aktuell – BY und mehr

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • Erwartungen der GGG an die Koalitionäre (2025-03)

    Offener Brief an CDU und SPD, die Koalitions­verhandlungen zur Bildung
    einer neuen Bundes­regierung führen

    Erwartungen der Gemeinnützigen Gesellschaft Gesamtschule – Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V. zur Weiterentwicklung des Bildungssystems

    Angesichts der tiefen Krise im deutschen Bildungssystem war es fahrlässig, dass das Thema Bildung im Wahlkampf kaum eine Rolle spielte.

    Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • Bayern legt los: Demo gegen unangekündigte Exen (2025-04-06)

    Linke Zukunftskonferenz 20240621 624x6246. April 14:00–16:30

     Wittelsbacher Platz, München
  • Innovations­kongress G neu(n) (2025-03)

    DUH Logo 800x98 Gestaltungs­spielräume nutzen

    Freitag, 21. März 2025,  9:30-16:30 Uhr Systemhaus „Heinrich Schmid“ in Reutlingen

    • differenziertes Lernen ermöglichen
    • in Projekten arbeiten
    • individuelle Wege zum Abitur schaffen
    • J. Hattie (2025-01): Deutschland hat „das ungerech­teste Schulsystem, das ich kenne.“

      Ein Kommentar zum Spiegel-Interview (Der Spiegel 2025/1)

      Lothar Sack

      John Hattie – wer als bildungsaffiner Mensch kennt ihn und seine Forschungsergebnisse nicht? – hat sich (wieder einmal) kritisch zur Schule in Deutschland geäußert; diesmal in einem Spiegel-Interview und noch nie so deutlich, noch nie so drastisch.

    • Nachruf auf Otto Herz

      21.03.1944 – 25.12.2024otto 294x388

      Am 25. Dezember 2024, dem ersten Weihnachtstag, ist Otto Herz im Alter von 80 Jahren verstorben. Mit ihm verliert die GGG nicht nur einen ehemaligen Bundesvorsitzenden (1980 bis 1982), sondern auch einen leidenschaftlichen Verfechter für „die Schule ohne Aussonderung, Schule der Gesamtheit, die Gesamtschule“. Otto Herz war ein visionärer Pädagoge und ein unermüdlicher Kämpfer für Gerechtigkeit.

    • G. Lein: Gemeinsamer Werteunterricht in einer Schule für alle (DSfa 2024/4)

      Gemeinsamer Werteunterricht für alle und/oder Religionsunterricht ist hier die Frage.
    • Eine Schule für alle und die AfD: INKOMPATIBEL! (DSfa 2024/4)

      Eine Schule für alle: Die AfD will das Gegenteil – GGG-Presseerklärung und ergänzender Kommentar von Christa Lohmann
    • BY: Allerlei los in Bayern (LB 2024-11)

      Christine Lindner bringt Bayern auf Trab

      Christine Lindner

      Der Widerstand gegen Reformen im bayerischen Schulsystem, insbesondere im Hinblick auf die Ablehnung einer innovativen Modellschule in München sowie die Reaktionen auf die Petition „Schluss mit Abfragen und Exen!“, wirft viele Fragen zur Zukunft der Bildung im Freistaat auf. Ein wichtiges Forum für die weitere Auseinandersetzung mit diesen Themen wird die Fachtagung „Gemeinsam in Vielfalt lernen“ im Februar 2025 in Dachau bieten.

    • J. Knigge-Blietschau: Bericht vom Hauptausschuss (DSfa 2024/4)

      Ein Neuling im Hauptausschuss der GGG. Er will wiederkommen.
    • D. Zielinski: Innovationskongress Oberstufe 2024 (DSfa 2024/4)

      Wie kommen wir zu einer zukunftsfähigen Oberstufe? Ideen sind da, aber auch Hindernisse.
    • C. Lohmann: Begabung ist dynamisch (DSfa 2024/4)

      Bereits 1969 wusste man: Begabung ist entwickelbar.
    • U. Reinartz: John Hattie und der Begabungsbegriff (DSfa 2024/4)

      Zwischen vererbter Intelligenz und erworbenen Fähigkeiten: Lernen bei John Hattie heißt Ausbau des individuellen, noch nicht verwirklichten Potenzials.
    • C. Fischer: Begabungsförderung – ein Schlüssel ... (DSfa 2024/4)

      Anlass und Anspruch aktueller Begabungsforschung und trans­formativer Begabungsförderung – eine Bestandsaufnahme
    • P. Ehrich: Verkannte Stärken – neuro-inklusives Lernen (DSfa 2024/4)

      Neurodiversität: Die inklusive Sicht auf Abweichungen von der „Norm“ verändert Schule
    • DIE SCHULE für alle – 2024/4

      GGG MagazinDS232 titel 410x336

      ImFokusSchuleImFokus:
      – Stärken entdecken & entfalten
      GGGaktiv:
      – HA-Berichte
      – Innovationskongress Oberstufe
      Eine Schule für alle und die AfD