aktuell – RP und mehr

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • SH: Rolle rückwärts in der Bildungspolitik! (LB 2017-09)

    Länderbericht Schleswig-Holstein 2017/3

    Am 29.6.2017 hat Daniel Günther (CDU) im Landtag seine Regierungserklärung als neuer Ministerpräsident abgegeben. Anschließend haben die Fraktionsvorsitzenden der im Landtag vertretenen Parteien dazu und zum Koalitionsvertrag Stellung bezogen. Dabei hat die Bildungspolitik eine wichtige Rolle eingenommen. Das Motto könnte sein „Vorwärts in die Vergangenheit.“ Auch wenn die neue Landesregierung in vielen Politikbereichen nichts wirklich Neues anfasst, sieht es in der Bildungspolitik anders aus. Hier erfolgt ein qualitativer Wechsel im Geiste. Gewollt ist ein selektives Schulsystem.

  • RP: Bündnis "Pro Inklusion" gegründet (LB 2017-09)

    Länderbericht Rheinland-Pfalz 2017/3

    Nach einer gemeinsamen Studienfahrt in Herbst 2016 nach Südtirol entstand zu Jahresbeginn ein rheinland-pfälzisches Bündnis Pro Inklusion aus Eine Schule für Alle (RLP), Landesverband der GGG, LAG Gemeinsam leben – gemeinsam lernen und Montessori Landesverband. Derzeit entwickeln wir eine gemeinsame Plattform mit den nachfolgenden Elementen. Für Anfang 2018 ist eine Vearanstaltung mit Prof. Dr. Georg Feuser geplant.

  • HE: IGS "Frankfurt Süd" willkommen in der GGG (2017-09)

    Silke Henningsen, Päd. Leitung, Ursula Hartmann-Brichta, Schulleiterin und Gerd-Ulrich Franz

    Länderbericht Hessen 2017-09


    Die IGS Süd, eine neue IGS im alten Schulgebäude in Frankfurt Sachsenhausen ist auch schon Mitglied in der GGG.

    Herzlich Willkommen!

    Mehr zur Schule:

    www.igs-sued.eu

     


  • HH 2017-09: Dauerbrenner Lehrerbildung

    Länderbericht Hamburg 2017-09

    80 Stellungnahmen sind zu den Empfehlungen der Expertenkommission zur Reform der Hamburger Lehrerbildung eingegangen. Inwieweit sie Berücksichtigung finden, ist derzeit schwer zu beurteilen, auch deshalb, weil sie z. T. konträr sind.

    Die GGG Hamburg hat in ihrer Stellungnahme kritisiert, dass der Auftrag an die Kommission den Erhalt derzeitiger Schulstruktur zementieren soll.

  • HE: Frankfurter Woche der Gesamtschule 2017

    15. Nov. bis 18. Nov. 2017

    Flyer - Woche der Gesamtschule

    Der Arbeitskreis der SchulleiterInnen der Frankfurter Gesamtschulen hat gemeinsam mit der GGG (Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule - Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V.) eine „Woche der Gesamtschule“ geplant, um die Beiträge der Gesamtschulen zur gesellschaftlichen Entwicklung, zur Bewältigung aktueller Herausforderungen hervorzuheben und verstärkt ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. GGG und Frankfurter IGS führen mit dieser Veranstaltungsreihe einmal mehr die vielfältigen Aspekte der Arbeit der Gesamtschulen vor Augen und rechnen mit Besuchern und Teilnehmer*innen aus dem Rhein-Main- und gesamten Bundesgebiet.

  • SH: Elterntag 2017 - Einladung: Gemeinsames Lernen in Vielfalt

    Samstag, 18. November 2017, 9.00h - 16.00h

    Erich Kästner Gemeinschaftsschule
    Soltausredder 28
    22885 Barsbüttel

    Veranstalter:

    • Landeselternbeirat Gemeinschaftsschulen Schleswig-Holstein
    • GGG – Schleswig-Hostein - Gemeinschaftsschulverband
    • Erich Kästner Gemeinschaftsschule
  • HH 2017-10: Kampagne "Zusammen leben - Zusammen lernen"

    eine gemeinsame Initiative
    der Hamburger GGG, dem Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens,
    und
    des ViHS, dem Verband Integration an Hamburger Schulen

    Auftaktveranstaltung

    5. Oktober 2017, 17.00 Uhr
    Ida Ehre Schule
    in der Pausenhalle im Oberstufenhaus
    Lehmweg 14, 29144 Hamburg
    U-Bahn-Station Hoheluftchaussee

  • HH 2017-10: Kampagne "Zusammen leben - Zusammen lernen" - Auftaktveranstaltung Einladung

    eine gemeinsame Initiative
    der Hamburger GGG, dem Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens,
    und
    des ViHS, dem Verband Integration an Hamburger Schulen

    Auftaktveranstaltung

    5. Oktober 2017, 17.00 Uhr
    Ida Ehre Schule
    in der Pausenhalle im Oberstufenhaus
    Lehmweg 14, 29144 Hamburg
    U-Bahn-Station Hoheluftchaussee

  • SH: Schleswig-Holstein ist sich einig: "Das Kooperationsverbot muss weg!" (PE 2017-09)

    Die Landesschülervertretung der Förderzentren und Gemeinschaftsschulen fordert dies in einer aktuellen Presseerklärung. Die Regierungskoalition aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben sich in ihrem Koalitionsvertrag das Ziel gesetzt, darauf hinzuwirken. Die SPD als Oppositionspartei unterstützt dieses Ziel durch einen Landtagsantrag, der die Landesregierung auffordert, sich für eine entsprechende Änderung des Grundgesetzes einzusetzen (siehe dazu eine Presseerklärung von Kai Vogel).

    Die Forderung ist für die Schulen im finanzschwachen Schleswig-Holstein existenziell. Hoffentlich folgen bald auch Taten.

  • HE: Eine gute Schule für alle Kinder und Jugendlichen (2017-09)

    – Lernen in eigener Verantwortung

    Positionspapier der GGG-Hessen

    Vorwort: Themen der Schulentwicklung aus Sicht des Landesvorstands der GGG Hessen

    Die GGG Hessen setzt sich ein für die eine Schule für alle Kinder. Zentrales Ziel für diese integrierte Gesamtschule ist es, das Lernen ihrer Schülerinnen und Schüler konsequent in den Mittelpunkt zu stellen. Dies kann gut gelingen, wenn der Lernweg zum Bildungserfolg für die Lernenden individuell gestaltbar wird, Ziele transparent sind und durch Mindeststandards erreichbar formuliert werden.

    Dieses individuelle Lernen kann nur in einem sozialen Bezugsrahmen, in und mit der Gruppe und einem entsprechend gestalteten Lernort gelingen. Für die GGG Hessen ist dieser Lernort eine ganztägig arbeitende, rhythmisierte Schule.

  • SH: Neuer GGG-Flyer (2017)


    Der Flyer der GGG-SH informiert über die GGG.
  • HH: Newsletter 2017

    Der Hamburg Newsletter informiert über aktuelle Ereignisse, die die Arbeit der Schulen des gemeinsamen Lernens in Hamburg betreffen.

    2017:

    HH-Newsletter 12 HH-Newsletter 13 HH-Newsletter 14 HH-Newsletter 15 HH-Newsletter 16

  • SH 2017: Newsletter

    Der Schleswig-Holstein Newsletter informiert über aktuelle Ereignisse, die die Arbeit der Schulen des gemeinsamen Lernens in Schleswig-Holstein betreffen.

    2017:

    SH-Newsletter 02 SH-Newsletter 03 SH-Newsletter 04 SH-Newsletter 05

  • BE: Mitgliederversammlung 2017 - Neuer Vorstand gewählt

    Der Landesvorstand Berlin

    wurde auf der Mitgliederversammlung am 15.06.2017 in der Fritz-Karsen-Schule neu gewählt.

  • HH: Aladin El-Mafaalani: Arme Kinder in der Schule - Präsentation (2017-06)

    Was bedeutet das für Unterricht und Erziehung?

    Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani
    Vortrag mit anschließender Diskussion

    Donnerstag, 15. Juni 2017, 19.00 bis 21.00 Uhr
    Ida Ehre Schule, Pausenhalle im Oberstufenhaus
    Lehmweg 14, 20144 Hamburg