Benutzerdaten
Die OECD hat sich mit den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Bildungssysteme vieler Länder beschäftigt und macht Vorschläge für die Überwindung der Schwierigkeiten:
OECD Covid-19-Blog
Schooling disrupted, schooling rethought: How the Covid-19 pandemic is changing education Download
A framework to guide an education response to the COVID-19 Pandemic of 2020 Download
The Impact of COVID-19 on Education: Insights from the OECD’s Education at a Glance 2020 report Download
Coronabedingt müssen wir die Mitgliederversammlung nochmals verschieben!Die Informationen über den neuen Zeitpunkt und den Veranstaltungsort geben wir zeitnah hier bekannt!
Donnerstag, 26. November 2020, 17 UhrGeorg-Büchner-SchulePfingstbrunnenstraße 15-1960486 Frankfurt/Main
Karte
Er war stolz auf das Bremische Schulgesetz von 1975, das er als Bürgerschaftsabgeordneter maßgeblich mitgestaltete. Zu seinen größten politischen Erfolgen gehörte ebenso, dass er als Bildungssenator in der Kultusministerkonferenz (KMK) die bundesweite Anerkennung der Gesamtschul-Abschlüsse gegen große Widerstände durchsetzte. Bis ins hohe Alter stritt er energisch für die Gesamtschule als Schule des gemeinsamen Lernens und setzte sich zudem friedenspolitisch für Abrüstung ein: Der frühere stellvertretende GGG-Bundesvorsitzende Horst von Hassel – er hatte diese Funktion von 1982-90 inne – verstarb Anfang Juni im Alter von 92 Jahren in Bremen.
In der Corona-Krise ist offensichtlich geworden, dass bildungspolitischer Anspruch und Schulwirklichkeit oft noch weit auseinanderklaffen. Wir wollen mit diesem Aufruf dazu beitragen, die Krise als Chance zu sehen und zum Anlass zu nehmen, unser Bildungssystem zukunftsfähig zu machen. Erforderlich ist eine grundlegende Bildungsreform.
Sonnabend, 07. November 2020, 10.00 - 13.00 Uhr
Georg-Christoph-Lichtenberg-GesamtschuleSchulweg 22D-37083 GöttingenTel: +49 0551 400 5134
Karte Website
Erläuterung
Sonnabend, 07. November 2020, 14.00 - 16.30 Uhr
Am Aktionstag Anfang März 2020 skandieren ca. 700 Schüler*innen der Gesamtschule Nord auf dem Burgplatz in der Essener Innenstadt. Über das Engagement der Schüler*innen und des Kollegiums berichtet hier der Schulleiter Wolfgang Erdmann.
Download
Beitrag
Die Corona Krise ist für alle Schulen und besonders für Eltern und Schüler*innen eine große Herausforderung. Viele haben sie bis jetzt mit hohem Engagement, kreativen Lösungen und viel gutem Willen bewältigen können. Das gilt allerdings nicht für alle: Besonders schwerwiegend wirkt sich die Krise für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Lebensverhältnissen aus.
Initiiert von Cornelia von Ilsemann und Siegfried Arnz haben eine Reihe von Bildungsexperten diesen Brief an die Kultusministerkonferenz verfasst.
Offener Brief
Wir haben einen Verbündeten, einen Mitstreiter verloren.
Wolfgang Edelstein hat bereits als 9-Jähriger erfahren, was Exklusion (in Deutschland) und Inklusion (in Island) mit Menschen macht. Seine Erfahrungen in Island haben ihn stark geprägt und waren ihm sein ganzes Leben – auch nach der Nazizeit zurück in Deutschland – ein starker Impuls für sein Menschen- und Gesellschaftsbild. Dem Land, das ihm Schutz bot, blieb er sein Leben lang verbunden. Es zeigte ihm, wie eine demokratische Gesellschaft funktioniert: Jeder gehört dazu und alle werden gebraucht.
Montag, 2. März 20209.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
IGS Alexej von JawlenskyHans-Böckler-Straße 165199 Wiesbaden
Forum IGS 2020 - Einladung Forum IGS 2020 - Anmeldung
Der Hessen-Flyer informiert über die GGG.. Fragen Sie wegen der Druckversion in der GGG-HE-Geschäftsstellenach.
Seite 15 von 23
KontaktImpressum
DatenschutzDisclaimer
GGGGemeinnützige Gesellschaft GesamtschuleVerband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V
GGG