SH Stellungnahmen
1. Das Schuljahr sicher für alle zu Ende bringen und optimistisch in die Zukunft gehen!
2. Für die Zukunft planen: Von der Schülerin, vom Schüler ausgehen!
3. Abschulungen von den Gymnasien untersagen!
4. Die Arbeit der Lehrkräfte würdigen und unterstützen!
5. Die Personalversorgung verbessern, Bildungsausgaben steigern!
6. Aus der Krise lernen - die Zukunft gestalten!
DIE VOLLSTÄNDIGE PRESSEINFORMATION
- ggg-sh
Am Montag, d. 12.4.21, machten die Elmshorner Nachrichten mit der Schlagzeile „Morddrohungen gegen Eltern-Vertreter“ auf die Auseinandersetzung aufmerksam, die zwischen Eltern um die vom Bildungsministerium verordnete Testpflicht an den Schulen Schleswig-Holsteins entbrannt ist. Nach den Osterferien sollen alle Schüler*innen als Voraussetzung für eine Teilnahme am Unterricht verbindlich an zwei Selbsttests in der Woche in der Schule teilnehmen.Der Landeselternbeirat für Gemeinschaftsschulen, vertreten durch seinen Landesvorsitzenden Thorsten Muschinski, unterstützt die Entscheidung des Bildungsministeriums und hat dies auch in einer Pressemitteilung kundgetan. Natürlich kann und darf man auch anderer Meinung sein, dafür Argumente haben und diese in die Debatte einbringen. Unsere Demokratie lebt von Diskussion und Beteiligung.
DIE VOLLSTÄNDIGE PRESSEINFORMATION
- ggg-sh
Die GGG ist besorgt wegen der mit der Wiederaufnahme des Unterrichts für die Gemeinschaftsschulen verbundenen Belastungen und hält weitere Anpassungen und Maßnahmen für zwingend erforderlich.
Vor dem Hintergrund der Pandemieentwicklung in Schleswig-Holstein und der Vereinbarungen der Kultusministerkonferenz sowie derjenigen der Ministerpräsident*innen der Länder hat das Bildungsministerium Maßnahmen getroffen, die sowohl die weitere Ausbreitung des Corona-Virus unterbinden als auch den jetzigen Bedürfnissen unserer Schüler*innen Rechnung tragen sollen. Uns ist bewusst, dass es sich dabei im Spannungsfeld zwischen Gesundheitsschutz einerseits und dem Bildungsrecht sowie Kindeswohl andererseits nur um eine Kompromisslösung handeln kann, die mit Härten für alle Betroffenen, Eltern, Schüler*innen und Lehrkräfte, verbunden ist.
DIE VOLLSTÄNDIGE PRESSEINFORMATION
- ggg-sh
Der GGG Landesvorstand blickt mit großer Sorge sowohl auf die zurückliegende Zeit seit den Sommerferien als auch auf die von unseren Schulen noch zu bewältigenden Aufgaben im laufenden Schuljahr. Die heute von der Bildungsministerin Karin Prien in einer Medien-Information bekanntgegebenen Orientierungen für die Zeit nach den Weihnachtsferien reichen nicht aus.
DIE VOLLSTÄNDIGE PRESSEINFORMATION
- ggg-sh
Der Bildungsausschuss hat es erkannt. Nur gemeinsam kommen wir voran. Deshalb die Anhörung. Bei allem Respekt vor der geleisteten Arbeit unserer Bildungsministerin, schönreden wie in der Medieninformation des Ministeriums vom 26.11.2020 geschehen, ist der Situation nicht angemessen. Richtig ist, dass alle an den Schulen in Schleswig-Holstein Beteiligte (Lehrkräfte, Schüler*innen, Eltern) unter großem Einsatz und persönlichem Verzicht das Beste aus der Situation gemacht haben. Dennoch sind unsere Schulen am Limit.
DIE VOLLSTÄNDIGE PRESSEINFORMATION
- ggg-sh