ABi-Desaster, Lehrkräftemangel, zusätzliche Aufgaben und dazu kontraprduktive Empfehlungen der SWK.
Die Erich-Kästner-Schule ist „Talentschule“ in NRW. Finden Erfahrungen mit diesem Schulversuch Eingang in das Startchancen-Programm?
Das Team als Garant für eine sichere Lernumgebung.
Die GGG NRW nimmt Stellungzum Gesetzentwurf der Landesregierung des Gesetzes zur Übermittlung von Schülerinnen- und Schülerdaten am Übergang von der Schule in den Beruf(Schülerinnen- und Schülerdatenübermittlungsgesetz NRW).
Hier der Newsletter 20223-03 , der an alle integrierten Schulen gegangen ist.
Werner Kerski zeigt im ersten Teil seiner Darstellung kritisch das Verfahren zur Feststellung des Sozialindex auf.
So lautet der Titel des Beitrags von Andreas Tempel (Vorsitzender GGG NRW) in der neuen iSa. Andreas will die Lage nicht dramatisieren, aber bei 8000 fehlenden Lehrkräften in NRW...
ISA 2023/1
Eine Schule in sozial herausfordernder Lage vertraut auf ihre Teams und erfindet sich immer wieder neu: eine Beziehungsschule im Wandel.
Stellungnahme der GGG NRW zur Änderung von Vorschriften der Lehrerausbildung.
Hier der Newsletter 2023-01 , der an alle integrierten Schulen gegangen ist.
Die integrierten Schulen in NRW brauchen eine starke Elternvertretung. Dazu wurde jetzt ein neuer VorstandVorstand.
Die FDP im Nordrhein-westfälischen Landtag wollte über einen Antrag das Verfahren zur Anmeldung an weiterführenden Schulen für alle Schulformen in gleicher Weise transparent, effektiv und fair gestalten. Dies stößt auf Widerstand bei der GGG NRW, die ihre Stellungnahmezum Antrag an den Schulausschuss geschickt hat. Parallel dazu hat der Landesvorstand eine Presseerklärungveröffentlicht.
Laden Sie sich den Beitrag von Dr. Brigitte Schumann hier herunter.
Der Vorsitzende der GGG NRW, Andreas Tempel kritisiertdie Blockade von Neugründungen von Gesamtschulen in Dortmund und Köln.
Seite 7 von 22
KontaktImpressum
DatenschutzDisclaimer
GGGGemeinnützige Gesellschaft GesamtschuleVerband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V
GGG