HH Aktuell
Hamburger Newsletter 19
- ggg-hh
Länderbericht Hamburg 2018/2
Im Januar 2018 hat der Senat die Bürgerschaft über die geplante Reform der universitären Lehrerausbildung informiert. Danach wird es künftig in Hamburg für die allgemeinbildenden Schulen ein eigenständiges Lehramt an Grundschulen geben und ein Lehramt für die Sekundarstufe I und II an Stadtteilschulen und Gymnasien. Bei Letzterem handelt es sich allerdings um das alte, lediglich geringfügig modifizierte Lehramt an Gymnasien. Damit wird die GGG-Forderung nach einem einheitlichen Lehramt mehr als konterkariert. Unsere Forderung bleibt eine modularisierte Lehrerausbildung, die mit Spezifizierungen für unterschiedliche Anforderungen der Schulstufen für den kompetenten Umgang mit Vielfalt, mit den Herausforderungen der Inklusion und der Migration qualifiziert.
- ggg-hh
Länderbericht Hamburg 2018/3
Auf Einladung der Kampagne „zusammen leben zusammen lernen“, einem Verbund der GGG Hamburg, des Verbandes Integration an Hamburger Schulen und des Grundschulverbandes Hamburg, kamen am 20.2.2018 über 200 Teilnehmer/innen in der Patriotischen Gesellschaft zu der Veranstaltung stadt macht bildung zusammen, in der es um Bildungsgerechtigkeit in armen Stadtteilen ging.
- ggg-hh
eine gemeinsame Initiative
der Hamburger GGG, dem Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens,
und
des ViHS, dem Verband Integration an Hamburger Schulen
Auftaktveranstaltung
5. Oktober 2017, 17.00 Uhr
Ida Ehre Schule
in der Pausenhalle im Oberstufenhaus
Lehmweg 14, 29144 Hamburg
U-Bahn-Station Hoheluftchaussee
- ggg-hh