-
Drei Beiträge in HEFT 2024/1 des GGG-Magazins Die Schule für alle berichten von konkreten Schulprojekten in NRW.
(Für den ganzen Artikel auf den Titel klicken.)
-
Die Erich-Kästner-Schule ist „Talentschule“ in NRW. Finden Erfahrungen mit diesem Schulversuch Eingang in das Startchancen-Programm?
-
– aber wie?
Das Team als Garant für eine sichere Lernumgebung.
-
Die Gesamtschule Suderwich erhielt den Talent Award, weil sie sich besonders verdient gemacht hat um die Talentförderung. Die Schule stellt ihr Konzept dar.
-
Die Schülerschaft der Gesamtschule Recklinghausen Suderwich organisiert ihre eigene Demonstration für Toleranz. Die Schule informiert darüber... und wie es weiter geht.
-
An der Hermann-Runge-Gesamtschule Monheim ist "Erinnern für die Zukunft" zentraler Gegenstand der historisch-politischen Bildung historisch-politischen Bildung.
-
Eine Schule in sozial herausfordernder Lage vertraut auf ihre Teams und erfindet sich immer wieder neu: eine Beziehungsschule im Wandel.
-
Die auf zwei Jahre gestreckte Eingangsphase am Oberstufenkolleg in Bielefeld gibt Schüler:innen mit Sprachdefiziten mehr Zeit für den Erwerb von Deutsch als Fach- und Bildungssprache. Damit werden positive Bildungsverläufe ermöglicht....
-
Gabriele Schmidt (Abteilungsleiterin und Koordinatorin des Demokratieprojekts) stellt das Demokratie-Projekt an der Gesamtschule Köln-Zollstock dar.
-
Die Schulleiterin der Gesamtschule Niederberrg, Dr. Beatrix Langender-Schwich, erläutert in Ihrem Beitragdie Arbeit des Kulturagenten an der Schule (aus dem Landesprogramm Kultur und Schule.
-
Die Gesamtschule Neuwerk in Mönchengladbach hat sich zum Deutschen Schulpreis 2022 beworben mit dem Motto "Unterricht besser machen" und ist damit unter den TOP 20 gekommen. Hier ist ihr Beitrag.
-
Die Gesamtschule Bad Driburg kooperiert mit dem Luftsportverein Egge e.V. und lässt ihre Schüler und Schülerinnen mit Segelflugzeugen in die Luft „gehen“, passend zum schulischen Schwerpunkt „Sport und Gesundheit“.
Simone Flottmeier ist Lehrerin und zuständig für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Gesamtschule Bad Driburg und beschreibt die Zusammenarbeit mit dem Luftsportverein.
Wo finde ich eine Praktikumsstelle? Was soll ich nach der Schule machen? Welchen Abschluss brauche ich für meinen Traumjob? Wie fin- de ich einen Ausbildungsplatz? Diese und weitere Fragen beschäftigen Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern.
Dr. Hendrik Lange (Lehrer und Pressewart der Gesamtschule Gescher) zeigt in seinem Beitrag auf, wie Partnerschaften zwischen Schulen und Betrieben gelingen können
-
Helmut Schaffhausens Buch widmet sich der Frage: Wie kann ich meine Schüler*innen in ihrem Lernen und in ihrer Entwicklung unterstützen. Wie ihm das gelingt, rezensiert Rainer Kopp in seinem Beitrag für die iSa.
-
Schüler*innen der Gesamtschule Langerfeld in Wuppertal stellen eine UN-Klimakonferenz nach, übernehmen die Interessen bestimmter Länder und verhandeln ihre Vorschläge in einer nachgestellten Klimakonferenz. Sebastian Fischer (Koordinator für nachhaltige Bildungsprojekte an der GE Langerfeld) beschreibt die Aufgabe, die Strategien und die Reflexion.
-
Es geht um das Tragen einer Jogginghose. Die Gesamtschule Langenfeld hat eine Kleiderordnug, die dies untersagt. Sofia Wolf (stellv. Schülersprecherin) stellt in einem Beitrag für die iSa das SV-Projekt "Jogginghosentag" vor und zieht als Fazit "Die SV kann etwas bewirken!"