Veranstaltungen – GGG-weit

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • GGG Bundes­kongress 2026 (Jena)

     jenaplan jena logo

    Demokratie (er-)leben in Schulen des gemeinsamen Lernens


    Donnerstag, 24. September, bis Sonnabend, 26. September 2026

    Jenaplan-Schule Jena
    Tatzendpromenade 9
    07745 Jena

  • BY: So muss Schule – Fachtagung (2026-04-24/25)

    So muss Schule! 720x180Wir wollen weiter mit ALLEN, die es betrifft – Schüler*innen, Eltern, Lehrkräften, Politiker*innen usw. – über die längst fällige Transformation von Schule nachdenken und nach Wegen suchen, die Gemeinschaftsschule als Meilenstein auf diesem Weg in Bayern als zusätzliche Schulart zu etablieren.

    Info und Voranmeldung

  • NRW: Landes­kongress 2025 – abgesagt

    Demokratie­bildung in der SchulePrismaschule Logo

    Der Kongress musste leider abgesagt werden.

    Die Mitgliederversammlung der GGG NRW findet an einem anderen Ort statt:

    am Mittwoch, 19.Nov. 2025 um 16.30 Uhr

    an der Gesamtschule Bockmühle in Essen
    Ohmstr. 32, 45143 Essen

    Zur Seite der Mitgliederversammlung

  • SN: Neue Lernformate entwickeln und Selbstlernen begleiten (2025-11)

    Logo GemS in SN 410x157 4. Gemeinschafts­schul­tag

    Samstag, 15. Nov. 2025,
    10.00–15.00 Uhr

    Schule Hauptbahnhof West
    Annemarie-Renger-Str.19
    04103 Leipzig

  • HH: Kamingespräch mit Dr. Asbury (2025-11-06)

    „Growth Mindset als Haltung bei Lehrkräften – Potenziale und Herausforderungen im Schulalltag“

    Donnerstag, 6. November 2025, 18:30 Uhr

    Zinnschmelze
    Maurienstraße 19
    22305 Hamburg

    (Hybrid: Teilnahme auch via Zoom möglich)

    Auf eure Anregung aus dem Get-together bei den letzten Schulbesuchstagen hin werden wir künftig regelmäßig Impulsgeber:innen aus der Wissenschaft einladen, um Ideen für die Praxis vor Ort zu gewinnen.
    Wir freuen uns sehr, euch zu unserem ersten Kamingespräch einzuladen, zu dem wir Dr. Katharina Asbury vom IPN Kiel gewinnen konnten.

  • HH: Schulbesuchstage 2025

    Zukunftsfähige Lehr- und Lernkultur

    Montag, 07. April, bis Freitag, 11. April 2025

    Nach dem großen Erfolg der Schulbesuchstage 2024 hat sich auch der neue Vorstand dazu entschieden, im Jahr 2025 erneut Schulbesuchstage zu organisieren, diesmal mit dem Rahmenthema „Zukunftsfähige Lehr- und Lernkultur“.

    Hamburger Schulen laden zum Besuch ein.
  • Innovations­kongress G neu(n) (2025-03)

    DUH Logo 800x98 Gestaltungs­spielräume nutzen

    Freitag, 21. März 2025,  9:30-16:30 Uhr Systemhaus „Heinrich Schmid“ in Reutlingen

    • differenziertes Lernen ermöglichen
    • in Projekten arbeiten
    • individuelle Wege zum Abitur schaffen
    • HE: Lisa Graf liest (2025-03-12)

      aus ihrem Buch he lisagraf 20250325 einladung klein
      Abgehängt
      Von Schule, Klassen und Ungerechtigkeiten
      Weckruf einer Lehrerin

      he lisagraf 20250325 einladung thumb12. März 2025, 17.00 Uhr
      Carl-von-Weinberg-Schule
      Zur Waldau 21
      Frankfurt

      Download des Einladungsplakates

       

    • Zur Lage der integrierten Schulen in den Bundesländern (2025-03)

      Fachtagung mit Referentinnen und Referenten für integrierte Schulen aus Bildungs-, Schul- und Kultusministerien verschiedener Bundesländer

      Mittwoch, 05. März 2025,  und Donnerstag, 06. März 2025 Uhr

      Gesamtschule Franzsches Feld, Braunschweig

    • HH: Flexible Oberstufe (2025-02-18)

      zukunftsfähiges Abitur696x173Die AfB der SPD lädt ein:
      Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Vertretern des Bündnisses

      Dienstag, 18. Februar 2025, 19.00 Uhr

      Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg
      Alter Teichweg 200
      22049 Hamburg

      Einladungsflyer

    • BY: Fachtagung – Save the Date (2025-02-15)

      Buko 2019 plakat 408x410

      Voranmeldung

    • SN: Heraus­forderungen im Umgang mit Lehrkräfte­mangel (2024-11)

      Logo GemS in SN 410x157 3. Gemeinschafts­schul­tag

      Samstag, 9. Nov. 2024,
      10.00–15.00 Uhr

      Freie Gemeinschaftsschule Oberlausitz
      Löbauer Str. 77c
      02625 Bautzen

    • Werkstatt zum INNOVA­TIONS­KON­GRESS OBER­STUFE (2024-­11-04)

      zukunftsfähiges Abitur696x173

      Montag, 4.11.24 um 18:30 Uhr

      Liebe Interessierte an einem zukunfts­fähigen Abitur und einer flexiblen Ober­stufe,

      „Wir haben noch am Samstag fächer­über­grei­fende Profile und Lern­expedi­tionen geplant. Auch guter Input zur Steuerung von Schulent­wicklung, hier habe ich meh­rere sehr konkrete und leicht umsetz­bare Anregungen im Workshop bekommen.“ 

      das war eine der vielen Rückmeldungen zum Innovations­kongress Oberstufe am 13. und 14.09. in Berlin.

      Vollständiger Artikel durch Titelklick!
    • HE/SL: Beatenberg 2024

      Personali­siertes Lernen in hetero­genen Gruppen als Chance für Inklusion

      Tagung mit Workshops
      Freitag, 11.10., im Montessori-Zentrum Angell in Freiburg bis bis Montag, 14.10.2024, in Beatenberg

      baernermutz

       

      Institut Beatenberg
      Waldeggstr. 195
      CH-3803 Beatenberg
      +41 (0)33 841 81 81

      Karte   WEBSITE Institut Beatenberg

    • Erster Innovationskongress Oberstufe (2024-09)

      Bündnis Zukunftsfähiges Abitur


      Freitag, 13. Sept. 2024, Vormittag
      Humboldt Universität Berlin

      Freitag, 13. Sept. 2024, Nachmittag und 
      Sonnabend, 14. Sept. 2024, Vormittag

      Ev. Schule Berlin-Zentrum

      Liebe Interessierte an einer zukunftsfähigen Oberstufe,

      eine der Forderungen in der  Potsdamer Erklärung  ist die Vision einer öffentlichen Bildungsdebatte.

      Nun stellt das Bündnis zukunftsfähiges Abitur diesen Raum selbst her auf dem ersten Innovationskongress Oberstufe 2024, Fr.13.9. 10 Uhr bis Sa.14.9. 13:15 Uhr in Berlin. Dazu laden wir, das Bündnis und die GGG als Bündnismitglied, heute herzlich ein. Wir planen, Innovationskongresse zur Oberstufe alle zwei Jahre stattfinden zu lassen.

      Vollständiger Artikel durch Titelklick!