-
– Wie geht's weiter?

Dienstag, 18. Nov. 2021, 18.30 - 21.00 Uhr im Web
Das Bündnis Eine für alle - Die inklusive Schule für die Demokratie lädt ein.
-
Aus der Krise lernen - die Zukunft gestalten

Sonnabend, 07. November 2020, 10.00 - 13.00 Uhr
Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule
Schulweg 22
D-37083 Göttingen
Tel: +49 0551 400 5134
Die Bundesarbeitstagung haben wir absagt.
Erläuterung
-
Vortrag von Roland Grüttner
Dienstag, 04. Febr. 2020, 19.00 – ca. 20.30 Uhr
Mariahilf Herberge
Am Herrgottseck 2/ Ecke Sammtstraße
81669 München
Roland Grüttner war 17 Jahre Rektor der Montessorischule in Dachau, und leitet jetzt als Rektor die Grund- und Mittelschule in Bergkirchen. Er ist ein Verfechter von Gemeinschaftsschulen und unterstützt einige Gemeinden in Bayern, die nach erfolgreichen Elternbefragungen einen entsprechenden Antrag im Kultusministerium gestellt haben, aber abgewiesen wurden.
-

Aufbruch 2019:
"Die Schule als gesellschaftsbildende Kraft"
(Fritz Hoffmann, Fritz-Karsen-Schule, 1947)
36. GGG-Bundeskongress - 50 Jahre GGG
Donnerstag, 19. Sept., bis Sonnabend, 21. Sept. 2019
Fritz-Karsen-Schule
Onkel-Bräsig-Str. 76/78
12359 Berlin (Britz)
-
Kongress des Gundschulverbandes 2019
13. Sept. bis 14. Sept. 2019
Bitte Termin vormerken!
-
in der Gesamtschule - gemeinsames Lernen und Vorgaben der KMK
Fachtagung mit den Referent*innen für Gesamt-, Gemeinschafts-, Ober- und Stadtteilschulen
04./05. Sept, 2018
Reformschule Kassel
Schulstr. 2
34131 Kassel
-

- unsere Antwort auf aktuelle Herausforderungen
GGG-Bundestagung 2017
Freitag, 17. Nov. 2017
Paul-Hindemith-Gesamtschule
Schwalbacher Str. 71-77, 60326 Frankfurt a. M.
im Rahmen der Frankfurter Woche der Gesamschule 15. Nov. bis 18. Nov. 2017.
-
Der GGG-LV Bayem lädt ein zum Film- und Diskussionsabend am 10.06.2015 um 19 Uhr im Kulturzentrum 2411, Blodigstraße 4, München.
Einladungsflyer
-

die inklusive Schule für die Demokratie
26./27. September 2016
Goethe-Universität Frankfurt a.M.
-
Kulturelle Vielfalt – Schlüssel zur Welt

Do, 12., bis Sa, 14. Nov. 2015
Oberschule am Leibnizplatz
Schulstr. 24
28199 Bremen
Bericht
von Gerd-U. Franz
Bereits am Donnerstagabend trafen sich über 20 Kongressbesucher und Mitglieder der GGG-Bremen im historischen bremischen Ratskeller zum gemütlichen Auftakt.
Freitag früh um 9.00 Uhr begann die Arbeit: in 8 bremischen Oberschulen konnten die Besucher deren Umsetzung von Aspekten des Kongressthemas kennenlernen. Bevor diese Themen dann am Nachmittag in Workshops vertieft wurden, fand zunächst die Eröffnung in der Oberschule am Leibnizplatz(OSL) statt – im Theater der Bremer Shakespeare Company, die seit 1991 in den Gebäuden der OS beheimatet ist.
-

22./23. Nov. 2013, Laborschule / Oberstufenkolleg Bielefeld
Freitag, 22.11.2013, bis Samstag, 23.11.2013,
Laborschule/Oberstufenkolleg Bielefeld
Universitätsstraße 21/25
33615 Bielefeld
Wände einreißen : Barrieren beseitigen – Grenzen überwinden
Was haben sich die Organisatoren des GGG-Bundeskongresses 2013 bei diesem Titel gedacht? Das ist ganz einfach:
Wir waren seit einiger Zeit mit der Laborschule / dem Oberstufenkolleg als Tagungsort im Gespräch – und da liegt es nahe, die nicht alltägliche Architektur und Raumgestaltung dieser Schulen zu thematisieren: keine Klassenräume, dafür große Flächen durch Möblierung und Stellwände gegliedert und trotzdem – manche sagen, genau deshalb – leise und konzentriert. Wenn wir dort eine Tagung machen, dann nicht ohne Aufforderung an die Besucher, es mit einer anderen, offeneren Architektur zu versuchen oder sie sich wenigstens vorzustellen, gewissermaßen als ersten Schritt. Dann muss man wohl Wände einreißen. Etliche Schulen haben dies bereits getan, es seien hier nur die Helene-Lange-Schule in Wiesbaden mit ihren Jahrgangstreffs oder die Sekundarschule Bürglen mit ihrem Schüler-/Lehrerbüro genannt. Natürlich gibt es auch Schulbauten, bei denen weniger oder gar nichts abzureißen ist, mit denen man gut leben kann: z. B. die Lichtenberg-Gesamtschule in Göttingen, die ev. Gesamtschule in Gelsenkirchen und eben die Laborschule. Dort haben störende reale Wände nie so richtig existiert, vermutlich weil sie in den Köpfen der Planer bereits eingerissen wurden.
-
23./24. November 2012
IGS Kastellstraße Wiesbaden
Kompetenzorientierung – ein Thema, das viele Schulen und Lehrer/innen umtreibt. Von einem Paradigmenwechsel ist die Rede. Manche Frage stellt sich und es gibt einen Rattenschwanz weiterer Begriffe, die am Wort (und am Begriff) Kompetenz hängen – und weitere Fragen nach sich ziehen: Da gibt es verschiedene (konkurrierende) Kompetenzbegriffe. Welcher ist der „richtige“?
-
16. - 17. Sept. 2011, Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim

-
12./13. Nov. 2010, Heinrich-von-Stephan-Schule Berlin

-
18.-20. Sept. 2009, Max-Brauer-Schule Hamburg
Freitag, 18. Sept. bis Sonntag, 20. Sept. 2009,
Max-Brauer-Schule
Bei der Paul-Gerhardt-Kirche 1-3
22761 Hamburg
Der 31. Bundeskongress der GGG vom 18.-20- September 2009in der Max-Brauer-Schule in Hamburg-Bahrenfeld ist (Erfolgs-)Geschichte. Wir freuen uns über die vielen positiven Rückmeldungen und bedanken uns für Ihre Teilnahme. Berichte, Stellungnahmen, Redetexte etc. gibt es im
GGG-Journal 2009/4