-
NW: ISA 2023/1 erschienen
-
Potsdamer Erklärung (2023-01)
Für ein zukunftsfähiges Abitur
Ein notwendiger Beitrag zur Bewältigung der Bildungskrise in Deutschland
Die Kultusministerkonferenz (KMK) arbeitet aktuell an einer Veränderung der Oberstufenvereinbarung für ein künftiges Abitur in ganz Deutschland. Das Bundesverfassungsgericht hatte die KMK aufgefordert, die Regelungen in den Ländern stärker zu vereinheitlichen, um die Vergleichbarkeit der Abiturnoten zu sichern. Eine entsprechende Entscheidung der KMK ist für Mitte März geplant. Wir Schulpraktiker*innen und Expert*innen aus Initiativen und Verbänden sind besorgt, dass vorhandene Gestaltungsräume der Schulen und vielfältige Reformansätze eingeschränkt werden.
Zur Unterzeichnungsveranstaltung
> MEHR: -
GGG – GSV: Startchancen-Programm als Chance? – 2023-06
– Verantwortung für Bildungsgerechtigkeit
gemeinsame Veranstaltung von Grundschulverband und GGG
Sonnabend, 10. Juni 2023, 11.00 bis 16.00 Uhr
Ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
> MEHR: -
Der anberaumte Bildungsgipfel ist eine Farce (PM 2023-03)
Pressemitteilung 2023-03-13:
Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger wird selbst gestecktem Anspruch nicht gerecht
Das deutsche Bildungssystem befindet sich in der Krise. Der eklatante Mangel an Lehrkräften ist nur ein Symptom von vielen. Es ist nicht übertrieben, wenn wir heute wieder von einem Bildungsnotstand sprechen. Ein Bildungsnotstand, der wesentlich zu Lasten von Schüler*innen und Lehrkräften geht und der den Zusammenhalt und die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft gefährdet.
> MEHR: -
Für einen Nationalen Bildungsgipfel: (2023-03)
Breiter Appell an Bundeskanzler und Länderchef:innen
Leistungsdefizite, Chancenungleichheit, Pädagog:innenmangel: Die massiven Probleme im deutschen Bildungssystem verletzen die Rechte jedes einzelnen Kindes und Jugendlichen auf bestmögliche Bildung und haben Folgeschäden für die gesamte Gesellschaft. Deshalb erfordern sie politisches Handeln in gesamtstaatlicher Verantwortung. Ein breiter Kreis aus Stiftungen, Verbänden und Gewerkschaften appelliert an den Bundeskanzler und die Regierungschef:innen der Länder, mit einem Nationalen Bildungsgipfel einen grundlegenden Reformprozess im Bildungswesen einzuleiten.
> MEHR: -
Bildungswende jetzt (2023-06)
4 Forderungen für ein gerechtes und inklusives Bildungssystem,
das auf die Zukunft vorbereitet!
Der Appell wird am 1.6.2023 veröffentlicht. > MEHR:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8