Schleswig-Holstein
Länderbericht SH 2021-11
Das Schuljahr 2021/22 begann nahezu genauso, wie das alte endete: Es gilt die Maskenpflicht in den Klassenräumen und in den Fluren sowie die regelmäßigen Coronatests vor Unterrichtsbeginn.
- ggg-sh
des GGG-Landesverbandes Schleswig -Holstein
23. Sept. 2021, 17.00 bis 20.15 Uhr
Richard-Hallmann-Schule
Gablonzer Str. 42
24610 Trappenkamp
mit öffentlichem Vortrag und anschließender Diskussion zum Thema:
Die extreme soziale Selektivität übersteht das deutsche Schulsystem nicht!
(Dr. Joachim Lohmann)
Alle GGG-Mitglieder aus Schleswig-Holstein sind herzlich eingeladen.
- ggg-sh
des GGG-Landesverbandes Schleswig -Holstein
23. Sept. 2021, 17.00 bis 20.15 Uhr
Richard-Hallmann-Schule
Gablonzer Str. 42
24610 Trappenkamp
mit öffentlichem Vortrag und anschließender Diskussion zum Thema:
Die extreme soziale Selektivität übersteht das deutsche Schulsystem nicht!
(Dr. Joachim Lohmann)
Alle GGG-Mitglieder aus Schleswig-Holstein sind herzlich eingeladen.
- ggg-sh
Presseinformation vom 22.9. 2021
Was brauchen die Gemeinschaftsschulen nach eineinhalb Jahren Corona-Lernen wirklich?
Die Corona-Pandemie hat Defizite des deutschen Bildungssystems schonungslos aufgedeckt und vorhandene, gravierende Ungerechtigkeiten noch verstärkt. Mit dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ für Kinder und Jugendliche investiert die Bundesregierung 2 Mrd. Euro zum Aufholen der Lernrückstände und zur Beseitigung seelischer und körperlicher Beeinträchtigungen. Schleswig-Holstein hat davon 35 Mio. Euro erhalten. Wie die Mittel in Schleswig-Holstein verwendet werden, wird in einem Rahmenkonzept für das Schuljahr 2021/22 mit dem Namen „Lernen aus der Pandemie“ beschrieben. Kernstück darin ist ein sog. „Lernchancen“-Programm.
DIE VOLLSTÄNDIGE PRESSEINFORMATION
- ggg-sh