Zwei Problembereiche: die Verteilung der Mittel auf Bundesländer und Schulen sowie der Vergleich mit anderen OECD-Ländern.
Kiel Mettenhof, ein Stadtteil in herausfordernder Lage – und trotzdem gelingt hier Schule, auch dank der Unterstützung durch das PerspektivSchul-Programm.
Das Startchancen-Programm des Bundes muss diese Erfahrungen aus Schleswig-Holstein aufgreifen.
Die Erich-Kästner-Schule ist „Talentschule“ in NRW. Finden Erfahrungen mit diesem Schulversuch Eingang in das Startchancen-Programm?
Das Team als Garant für eine sichere Lernumgebung.
Struktur und Transparenz schaffen Verbindlichkeit und Sicherheit im Alltag – für alle! Inklusion ohne darüber zu reden.
Struktur und Transparenz schaffen Verbindlichkeit und Sicherheit im Alltag – für alle! Inklusion ohne darüber zu reden
Die Schule als Bestandteil des (afrikanischen) Dorfes
Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli: von einer „failing school“ zur übernachgefragten Schule. Was hat den Erfolg möglich gemacht?
Eine neue Zeit- und Fächerstruktur liegt dem HAFEN-Konzept der Elisabeth-Lange-Schule zu Grunde. Neugierig? Auf jeden Fall lesen!
Die Gesamtschule Suderwich erhielt den Talent Award, weil sie sich besonders verdient gemacht hat um die Talentförderung. Die Schule stellt ihr Konzept dar.
Die Schülerschaft der Gesamtschule Recklinghausen Suderwich organisiert ihre eigene Demonstration für Toleranz. Die Schule informiert darüber... und wie es weiter geht.
An der Hermann-Runge-Gesamtschule Monheim ist "Erinnern für die Zukunft" zentraler Gegenstand der historisch-politischen Bildung historisch-politischen Bildung.
Die Dynamik der Entwicklung speist sich aus den Impulsen ihrer Teile – so entsteht ein roter Faden: von der Vorschule bis zum Abitur.
Ein neuer Blick auf die Schülerschaft, Vielfalt wird begrüßt, Auslese war gestern: von der kooperativen Gesamtschule zur integrierten Stadtteilschule.
Seite 1 von 7
KontaktImpressum
DatenschutzDisclaimer
GGGGemeinnützige Gesellschaft GesamtschuleVerband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V
GGG