Willkommen auf den Niedersachsen-Seiten!

Bitte besuchen Sie die Homepage des Landesverbands

www.ggg-niedersachsen.de

Vorsitzende
Susanne Pavlidis
Neudammstraße 21 B
38116 Braunschweig
Tel.: 0531 338834
Email: susanne.pavlidis(at)ggg-niedersachsen.de

Dienstag, 25. Sept. 2018, 10.00 - 16.00 Uhr
IGS Schaumburg
31655 Stadthagen,
Schachtstraße 53 b

Einladung und Programm

Dienstag, 25. Sept. 2018, 16.15 Uhr
IGS Schaumburg
31655 Stadthagen,
Schachtstraße 53 b

Einladung und Tagesordnung

800 neue Pädagogen wären zum neuen Schuljahr nötig, das Land stellt aber nur gut 400 ein

Eingestellt werden nur 407. Lesen Sie die kleine Anfrage im Landtag von Björn Försterling (FDP) und die Antwort von Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) .

Länderbericht Niedersachsen 2018/3

Niedersachsen wird von einer großen Koalition regiert, das Kultusministerium von einem SPD Minister geführt.

 

Eine der ersten Maßnahmen der „GroKo“ war die Wiedereinführung der Förderschule „Lernen“ ab dem 5. Schuljahr. Kommunen können die Weiterführung dieser Schulform dort, wo sie noch nicht aufgelöst wurde, beantragen. Eine Weiterführung noch bestehender Förderschulen „Lernen“ ist ebenfalls bis zum 31.7.2028 möglich. Damit sollen laut Kultusminister Grand Hendrik Tonne „die Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung der inklusiven Schule verbessert (werden).“ Insgesamt soll diese Maßnahme die Akzeptanz der Inklusion dienen und wird ca. 50 Millionen Euro kosten.

Länderbericht Niedersachsen 2018/2

Die Koalitionsvereinbarungen zwischen SPD und CDU in Niedersachsen sollen eine Basis für „bessere Bildungschancen für alle“ darstellen und zu einer „zukunftsgerecht gestalteten Bildungslandschaft“ führen. Das kann bezweifelt werden. Statt Steuerung und politischer Akzentsetzung sollen allein Elternwille und die Kommunen das Ganze richten. Statt Diskussionen über Schulstrukturen soll ein „dauerhafter Schulfrieden“ her. Auch hier sehen die Koalitionäre nicht richtig hin.