-
Am 03.09.2024 fand in Braunschweig in der IGS Franzsches Feld die Fachtagung der GGG mit dem Thema „Demokratie erfahren und in der Schule erleben“ statt.
Vollständiger Artikel durch Titelklick!
-

Keynote, Zukunftskonferenz und Podiumsdikussion
Die Linksfraktion im Abgeordnetenhaus und die Rosa-Luxemburg-Stiftung laden ein
21. Juni 2024, 18.00–20.00 Uhr
22. Juni 2024, 10.00–18.00 Uhr
Albert-Schweitzer-Gymnasium
am Herrmannplatz
Veranstaltungsflyer Programm und Anmeldung
-

Die FKS feiert ihr 75-jähriges Bestehen
14. Juni 2024, 10.00 Uhr bis "in die Puppen"
Fritz-Karsen-Schule
Onkel-Bräsig-Str. 76/78
12359 Berlin (Britz)
Einladung
-
– Schulen für Demokratie und Vielfalt
Wir, die GGG, möchten Sie aufmerksam machen auf "#IchStehAuf" am 6. Juni 2024. einer Aktion von #NeustartBildungJetzt. Wir unterstützen sie.
Lesen sie die Einladung, die von der Robert-Bosch-Stiftung kommt.
-

– Potenziale, Chancen, Risiken
Virtueller Open Community Day
14. Juni 2024, 9.00–15.00 Uhr
online
Mehr Infos und Anmeldung
-

Bundeskongress
für längeres gemeinsames Lernen
Donnerstag, 02. Mai, bis Sonnabend, 04. Mai 2024
Gemeinschaftsschule Campus Cordis
Stauffenbergallee 8
01099 Dresden
- Die "GGG",
- "Länger gemeinsam lernen – Gemeinschaftsschule in Sachsen e.V."
- und die Dresdener "Gemeinschaftsschule Campus Cordis"
veranstalten den Kongress gemeinsam. Die Landeshauptstadt Dresden – Geschäftsbereich Bildung, Jugend und Sport unterstützt ihn.
Im Anschluss findet die GGG-Mitgliederversammlung statt.
-
Stadtteilschulen stärken sich gegenseitig
Schulen stellen ihre Konzepte und ihre Praxis vor.
Donnerstag, 18., und Montag, 22., bis Donnerstag, 25. April 2024
Der Verband der Stadtteilschulen - Landesverband Hamburg in der GGG nimmt eine alte Tradition auf und organisiert wieder Schulbesuchstage. Hiermit gehen wir auch auf einen von vielen Schulen genannten Wunsch ein.
-
Fachtag
09. Februar 2024
Baltic-Schule
Lübeck
Hier dokumentieren wir den Fachtag vom 09.02.2024. Zur Keynote von Cornelia von Ilsemann und zu den meisten Workshops finden Sie die vorgestellten Präsentationen zum Download.
(Mehr mit Klick auf den Titel)
-

8. Fachtag der Hessischen Versuchsschulen
in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen
Samstag, 09. März 2024 von 11:00 bis 16:00 Uhr
Universität Kassel
Moritzstr. 18
34127 Kassel
-
Digitale Werkstatt
im Rahmen der BüZ-Veranstaltungsreihe
Innovationen in der Gymnasialen Oberstufe
27. Februar 2024,
16.00–19.30 Uhr per Zoom
Vollständiger Artikel durch Titelklick!
-

Montag, 26.02.2024, 13.00–16.30 Uhr
Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule
Steinrehweg 5
64372 Ober-Ramstadt
-
– eine andere Schule ist notwendig!
Eine Veranstaltung der AG Duale Schule der GEW-Berlin
Mittwoch, 29. Nov. 2029, 18.00 – 21.00 Uhr
GEW-Berlin
Ahornstr. 5
10787 Berlin
Gerade das Thema Klimaschutz und Energiewende fordert eine Schule, die von Anfang an kognitives Lernen und praktisches Tun integriert. Die notwendige Neuorientierung und umfassende technische Umgestaltung aller Ebenen vom Privat-Haushalt bis zu Produktionsverfahren setzt voraus eine entsprechende nachhaltige Energiegewinnung und -verteilung. Damit das gelingt, brauchen wir informierte Menschen und eine Vielzahl theoretisch und praktisch versierter Fachkräfte.
Download der Einladung
-
Personalisiertes Lernen in heterogenen Gruppen als Chance für Inklusion
Tagung mit Workshops
Freitag, 20.10., im Montessori-Zentrum Angell in Freiburg bis bis Montag, 23.10.2023, in Beatenberg

Institut Beatenberg
Waldeggstr. 1
CH-3803 Beatenberg
+41 (0)33 841 81 81
Karte WEBSITE Institut Beatenberg
-
Komm zur Demo am 23.09.2023
Bildungswende JETZT!
Deutschland steckt in einer der schwersten Bildungskrisen seit Gründung der Bundesrepublik! Bundesweit fehlen hunderttausende Kitaplätze. Der Mangel an Lehrkräften und Erzieher*innen steigt immer weiter und trifft auf ein veraltetes und unterfinanziertes Bildungssystem, das sozial ungerecht ist. Die krassen Folgen spüren Schüler*innen, die Bildungsbeschäftigten in Kita & Schule, die Eltern und die gesamte Gesellschaft.
(Weiter mit Klick auf den Titel)
-
EINE inklusive Schule für alle – für die Demokratie!

Einladung
zu einer Fragerunde mit den bildungspolitischen Sprecher*innen der Landtagsfraktionen im Vorfeld der hessischen Landtagswahl 2023
Freitag, 08. September 2023, 16.00 bis 18.00 Uhr (Einlass ab 15.30 Uhr)
Haus am Dom
Domplatz 3
60311 Frankfurt a. M.