aktuell – SH und mehr

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • Es geschieht etwas – aber noch lange nicht genug! (PM 2025-09-11)

    Presse­information der GGG vom 2025-09-11

    zur ersten Lesung eines Gesetzentwurfes „Gesetz zur Finanzierung von Infrastruktur­investitionen von Ländern und Kommunen (Länder-und-Kommunal-Infrastruktur­finanzierungs­gesetz – LuKIFG)“

    U. a. appelliert die GGG an die Landesregierungen, bei der Verwendung der 100 Mrd. Euro den Ausgaben für den Bildungsbereich absolute Priorität zu geben, so, wie dies für Mecklenburg-Vorpommern bereits angekündigt ist. Weitere Forderung: langfristige Absiche­rung der Mittel für den Bildungsbereich.

  • Deutsch­land­funk: Auslese im Klassen­zimmer (2025-08)

    dlf 460x67Geschichte der Schule

    Der Beitrag auf den Webseiten des Deutschlandfunks beschreibt die geschichtliche Entwicklung, die zur heutigen Situation des deutschen Schulsystems geführt hat. Chancengleichheit hat sich dabei nicht durchgesetzt. 

  • GGG-Newsletter 2025-08-29

    Der vierte überregionale GGG-Newsletter

    Sie können den Newsletter im Webbrowser lesen GGG-Newsletter 2025-08-29 im Browser 

    oder ihn als pdf herunterladen: GGG-Newsletter 2025-08-29 als pdf

    Und hier können Sie den GGG-Newsletter abonnieren .

  • J. Allmendinger: Viel Stillstand und Leerlauf (2025-08)

    Jutta Allmendinger ist bei der Niedersächsischen Kultusministerin Julia Willie Hamburg zu Gast.

    Julia Willie Hamburg begrüßt Jutta Allmendinger als sozialwissenschaftlichen "Tausendsassa" und führt in ihrem dritten Video-Podcast "Bildung. Klar." wieder ein beeindruckendes Gespräch. .

  • DIE SCHULE für alle – 2025/3

    GGG Berlin SpezialDS232 titel 410x336

    Einblick – Überblick:
    Schulen konkret – Berliner "GemSen"
    Rückblick – Ausblick:
    Die Anfänge – Höhen und Tiefen –... und weiter ?!
  • Gespräch zwischen GGG und GEW (2025-08)

    Fruchtbarer Austausch 

    Am 20. August trafen sich Vertreter:innen beider Organisationen zu einem ausgesprochen fruchtbaren Gespräch. Inhalt waren die aktuellen bildungspolitischen Papiere der GEW (Aufbruch! Schulpolitische Positionen der GEW) und der GGG (Antrag Positionspapier der GGG - 2025).

  • Veränderung in der Geschäftsstelle (2025-08)

    Katrin HerkelGuten Tag, ich bin die Neue!

    Mein Name ist Katrin Herkel, Kind des Ruhrgebietes.

  • Wenn die am wenigsten Begünstigten die größten Nachteile haben (2025 efa-10)

    efa 9 410x252schraegWarum unser Schulsystem strukturell ungerechter wird

    Eine für Alle – Heft 10 (2025)

    Allein durch die gymnasiale Auslese, durch den Erhalt – und mancherorts sogar Ausbau – des Förderschulsystems sowie die ungleichen schulformspezifischen Rahmenbedingungen wird die menschenrechtliche Verpflichtung zur Transformation des bestehenden selektiven in ein inklusives Schulsystem unterlaufen. Marcel Helbig liefert gute Argumente und Begründungen für eine (neue) Schulstrukturdebatte, die nicht allein die Einzelschule, sondern das System in den Fokus nimmt.

  • Neues GGG-Positionspapier (2025-08)

    Ergebnis der Mitgliederanhörung

    Den 1. Entwurf des Positionspapiers hatten die GGG-Mitglieder mit der Bitte um Stellungnahme erhalten. Der Anhörungsprozess lief bis zum 30.6.2025. Jetzt gibt es ein überarbeitetes Papier. Es wird auf der Mitgliederversammlung im September diskutiert und verabschiedet.

  • Bertelsmann Stiftung: Empfehlungen für eine veränderte Lern- und Prüfungskultur (2025-06)

    bs Empfehlungen 2025 06 380x538

    Plädoyer für mutige Entschei­dungen

    Die Schule muss sich ändern – an zentralen Stellschrauben. Lassen Sie uns gemeinsam mit mutigen Entscheidungen Schritt für Schritt vorangehen. 9 Empfehlungen einer Expertenkommission für eine Veränderung der Lern- und Prüfungskultur.

     Empfehlungen

  • S. Ruppaner: Unterricht verhindert lernen! (2025-06)

    Die Niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg hat den (ehem.) Schulleiter der Gemeinschaftsschule Wutöschingen zu Gast

     

    Ein ziemlich sensationelles Gespräch präsentiert Frau Hamburg in ihrem Video-Podcast "Bildung. Klar.".

  • Dr. Joachim Lohmann – 90 Jahre ... (DSfa 2025/2)

    j lohmann2 410x400und kein bisschen leise! 

     
    Die GGG sagt: Danke Joachim!

     

    Am 18. Juni 2025 feiert Joachim Lohmann seinen 90. Geburtstag.

  • SH: Haushaltskürzungen, ein veraltetes und starres Konzept von „Leistung“ und Prüfungen – (LB 2025-06)

    aber auch Hoffnung auf einige Verbesserungen

  • GEW bekennt sich zur "Eine(n) Schule für alle" (2025-05-23)

    gew logo 295x29830. Gewerkschaftsstag der GEW 2025 in Berlin

    Auf ihrem 30. Gewerkschaftstag vom 20. bis zum 24.Mai 2025 in Berlin unter dem Motto „Demokratie beginnt mit Bildung“ hat die GEW unter anderem ihren Vorstand neu besetzt und neue Leitlinien für die Schulpolitik  verabschiedet. In ihren Ämtern wiedergewählt worden sind die Vorsitzende Maike Finnern und die Leiterin des Bereichs Schule in der GEW Anja Bensinger-Stolze.

  • DIE LINKE fordert ein Bildungs­rahmengesetz! (2025-05-22)

    Gespräch mit Nicole Gohlke (MdB), Bildungsexpertin der Bundestagsfraktion

    Am 22. Mai haben sich Vertreter:innen der GGG mit Nicole Gohlke (die voraussichtliche Sprecherin für Bildung und Wissenschaft der Linken im Bundestag, die Sprecher:innen-Positionen waren zum Zeitpunkt des Gespräches noch nicht besetzt) und ihrer wissenschaftlichen Mitarbeiterin zu einem ca. 1,5-stündigen fruchtbaren Austausch getroffen.