aktuell – nur HE

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • HE: Neues aus Hessen (LB 2014-05)

    Traditionell am ersten Samstag im März findet der hessische Gesamtschultag statt – doch keine Regel ohne Ausnahme – erstmalig mussten wir wegen des späten Faschings auf den 22.02.2014 ausweichen. Fast 90 Teilnehmer trafen sich in der IGS Stierstadt, um das Thema Feedback in allen denkbaren Konstellationen zu durchdenken: Schüler/innen geben Lehrer/innen, Lehrer/innen geben Schulleitern, Eltern geben Lehrern und Schulleitern usw. Feedback. Damit konstruktiv umzugehen, es nicht als Kritik, sondern als Lerngelegenheit immer für beide Seiten zu betrachten, war unser Anliegen und das der Teilnehmer.

  • HE: Gesamtschultag 2014 - Bericht

     

    Feedback -
    von der Hattie-Studie
    zu Handlungsstrategien für den Unterrichtsalltag

    22. Febr. 2014

    Gesamtschule Stierstadt
    Kiesweg 17-24,
    61440 Oberursel
    www.igs-stierstadt.de

  • HE: Neues aus Hessen (LB 2014-02)

    In Hessen hat die bundesweit erste schwarz-grüne Landesregierung ihre Arbeit aufgenommen. Dem von Schwarz-Grün avisierten „Schulfrieden“ und dem Vorschlag zur Einrichtung eines runden Tischs wird von der SPD mit dem Vorstoß nach Einrichtung einer Enquetekommission erwidert.
    Dazu bietet die GGG-Hessen ihre Mitarbeit an und besteht auf Erfüllung u. a. folgender (und weiterer) Forderungen aus dem Positionspapier von 2010):

  • HE: Neues aus Hessen (LB 2013-11)

    Einen Monat nach der Landtagswahl ist es zu früh, eine neue Landesregierung einzuschätzen und mögliche Auswirkungen auf die Entwicklung der Schulen in Hessen vorzunehmen. Das wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Mit Sorge beobachten wir allerdings, dass die Schule weiterhin so auf Trab gehalten werden, dass keine Zeit zum Nachdenken bleibt. Dabei wäre es doch so wichtig, immer mal inne zu halten, sich zu überlegen, was wir erreichen wollen und wie wir für alle erträglich dabei vorgehen. Nur wenige Schulen oder wenigstens Schulleitungsteams nehmen sich die Zeit und gehen in Klausur. Da würden wir gern mehr beraten.

  • HE: Beatenberg 19 (2014-02) - Einladung / Anmeldung

    Einladung zur 19. Klausurtagung in Beatenberg,
    Schweiz vom 07. - 11. Februar 2014

    „Alternative Lernorganisation an
    Schulen gemeinsamen Lernens“

    Einladung zur 19. Klausurtagung

    Anmeldung zur 19. Klausurtagung

  • HE: Beatenberg 18 (2013-09) - Bildbericht

    18. Klausurtagung in Beatenberg,
    Schweiz, 28.09. - 02. 10. 2013

    „Alternative Lernorganisation an
    Schulen gemeinsamen Lernens“

    38 TeilnehmerInnen aus den Bundesländern Hessen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Bremen
    und Baden-Württemberg fuhren „auf den Berg“ und …

    HE: Bildbericht Beatenberg

  • HE: Neues aus Hessen (LB 2013-08)

    Inklusion ist nicht nur eine Frage der Haltung, sondern auch mit enormem bürokratischen Aufwand für die Schulen verbunden, die wie die Ernst-Reuter-Schule II in Frankfurt am Main schon eine jahrelange Erfahrung haben und deshalb stark angewählt werden. Deshalb haben wir die stellvertretende Schulleiterin Ingrid Burow-Hilbig gebeten, uns den erforderlichen Aufwand einmal exemplarisch darzustellen.

  • O. Herz (2013) REISEN BILDET! – Oder: „Mythos“ Beatenberg?

    Lebenswelt-bezogenes Lernen und Lebens-Freude im Lernen: das ist diese sich durchdringende, diese anregende und ausstrahlende Wechselseitigkeit,  die ich mir für wahre Bildungs-Stätten wünsche. Was ich unter Bildung verstehe?

    „Bildungist die andauernde Bereitschaft und das nachhaltige Bemühen, sich selbst, die Menschen und die Menschheit, die Welt und den Kosmos,  gründlich, jedenfalls im Grundsatz, zunächst verstehen zu wollen; um dann diese Welt - selbst-bewusst und sozial-verantwortlich - so mit-zugestalten, dass sie lebenswert bleibt; noch besser: dass sie noch liebenswerter wird.“

  • HE: Neues aus Hessen (LB 2013-02)

    Inklusion, Integration, individuelle Förderung in Hessen

    Wie stellt sich die gesetzliche Situation dar? Wie kann Realität aussehen? In Hessen ist bislang keine explizit förderliche, Weg weisende Perspektive für eine inklusive Schule erkennbar.

  • HE: Beatenberg 18 (2013-09) - Anmeldung

    "Lernen mit Kompetenzrastern – individuelles Lernen und Förderpläne"
    18. Klausurtagung vom 28.09. - 02. 10. 2013 in Beatenberg, Schweiz

    Anmeldung zur 18. Beatenberg-Klausur

  • HE: Gesamtschultag 2013

    Jeder lernt anders - ich auch!

    2. März 2013, 10.00 - 16.00 Uhr

    Comenius-Schule
    Leimbornstraße 14
    34134 Kassel

    www.comeniusschule-ks.de

    Einladung - Programm

    HE: Plakat: Gesamtschultag 2013

    - Impulsvortrag von: Prof. Dr. Bernd Wollring
    Universität Kassel FB17 Mathematik/Informatik
    Jeder lernt anders - ich auch ! 

    Teilnehmerbeitrag:
    Normalbeitrag: 40,- €
    GGG-Mitglieder: 25,- €

    ANMELDUNG per Überweisung des Teilnehmerbeitrages bis 22.02.2013
    GGG LV Hessen
    Sparkasse Darmstadt
    BLZ: 508 501 50 / Konto: 600 34 35

    GGG Geschäftsstelle
    geschaeftsstelle(at)ggg-hessen.de
    Tel.: 0611- 40 80 96 80

  • HE: Beatenberg 17 (2013-02) - Einladung/Anmeldung

    „Lernen mit Kompetenzrastern – individuelles Lernen und Förderpläne“
    17. Klausurtagung vom 01. - 05. Februar 2013 in Beatenberg, Schweiz

    Einladung zur 17. Forbildungsklausur

    Anmeldung zur 17. Beatenberg-Klausur

  • HE: Herbsttagung des Arbeitskreises der Direktorinnen und Direktoren hessischer Gesamtschulen

    Einladung und Programm:
    Herbsttagung des Arbeitskreises der Direktorinnen und Direktoren hessischer Gesamtschulen
    am 01./02.10.2012 in Frankfurt

    Herbsttagung des Arbeitskreises der Direktorinnen und Direktoren hessischer Gesamtschulen

    Faxanmeldung

    Anfahrtsskizze

  • HE: Neues aus Hessen (LB 2012-08)

    Im letzten Jahrzehnt sind – möglicherweise nicht nur in Hessen – so viele zentrale Steuerungsimpulse auf die Schulen niedergeprasselt, wie nie zuvor in einem vergleichsweise kleinen Zeitraum: Vergleichsarbeiten, Schulprogramm, Evaluation, Schulinspektion, Zielvereinbarung … . Alle diese Maßnahmen machen ihren Sinn in einer veränderten Gesellschaft, unter neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen oder auch bei anderen Erwartungen der Abnehmer von Schule, seien es Ausbildungsbetriebe oder weiterführende Bildungseinrichtungen.

  • HE: Beatenberg 16 (2012-09) - Einladung

    "Lernen mit Kompetenzrastern – individuelles Lernen und Förderpläne"
    16. Klausurtagung vom 29.09. - 03. Oktober 2012 in Beatenberg, Schweiz

    Einladung zur 16. Forbildungsklausur

    16. Beatenberg-Klausur ist leider ausgebucht