GGG NW Logo 2024 220x97
  • NRW Start
      • Back
      • DIE GGG-NRW
      • NRW Kooperationspartner
      • NRW Geschichte
      • Back
      • NRW VERBANDSARBEIT
      • Mitgliedschaft
      • NRW Mitglieder­versammlung
      • NRW Landesvorstand
  • NRW Aktuell
      • Back
      • NRW UND MEHR
      • Back
      • NUR NRW
  • NRW Termine
      • Back
      • NRW UND MEHR
      • – Veranstaltungen
      • – andere Termine
      • Back
      • NUR NRW
      • – Veranstaltungen
      • – andere Termine
  • NRW Bildung&Politik
      • Back
      • NRW UND MEHR
      • – Beiträge
      • – Stellungnahmen
      • Back
      • NUR NRW
      • – Beiträge
      • – Stellungnahmen
  • NRW Publikationen
      • Back
      • NRW UND MEHR
      • – Zeitschriften
      • – Broschüren
      • – Newsletter
      • Back
      • NUR NRW
      • – Zeitschrift
      • – Broschüren
      • – Newsletter
  • NRW Schulen
      • Back
      • – Verzeichnis integrierter Schulen
      • – Konzepte
      • – Beispiele
  • NRW Service
      • Back
      • NRW Shop
          • Back
          • NRW Verzeichnis integrierter Schulen (ViS)
          • NRW Elterninformationen
      • NRW Fortbildung
      • NRW suchen
      • NRW Downloads
      • NRW Weblinks
      • NRW Kontakt
  •  home

  •  suchen
    • Registrieren
    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?
    Hallo

    Benutzerdaten

    • Registrieren
    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?
     login
  •  Länder

    Länder

    ÜberregionalBaden-WürttembergBayernBerlinBrandenburgBremenHamburgHessenMecklenburg-Vorpommern NiedersachsenNordrhein-WestfalenRheinland-PfalzSaarlandSachsenSachsen-AnhaltSchleswig-HolsteinThüringen

Das tägliche Argument

Hans-Werner Sinn (2006)

"Das dreigliedrige Schulsystem, mit dem wir weltweit nahezu allein stehen, passt nicht mehr in die heutige Zeit. Es reflektiert die Drei-Klassen-Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. ... Deutschland selektiert seine Schüler für die drei Schulformen bereits im Alter von zehn Jahren, während praktisch alle anderen Länder sie über die Pubertät hinaus, also bis zum Alter von etwa 14, 15 Jahren, zusammenhalten ... Die frühe Selektion maximiert den Einfluss der Eltern und minimiert die Bedeutung der tatsächlichen Begabung der Kinder.“
(H.-W. Sinn, Leiter ifo-Institut, WiWo 2006-03-13)

Eine Schule für alle – Argument 042

NW Themen

NW Themen

Schule für alle – Inklusion
– gleiche Chancen
Demokratische SchuleSek IIGanztagEltern
Schule hoch 3SchulqualitätSchulentwicklung
– pädagogische
Bausteine
heterogene
Lerngruppen
Covid-19 Schulbau

NW Schule hoch 3

GGG-
Mitglieder­versamm­lung
27.09.2025 Bad Sassendorf

NRW Publikationen

NRW: Newsletter 2017

  • Drucken

 

NW-Newsletter 2017/01 NW-Newsletter 2017/02 NW-Newsletter 2017/04 NW-Newsletter 2017/05 NW-Newsletter 2017/06 NW-Newsletter 2017/07

ggg-nw
aktualisiert: 28. Januar 2024

Publikationen

Publikationen

überregional Hamburg Hessen

Nordrhein-Westfalen Saarland Schleswig-Holstein

Mit­glieder­bereich

Sie sind noch nicht Mitglied?
Hier können Sie es werden:

Auf­nahme­antrag (pdf)

Auf­nahme­antrag (doc)

Auf­nahme­antrag (odt)

Sat­zung

Noch nicht ganz sicher?
11 Fra­gen
11 Ant­wor­ten

Mitglied werden!
Montag 8 September 2025
  • Aktuelle Seite:  
  • Start   >  
  • NRW Publikationen
  • NW Newsletter
  • NRW: Newsletter 2017
nach oben

KontaktImpressum

DatenschutzDisclaimer

GGG
Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule
Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V

GGG

© 2007 - 2025 GGG e.V.