-
NW: ISA 2022/4 erschienen
THEMEN:
- Köln - Schwarz-Grün blockiert mit überholten Argumenten
> MEHR:
- 50 Jahre Bockmühle und der Deutsche Schulpreis
- Medienscouts -
DIE SCHULE für alle – 2022/3
Hessen Spezial
Fokus Schule:
– Ernst-Reuter-S. (OF)
– Erich-Kästner-S. (DA)
– Carl-v.-Weinberg-S. (F)GGGaktiv:
– Neu(e) an der IGS
– Institut Beatenberg
– Forum IGSEinBlick Politik:
> MEHR:
– Der Kultusminister: die Rolle der IGS
– Schulträger OF und WI
– Landtagswahl 2023 -
Startchancenprogramm – sofort! (PM 2022-12)
Pressemitteilung 2022-12-12:
Nur wenn sofort gehandelt wird, werden wir unserer Verantwortung gerecht!Appell der GGG zum Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der KMK zur Weiterentwicklung der Grundschule und zur Umsetzung des Startchancenprogramms der Bundesregierung.
In ihrem Gutachten „Basale Kompetenzen vermitteln – Bildungschancen sichern. Perspektiven für die Grundschule“ empfiehlt die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Grundschule. Anlass für dieses Gutachten waren dramatische Verschlechterungen der Leistungen von Grundschüler*innen bei den jüngsten IQB-Bildungstrends. Die Erhebung der Daten erfolgte am Ende des 4. Schuljahres im Jahr 2021. ...
> MEHR: -
Hallo – 'mal zuhören! (2023-01)
"Das ist ein offener Brief –
und er geht raus an all die, die darüber bestimmen, wie Bildung und Schule in Deutschland aussehen: die Politik, die Verwaltungen, die Schulleitungen ...
Seit dem Beginn der Corona-Pandemie haben WIR Schüler*innen gemacht, was IHR von uns verlangt habt: Wir haben verzichtet und zurückgesteckt. Lernen wurde unter diesen Bedingungen noch schwieriger.
Wäre es jetzt nicht fair, wenn IHR im Gegenzug UNS mal zuhören würdet!? ..."
(Weiterlesen und Download: Klick auf den Titel!)
> MEHR: -
Inklusion (2023 efa-8)
– Bildungspolitik missbraucht Elternwahlrecht
Eine für Alle - Heft 8 (2023)
Über Jahrzehnte haben Eltern und Elteninitiativen gegen die Sonderschulpflicht und für die Normalisierung der Lebensverhältnisse von Kindern mit Behinderung im Gemeinsamen Unterricht gekämpft. Gegen den Widerstand von Schulbehörden und Bildungspolitik haben sie das Recht gefordert, den Lernort für ihr Kind selbst bestimmen und wählen zu können. Und immer mussten sie sich den Vorwurf gefallen lassen, dass sie mit dieser Entscheidung die Elterninteressen über das Wohl des Kindes stellen. Kinder mit Behinderung wurden als angeblich sonderschulbedürftig im gegliederten Schulsystem der Sonderschule zugewiesen. Generell wurde ihnen das Wahlrecht verweigert.
> MEHR: -
Der anberaumte Bildungsgipfel ist eine Farce (PM 2023-03)
Pressemitteilung 2023-03-13:
Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger wird selbst gestecktem Anspruch nicht gerecht
Das deutsche Bildungssystem befindet sich in der Krise. Der eklatante Mangel an Lehrkräften ist nur ein Symptom von vielen. Es ist nicht übertrieben, wenn wir heute wieder von einem Bildungsnotstand sprechen. Ein Bildungsnotstand, der wesentlich zu Lasten von Schüler*innen und Lehrkräften geht und der den Zusammenhalt und die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft gefährdet.
> MEHR: -
Eine Schule für alle – Argument 016
PISA – IGLU (2003): Naturwissenschaften
"Offensichtlich stagniert der Zuwachs naturwissenschaftlicher Kompetenz bei deutschen Schülerinnen und Schülern von der Grundschulzeit zur Sekundarstufe I, während in einer Anzahl von Ländern über die ersten Sekundarstufenjahre ein relativ starker Zuwachs in den Naturwissenschaften stattfindet."
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9