Benutzerdaten
Drei Hessische IGS berichten in Die Schule für alle Heft 2022/3 – Hessen Spezial über Ihre Schulentwicklung:
Lesen Sie in Die Schule für alle Heft 2022/3 – Hessen Spezial, welche Aktivitäten die GGG-Hessen im Bereich der Fortbildung und Schulentwicklung anbietet:
In drei Artikeln beschäftigt sich Die Schule für alle Heft 2022/3 – Hessen Spezial mit der Hessischen Schulpolitik auch in Hinblick auf die Landtagswahlen 2023:
Der Schulausschuss der Stadt Köln hat der Errichtung einer Gesamtschulen Neubrück / Köln widersprochen. Vor der Ratssitzung hat sich die GGG NRW in einem Offenen Brief in die Diskussion eingeschaltet.
Mittwoch, 23. November, 18:00-19:30 Uhr,
online (per Zoom)
Vortrag und Diskussion mit:
Katharina Sass, Associate Professor an der Universität Bergen Rainer Dahlhaus und Robert Giese von der GGG
Zur Veranstaltungsseite und Anmeldung
Montag, 23. März 2023
8.15 – 9.15 Uhr und/oder 16.45 – 17.45 Uhr:Sportschule Potsdam Zeppelinstraße 11514471 Potsdam
9.30 – 16.00 Uhr:Haus Nr. 27 des Campus Golmder Universität PotsdamKarl-Liebknechtstr. 24-25
Die aktuelle bundesweite Grundschul-Vergleichsstudie ergab für Schleswig-Holstein unterdurchschnittliche und sogar gegenüber anderen Bundesländern weiter abgesunkene Ergebnisse. Das ist ein ernstes Alarmsignal! Dabei greift es nach Ansicht des Gemeinschaftsschulverbandes eindeutig zu kurz, die schwachen Resultate vor allem auf die Corona-Pandemie zurückführen zu wollen oder sie gar den gestiegenen Anforderungen bei Inklusion und Integration anzulasten, wie es der Stellungnahme des Ministeriums zu entnehmen war.
PRESSEMITTEILUNG
IGS SüdTextorstr. 10460596 Frankfurt am Main
Karte
Alle Mitglieder des Landesverbandes Hessen sind herzlich eingeladen.
Zur Veranstaltungseite
Horst Hoffmann (Dozent für körperorientierte Pädagogik) beschreibt im 1. Teil seines Beitrags, wie ein professioneller pädagogischer Umgang mit traumatisierten Schüler*innen im Unterricht gelingen kann.
Gabriele Schmidt (Abteilungsleiterin und Koordinatorin des Demokratieprojekts) stellt das Demokratie-Projekt an der Gesamtschule Köln-Zollstock dar.
Die Didaktische Leiterin der Geamtschule Haan, Joana Lottner, stellt dar, wie an ihrer Schule mit Unterstützung der Peace Days Berghof Foundation PEACE DAYS durchgeführt werden. Hier ist ihr Beitrag.
Seite 34 von 127
KontaktImpressum
DatenschutzDisclaimer
GGGGemeinnützige Gesellschaft GesamtschuleVerband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V
GGG