Publikationen – nur NRW

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • NW: ISA 2022/2 erschienen

    ISA 2022 2

    THEMEN:

    - Wieder fehlen Gesamtschulplätze
    - Solidarität mit Geflüchteten
    - Interessante Kooperationen

    ISA 2022/2

  • NRW: Newsletter Mai 2022

    Unser Newsletter im Mai befasst sich mit unseren Wahlprüfsteinen, die von den Parteien (außer Bündnis 90 / Die Grünen) nicht beantwortet wurden. Wir haben uns dann entschlossen statt der (Nicht-)Antworten der Parteien die Landtagswahlprogramme zu analysieren.

    Hier geht's zum Newsletter.

  • NW: ISA 2022/1 erschienen

    ISA 2022 1

    THEMEN:

    - Der neue Landesvorstand stellt sich vor
    - Projekte in unseren Schulen
    - Schulpolitik: Wahlprüfsteine - Finanzierung von Endgeräten - Gegen Rechts

    ISA 2022/1

  • NW: ISA 2021/4 erschienen

    ISA 2021 4

    THEMEN:

    - Gründe zum Feiern: Schuljubiläum, neue Oberstufe
    - Projekt gegen Rassismus
    - Projekt für mehr Nachhaltigkeit
    - Weiterbildungsangebote

     

    ISA 2021/4

  • NW: ISA 2021/3 erschienen

    ISA 2021 2

    THEMEN:

    - Hin und Her bei den Vorgaben zum Hygieneschutz
    - Landeskongress 2021
    - Erfolgreiche Bürgerinitiativen

    ISA 2021/3

  • NRW Newsletter 2021-06

    Die GGG NRW hat alle Schulen zum Schuljahresende über

    • ihren Landeskongress am 9.11.2021 in Münster
    • ihre Mitgliederversammlung im Anschluss an den Landeskongress
    • die Vorhaben der KMK insbesondere zur Fachleistungsdifferenzierung
    • und Fortbildungen von fesch und a&b

    informiert.

  • NW: ISA 2021/2 erschienen

    ISA 2021 2

    THEMEN:

    - Save the Date: GGG Landeskongress 2021
    - Sozialindex: MSB rechnet sich die Schulen schön
    - Engagement lohnt: Bürgerinitiatve schafft Gesamtschule in Mettmann

    ISA 2021/2

  • NRW Newsletter 2021-05 ist an die Schulen versandt

    Die GGG NRW greift in ihrem Newsletter vom Mai 2021 die Themen Sozialindex und #sowibleibt auf. Sie können ihn hier nachlesen.

  • NW: ISA 2021/1 erschienen

    ISA 2021 1

    THEMEN:

    - Schulscharfer Sozialindex
    - Bildungsausgaben
    - Interessante Projekte in Schulen

    ISA 2021/1

  • NRW Newsletter März 2021 erschienen

    Wir haben im März 2021 unseren ersten Newsletter des Jahres 2021 an alle integrierten Schulen verschickt. Sie können den Newsletter hier herunterladen.

  • NRW: Verzeichnis der integrierten Schulen 2021 veröffentlicht (2021-03)

    Die Koordinator*innen der GGG NRW für das Verzeichnis der integrierten Schulen haben das Verzeichnis mit den aktualisierten Daten aller integrierten Schulen in NRW zusammengetragen und als pdf auf zum Download für registrierte Nutzer der GGG-Seite bereit gestellt. 

    Gedruckt kommt das ViS 2021 im März heraus und wird an alle korporativen Mitglieder kostenfrei geschickt.

  • NRW: Newsletter 2020-12

    Rechtzeitig vor den Weihnachtsferien haben wir den Newsletter der GGG NRW allen Schulen zugeleitet.

  • NW: ISA 2020/4 erschienen

    ISA 2020 4

    Themen:

    - NRW-Schulpolitik Corona
    - iwd: Homeschooling
    - Abi 2020

    ISA 2020/4

  • NW: ISA 2020/3 erschienen

    ISA 2020 3

    Themen:

    - Abiturienten*innen an Gesamtschulen 2020
    - Gemeinsam "Auf hohe See" wagen
    - Naturwissenschaften an Gesamtschulen

    ISA 2020/3

  • NRW: GGG erarbeitet neue Studie zum Abitur an Gesamtschulen (2020-08-03)

    Die GGG NRW und die Schulleitungsvereinigung der Gesamtschulen NRW (SLVGE)  haben bereits 2009 eine Untersuchung zu den Schulformempfehlungen der Abiturient*innen hinsichtlich des Prognosewerts der Grundschulempfehlungen herausgegeben.

    Ergebnis: Die Grundschulempfehlungen haben keinen prognostischen Wert.

    Im Jahr 2020 wurde die Erhebung mit einer höheren Beteiligung der Gesamtschulen wieder durchgeführt. Das Ergebnis aus 2009 wird bestättigt. Die Daten aus 2020 gestatten differenziertere Aussagen als 2009.

    Presseerklärung von GGG NRW und SLVGE

    Text der Studie "Abiturientinnen und Abiturienten an Gesamtschulen 2020 - Bildungskarrireren, Schulerfolg und Leistung der Schulform" von Rainer Dahlhaus, Achim Elvert, Werner Kerski und Erhard Schoppengerd