Benutzerdaten
Laura Hentschke beleuchtet, wie gut die zweite Phase der Lehrkräfteausbildung auf die Inklusion an einer Integrierten Gesamtschule in Frankfurt vorbereitet.
Peter Ehrich, Christa Lohmannim Gespräch mit Laura HenschkeInklusive Bildung im Referendariat – Praxisbericht aus einer Frankfurter integrierten Gesamtschule
Josephine-Baker-Gesamtschule Frankfurt a. M.
Wir freuen uns außerodentlich: Die Offene Schule Waldau hat uns ihre BASICS – gewissermaßen ihr Schulhandbuch – für die Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Die nun auf den Stand von 2022 gebrachten BASICS sind hervorgegangen aus den fast schon legendären "Handreichungen der OSW", der "roten Bibel" von 1987. Ein herzliches Dankeschön geht hierfür nach Waldau.
In den BASICS werden auch noch in der Entwicklung befindliche Vorhaben der Schule beschrieben. Auch hier herzlichen Dank für den Einblick in die "pädagogische Werkstattarbeit".
Das Kollegium der OSW freut sich, wenn es Anregungen und Ideen geben kann. Die Waldauer freuten sich in einem solchen Fall auch über einen kleinen Hinweis auf die Tipp-Geber.
OSW-BASICS
Struktur und Transparenz schaffen Verbindlichkeit und Sicherheit im Alltag – für alle! Inklusion ohne darüber zu reden.
Schulzeitstreckung: gut für die Sportschulen. Warum nicht auch anderen ermöglichen?...
Drei Hessische IGS berichten in Die Schule für alle Heft 2022/3 – Hessen Spezial über Ihre Schulentwicklung:
In Heft 2020/1 unserer Zeitschrift Die Schulefür alle berichten Schulen über ihre Probleme und Wege zu deren Bewältigung, die sie in derPandemie herausfordern.
(Für den ganzen Artikel auf den Titel klicken.)
KontaktImpressum
DatenschutzDisclaimer
GGGGemeinnützige Gesellschaft GesamtschuleVerband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V
GGG