Forderungen an die Politik (2020-09)

    Die Mitgliederversammlung am 17.09.2020 hat Ziele beschlossen, die bildungspolitisch für Gesamtschulen in Niedersachsen in den nächsten Jahren zu verfolgen sind:

    (Mehr mit Klick auf den Titel.)

  • NI: Neue Normalität in der Corona-Zeit (PM 2020-09)

    Pressemitteilung vom 14. 09. 2020

    Die Gesamtschulen sind in der sogenannten neuen Normalität in Coronazeit angekommen: Alle Schülerinnen und Schüler sind wieder in der Schule – aber unter Hygienebedingungen. Der allgemeine Eindruck ist, dass sich alle freuen, wieder gemeinsam zu lernen. Alle verhalten sich verantwortungsvoll und Rücksicht nehmend, damit der Zustand der Gemeinsamkeit nicht wieder aufgegeben werden muss. Die GGG-Niedersachsen begrüßt daher die Entscheidung nach den Schulferien im Szenario A ein gemeinsames Lernen allen Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen.

    Lesen Sie die ganze  PRESSEMITTEILUNG .

  • SH: Newsletter 15 ist da! (2020-09-15)

    SH-NEWSLETTER 15

  • HE: Mitgliederversammlung GGG-Hessen 2020 abgesagt!

    Coronabedingt müssen wir die Mitgliederversammlung nochmals verschieben!
    Die Informationen über den neuen Zeitpunkt und den Veranstaltungsort geben wir zeitnah hier bekannt!

    Donnerstag, 26. November 2020, 17 Uhr
    Georg-Büchner-Schule
    Pfingstbrunnenstraße 15-19
    60486 Frankfurt/Main