- 
													
																																							Jahrgangsübergreifendes und -gemischtes Lernen05.03.2016 IGS-West
 Palleskestraße 20
 65929 Frankfurt a.M.
 www.igs-west.de
 
- 
													
																																							Kulturelle Vielfalt – Schlüssel zur Welt 
 Do, 12., bis Sa, 14. Nov. 2015 Oberschule am Leibnizplatz
 Schulstr. 24
 28199 Bremen
 Berichtvon Gerd-U. Franz Bereits am Donnerstagabend trafen sich über 20 Kongressbesucher und Mitglieder der GGG-Bremen im historischen bremischen Ratskeller zum gemütlichen Auftakt. 
 Freitag früh um 9.00 Uhr begann die Arbeit: in 8 bremischen Oberschulen konnten die Besucher deren Umsetzung von Aspekten des Kongressthemas kennenlernen. Bevor diese Themen dann am Nachmittag in Workshops vertieft wurden, fand zunächst die Eröffnung in der Oberschule am Leibnizplatz(OSL) statt – im Theater der Bremer Shakespeare Company, die seit 1991 in den Gebäuden der OS beheimatet ist.
 
- 
													
																																							Herbsttagung des Arbeitskreises
 DER DIREKTORINNEN UND DIREKTOREN HESSISCHER GESAMTSCHULEN
 vom 03.11. - 04.11.2015 in FfM.
 Themen: „Inklusion“, „Ganztag“, „DaZ“, „Warum Gesamtschulen?“ sowie „Ressourcen“
 
 
 Einladung 
- 
													
																																							Feedback - 
 von der Hattie-Studie
 zu Handlungsstrategien für den Unterrichtsalltag
22. Febr. 2014 Gesamtschule Stierstadt
 Kiesweg 17-24,
 61440 Oberursel
 www.igs-stierstadt.de
 
- 
													
																																							 
 22./23. Nov. 2013, Laborschule / Oberstufenkolleg BielefeldFreitag, 22.11.2013, bis Samstag, 23.11.2013, 
 Laborschule/Oberstufenkolleg Bielefeld
 Universitätsstraße 21/25
 33615 Bielefeld
 Wände einreißen : Barrieren beseitigen – Grenzen überwindenWas haben sich die Organisatoren des GGG-Bundeskongresses 2013 bei diesem Titel gedacht? Das ist ganz einfach: Wir waren seit einiger Zeit mit der Laborschule / dem Oberstufenkolleg als Tagungsort im Gespräch – und da liegt es nahe, die nicht alltägliche Architektur und Raumgestaltung dieser Schulen zu thematisieren: keine Klassenräume, dafür große Flächen durch Möblierung und Stellwände gegliedert und trotzdem – manche sagen, genau deshalb – leise und konzentriert. Wenn wir dort eine Tagung machen, dann nicht ohne Aufforderung an die Besucher, es mit einer anderen, offeneren Architektur zu versuchen oder sie sich wenigstens vorzustellen, gewissermaßen als ersten Schritt. Dann muss man wohl Wände einreißen. Etliche Schulen haben dies bereits getan, es seien hier nur die Helene-Lange-Schule in Wiesbaden mit ihren Jahrgangstreffs oder die Sekundarschule Bürglen mit ihrem Schüler-/Lehrerbüro genannt. Natürlich gibt es auch Schulbauten, bei denen weniger oder gar nichts abzureißen ist, mit denen man gut leben kann: z. B. die Lichtenberg-Gesamtschule in Göttingen, die ev. Gesamtschule in Gelsenkirchen und eben die Laborschule. Dort haben störende reale Wände nie so richtig existiert, vermutlich weil sie in den Köpfen der Planer bereits eingerissen wurden. 
- 
													
																																							 
 Jeder lernt anders - ich auch!2. März 2013, 10.00 - 16.00 Uhr Comenius-Schule
 Leimbornstraße 14
 34134 Kassel
 www.comeniusschule-ks.de Einladung - ProgrammHE: Plakat: Gesamtschultag 2013 - Impulsvortrag von: Prof. Dr. Bernd Wollring
 Universität Kassel FB17 Mathematik/Informatik
 Jeder lernt anders - ich auch !
 Teilnehmerbeitrag:
 Normalbeitrag: 40,- €
 GGG-Mitglieder: 25,- €
 ANMELDUNG per Überweisung des Teilnehmerbeitrages bis 22.02.2013
 GGG LV Hessen
 Sparkasse Darmstadt
 BLZ: 508 501 50 / Konto: 600 34 35
 GGG Geschäftsstelle
 geschaeftsstelle(at)ggg-hessen.de
 Tel.: 0611- 40 80 96 80
 
- 
													
																																							23./24. November 2012 IGS Kastellstraße Wiesbaden Kompetenzorientierung – ein Thema, das viele Schulen und Lehrer/innen umtreibt. Von einem Paradigmenwechsel ist die Rede. Manche Frage stellt sich und es gibt einen Rattenschwanz weiterer Begriffe, die am Wort (und am Begriff) Kompetenz hängen – und weitere Fragen nach sich ziehen: Da gibt es verschiedene (konkurrierende) Kompetenzbegriffe. Welcher ist der „richtige“? 
- 
													
																																							Einladung und Programm:
 Herbsttagung des Arbeitskreises der Direktorinnen und Direktoren hessischer Gesamtschulen
 am 01./02.10.2012 in Frankfurt
 Herbsttagung des Arbeitskreises der Direktorinnen und Direktoren hessischer Gesamtschulen Faxanmeldung Anfahrtsskizze 
- 
													
																																							Einladung:
 
 FORUM IGS am Mittwoch, 25. April 2012 ab 10:00 h
 an der Paul-Hindemith- Gesamtschule in Frankfurt
 
 'Schulentwicklung – Prozess-Steuerung
 Einführung durch W. Kretschmer, Hildesheim
 
 Ab 16.00 Uhr Mitgliederversammlung der GGG Hessen
 (Entlastung des Vorstands, Neuwahl)
 
 Wir freuen uns auf Ihr/ Euer Kommen und eine produktive Sitzung!
 
 für die Vorbereitungsgruppe
 G. Zimmerer / Landesvorstand GGG Hessen
 
 
- 
													
																																							 
Eine Schule für alle - 
 Inklusion ist Aufgabe der öffentlichen Schule
03. März 2012, 9.30 - 17.00 Uhr
 IGS Nordend Frankfurt a.M.
Der Gesamtschultag der GGG in Hessen findet traditionell an jedem ersten Samstag im Monat März statt. Gastgeber der diesjährigen Tagung war die IGS Nordend. Das Tagungsthema lautete „Eine Schule für alle – Inklusion ist Aufgabe der öffentlichen Schule“. Ca. 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich vom Tagungsprogramm ansprechen lassen und kamen aus Hessen und angrenzenden Bundesländern nach Frankfurt am Main. - Impulsvortrag von Prof. Dr. Andreas Hinz und Ines Boban -
 "Eine Schule für alle
 - Inklusion ist Aufgabe der öffentlichen Schule"
 
 IGS Nordend
 Hartmann-Ibach-Str. 54-58
 60389 Frankfurt am Main
 
- 
													
																																							„Lernen mit Kompetenzrastern – individuelles Lernen und Förderpläne“
 14. Klausurtagung vom 01. - 05. Oktoberr 2011 in Beatenberg, Schweiz
 Anmeldung Beatenberg Okt. 2011 
- 
													
																																							16. - 17. Sept. 2011, Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim 
 
- 
													
																																							05. März 2011, 09.30 - 1.:00 Uhr, Helene-Lange-Schule WiesbadenLeistung feststellen im individuellen Lernen  
 - Vortrag von Prof. Dr. Matthias von Saldern -
 "Leistung feststellen im individuellen Lernen -
 Begründung zu einer pädagogischen Notwendigkeit."
 
 Helene-Lange-Schule
 Langenbeckstraße 6-18
 65189 Wiesbaden
 Einladung - Programm - AnmeldungEinladung zum Gesamtschultag 2011Einladung zum Gesamtschultag 2011 ANMELDUNG BIS 15.02.2011 GGG Geschäftsstelle
 geschaeftsstelle(at)ggg-hessen.de
 Tel.: 0611- 40 80 96 80
 Fax: 0611- 40 80 96 79
   
- 
													
																																							„Lernen mit Kompetenzrastern – individuelles Lernen und Förderpläne“12. Klausurtagung vom 04. - 08. Februar 2011 in Beatenberg, Schweiz 
- 
													
																																							12./13. Nov. 2010, Heinrich-von-Stephan-Schule Berlin