Benutzerdaten
Wir wollen weiter mit ALLEN, die es betrifft – Schüler*innen, Eltern, Lehrkräften, Politiker*innen usw. – über die längst fällige Transformation von Schule nachdenken und nach Wegen suchen, die Gemeinschaftsschule als Meilenstein auf diesem Weg in Bayern als zusätzliche Schulart zu etablieren.
Info und Voranmeldung
Sie können den Newsletter im Webbrowser lesen: GGG-Newsletter 2025-11-01 im Browseroder ihn als pdf herunterladen: GGG-Newsletter 2025-11-01 als pdf
Und hier können Sie den GGG-Newsletter abonnieren .
Donnerstag, 6. November 2025, 18:30 Uhr
ZinnschmelzeMaurienstraße 1922305 Hamburg
(Hybrid: Teilnahme auch via Zoom möglich)
Auf eure Anregung aus dem Get-together bei den letzten Schulbesuchstagen hin werden wir künftig regelmäßig Impulsgeber:innen aus der Wissenschaft einladen, um Ideen für die Praxis vor Ort zu gewinnen.Wir freuen uns sehr, euch zu unserem ersten Kamingespräch einzuladen, zu dem wir Dr. Katharina Asbury vom IPN Kiel gewinnen konnten.
Vom 28. – 30. 10.2025 fand in Stederdorf bei Peine die jährliche Tagung der niedersächsischen Gesamtschulleitungen statt. Die Tagung zum Thema „Demokratie erfahren in der Schule des gemeinsamen Lernens“ war gut besucht und die Kultusministerin Julia Willie Hamburg hob in ihrer Rede an die Beteiligten die besondere Wichtigkeit des Themas hervor.
Sie können den Newsletter im Webbrowser lesen HH-Newsletter 2025-10 im Browser
oder ihn als pdf herunterladen: HH-Newsletter 2025-10 pdf
Im Herbst 2023 hat der Landtag von Nordrhein-Westfalen die Enquetekommission „Chancengleichheit in der Bildung“ eingesetzt. Nun liegt der Abschlussbericht vor (Landtagsdrucksache 18/15900 vom 01.10.2025). Er erscheint fast zeitgleich zur Veröffentlichung der Ergebnisse des aktuellen IQB-Bildungstrends, dessen Ergebnisse für NRW dramatisch schlecht sind – schlechter als jemals zuvor. Kann der Bericht einen Weg aus der Krise weisen?
Sie können den Newsletter im Webbrowser lesen: GGG-Newsletter 2025-10-05 im Browseroder ihn als pdf herunterladen: GGG-Newsletter 2025-10-05 als pdf
und anschließend Mitgliederversammlung 2025
Samstag, 8. November 2025, 11.00 Uhr
Gemeinschaftsschule FalderaFranz-Wieman-Str. 824537 Neumünster
KARTE WEBSITE GeFa
zur Veranstaltungsseite
Donnerstag, 24. September, bis Sonnabend, 26. September 2026
Jenaplan-Schule JenaTatzendpromenade 907745 Jena
Karte Website
Bitte den Termin vormerken! zur Veranstaltungsseite
Die GGG-Mitgliederversammlung am 2025-09-27 hat das neue Positionspapier beschlossen.
Ziel der GGG ist, dass alle Kinder und Jugendlichen eine gemeinsame Schule für alle – eine Schule der Inklusion – bis zum Ende ihrer allgemeinen Schulpflicht besuchen und dass das gegliederte Schulsystem in Deutschland überwunden wird.
Das Bildungssystem der Bundesrepublik Deutschland befindet sich in einer dramatischen Krise. Unsere Gesellschaft driftet mehr und mehr auseinander. Bundesregierung und Landesregierungen versuchen mit einem Flickenteppich von Maßnahmen gegenzusteuern. „Die Zeit ist reif für eine grundlegende Reform unseres Schulsystems“, fordert Dieter Zielinski, der Vorsitzende der GGG. Mit dieser Forderung steht die GGG nicht allein da.
Unterstützung für die Unterschriftenaktion der GEW „Stoppt die Kürzungen“ zum
Schuljahresbeginn 2025/2026
Der Landesvorstand des Gemeinschaftsschulverbandes Schleswig-Holstein (GGG-SH) unterstützt
die Unterschriftenaktion der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Schleswig-Holstein (GEW-SH)
„Stoppt die Kürzungen“.
Die vollständige PRESSEINFORMATION
ISA 2025/3
am Mittwoch, 19.Nov. 2025 um 16.30 Uhran der Gesamtschule Bockmühle in EssenOhmstr. 32, 45143 Essen
Zur Seite der Mitgliederversammlung
Link zur Veranstaltungsseite Landeskongress 2025
Seite 1 von 92
KontaktImpressum
DatenschutzDisclaimer
GGGGemeinnützige Gesellschaft GesamtschuleVerband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V
GGG