Aktuell – überregional

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • D. Ullrich SL: Das Fach Gesellschaftswissenschaften im Saarland (DSfa 2025/1)

    Das Saarland hat das Zwei-Säulen-Modell und integrierten Gl-Unterricht in der IGS
  • M. Dittgen: „Sternstunden der Gesellschaftswissenschaften“ gesucht! (DSfa 2025/1)

    Machen Sie mit bei den Sternstunden des GeWi-Unterrichts!
  • O. Kunkel: FutureLabs (DSfa 2025/1)

    FutureLabs - das Lernen lernen und für die Zukunft einsetzen
  • P. Ehrich: Verkannte Stärken – neuro-inklusives Lernen (DSfa 2024/4)

    Neurodiversität: Die inklusive Sicht auf Abweichungen von der „Norm“ verändert Schule
  • GGG aktiv (DSfa 2024/4)

    Die folgenden Beiträge der Rubrik "GGG aktiv" in HEFT 2024/4 unserer Zeitschrift Die Schule für alle berichten über Aktivitäten der GGG:

    • J. Knigge-Blietschau: Bericht vom Hauptausschuss
    • G. Lein: Gemeinsamer Werteunterricht in einer Schule für alle
    • D. Zielinski: Innovationskongress Oberstufe 2024
    • Eine Schule für alle und die AfD: Inkompatibel
      Pressemitteilung der GGG und
      Ein Kommentar von C. Lohmann: Achtung! Demokratie in Gefahr

    (Für den ganzen Artikel auf den Titel klicken.)

  • GGG aktiv (DSfa 2025/2)

    Die folgenden Beiträge der Rubrik "GGG aktiv" in unserer Zeitschrift Die Schule für alle Heft 2025/2 berichten über Aktivitäten der GGG:

    • P. Ehrich: Eine neue Lernkultur für Bayern – Fachtagung Gemeinsam in Vielfalt lernen
    • D. Zielinski: Gespräch mit der Präsidentin der BMK Simone Oldenburg
    • Mitgliederanhörung zum Positionspapier
    • Presseinformation zum Bildungskapitel Kaolitionsbvertrag
  • BE: Berliner Gemeinschaftsschulen: Einblick – Überblick (DSfa 2025/3)

    In der Rubrik Einblick – Überblick der Ausgabe Heft 2025/3 unserer Zeitschrift Die Schule für alle geben im ersten Teil neun Schulen einen Einblick in ihre konkrete Arbeit. Im zweiten Teil geben wir einen Überblick über Berliner Gemeinschaftsschulen.

  • BE: Berliner Gemeinschaftsschulen: Überblick (DSfa 2025/3)

    Gemeinschaftsschulen in Berlin

    Der folgende Beitrag in unserer Zeitschrift Die Schule für alle Heft 2025/3 gibt einen Überblick über Berliner Gemeinschaftsschulen. Aufgeführt sind die derzeit 26 staatlichen Gemeinschaftsschulen (Kennbuchstabe „K“ in der Schulnummer) sowie die beiden Privatschulen (Kennbuchstabe „P“), die im Netzwerk der Berliner Gemeinschaftsschulen mitarbeiten. Darüber hinaus gibt es weitere 17 Gemeinschaftsschulen in privater Trägerschaft.

  • BE: Berliner Gemeinschaftsschulen: Rückblick – Ausblick (DSfa 2025/3)

    In der Rubrik "Rückblick – Ausblick" in unserer Zeitschrift Die Schule für alle Heft 2025/3 finden Sie Beiträge über der Entwicklung der Berliner Gemeinschaftsschule:

    • Die Anfänge,
    • die Zeit 2008 bis 2025 und
    • ein Blick in die Zukunft.
  • BE: Berliner Gemeinschaftsschulen: Einblick in ihre Arbeit (DSfa 2025/3)

    Gemeinschaftsschule konkret

    In neun Beiträgen in unserer Zeitschrift Die Schule für alle Heft 2025/3 berichten Berliner Gemeinschaftsschulen über jeweils ein für ihre Arbeit wichtiges Thema. Interessant ist dabei, wie sie ihr Fokusthema in die übrige Arbeit einbetten:

    Friedenauer Gemeinschaftsschule, Paul-Fürst-Gemeinschaftsschule, Heinrich-von-Stephan-Gemeinschaftsschule, Tesla-Schule, Freudberg-Gemeinschaftschule, Campus Hannah Höch, Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule, Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule, Fritz-Karsen-Schule
  • DIE SCHULE für alle – 2024/4

    GGG MagazinDS232 titel 410x336

    ImFokusSchuleImFokus:
    – Stärken entdecken & entfalten
    GGGaktiv:
    – HA-Berichte
    – Innovationskongress Oberstufe
    Eine Schule für alle und die AfD
  • Werkstatt zum INNOVA­TIONS­KON­GRESS OBER­STUFE (2024-­11-04)

    zukunftsfähiges Abitur696x173

    Montag, 4.11.24 um 18:30 Uhr

    Liebe Interessierte an einem zukunfts­fähigen Abitur und einer flexiblen Ober­stufe,

    „Wir haben noch am Samstag fächer­über­grei­fende Profile und Lern­expedi­tionen geplant. Auch guter Input zur Steuerung von Schulent­wicklung, hier habe ich meh­rere sehr konkrete und leicht umsetz­bare Anregungen im Workshop bekommen.“ 

    das war eine der vielen Rückmeldungen zum Innovations­kongress Oberstufe am 13. und 14.09. in Berlin.

    Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • 40 Jahre Gesamtschulen in Hessen (Blaue Reihe 58 – 2009)

    mit einer Vorgeschichte von weiteren 20 Jahren seit der Landesgründung.

    Download

    Dieser Rückblick in Form einer Datensammlung möge dazu beitragen, den Mut der Einzelschulen zu stärken, ihre Weiterentwicklung zu Schulen des kompetenzorientierten individuellen Lernens selbst zu verantworten. Die Energie dazu ist bei vielen integrierten Gesamtschulen vorhanden und könnte das große Ziel unterstützen, kein Kind mehr zurückzulassen.

    Dr. Ursula Dörger

    von 1980 Dezernentin für Gesamtschulentwicklung am Hessischen Institut für Bildungsplanung und Schulentwicklung (HIBS)
    1992 – 2007 für IGS zuständige Referatsleiterin im Hessischen Kultusministerium (HKM)

  • Zwei Berliner Gemein­schafts­schulen sind Preis­träger (2024/10)

    Wir gratulieren zum Deutschen Schulpreis.

    logo fgs3wvhgs logo

  • Aktion 1000 grüne Schul­höfe (2024-09)

    DUH Logo 800x98

    csm Schulhof 1000x500

    Die GGG unterstützt die Aktion 1000 grüne Schulhöfe der Deutschen Umwelthilfe.

    Informiert euch und macht mit. Ein naturnaher Schulhof ist im Interesse aller.