SL
Herzlich Willkommen auf den Saarlandseiten!
Im Forum geben wir Hinweise auf Beiträge von Institutionen und Einzelpersonen, die Satzungsziele der GGG betreffen. Die Beiträge können, müssen jedoch nicht die Verbandsmeinung oder die Beschlusslage der GGG-Gremien wiedergeben.
Und die GGG spielt dabei eine gewichtige Rolle. Der Landesvorsitzende des GGG-LV Saarland, Günther Clemens, äußert sich im Studio-Interview in der Nachrichtensendung "Aktuell" des SR am 19.01.2011.
- GGG-SL
Ulrich Commerçon, stellv. Fraktionsvorsitzender und bildungspolitischer Sprecher der SPD, wird neuer Bildungsminister der schwarz-roten Koalition im Saarland. Das Kapitel 5 Schul- und Bildungspolitik der Koalitionsvereinbarung trägt erkennbar seine Handschrift.
Doch bevor auf wenige wichtige Punkte eingegangen wird, markiere ich das grundsätzliche Problem künftiger Bildungspolitik.
- GGG-SL
Hinweis für GGG-Mitglieder
Weitere verbandsinterne Informationen erhalten Sie,
wenn Sie auf der Website als GGG-Mitglied registriert ... und eingeloggt sind:
Sie sind nicht eingeloggt.
Einloggen bzw. registrieren: Login
Die folgenden Menüpunkte informieren über die verbandsinterne Arbeit, insbesondere in Saarland:
- Verbandsinterne Diskussion
- Gremien und Gremienarbeit
- Arbeitsgruppen
Die Struktur der GGG, ihre Gremien und deren Aufgaben richten sich nach der überregionalen GGG-Satzung .
Im entsprechenden Menüpunkt finden Sie Informationen zur überregionalen Verbandsarbeit .
- ggg
In fünf Bundesländern ist im Schulsystem das Zwei-Säulen-Modell eingeführt: Berlin, Bremen, Hamburg, Saarland, Schleswig-Holstein. Die Broschüre beschreibt die Situation und Perspektiven dieser Struktur im Saarland. Sie entstand gemeinsam mit der Arbeitskammer des Saarlandes und der GEW. Es gibt Beiträge von Thomas Bock, Günther Clemens, Sara Reinert / Heino Bernhardt, Klaus-Jürgen Tillmann und Klaus Winkel
SL: Zweigliedrigkeit - Broschüre
- GGG-SL
Bedarfsgerechte Personalzuweisung an Schulen
Diskussionsveranstaltung
Donnerstag, 21. April 2016, 18 - 20 Uhr
Arbeitskammer des Saarlandes
Fritz-Dobisch-Str. 6-8
Saarbrücken
Anmeldung per E-Mail an:
- ggg-sl