-
Länderbericht Hamburg 2017-09
80 Stellungnahmen sind zu den Empfehlungen der Expertenkommission zur Reform der Hamburger Lehrerbildung eingegangen. Inwieweit sie Berücksichtigung finden, ist derzeit schwer zu beurteilen, auch deshalb, weil sie z. T. konträr sind.
Die GGG Hamburg hat in ihrer Stellungnahme kritisiert, dass der Auftrag an die Kommission den Erhalt derzeitiger Schulstruktur zementieren soll.
-
15. Nov. bis 18. Nov. 2017
Flyer - Woche der Gesamtschule
Der Arbeitskreis der SchulleiterInnen der Frankfurter Gesamtschulen hat gemeinsam mit der GGG (Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule - Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V.) eine „Woche der Gesamtschule“ geplant, um die Beiträge der Gesamtschulen zur gesellschaftlichen Entwicklung, zur Bewältigung aktueller Herausforderungen hervorzuheben und verstärkt ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. GGG und Frankfurter IGS führen mit dieser Veranstaltungsreihe einmal mehr die vielfältigen Aspekte der Arbeit der Gesamtschulen vor Augen und rechnen mit Besuchern und Teilnehmer*innen aus dem Rhein-Main- und gesamten Bundesgebiet.
-
Samstag, 18. November 2017, 9.00h - 16.00h
Erich Kästner Gemeinschaftsschule
Soltausredder 28
22885 Barsbüttel
Veranstalter:
- Landeselternbeirat Gemeinschaftsschulen Schleswig-Holstein
- GGG – Schleswig-Hostein - Gemeinschaftsschulverband
- Erich Kästner Gemeinschaftsschule
-

eine gemeinsame Initiative
der Hamburger GGG, dem Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens,
und
des ViHS, dem Verband Integration an Hamburger Schulen
Auftaktveranstaltung
5. Oktober 2017, 17.00 Uhr
Ida Ehre Schule
in der Pausenhalle im Oberstufenhaus
Lehmweg 14, 29144 Hamburg
U-Bahn-Station Hoheluftchaussee
-

eine gemeinsame Initiative
der Hamburger GGG, dem Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens,
und
des ViHS, dem Verband Integration an Hamburger Schulen
Auftaktveranstaltung
5. Oktober 2017, 17.00 Uhr
Ida Ehre Schule
in der Pausenhalle im Oberstufenhaus
Lehmweg 14, 29144 Hamburg
U-Bahn-Station Hoheluftchaussee
-
Die Landesschülervertretung der Förderzentren und Gemeinschaftsschulen fordert dies in einer aktuellen Presseerklärung. Die Regierungskoalition aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben sich in ihrem Koalitionsvertrag das Ziel gesetzt, darauf hinzuwirken. Die SPD als Oppositionspartei unterstützt dieses Ziel durch einen Landtagsantrag, der die Landesregierung auffordert, sich für eine entsprechende Änderung des Grundgesetzes einzusetzen (siehe dazu eine Presseerklärung von Kai Vogel).
Die Forderung ist für die Schulen im finanzschwachen Schleswig-Holstein existenziell. Hoffentlich folgen bald auch Taten.
-
– Lernen in eigener Verantwortung
Positionspapier der GGG-Hessen
Vorwort: Themen der Schulentwicklung aus Sicht des Landesvorstands der GGG Hessen
Die GGG Hessen setzt sich ein für die eine Schule für alle Kinder. Zentrales Ziel für diese integrierte Gesamtschule ist es, das Lernen ihrer Schülerinnen und Schüler konsequent in den Mittelpunkt zu stellen. Dies kann gut gelingen, wenn der Lernweg zum Bildungserfolg für die Lernenden individuell gestaltbar wird, Ziele transparent sind und durch Mindeststandards erreichbar formuliert werden.
Dieses individuelle Lernen kann nur in einem sozialen Bezugsrahmen, in und mit der Gruppe und einem entsprechend gestalteten Lernort gelingen. Für die GGG Hessen ist dieser Lernort eine ganztägig arbeitende, rhythmisierte Schule.
-
Das GGG-Info sind die Verbandsnachrichten seit Juni 2015. Es ist auch Teil der Zeitschrift GEMEINSAM LERNEN (GL). Im Rahmen der GGG-Mitgliedschaft erhält jedes Mitglied vierteljänrlich das GGG-Info
- per Post,
- per e-Mail oder
- im GL-Heft, falls abonniert.
Die Zeitschrift GEMEINSAM LERNEN (GL) gibt die GGG seit Juni 2015 gemeinsam mit dem DEBUS-Verlag heraus. Sie erscheint vierteljährlich. Das Jahresabonnement beträgt 48,- € (für GGG-Mitglieder 24,- €). Hier stellen wir die ersten Seiten (u.a. das Inaltverzeichnis) eines jeden Heftes zur Verfügung.
-

Der Flyer der GGG-SH informiert über die GGG.
-
{slider title="Dezember 2017" open="false"}
24.12.2017 |
ZEIT online Kooperationsverbot SPD fordert Bildungsallianz aus Bund und Ländern Das Kooperationsverbot verbietet es dem Bund, Schulen finanziell zu unterstützen. SPD-Fraktionsvize Heil macht eine Abschaffung zur Bedingung für eine große Koalition. |
23.12.2017 |
Oberberg aktuell Marienheide Ganze Schule sammelte Marienheide – Gesamtschule nahm an dem Projekt „Weihnachten für alle“ teil und brachte eine Vielzahl an Spenden zur Oberbergischen Tafel. |
22.12.2017 |
Westfalenblatt Gütersloh Lehrerin mit Herz und Herzblut Zum Januar 2018 scheidet die langjährige Rektorin auf eigenen Wunsch aus und widmet sich einer anderen Aufgabe: Sie wird Dezernentin in der Bezirksregierung in Detmold. |
15.12.2017 |
Westdeutsche Zeitung Wuppertal Dank an engagierte Pädagogin Nach dem plötzlichen Tod von Heide Koehler würdigen die Stadt und der Förderverein Konsumgenossenschaft ihre Verdienste. |
15.12.2017 |
Die Glocke Harsewinkel Gesamtschule in Düsseldorf ausgezeichnet In Düsseldorf ist die Gesamtschule Harsewinkel als Mint-freundliche Schule ausgezeichnet worden – ebenso wie 105 andere Schulen aus NRW. |
14.12.2017 |
Wuppertaler Rundschau Wuppertal Oberbürgermeister Mucke kondoliert zum Tod Heide Koehlers Oberbürgermeister Andreas Mucke hat dem Witwer von Heide Koehler in einem Schreiben kondoliert. „Wir trauern mit Dir um einen ganz besonderen Menschen, der der Stadt Wuppertal auf vielfältige Weise verbunden war und dem wir sehr viel zu verdanken haben“, so der Oberbürgermeister. |
06.12.2017 |
Neue Westfälische Greven Echte Experten auf ihren Gebieten Wissenschaftlich arbeiten schon an der Schule? Das lernten einige Gesamtschüler jetzt mit Unterstützung des Centrums für Begabtenforschung der Uni Münster. |
05.12.2017 |
come-on.de (WA) Schalksmühle Primusschule: Schüler stellen Projekt-Arbeiten vor Die Primusschule stand am Montagnachmittag mächtig unter Strom. Zum Glück nur im Rahmen einer Projektarbeit, mit dem sich zahlreiche Schüler seit den Herbstferien beschäftigt haben. |
02.12.2017 |
Westfalenblatt Verl Keine schweigende Mehrheit Gesamtschule erhält das Siegel »Schule der Vielfalt – Schule gegen Diskriminierung |
01.12.2017 |
Münsterlandzeitung Ahaus Gesamtschule soll zur Modellschule werden Bessere Berufsvorbereitung ist das Ziel |
{slider title="November 2017"}
30.11.2019 |
Soester Anzeiger Werl Sälzer-Sekundarschule stellt ihren Schulalltag vor Beim „Tag der offenen Tür“ an der Sälzer-Sekundarschule konnten interessierte Eltern und Grundschulkinder einen Einblick in die Arbeit der Schule gewinnen. |
26.11.2017 |
Remscheider General-Anzeiger Wermelskirchen Sekundarschule muss sich erst etablieren Die Planungen zum Raumkonzept des Übergangsgebäudes stehen. Am Samstag ist „Tag der offenen Tür“. |
25.11.2017 |
Neue Westfälische Bielefeld Gesamtschule Rosenhöhe dreht Mutmacher-Film Thomas Mense und Marcus Wildelau haben versucht, den Planungsprozess zum Umbau zur inklusiven Schule in all seinen Facetten greifbar zu machen |
24.11.2017 |
MünsterlandZeitung Legden Marketing für Sekundarschule Die Sekundarschule Legden-Rosendahl braucht mehr Zulauf. Dem Schulausschuss berichtete Schulleiter Axel Barkowsky, was alles dafür getan wird. Und das ist eine ganze Menge. |
22.11.2017 |
Neue Westfälische Hüllhorst Wie die Gesamtschule Hüllhorst um neue Schüler wirbt Tag der offenen Tür: Gesamtschule Hüllhorst stellt sich vor. Grundschulkinder experimentieren in mehreren Fächern. |
21.11.2017 |
General-Anzeiger Bonn-Beuel Berufswahlmesse in Gesamtschule Beuel unterstützt Förderschüler Bei der fünften Berufswahlmesse für Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf in der Gesamtschule Beuel informierten unter anderem Berufskollegs und Berufsbildungswerke über die Angebote für eine rehabilitationsspezifische Ausbildung. |
21.11.2017 |
Westdeutsche Allgemeine (WAZ) Duisburg Keller-Stiftung rüstet Leibniz-Gesamtschule mit Tablets auf Dank einer großzügigen Unterstüzung der Hamborner Jörg-Keller-Stiftung kann die Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule Tablet-Koffer anschaffen. |
21.11.2017 |
Westdeutsche Allgemeine (WAZ) Duisburg Sekundarschule Am Biegerpark kämpft gegen schlechten Ruf Gerüchte und Unkenntnis machen der Sekundarschule das Leben schwer. Sogar im Schulamt habe es negative Gerüchte gegeben. Das Schulamt dementiert. |
21.11.2017 |
Rheinische Post Straelen Straelen bekräftigt Bedeutung der Sekundarschule Erstaunt ist Straelens Bürgermeister Hans-Josef Linßen über die jüngsten Forderungen der Freien Wähler, den städtischen Schulentwicklungsplan erneut zu überprüfen. |
20.11.2017 |
Westfalenpost (WP) Fröndenberg Das Herbstvarieté der Gesamtschule Fröndenberg begeistert Akrobatik, Jonglage, Tanz und Zauberei: Die Gesamtschul-Aula war ausverkauft. Das bei diesem Angebot auch nicht verwunderlich ist. |
20.11.2017 |
Kölnische Rundschau Pulheim-Brauweiler Gesamtschule Pulheim: Kreative Ideen von Bike-Polo bis Lego-Mindstorm In fast jedem Klassenzimmer ist zu spüren: Die Gesamtschule Pulheim ist eine „Schule im Aufbruch“, mit innovativen Ideen, die das spielerische und angstfreie Lernen ermöglichen. |
20.11.2017 |
Rheinische Post Kleve Tag der offenen Tür an der Gesamtschule Die Gesamtschule Kleve lädt für Donnerstag, 23. November, Eltern, deren Kinder das vierte Schuljahr besuchen, zu einem Informationsabend ein. |
14.11.2017 |
Westfälische Nachrichten Münster Frauenrechtlerin als Namenspatin Die neue Gesamtschule Ost soll nach einer Frauenrechtlerin benannt werden, die von Münster nach Amerika auswanderte: Mathilde Anneke. |
10.11.2017 |
Westfälische Nachrichten Sendenhorst „Anpacker“ und Kümmerer An der Montessori-Gesamtschule kümmern sich Eltern in Arbeitsgemeinschaften um vieles. Eingerichtet wurden unter anderem eine Montessori-AG, eine „Kaffee- und Kuchen-AG“, die Bücherei-AG, die „Anpacker-AG“, eine Öffentlichkeits-AG sowie Arbeitsgemeinschaften, die sich um den Hof Schmetkamp, den „Bauhof“ und den Schulgarten kümmern. |
04.11.2017 |
Kölnische Rundschau Köln Katharina-Henoth-Gesamtschule: Gebauer besucht Kinder beim Ferien-Sprachkurs Erst einmal Hände waschen und Schürze anziehen. Das gilt für kochende Schüler und Schülerinnen. Und für NRW-Schulministerinnen. |
{slider title="Oktober 2017"}
07.10.2017 |
Neue Westfälische Warburg Sekundarschule schafft Raum fürs Gespräch Viele Schüler der Sekundarschule freuen sich über die Erweiterung des Mittagspausenangebots. Das Projekt "Ansprechbar" wurde für die Kinder und Jugendlichen in Kooperation mit den christlichen Kirchen erarbeitet. |
06.10.2017 |
Westdeutsche Zeitung Tönisvorst Neue Gesamtschule - Mit Mut und Optimismus handeln Zur Gründungsfeier wünschte Christel Neudeck, Witwe des Namensgebers, der neuen Gesamtschule zupackendes Agieren. |
06.10.2017 |
Rheinische Post Schermbeck Zwei Stellen fördern Projekt Um ein Musikprojekt und einen Besuch einer ungarischen Partnerschule zu finanzieren, benötigte die Schermbecker Gesamtschule Geld. |
05.10.2017 |
Rheinische Post Alpen Schüler aus Elburg an der Sekundarschule Wertvoller Erfahrungsaustausch: Schüler und Lehrer des niederländischen Nuborgh College Elburg waren zu Gast an der Sekundarschule Alpen. |
03.10.2017 |
Westfalenpost (WP) Kreuztal Gesamtschule: Ausstellung zum Jubiläum Die Clara-Schumann-Gesamtschule hat aus Anlass ihres 25-jährigen Bestehens eine Ausstellung gestaltet, die in der Lobby der Stadtbibliothek zu besichtigen ist. Thema ist die Auseinandersetzung mit dem Schulmotto „Verschieden aber miteinander“, zu dem Schülerinnen und Schüler ein Plakat gestaltet haben. |
{slider title="September 2017"}
29.09.2017 |
Westdeutsche Zeitung Krefeld Schulleiterin Kathrin Rengers: „Ich freue mich, hier zu sein“ Die neue Schulleiterin Kathrin Rengers begeistert mit ihrer freundlichen Art Kollegen und Schüler an der Gesamtschule Kaiserplatz. |
26.09.2017 |
Leverkusener Anzeiger (KStA) Leverkusen-Schlebusch Lernen mit Logbuch Schlebuscher Gesamtschule zum dritten Mal mit Preis ausgezeichnet |
21.09.2017 |
Neue Westfälische Gütersloh Elternbefragung beweist den Bedarf für dritte Gesamtschule in Gütersloh Die Auswertung stimmt die Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung froh |
21.09.2017 |
Rheinische Post Wermelskirchen Projekt „Vielfalt fördern“ - Sekundarschule ist dabei Die Sekundarschule Wermelskirchen beteiligt sich jetzt an dem Projekt "Vielfalt fördern". Es soll ermöglichen, dass Lehrkräfte besser auf die individuellen Bedürfnisse von Schülern eingehen können. |
21.09.2017 |
Rheinische Post Heiligenhaus Sie ist die „Neue“ in der Gesamtschule Carmen Tiemann leitet seit Beginn des Jubiläumsjahres die Schule an der Hülsbecker Straße. Sie ist Nachfolgerin von Gabriele Arnsmann. |
19.09.2017 |
Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ) Neukirchen-Vluyn Neue Mensa der Gesamtschule Neukirchen-Vluyn ist beliebt Seit zwei Wochen ist die Mensa der Gesamtschule Neukirchen-Vluyn in Betrieb. Immer mehr Essen werden bestellt. Der Caterer hält sich an Vorgaben. |
19.09.2017 |
Kölner Stadt-Anzeiger Blankenheim Vierbeiner im Unterricht In der Gesamtschule Eifel hat man offenkundig ein Herz für Tiere. 21 Reiter waren zum alljährlichen Sternritt, der seit 2013 veranstaltet wird, sogar aus Hellenthal den Finkenberg zur Schule hinaufgeritten. |
16.09.2017 |
Westfälische Nachrichten Münster Aktion gegen Lebensmittelverschwendung Weniger Lebensmittel verschwenden, mehr Menschen versorgen: Dafür Bewusstsein zu wecken war Anliegen der Aktion „Speisung der 5000“ im Innenhof des Rathauses. |
08.09.2017 05.09.2017 |
FOCUS online Regional Dortmund Reinoldi-Sekundarschule gewinnt Schulpreis Erstmals verleiht die gemeinnützige Solidarfonds Stiftung NRW in diesem Jahr einen Schulpreis.
Der „Ausbildungspakt Westerfilde“ ist nun etwas ganz Besonderes (Aus der Internetseite der der Reinoldi-Sekundarschule Dortmund) |
06.09.2017 |
Rheinische Post Radevormwald Pahl leitet nun offiziell die Sekundarschule Der Schwebezustand an der Sekundarschule ist beendet: Sandra Pahl erhielt gestern in einer Feierstunde symbolisch den Schlüssel überreicht. |
04.09.2017 |
Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ) Emmerich Die Gesamtschule in Emmerich verabschiedete Frank Pieper Der stellvertretende Gesamtschulleiter Frank Pieper wechselt als Leiter nach Sonsbeck-Xanten. In Emmerich wurde er Montag würdig verabschiedet. |
01.09.2017 |
Westfälische Nachrichten Sassenberg Lernbegleiter gesucht An der Sekundarschule Sassenberg nehmen zur Zeit 38 Schülerinnen und Schüler am Unterricht teil, die die deutsche Sprache nicht oder so eingeschränkt beherrschen, dass sie dem Unterricht nicht vollständig folgen können. … Die Lernbegleiter werden für ihre Stunden der Begleitung als auch für die Teilnahme an den begleitenden Veranstaltungen entlohnt. Sie schließen einen Honorarvertrag mit dem Förderverein der Sekundarschule Sassenberg ab. |
01.09.2017 |
LokalKompass Xanten Neuer Leiter der Gesamtschule Xanten- Sonsbeck Die Gesamtschule Xanten- Sonsbeck hat einen neuen Schulleiter, den 43jährigen Frank Pieper aus Kleve. |
{slider title="August 2017"}
29.08.2017 |
Rheinische Post Stadt Kempen Spannung vor dem ersten Schultag Für Kristina Willkomm-Verkoyen und Ann-Katrin Hartlieb-Wallthor beginnt mit dem Ende der Sommerferien der offizielle Berufsstart. Frisch vereidigt starten sie als Lehrerinnen an der Kempener Gesamtschule. |
25.08.2017 |
Kölner Stadt-Anzeiger Weilerswist 25 Jahre Gesamtschule Weilerswist Viel Widerstand bei Gründung – Zeitzeugen berichten |
23.08.2017 |
Rheinische Post Emmerich | Xanten Gesamtschule: Frank Pieper wechselt nach Xanten Der bisherige stellvertretende Schulleiter der Gesamtschule in Emmerich, Frank Pieper, wechselt nach Xanten-Sonsbeck. Die Bezirksregierung hat den 44-Jährigen zum 1. August als Leiter an der dortigen Gesamtschule bestellt. |
22.08.2017 |
Rheinische Post Haan Gesamtschule: Team bereitet Start vor Die Klassenräume für die 130 Fünftklässler sind vorbereitet. Jetzt arbeitet das Kollegium an den Lehrplänen. |
04.08.2017 |
Westdeutsche Allgemeine (WAZ) Essen-Stoppenberg Jugendliche bringen an Gesamtschule Farbe ins Spiel Nach Herzenslust Graffiti sprayen können Jugendliche bei „Reclaim ur City“. Die Farben werden von der Initiative „Wir von hier“ gestellt. |
03.08.2017 |
Westfälische Nachrichten Lengerich/Tecklenburg Dr. Werner Peters wird Direktor Die Entscheidung ist gefallen: Dr. Werner Peters wird erster Direktor der neuen Gesamtschule Lengerich/Tecklenburg. Bislang war er Rektor der Bodelschwingh-Realschule Lengerich. |
{slider title="Juli 2017"}
25.07.2017 |
Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ) Wesel Dependance der Gesamtschule in Wesel startet nach den Ferien Vor einem Jahr nahm die Schule Am Lauerhaas erstmals acht Eingangsklassen auf. Die neuen Fünfer werden in der Realschule Mitte unterrichtet. |
24.07.2017 |
Rheinische Post Viersen Prognose: Gymnasien verlieren Schüler Die Schulverwaltung geht davon aus, dass bis zum Jahr 2021 rund zwölf Prozent weniger Schüler die städtischen Gymnasien besuchen werden als zurzeit. Die SPD glaubt das nicht - und fordert eine neue Schulentwicklungsplanung. |
24.07.2017 |
LokalKompass Herne Papierflieger und Erbsen Einen Fünfkampf der besonderen Art veranstaltete die Schülervertretung der Erich-Fried-Gesamtschule (EFG) am vorletzten Schultag vor den Sommerferien. Einen Vormittag lang konnten sich die Schüler aller Jahrgangsstufen in ungewöhnlichen Disziplinen messen. |
23.07.2017 |
Westfälische Nachrichten Münster-Roxel Zwei Wochen Segeln auf dem Aasee Zwei Wochen dauerte der Segel-Kurs für die Jahrgangsstufe 7 der Friedensreich-Hundertwasser-Schule auf dem Aasee. Wissen, Rücksicht und Zusammenarbeit sind das A und O beim Segeln. |
22.07.2017 |
Neue Westfälische Kirchlengern Interview mit Friedhelm Blöbaum: "Die Gesamtschule ist immer noch nicht richtig akzeptiert" Nach 28 Jahren als Lehrer an der Erich-Kästner-Gesamtschule in Kirchlengern geht Gründungsmitglied Friedhelm Blöbaum in den Ruhestand |
21.07.2017 |
Westfalenblatt Kirchlengern Gesamtschule hat Akzeptanz-Problem Kirchlengern hat genau eine weiterführende Schule: die Erich-Kästner-Gesamtschule. Seit Jahren investiert die Gemeinde Millionenbeträge, um Gebäude und Umfeld zu modernisieren und attraktiver zu gestalten. Von den Eltern möglicher Schüler wird das aber nicht unbedingt honoriert. |
16.07.2017 |
LokalKompass Unna Schüler der Peter-Weiss-Gesamtschule (PWG) schneiden sehr gut bei DELF-Zertifikaten ab Endlich halten sie ihre Zertifikate stolz in den Händen: Die Schüler/innen der DELF-AG an der PWG haben die diesjährigen Prüfungen mit sehr guten Ergebnissen bestanden. Das DELF (diplôme d’études en langue française) ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. |
13.07.2017 |
Rheinische Post Nettetal Erneut Mint-Zertifikat für Gesamtschule Die Gesamtschule Nettetal hat für weitere drei Jahre ein Zertifikat als Mint-Schule NRW erhalten. Sie gehört damit zu den 24 von insgesamt 327 Gesamtschulen in NRW, die Teil des Exzellent-Netzwerks Mint-Schule NRW vertreten sind. |
12.07.2017 |
Westfalenblatt Halle (Westf.) »Kein Platz für Mobbing« Die Urkunde kann gerahmt werden, das große Blechschild aufgehängt werden. »Aber die Arbeit fängt jetzt erst an«, sind sich Schülervertretung und Lehrer einig. Die Haller Gesamtschule trägt seit dieser Woche das Prädikat »Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage«. |
11.07.2017 |
Mindener Tageblatt Minden Mindener Primus-Schule heute Abend bei „Quarks & Co.“ Die Mindener Primus-Schule ist heute Abend um 21 Uhr im WDR-Wissenschaftsmagazin „Quarks & Co.“ zu sehen. Es geht um das Thema „Brauchen wir Noten?“. In dem Beitrag soll gezeigt werden, wie eine Schule ohne Noten funktionieren kann und wie sich der Unterricht und die Beratung der Schüler verändert. |
08.07.2017 |
Westdeutsche Allgemeine (WAZ) Essen Gesamtschule! Sechstklässler: Nicht die Eltern sind schuld an den sog. „Abschulungen“. Sie gehören bei Gymnasien und Realschulen zum System. Es wird immer mehr oder weniger zahlreiche Schulkinder treffen. |
07.07.2017 |
Westfälische Nachrichten Greven Name soll Programm sein Gesamtschule Greven – das klingt doch sehr technokratisch. Darum sicht die Schule jetzt einen Namen. Vorschläge sind willkommen. |
05.07.2017 |
Westdeutsche Zeitung Wuppertal Gesamtschule Langerfeld wird „Schule ohne Rassismus“ Die Jugendlichen haben sich dazu verpflichtet, bei Fremdenfeindlichkeitsofort einzuschreiten. |
03.07.2017 |
LokalKompass Kamen Abitur an der Gesamtschule Kamen Von den 84 Schüler*innen der Gesamtschule Kamen haben 83 die Abiturprüfungen bestanden, ein Schüler verlässt die Schule mit der Fachhochschulreife. |
03.07.2017 |
FOCUS online Regional Oberbergischer Kreis Kreis zeichnet Gesamtschule Marienheide mit Gütesiegel aus Die Gesamtschule erhielt das Siegel "Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule" |
{/sliders}
-
{slider title="Dezember 2017" open="false"}
17.12.2017 |
LokalKompass Essen-Bockmühle Machbarkeitsstudie zur Gesamtschule Bockmühle - guter Schritt in eine gerechte Schulzukunft Neubau der Gesamtschule Bockmühle und einer neuen Gesamtschule an der Erbslöh-straße sind sehr erfreuliche Ziele |
14.12.2017 |
Westdeutsche Allgemeine (WAZ) Essen Gesamtschule Bockmühle: Neubau statt Sanierung Die Stadt will die Gesamtschule Bockmühle in Altendorf neu bauen, statt sie zu sanieren. Das wäre billiger und schneller, hat eine Studie ergeben. |
14.12.2017 |
Kölner Stadt-Anzeiger Köln-Longerich Gesamtschule: Neubau wird nicht mehr rechtzeitig fertig Am Montag gab es die ersten Gerüchte; einen Tag später sollten sie sich bewahrheiten: Auch der felsenfest anvisierte Umzugstermin der Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule, mit Beginn des neuen Schuljahres 2018/19 endlich ihren Neubau an der Ossietzkystraße 2 beziehen zu können, ist nicht mehr zu halten. |
13.12.2017 |
Kölnische Rundschau Köln-Longerich Verzögerung beim Neubau der Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule Hiobsbotschaft für die Carl von Ossietzky-Gesamtschule: Fertigstellung und Bezug des Neubaus in Longerich verzögern sich laut Verwaltung von Sommer 2018 „auf spätestens Sommer 2019“. |
13.12.2017 |
Rheinische Post Schermbeck Gerücht kostet Schermbeck Schüler Eine etwaige Brückensperrung ließ Eltern vor Anmeldung an Grundschulen zurückschrecken. Bürgermeister Rexforth kämpft für Erhalt des Schulstandorts Schermbeck. Das Umfeld der Gesamtschule wird bis Mitte 2018 neu gestaltet. |
12.12.2017 |
Münsterlandzeitung Schermbeck Gesamtschulhof ist eine Baustelle Knapp eine halbe Million Euro wird derzeit in die Umgestaltung der Außenflächen der Gesamtschule investiert. |
12.12.2017 |
Dorstener Zeitung Schermbeck Gesamtschule wird umgebaut „Wo ist denn hier das Klettergerüst?“ Diese Frage hat Norbert Hohmann schon oft von Fünftklässlern gestellt bekommen. Norbert Hohmann ist der Leiter der Schermbecker Gesamtschule. Bislang musste er immer sagen: „Hier gibt es keins.“ |
{slider title="November 2017"}
15.11.2017 |
Westfalenpost (WP) Lippstadt Schlüsselübergabe für Neubau der Gesamtschule in Lippstadt Mit der Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Christof Sommer ist die städtische Gesamtschule Lippstadt jetzt auch offiziell Herr im neuen Haus. |
12.11.2017 |
Rhein-Sieg Rundschau Windeck Anders als geplant: Gesamtschule Windeck braucht keinen Mensa-Neubau Für den endgültigen Betrieb der Gesamtschule Windeck an zwei Standorten fehlen in Herchen Räume für einen kompletten Jahrgang. Anders als bisher auch finanziell geplant, wird dort aber kein Neubau für eine Mensa nötig sein. |
11.11.2017 |
Westfälische Nachrichten Lengerich Die Rekord-Investition Schätzungsweise rund 26 Millionen Euro soll der Bau der neuen Gesamtschule kosten. Eine finanzielle Größenordnung, mit der die Stadt in neue Dimensionen vorstößt. Möglich macht das wohl nur die verbesserte Haushaltslage. |
{slider title="Oktober 2017"}
26.10.2017 |
Neue Westfälische Gütersloh 280 Architekturbüros bewerben sich für Gesamtschulbau in Gütersloh Ausgewählt wurden 25 Büros, darunter sechs aus der Region, die nun bis Mitte Dezember Zeit haben, ihre Entwürfe zu erarbeiten. |
25.10.2017 |
Westfälische Nachrichten Münster Gesamtschule Ost gemeinsam planen Beim Neubau der städtischen Gesamtschule Münster Ost sind Architektur und Pädagogik keine getrennten Disziplinen, sondern gehen Hand in Hand. |
25.10.2017 |
Westdeutsche Zeitung Düsseldorf Neubau für immer mehr Schüler 14,45 Millionen Euro: Maria-Montessori-Gesamtschule wird saniert. |
01.10.2017 |
General-Anzeiger Bornheim Zieht die Mertener Grundschule an die Landstraße 183 um? Nachdem der Campus an der Beethovenstraße zu klein geworden ist, will die Bornheimer Stadtverwaltung die Sekundarschule an Ort und Stelle belassen und die Grundschule neu bauen. Die Verwaltung wurde beauftragt, die Schulentwicklungsplanung mit den Nachbarkommunen abzustimmen. |
{slider title="September 2017"}
30.09.2017 |
Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ) Iserlohn Container sind nicht optimal, aber . . . Die Ressortleiter Wojtek (Schule) und Janke (Bauen) widersprechen in einer Stellungnahme der Schülerkritik. Schulleiterin Barbara Brühl irritiert das in Teilen. |
26.09.2017 |
Westfälische Nachrichten Lüdinghausen Auch die Halle muss weg In den kommenden Jahren nimmt die Sekundarschule immer mehr Gestalt an. Rund 6,6 Millionen Euro werden in den Neubau einer Turnhalle sowie naturwissenschaftlicher Räume und die Umgestaltung bestehender Flächen in Haupt- und Realschule investiert. |
26.09.2017 |
Westdeutsche Allgemeine (WAZ) Mülheim-Saarn Schulen suchen Ersatz für ausgebrannte Klassenzimmer Der Unterricht an der Gesamtschule Saarn und am Berufskolleg fällt weiter aus. Eventuell werden Container eingesetzt. Das Fest wird verschoben. |
25.09.2017 |
Westdeutsche Allgemeine (WAZ) Mülheim Mülheimer Schulzentrum evakuiert - Feuer im Klassenzimmer Der Unterricht hatte schon begonnen, als Montagmorgen in einem Schulzentrum in Mülheim ein Feuer ausbrach. 1200 Schüler und Lehrer in Sicherheit. |
23.09.2017 |
Rheinische Post Kleve-Rindern Gesamtschule in Rindern wird frühestens 2021 fertig Ein Anwalt erläuterte im Ausschuss, warum der Bau der dringend benötigten Schule noch fast vier Jahre dauert. |
21.09.2017 |
General-Anzeiger Bornheim-Merten Mertener Schulcampus soll aufgelöst werden Martinus-Grundschule oder Heinrich-Böll-Sekundarschule: Aus Platzgründen ist die Verlegung einer der beiden Einrichtungen angedacht. |
16.09.2017 |
General-Anzeiger Rheinbach Rheinbacher Gesamtschule wird modernisiert In diesem Jahr wurden in die Rheinbacher Gesamtschule 162 Kinder in sechs fünfte Klassen eingeschult. Die Gasamtschule wird wegen der steigenden Schülerzahlen modernisiert und ausgebaut. |
16.09.2017 |
Rhein-Sieg-Anzeiger Troisdorf Sieglarer Gesamtschule wird neu gebaut Mit großer Mehrheit haben am Donnerstagabend die Mitglieder des Schulausschusses für einen Neubau der Gesamtschule in Sieglar gestimmt. |
15.09.2017 |
Westdeutsche Zeitung Krefeld Erweiterung der Gesamtschule startet im Herbst 2018 Pläne für die neue Schule finden Zuspruch bei Bezirksvertretern. |
12.09.2017 |
Kölnische Rundschau Köln Schulnotstand in Köln – Gesamtschule Wasseramselweg startet bald – Schulplätze knapp Schulplätze dringend gesucht – besonders im Kölner Westen mangelt es an zusätzlichen Kapazitäten für Gymnasien und Gesamtschulen, die Klassen sind proppenvoll. |
10.09.2017 |
Kölner Stadt-Anzeiger Köln-Rodenkirchen Ausbau der Gesamtschule in Rodenkirchen verzögert sich Die Schuldezernentin Agnes Klein rief in der vergangenen Woche den „Notstand“ aus – in Köln fehlen 140 Kitas und 40 Schulen. |
09.09.2017 |
Westfälische Nachrichten Havixbeck AFG an zwei Standorten Seit einigen Monaten überlegen die Gemeinde Havixbeck und die Stadt Billerbeck in Fragen der Schulstandorte zu kooperieren. |
09.09.2017 |
Neue Westfälische Bielefeld-Schildesche Architekturwettbewerb für Gesamtschule geplant Helga Boldt (64), frühere Fraktionssprecherin der Grünen im Bielefelder Stadtrat, berät die Verwaltung bei der Neubauplanung für die Martin-Niemöller-Gesamtschule. |
08.09.2017 |
Rheinische Post Viersen Gesamtschule marode – Schüler müssen raus Das Gebäude der Anne-Frank-Gesamtschule zerbröselt nicht nur, auch der Brandschutz ist mangelhaft. Die mehr als 600 Schüler müssen 15 Monate lang andernorts unterrichtet werden. Die Stadt leitete Sofortmaßnahmen ein |
07.09.2017 |
Lippische Landeszeitung Leopoldshöhe Brand in der Felix-Fechenbach-Gesamtschule Feuerwehreinsatz: In einem Lagerraum im Technik-Bereich des Hauptgebäudes hat sich am Mittwochabend aus unbekannter Ursache ein Brand entwickelt. Viele Schüler haben dadurch unterrichtsfrei |
07.09.2017 |
Rheinische Post Kleve Gesamtschule muss wieder warten Eigentlich hätte ein Teil der Gesamtschule Kleve jetzt ins Alltours-Gebäude ziehen sollen. Das wurde auf den Februar verschoben. Wann der Umbau der ehemaligen Hauptschule beginnt, ist noch völlig unklar. Schulpolitiker ärgern sich maßlos. |
06.09.2017 |
Märkische Allgemeine Potsdam Gesamtschule nach einjähriger Verspätung eröffnet Ein Jahr länger als geplant mussten sich Schüler und Lehrer der Leonardo-Da-Vinci-Gesamtschule gedulden. Zum Start des neuen Schuljahres haben sie nun ihr Domizil im Potsdamer Norden bezogen. Doch für die Stadt geht der Nervenkitzel um das Bauprojekt weiter. |
{slider title="August 2017"}
31.08.2017 |
Soester Anzeiger Soest Neues Dach der Sekundarschule tut was fürs Klima Sehr wahrscheinlich wird es kaum ein Soester mit eigenen Augen jemals zu Gesicht bekommen, aber das sanierte Dach des Gebäudes, in dem die Hansa-Realschule und die Sekundarschule beheimatet sind, sollte auch ihn (oder sie) nicht kalt lassen. Es leistet nämlich einen durchaus spürbaren Beitrag dazu, dass die ohnehin seit langem bekannte Aufheizung der Innenstadt in Zukunft nicht noch schlimmer wird. |
30.08.2017 |
Kölner Stadt-Anzeiger Hürth Mehr Schüler: Gesamtschule in Hürth erhält zum Start in das neue Schuljahr einen Neubau 40 Millionen Euro kostet der Neubau, der nun mehr Raum für die wachsende Schülerschaft bietet. |
29.08.2017 |
Rheinische Post Krefeld 16 Millionen Euro für Gesamtschule Oppum Die Stadt baut die Realschule Oppum zur fünften Gesamtschule in Krefeld aus. |
27.08.2017 |
Westfalenblatt Harsewinkel? Medienzentrum wird das Herzstück Nach den Ferien können Harsewinkeler Gesamtschüler neue Werkräume nutzen |
26.08.2017 |
Neue Westfälische Schloß Holte-Stukenbrock Gesamtschule eröffnet zweiten Standort Schulstart: Für 138 Achtklässler geht es ab Mittwoch erstmals in dem Gebäude an der Straße „Am Hallenbad“ los. Der Unterricht beginnt an allen drei Schulen nun um 7.50 Uhr |
25.08.2017 |
radio bielefeld Lokalnachrichten Genehmigung für Abriss der Gesamtschule Das Bauamt in Bielefeld hat jetzt die Genehmigung für den Abriss der Gesamtschule in Schildesche erteilt. Einen besonderen Denkmalschutz konnte die Untere Denkmalbehörde nicht feststellen, heißt es von der Stadt. |
25.08.2017 |
Westdeutsche Allgemeine (WAZ) Essen Essener Gesamtschule Bockmühle gleicht noch einer Baustelle Nach Feuer-Schaden kann Essens größte Gesamtschule zum Start des neuen Schuljahrs öffnen – auch wenn das Gebäude noch einer Baustelle gleicht. |
23.08.2017 |
LokalKompass Essen-West Gerüchte brodeln über Gesamtschule Bockmühle Doch alles nur Lügen...! Schulbeginn 30. August. Doch die Gesamtschule Bockmühle wurde durch Feuerteufel am 26. Juli schwer brandgeschädigt. Auf Hochtouren laufen dort Renovierungsarbeiten. |
20.08.2017 |
Lippische Landeszeitung Blomberg Löwenanteil fließt ins Blomberger Schulzentrum Der Rahmen steht: Aus dem Programm „Gute Schule 2020" fließen rund 1,2 Millionen Euro für den Zeitraum 2017 bis 2020 in die Nelkenstadt. Und die Politiker haben auch schon entschieden, wo der Geldsegen landen soll – im Blomberger Schulzentrum. Benötigt wird der Betrag dabei für Umbauten. |
20.08.2017 |
LokalKompass Essen-Altendorf Gesamtschule Bockmühle: Grüne fordern schnelle echte Zukunftsinvestitionen statt Flickschusterei Mit der Brandstiftung, die an der Gesamtschule Bockmühle rund 14 Klassenräume verwüstet hat, wurden auch positive Zukunftssignale bereits erfolgter kleiner Renovierungen an der Schule erst einmal wieder zerstört. |
17.08.2017 |
Rheinische Post Neuss Schule am Wildpark: 330 Gesamtschüler sollen 2018 umziehen Die Zusammenführung der beiden Standorte der Gesamtschule an der Erft nimmt Form an. |
16.08.2017 |
Haller Kreisblatt Werther Kreis investiert 135.000 Euro in die Sanierung der Gesamtschule in Werther Die größte Summe, die der Kreis Gütersloh in diesem Sommer an seinen Schulen verbauen lässt, fließt nach Werther. Sehen wird davon allerdings bei Schulbeginn niemand. Womöglich aber spüren: Für 135.000 Euro gibt es eine neue Lüftungsanlage für Aula und Teile des Hauptgebäudes. |
15.08.2017 |
Lippische Landeszeitung Leopoldshöhe Neue Oberstufe der Felix-Fechenbach-Gesamtschule ist ihr Sprungbrett Das neue Oberstufengebäude der Felix-Fechenbach-Gesamtschule (FFG) ist fast fertig. Es ist Peggy Balkes erstes Werk als Architektin. Die 29-Jährige ist Angestellte in der Bauverwaltung der Gemeinde Leopoldshöhe – mit dem Bau hat sie nun die Zulassung für die Architektenkammer erreicht. |
15.08.2017 |
Kölner Stadt-Anzeiger Köln-Longerich Für Gesamtschule: Bushaltestelle entsteht an neuem Kreisverkehr Den geplanten Neubau für die Gesamtschule Nippes an der Ossietzkystraße werden die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) über die Linie-121-Bushaltestelle Hugo-Junkers-Straße erschließen. Das teilte die Verwaltung der Bezirksvertretung Nippes mit. |
14.08.2017 |
FOCUS online Regional Stadt Dortmund Oberbürgermeister Ullrich Sierau übergibt die sanierte Anne-Frank-Gesamtschule Mit Ende der Sommerferien sind die umfangreichen Bauarbeiten abgeschlossen. Ab dem neuen Schuljahr steht der Schule nun ein moderner, sanierter Gebäudekomplex zur Verfügung. |
12.08.2017 |
Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ) Kleve Die Baupläne der Gesamtschule Kleve verzögern sich erneut Der Umbau des Interimsrathauses für die Gesamtschule Rindern startete nicht wie vorgesehen im Juli. Baubeginn ist frühestens Ende September |
11.08.2017 |
Westdeutsche Allgemeine (WAZ) Essen-Bockmühle Brandschaden an Essener Gesamtschule schwerer als gedacht Nach Feuer: Ein Drittel der Klassenräume der Gesamtschule Bockmühle bleibt zum Beginn des Schuljahres geschlossen. Stadt sucht nach Lösungen. |
{slider title="Juli 2017"}
25.07.2017 |
General-Anzeiger Bonn Bonns „Fünfte“ nimmt Form an Der Bau der "Fünften" in Bonn geht voran. Im Frühjahr 2018 sollen die ersten Schüler in die neuen Gebäude der Gesamtschule umziehen können. Auf diesem Stand sind die Bauarbeiten jetzt. |
25.07.2017 |
Westdeutsche Zeitung Ratingen Mehr Platz für die Gesamtschule Während der Ferien werden Container aufgestellt, um alle Schüler unterbringen zu können. |
19.07.2017 |
Neue Westfälische Herford Wie die Gesamtschule Friedenstal in den Ferien saniert wird Die Stadt stellt die Schule in diesen Sommerferien auf die sparsamere ?LED-Beleuchtung um. Außerdem erneuert sie drei Biologieräume. |
14.07.2017 |
Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss Gesamtschule marschiert in die Zukunft Die Gesamtschule Nordstadt hat in dieser Woche ihren ersten Abschlussjahrgang verabschiedet. Nach dem Start vor sechs Jahren geht es jetzt in die zweite Phase der Schulgeschichte. Die Stadt hinkt jedoch beim Gebäudebau hinterher. |
11.07.2017 |
Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ) Xanten Grundsteinlegung für die neue Mensa der Gesamtschule Mit der Grundsteinlegung startete der offizielle Neubau der Mensa an der Gesamtschule Xanten/Sonsbeck. Schüler freuen sich auf ihre neuen Räume. |
06.07.2017 |
Westfälische Nachrichten Münster Ein Richtfest im Keller Ein Richtfest findet normalerweise auf dem Dach statt. Doch die Gesamtschule Münster Mitte beweist, dass es auch anders geht. Der zweite Bauabschnitt ist fertig, der Endspurt hat begonnen. |
06.07.2017 |
Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ) Voerde Umbau der Voerder Gesamtschule soll im Januar 2018 starten Altbau der Gesamtschule Voerde soll ab Januar 2018 umgebaut werden. Sollte die Schule fünfzügig gefahren werden, muss ein Alternativplan greifen. |
05.07.2017 |
Kölner Stadt-Anzeiger Köln-Nippes Umzug der Gesamtschule Nippes – Viele Ideen für den Leerstand in der Paul-Humburg-Straße Knapp fünf Monate nach der offiziellen Grundsteinlegung für das neue Gesamtschul-Haus an der Ossietzkystraße geht es recht schnell voran: Der Rohbau ist weit fortgeschritten, wie an der Baustelle deutlich zu erkennen ist. Passend zu ihrer zukünftigen Adresse wird die Schule auch einen neuen Namen tragen: Sie heißt dann „Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule“. |
{/sliders}
-
{slider title="Dezember 2017" open="false"}
29.12.2017 |
Rheinische Post Hückeswagen Trotz Ratsbeschluss herrscht Unklarheit in Sachen Schulen Der Schul-Tausch war 2017 das vorherrschende Thema in der Politik. Die Alternative eines Neubaus für die Löwen-Grundschule verwarf die Ratsmehrheit. Nun will eine Bürgerinitiative den Tausch verhindern. |
21.12.2017 |
Rheinische Post Gelderland Sekundarschule gegen Gesamtschule Straelen und Wachtendonk sind fest entschlossen, ihre gemeinsame Sekundarschule gegen das Schulprojekt in Geldern zu sichern. Sie wollen die Vorzüge ihrer Bildungseinrichtung deutlicher herausstellen. |
20.12.2017 |
radio bochum Bochum Die Gemeinschaftsschule Bochum-Mitte wird zur Gesamtschule. Die Bezirksregierung Arnsberg hat die Überführung genehmigt. Ab dem Sommer gibt es damit in Bochum 100 zusätzliche Gesamtschulplätze. |
20.12.2017 |
Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss Auf dem Weg zur Gesamtschule 2020/21 soll an der Comenius-Schule die erste Oberstufe hinzukommen. |
18.12.2017 |
Rheinische Post Geldern Gesamtschule - ein Blick in die Zukunft Wie kann man eine Schule vorstellen, die noch nicht existiert? Das Organisationsteam rund um die kommende Gesamtschule in Geldern hatte alle Register gezogen, um so gut es ging einen Eindruck zu vermitteln. |
17.12.2017 |
LokalKompass Essen-Bockmühle Machbarkeitsstudie zur Gesamtschule Bockmühle - guter Schritt in eine gerechte Schulzukunft Neubau der Gesamtschule Bockmühle und einer neuen Gesamtschule an der Erbslöh-straße sind sehr erfreuliche Ziele |
16.12.2017 |
Westdeutsche Zeitung Neuss Comenius-Schule wird Gesamtschule Die Elternschaft ist am Ziel: Nach langem Kampf stimmte der Stadtrat gestern der Umwandlung zu. |
11.12.2017 |
Rheinische Post Kleve Guter Start für Beuys-Gesamtschule Die Umwandlung der Sekundarschule zeigt nach dem ersten Halbjahr bereits Erfolge. Der Rückgang der Schülerzahlen wurde gestoppt. |
07.12.2017 |
General-Anzeiger Bad Honnef Keine Sekundarschule für Aegidienberg Das Siebengebirgsgymnasium ist sanierungsbedürftig und leidet unter Platzmangel. Eine Alternative ist eine Ausdehnung des Gymnasiums auf das Gebäude der auslaufende Hauptschule. Aber auch ein Neubau wird geprüft. …Das Sibi darf nicht durch die Errichtung einer Sekundarschule in Aegidienberg geschwächt werden. |
06.12.2017 |
Stadt-Kurier Neuss Nur noch neun Tage: Eltern kämpfen mit allen Mitteln für Comenius-Gesamtschule Es ist eine fast unlösbare Aufgabe, der sich die Eltern der Comenius-Sekundarschule stellen: 6.060 Unterschriften innerhalb von rund drei Wochen benötigen sie, um eine Umwandlung zur Gesamtschule wieder realistisch zu machen. |
06.12.2017 |
Rheinische Post Geldern Diese Frau steht für die Gesamtschule Tanja Rathmer-Naundorf ist Rektorin in spe. Vorerst aber ist sie das Gesicht der Planungsgruppe zur Schulgründung. |
03.12.2017 |
Neue Westfälische Bielefeld Kuhlo-Realschule auf dem Weg zur Sekundarschule Die Kuhlo-Realschule lud am Wochenende Eltern und Schüler ein. Im Frühjahr entscheidet sich, ob sie demnächst umfirmiert. Entscheidend sind die Anmeldezahlen |
{slider title="November 2017"}
30.11.2019 |
Halterner Zeitung Olfen Olfener Gesamtschule soll Nebenstandort in Datteln bekommen Die Anmeldetage an der Gesamtschule Olfen waren bislang Selbstläufer. Seit der Gründung vor mehr als 25 Jahren gab es immer mehr Anmeldungen als Plätze. Doch im Februar 2018 gibt es für die Schule eine ganz neue Situation. |
29.11.2017 |
Die Glocke Ahlen Antrag: Zweite Gesamtschule prüfen Die Städtische Sekundarschule soll möglicherweise in eine Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe umgewandelt werden. Dazu soll vorab die Schulentwicklungsplanung fortgeschrieben werden. Das fordern die SPD- und die CDU-Ratsfraktion in einem gemeinsamen Antrag. |
18.11.2017 |
Rheinische Post Mettmann SPD rückt von neuer Gesamtschule ab Die SPD will die Schullandschaft in der Kreisstadt ordnen und hat deshalb einen Antrag im Schulausschuss gestellt, der jetzt in den Fraktionen diskutiert wird. |
16.11.2017 |
Rheinische Post Mettmann Keine Gesamtschule Eine Gesamtschule wird es in Mettmann nicht geben. Es gab im zwar einen Mehrheitsbeschluss im Rat, eine Gesamtschule einzurichten, doch die Voraussetzungen haben sich geändert. |
14.11.2017 |
Münsterlandzeitung Vreden Gesamtschule findet keine politische Mehrheit Beratung im Bildungsausschuss |
09.11.2017 |
FOCUS online Regional Stadt Pulheim Gesamtschule Pulheim: Tag der offenen Tür Die Gesamtschule Pulheim lädt am Samstag, 18. November, 10 bis 13 Uhr, in ihre Räumlichkeiten im Schulzentrum Brauweiler, Kastanienallee 2, zu einem Tag der offenen Tür ein. |
08.11.2017 |
Neue Westfälische Gütersloh Die ersten Fakten zur dritten Gesamtschule Stadtverwaltung Gütersloh und die Schulaufsicht Detmold präsentieren erste konkrete Vorhaben zum geplanten Schulneubau |
08.11.2017 |
Rheinische Post Geldern Gründung der Gesamtschule beschlossen Die Sekundarschule wird auslaufen. Gelderns Politiker erklärten zwar, dass sie ihre Entscheidung bedauern, am Ende stimmten sie aber wegen der rechtlichen Gründe gegen die geforderte Umwandlung in eine Gesamtschule. |
06.11.2017 |
Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss Schulleiter machen Schulpolitik In der festgefahrenen Diskussion um den Schulentwicklungsplan haben die Leiter von Gesamtschulen und Gymnasien einen eigenen Vorschlag gemacht. Der setzt auch auf das Modell Realschule. Die SPD lehnt das als „Rolle rückwärts“ ab. |
04.11.2017 |
Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ) Hamminkeln Gesamtschule stellt sich vor Für Eltern von Viertklässlern bietet die Gesamtschule Hamminkeln jetzt verschiedene Informationsmöglichkeiten an. Es gibt zwei Termine, an denen sie mit ihren Kindern die Gesamtschule persönlich kennenlernen können. |
03.11.2017 |
Aachener Zeitung Gangelt/Selfkant Gesamtschule Gangelt: Ein Haus für alle Altersstufen Drei Häuser – eine Schule: Die Gesamtschule Gangelt-Selfkant ist in drei überschaubare, altersspezifische Häuser gegliedert – jetzt öffnen diese ihre Türen. |
03.11.2017 |
Münsterlandzeitung Vreden Entscheidung über Gesamtschule in Vreden rückt nähe Verschiedene Positionen gibt es zum Vorschlag der Bezirksregierung, die Sekundarschule zur Gesamtschule umzuwandeln. Wir haben sie zusammengefasst. |
02.11.2017 |
Aachener Zeitung Waldfeucht-Haaren Informationen zur neuen Gesamtschule in Waldfeucht-Haaren Eine Informationsveranstaltung findet am Montag, 13. November, um 19 Uhr in der Aula des Schulzentrums Haaren statt. Dabei geht es um die Gesamtschule im Allgemeinen und den neuen Gesamtschulteilstandort der Gesamtschule Heinsberg in Haaren. |
{slider title="Oktober 2017"}
30.10.2017 |
Rheinische Post Geldern Gesamtschule: Fragen und Antworten In der Diskussion um die Gründung der Gesamtschule gibt es Fragen, die immer wieder gestellt werden. Und es gibt unterschiedliche Aussagen darüber, welche Entscheidungsfreiheiten die Gelderner Politik hat. Die RP liefert Antworten. |
07.10.2017 |
Neue Westfälische Warburg Sekundarschule schafft Raum fürs Gespräch Viele Schüler der Sekundarschule freuen sich über die Erweiterung des Mittagspausenangebots. Das Projekt „Ansprechbar“ wurde für die Kinder und Jugendlichen in Kooperation mit den christlichen Kirchen erarbeitet. |
06.10.2017 |
Westdeutsche Zeitung Tönisvorst Neue Gesamtschule - Mit Mut und Optimismus handeln Zur Gründungsfeier wünschte Christel Neudeck, Witwe des Namensgebers, der neuen Gesamtschule zupackendes Agieren. |
06.10.2017 |
radio vest Dorsten Eltern haben entschieden: Dorsten bekommt eine Sekundarschule Bei einer Befragung haben 225 Elternpaare gesagt, dass sie ihr Kind dort anmelden würden - das sind genug, um vier Klassen zu bilden. Die Schule soll zum kommenden Schuljahr an der Pliesterbecker Straße an den Start gehen. |
05.10.2017 |
Remscheider General-Anzeiger Wermelskirchen Sekundarschule: SPD prescht vor Der Antrag für Hauptausschuss und Rat ist öffentlich. Fraktionen sind sauer über den Alleingang. |
02.10.2017 |
Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss Eltern sammeln Unterschriften für Gesamtschule Die Eltern wollen erreichen, dass die Comeniusschule an der Weberstraße, die jüngere der beiden Sekundarschulen im Stadtgebiet, in eine Gesamtschule umgewandelt wird. Nachdem sich schon die Schulpflegschaft eindeutig in diesem Sinne geäußert hat, legten sie nun nach - mit einer Unterschriftenaktion. |
01.10.2017 |
Westfälische Nachrichten Dülmen Klares Nein zur Sekundarschule Eine Handvoll Eltern und die Mini-Fraktion FDP, die mit zwei Ratsherren im Dülmener Stadtrat vertreten ist, hat etwas zustande gebracht, was kaum jemand für möglich gehalten hätte: Die Sekundarschule Dülmen, sowohl von Bürgermeisterin Lisa Stremlau, als auch von den Ratsfraktionen CDU, SPD, Grüne und Linke mehrheitlich beschlossen, ist per Bürgerentscheid gekippt worden. |
{slider September 2017}
27.09.2017 |
Rheinische Post 27.09.2017 Sekundarschule: Enttäuschung und Entsetzen Es gibt keine Umwandlung zur Gesamtschule. Die Schulleitung schweigt, ein Elternvertreter findet deutliche Worte. |
23.09.2017 |
Westfälische Nachrichten Gronau-Epe Euregioschule offiziell Gesamtschule Mit Gesang, Tanz und großen und kleinen Feuerspuckern feierte die ehemalige Euregio-Sekundarschule am Donnerstag ihre Umwandlung zur Gesamtschule. |
22.09.2017 |
Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ) Alpen Hoffnung für die Sekundarschule in Alpen Staatssekretär Mathias Richter hat die Schule in Alpen besucht und viel Potenzial gesehen. Er verspricht eine rasche Entscheidung in Sachen Zukunft. |
22.09.2017 |
Rheinische Post Alpen Sekundarschule: Erst mal geht es weiter Ein klares Zeichen für den Erhalt der weiterführenden Schule in Alpen gab Staatssekretär Mathias Richter (FDP) gestern bei seinem Besuch in der Gemeinde nicht. Zunächst muss ein neues Schulgesetz als rechtliche Grundlage her, sagte er. |
20.09.2017 |
Rheinische Post Leverkusen Sekundarschule ist beliebt Die Sekundarschule an der Neucronenberger Straße ist so beliebt, dass zum aktuellen Schuljahr sogar Schüler abgewiesen werden mussten. |
19.09.2017 |
Westdeutsche Zeitung Velbert Politiker streiten weiter über die zweite Gesamtschule Im Schulausschuss warfen Mitglieder der Stadtverwaltung Untätigkeit vor. Der Beigeordnete Gerno Böll verwies auf einen fehlenden Beschlussvorschlag. |
13.09.2017 |
Kölner Stadt-Anzeiger Köln Votum im Schulausschuss - In Köln-Sülz soll eine neue Gesamtschule entstehen Der Schulausschuss hat mit einem einstimmigen Votum die Idee unterstützt, durch die Umwandlung einer Realschule in Sülz die erste Gesamtschule für den Stadtbezirk Lindenthal ins Leben zu rufen. |
08.09.2017 |
Westfälische Nachrichten Telgte Tablets für die Sekundarschule Auf Betreiben des Fördervereins und durch eine finanzielle Unterstützung der Sparkasse (1000 Euro) konnte die Sekundarschule nun weitere digitale Tablets anschaffen. |
{slider title="August 2017"}
29.08.2017 |
Rheinische Post Krefeld 16 Millionen Euro für Gesamtschule Oppum Die Stadt baut die Realschule Oppum zur fünften Gesamtschule in Krefeld aus. |
29.08.2017 |
Rheinische Post Stadt Kempen Spannung vor dem ersten Schultag Für Kristina Willkomm-Verkoyen und Ann-Katrin Hartlieb-Wallthor beginnt mit dem Ende der Sommerferien der offizielle Berufsstart. Frisch vereidigt starten sie als Lehrerinnen an der Kempener Gesamtschule. |
25.08.2017 |
Neuss-Grevenbroicher Zeitung Jüchen Gesamtschule bereitet die erste Oberstufe vor Sport wird mit Leistungskurs einer der Schwerpunkte der Gesamtschuloberstufe, Sozialwissenschaften könnte der zweite werden. |
24.08.2017 |
Westfälische Nachrichten Lengerich Die Vorfreude wächst Im Moment geben noch die Handwerker den Takt vor in den Räumen der Gutenberg-Schule. Am 30. August werden dort die ersten vier Klassen der neuen Gesamtschule einziehen. Weitere zwei Klassen werden in Tecklenburg im Hauptschul-Gebäude den Unterricht aufnehmen. |
24.08.2017 |
LokalKompass Dorsten Errichtung einer Sekundarschule: Eltern sind zu Infoveranstaltungen eingeladen Die Vorbereitungen zur Errichtung der Sekundarschule schreiten voran. Am Montag, 21. August, unterzeichneten im Rathaus der Stadt Dorsten Vertreter der Neuen Schule Dorsten Kooperationsvereinbarungen. |
22.08.2017 |
Rheinische Post Haan Gesamtschule: Team bereitet Start vor Die Klassenräume für die 130 Fünftklässler sind vorbereitet. Jetzt arbeitet das Kollegium an den Lehrplänen. |
10.08.2017 |
Rheinische Post Geldern Eltern kämpfen für Zukunft der Schule Viele Familien haben sich bewusst für die Sekundarschule entschieden. Dass ihre Kinder in einem Auslaufmodell stecken sollen, finden sie nicht in Ordnung. Und sie finden sich nicht damit ab: Sie wollen die "Umwandlung". |
{slider title="Juli 2017"}
17.07.2017 |
Westdeutsche Allgemeine (WAZ) Velbert-Mitte Linke: Eltern wünschen Gesamtschule Für die Linke im Stadtrat ist es klar, dass sich die Eltern der Velberter Grundschulkinder eine zweite Gesamtschule wünschen und somit eine zweite Gesamtschule sinnvoll sei. Dies habe eine Umfrage von Biregio ergeben, so die Fraktion in einer Presseerklärung. |
15.07.2017 |
Westdeutsche Allgemeine (WAZ) Velbert Streit um die zweite Gesamtschule Politik und Verwaltung streiten über eine zweite Gesamtschule. Der Schulausschuss beauftragte bei seiner letzten Sitzung die Verwaltung, die Möglichkeit offen zu halten, zum Schuljahr 2018/19 eine zweite städtische Gesamtschule zu gründen und die Voraussetzungen dafür zu schaffen. Wenige Stunden zuvor hatten Bürgermeister Dirk Lukrafka und Dezernent Gerno Böll in einer Pressekonferenz darüber informiert, dass die Bedingungen – mögliche Anmeldezahlen – für eine zweite Gesamtschule nicht gegeben seien. |
14.07.2017 |
Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss Gesamtschule marschiert in die Zukunft Die Gesamtschule Nordstadt hat in dieser Woche ihren ersten Abschlussjahrgang verabschiedet. |
13.07.2017 |
Rheinische Post Geldern Gesamtschule: Fragen und Skepsis Die Gründung einer Gesamtschule ist weiter das Ziel in Geldern. Das hat die Politik klargemacht. Sie warf aber auch neue Diskussionspunkte auf. Unsicherheit gab es wegen der großen Elternbefragung: Kurzzeitig hieß es, die sei nicht gültig. |
10.07.2017 |
Westdeutsche Zeitung Wülfrath SPD: Genug Platz für eine Gesamtschule Manfred Hoffmann wünscht sich eine Gesamtschule für Wülfrath. In der Flüchtlingsfrage distanziert der Fraktionsvorsitzende sich von der CDU. |
07.07.2017 |
WDR Nachrichten Dritte Gesamtschule für Hamm Hamm bekommt eine dritte Gesamtschule. Das haben der Schulausschuss und die Bezirksvertretungen am Donnerstag (06.07.2017) in einer Sondersitzung beschlossen. |
06.07.2017 |
Westfälischer Anzeiger Hamm Entschieden: Hamm bekommt eine dritte Gesamtschule Grünes Licht für die dritte Gesamtschule: Der Schulausschuss und die sieben Bezirksvertretungen haben am Donnerstagnachmittag in getrennten Abstimmungen jeweils mit großer Mehrheit für die Einrichtung einer dritten Gesamtschule gestimmt. |
06.07.2017 |
Rheinische Post Erkrath Gesamtschule in Erkrath abgelehnt Die SPD konnte sich mit einem Antrag im Hauptausschuss nicht durchsetzen. |
05.07.2017 |
Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss Comenius-Schule soll Gesamtschule werden Eltern und Schüler fordern Umwandlung der Sekundarschule. Die Politik will im Oktober entscheiden. |
01.07.2017 |
Westfälische Nachrichten Gronau Schüler der Pestalozzi-Klasse beweisen Durchhaltevermögen Das Lob kommt von höchster Stelle: „Ihr seid richtige Gesamtschüler geworden“, sagt Ursula Steuer, Leiterin der Gronauer Gesamtschule, zu den zehn Schülern der Pestalozzi-Klasse während der Schulentlassung am Freitag. |
{/sliders}
-

Eine für alle - Heft 1 (2017)
Vernor Munoz auf dem Bundeskongress Eine für alle - Die inklusive Schule für die Demokratie 2016 in Frankfurt a.M.
Eine für alle - Heft 1
-
Der Spiegel benannte in Heft 19/2017 Mängel und Grundwidersprüche bei der Umsetzung „der Inklusion“ in der Schule. Diese verstärken den Eindruck, dass Politik und Verwaltung sich als „Illusionskünstler“ versuchen. Sie wollen den Anschein erzeugen, den verpflichtenden Auftrag zur Entwicklung eines inklusiven Schulsystems zu erfüllen – trotz Ressourcenkürzungen, Fehllenkungen des Personals und Fortbestands der Sonderschulen (Förderschulen und Gymnasien).
-

Die Allgemeine Bemerkung Nr. 4 zum Recht auf inklusive Bildung dokumentiert die erheblichen Diskrepanzen zwischen dem Menschenrechtsmodell der Vereinten Nationen und den Modellen, die in den Bundesländern bildungspolitisch als Inklusion ausgegeben werden.
B.Schumann im Bildungsklick