Benutzerdaten
"Zunächst einmal möchte ich betonen, dass es mich sehr freut, dass die GGG ein solches Papier vorlegt und damit die Vision der 'Einen Schule für alle' wieder offensiv auf die Agena hebt....
Die folgenden Artikel aus Die Schule für alle Heft 2025/4 sind Beiträge der Rubrik "imFokus". Der liegt auf der Frage, wie mit Begabungen umgehen. Dabei ist der Begriff der Begabung schillernd, aus der Vergangenheit eher statisch gesehen, fast genetisch bedingt. Dabei setzt sich immer mehr die Sichtweise durch, dass jedes Kind, jeder Jugendliche Stärken hat, die es zu finden und zu entwickeln gilt.
(Für den ganzen Artikel auf den Titel klicken.)
Die folgenden Artikel aus Die Schule für alle Heft 2025/4 sind Beiträge der Rubrik "SchuleImFokus". Hier berichten Schulen, wie sie mit den digitalen Herausforderungen umgehen.
KI braucht klassische Kompetenzen und eine andere Lernkultur
Digitalisierung – eine Chance zur Erweiterung des schulischen Möglichkeitsraums
Der Deutsche Ethikrat – ein verlässlicher Kompass, auch bei der Digitalisierung
Die KMK setzt für den schulischen Umgang mit KI einen länderübergreifenden Rahmen
Digitalisierung und KI als Chance, Schule und Lernen grundsätzlich neu zu denken und zu gestalten
Die folgenden Artikel aus Die Schule für alle Heft 2025/4 sind Beiträge der Rubrik "GGGaktiv". Sie berichten über Aktivitäten der GGG:
Sie können den Newsletter im Webbrowser lesen: GGG-Newsletter 2025-11-01 im Browseroder ihn als pdf herunterladen: GGG-Newsletter 2025-11-01 als pdf
Und hier können Sie den GGG-Newsletter abonnieren .
Seite 1 von 24
KontaktImpressum
DatenschutzDisclaimer
GGGGemeinnützige Gesellschaft GesamtschuleVerband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V
GGG