-
Potsdamer Erklärung (2023-01)
Für ein zukunftsfähiges Abitur
Ein notwendiger Beitrag zur Bewältigung der Bildungskrise in Deutschland
Die Kultusministerkonferenz (KMK) arbeitet aktuell an einer Veränderung der Oberstufenvereinbarung für ein künftiges Abitur in ganz Deutschland. Das Bundesverfassungsgericht hatte die KMK aufgefordert, die Regelungen in den Ländern stärker zu vereinheitlichen, um die Vergleichbarkeit der Abiturnoten zu sichern. Eine entsprechende Entscheidung der KMK ist für Mitte März geplant. Wir Schulpraktiker*innen und Expert*innen aus Initiativen und Verbänden sind besorgt, dass vorhandene Gestaltungsräume der Schulen und vielfältige Reformansätze eingeschränkt werden.
Zur Unterzeichnungsveranstaltung
> MEHR: -
Der anberaumte Bildungsgipfel ist eine Farce (PM 2023-03)
Pressemitteilung 2023-03-13:
Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger wird selbst gestecktem Anspruch nicht gerecht
Das deutsche Bildungssystem befindet sich in der Krise. Der eklatante Mangel an Lehrkräften ist nur ein Symptom von vielen. Es ist nicht übertrieben, wenn wir heute wieder von einem Bildungsnotstand sprechen. Ein Bildungsnotstand, der wesentlich zu Lasten von Schüler*innen und Lehrkräften geht und der den Zusammenhalt und die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft gefährdet.
> MEHR: -
Für einen Nationalen Bildungsgipfel: (2023-03)
Breiter Appell an Bundeskanzler und Länderchef:innen
Leistungsdefizite, Chancenungleichheit, Pädagog:innenmangel: Die massiven Probleme im deutschen Bildungssystem verletzen die Rechte jedes einzelnen Kindes und Jugendlichen auf bestmögliche Bildung und haben Folgeschäden für die gesamte Gesellschaft. Deshalb erfordern sie politisches Handeln in gesamtstaatlicher Verantwortung. Ein breiter Kreis aus Stiftungen, Verbänden und Gewerkschaften appelliert an den Bundeskanzler und die Regierungschef:innen der Länder, mit einem Nationalen Bildungsgipfel einen grundlegenden Reformprozess im Bildungswesen einzuleiten.
> MEHR: -
DIE SCHULE für alle – 2023/2
GGG Magazin
ImFokus:
– Startchancen-ProgrammSchule imFokus:
– Schulen in präkerer Lage – erfolgreichGGGaktiv:
> MEHR:
– Potsdamer Erklärung
– Lehrermangel: HA-Empfehlungen
u. a. -
Bildungswende jetzt (2023-06)
4 Forderungen für ein gerechtes und inklusives Bildungssystem,
das auf die Zukunft vorbereitet!Sehr geehrter Bundeskanzler Olaf Scholz,
sehr geehrte Mitglieder der Bundesregierung und des Deutschen Bundestags,
sehr geehrte Regierungschef*innen der Länder,
sehr geehrte Mitglieder der Kultusministerkonferenz,unsere Gesellschaft erlebt aktuell eine der schwersten Bildungskrisen seit Gründung der Bundesrepublik. Ein enormer und sich vergrößernder Mangel an Lehrer*innen und Erzieher*innen trifft auf ein veraltetes, unterfinanziertes und segregiertes Bildungssystem, das sozial ungerecht ist. Kinder und Jugendliche werden viel zu oft nicht ausreichend auf die Zukunft vorbereitet, und notwendige Aufgaben wie Digitalisierung und Inklusion wurden viel zu lange verschlafen.
> MEHR: -
DIE SCHULE für alle – 2023/3
GGG Spezial
Einführung:
– Redaktionsbeitrag
– K.-J. Tillmann5 Länder im Fokus:
BE – HB – HH – SL – SHin der Diskussion:
> MEHR:
– 2 Positionen
– Die Einführung der Gemeinschaftsschule in SH -
Bildungsprotesttag 23. Sept. 2023
Komm zur Demo am 23.09.2023
Bildungswende JETZT!
Deutschland steckt in einer der schwersten Bildungskrisen seit Gründung der Bundesrepublik! Bundesweit fehlen hunderttausende Kitaplätze. Der Mangel an Lehrkräften und Erzieher*innen steigt immer weiter und trifft auf ein veraltetes und unterfinanziertes Bildungssystem, das sozial ungerecht ist. Die krassen Folgen spüren Schüler*innen, die Bildungsbeschäftigten in Kita & Schule, die Eltern und die gesamte Gesellschaft.
(Weiter mit Klick auf den Titel)
> MEHR:› ‹- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
Die GGG-Berlin
setzt sich für die existierenden integrierten Berliner Schulen ein. Darüber hinaus strebt sie ein Bildungssystem an, in dem die Gemeinsame Schule für alle die normale Schule ist. Wir nehmen Inklusion ernst. Wir unterstützen die Vernetzung der Schulen, führen öffentliche Veranstaltungen durch und stehen für Gespräche zu bildungspolitischne und pädagogischen Themen zur Verfügung. Sprechen Sie uns an!
Vollständiger Artikel durch Titelklick!
GGG
– Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule –
Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V