-
bringen wichtige Informationen und unterstützen die Zusammenarbeit.
Die Idee für die Gespräche resultiert aus der Überlegung, dass mit ihrer Hilfe einerseits eine engere Verzahnung der aktuellen Themen in Schule mit der GGG möglich ist und andererseits der LV bei „brennenden Themen“ schneller unterstützen oder vermitteln kann. Folgende Themen standen im Fokus der Gespräche:
-
Die Ernst-Reuter-Schule – ein multiprofessionelles Unterstützungsteam für einen guten Schulalltag
-
Lernen muss anders gestaltet werden – aber wie?
GGG Tagung in Beatenberg und Freiburg
Donnerstag, 02.10., im Montessori-Zentrum Angell in Freiburg bis
Sonntag, 05.10.2025, in Beatenberg

Institut Beatenberg
Waldeggstr. 195
CH-3803 Beatenberg
+41 (0)33 841 81 81
Karte WEBSITE Institut Beatenberg
zur Veranstaltungsseite
-
Lernen muss anders gestaltet werden – aber wie?
GGG Tagung in Beatenberg und Freiburg
Donnerstag, 02.10., im Montessori-Zentrum Angell in Freiburg bis
Sonntag, 05.10.2025, in Beatenberg

Institut Beatenberg
Waldeggstr. 195
CH-3803 Beatenberg
+41 (0)33 841 81 81
Karte WEBSITE Institut Beatenberg
-
aus ihrem Buch 
Abgehängt
Von Schule, Klassen und Ungerechtigkeiten
Weckruf einer Lehrerin
12. März 2025, 17.00 Uhr
Carl-von-Weinberg-Schule
Zur Waldau 21
Frankfurt
Download des Einladungsplakates
-
Personalisiertes Lernen in heterogenen Gruppen als Chance für Inklusion
Tagung mit Workshops
Freitag, 11.10., im Montessori-Zentrum Angell in Freiburg bis bis Montag, 14.10.2024, in Beatenberg

Institut Beatenberg
Waldeggstr. 195
CH-3803 Beatenberg
+41 (0)33 841 81 81
Karte WEBSITE Institut Beatenberg
Mit einem Besuch des Montessori-Zentrums Angell in Freiburg startete unser auch diesmal wieder sehr erfolgreicher Besuch im Institut Beatenberg im Berner Oberland. Lesen den Bericht über die Exkursion.
Vollständiger Artikel durch Titelklick!
Zur Veranstaltungsseite
-

mit einer Vorgeschichte von weiteren 20 Jahren seit der Landesgründung.
Download
Dieser Rückblick in Form einer Datensammlung möge dazu beitragen, den Mut der Einzelschulen zu stärken, ihre Weiterentwicklung zu Schulen des kompetenzorientierten individuellen Lernens selbst zu verantworten. Die Energie dazu ist bei vielen integrierten Gesamtschulen vorhanden und könnte das große Ziel unterstützen, kein Kind mehr zurückzulassen.
Dr. Ursula Dörger
von 1980 Dezernentin für Gesamtschulentwicklung am Hessischen Institut für Bildungsplanung und Schulentwicklung (HIBS)
1992 – 2007 für IGS zuständige Referatsleiterin im Hessischen Kultusministerium (HKM)
-
Dienstag, 12.03.2024, 18.00 -19.00 Uhr
Videokonferenz
Alle Mitglieder des Landesverbandes Hessen sind herzlich eingeladen.
Zur Veranstaltungseite
-
Herausforderungen und Chancen – Praxisbericht aus einer Frankfurter integrierten Gesamtschule
Laura Hentschke beleuchtet, wie gut die zweite Phase der Lehrkräfteausbildung auf die Inklusion an einer Integrierten Gesamtschule in Frankfurt vorbereitet.
Peter Ehrich, Christa Lohmann
im Gespräch mit Laura Henschke
Inklusive Bildung im Referendariat – Praxisbericht aus einer Frankfurter integrierten Gesamtschule
Josephine-Baker-Gesamtschule Frankfurt a. M.
-
neue Landesregierung
Länderbericht 2024-06
Ingrid Burow-Hilbig
Die Mitgliederversammlung im März 2024 stand im Zeichen von Neuwahlen: Ausgeschieden sind Richard Kursch und Hanka Mühe, gewählt wurden: Ingrid Burow-Hilbig, Konstanze Schneider, Beatrix Kursch, Thomas Odemer, Meike Schmidt und Jochen Adler.
In einer Klausur haben wir die Schwerpunkte unserer weiteren Arbeit diskutiert: „Denken ohne Grenzen“, Mitstreiter suchen (u.a. mit dem Bündnis aus GGG, GSV Hessen und dem Elternbund Hessen e.V., die GEW hat sich leider verabschiedet), Fortbildungen, die bisher gut liefen, werden wir weiterhin anbieten. Wir wollen gehört werden – z.B. von unserer neuen Landesregierung, was sich schon jetzt als schwierig herausgestellt hat. Wir werden uns auch durch Pressemitteilungen und in Gesprächen mit Landtagsabgeordneten bemerkbar machen.
-
Das "Schulhandbuch" der Offenen Schule Waldau
Wir freuen uns außerodentlich: Die Offene Schule Waldau hat uns ihre BASICS – gewissermaßen ihr Schulhandbuch – für die Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Die nun auf den Stand von 2022 gebrachten BASICS sind hervorgegangen aus den fast schon legendären "Handreichungen der OSW", der "roten Bibel" von 1987. Ein herzliches Dankeschön geht hierfür nach Waldau.
In den BASICS werden auch noch in der Entwicklung befindliche Vorhaben der Schule beschrieben. Auch hier herzlichen Dank für den Einblick in die "pädagogische Werkstattarbeit".
Das Kollegium der OSW freut sich, wenn es Anregungen und Ideen geben kann. Die Waldauer freuten sich in einem solchen Fall auch über einen kleinen Hinweis auf die Tipp-Geber.
OSW-BASICS
-
– eine Schule für alle!!!
Stellungnahme zum bildungspolitischen Teil des Koalitionsvertrages von CDU und SPD
vom 14.12.2023 „Aus Überzeugung für beste Bildung“
(Die in Anführungszeichen gesetzten Formulierungen sind Zitate aus dem Koalitionsvertrag)
Die neue Koalition schreibt in ihrem Bildungskapitel trotz der allseits bekannten Mängel explizit die aktuelle Ausgestaltung des Schulsystems in Hessen ohne jede Änderung fort!
Dabei stellt sie sicher absichtsvoll fast zynisch eine Einordnung voran: „ …vom Kind aus gedacht und das Individuum in den Mittelpunkt“ – wohl wissend, dass im aktuellen Schulsystem tagtäglich formal vergleichend schulisch Erfolgreiche festgestellt und von weniger Erfolgreichen geschieden werden, statt alle bestmöglich zu fördern.
(Weiter mit Klick auf den Titel!)
-

8. Fachtag der Hessischen Versuchsschulen
in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen
Samstag, 09. März 2024 von 11:00 bis 16:00 Uhr
Universität Kassel
Moritzstr. 18
34127 Kassel
-
Personalisiertes Lernen in heterogenen Gruppen als Chance für Inklusion
Tagung mit Workshops
Freitag, 11.10., im Montessori-Zentrum Angell in Freiburg bis bis Montag, 14.10.2024, in Beatenberg

Institut Beatenberg
Waldeggstr. 195
CH-3803 Beatenberg
+41 (0)33 841 81 81
Karte WEBSITE Institut Beatenberg
zur Veranstaltungsseite
-
Personalisiertes Lernen in heterogenen Gruppen als Chance für Inklusion
Tagung mit Workshops
Freitag, 11.10., im Montessori-Zentrum Angell in Freiburg bis bis Montag, 14.10.2024, in Beatenberg

Institut Beatenberg
Waldeggstr. 195
CH-3803 Beatenberg
+41 (0)33 841 81 81
Karte WEBSITE Institut Beatenberg
zur Veranstaltungsseite