aktuell – BE und mehr

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • BE: Bericht aus Berlin (LB 2006-05)

    Länerbericht 2006/2

    Stundentafeländerung erreicht Sekundarstufe I

    Vor einigen Jahren bereits hat die Berliner Politik entschieden, dass 12-jährige Durchlauf zum Abitur eingeführt wird. Um in den dann acht Jahren von Klasse 5 bis zum Abitur den nach KMK-Vereinbarung festgelegten Mindestunterricht zu erreichen, müssen die Stundentafeln aufgestockt werden. (Sie wurden Anfang der 90-Jahre um etwa dieselbe

  • BE: Bericht aus Berlin (LB 2004-11)

    Länderbericht 2004/4

    Chance vertan? – Neues Schulgesetz und neue Sekundarstufen I-Verordnung in Berlin

    Anfang 2004 wurde das neue Schulgesetz in Berlin in Kraft gesetzt. Es enthielt eine ganze Reihe interessanter Neuerungen, von denen hier nur einige genannt werden. Sie beziehen sich auf die Autonomie der Schule (Orientierung der Arbeit an einem Schulprogramm, Stärkung der Schule bei der Personalauswahl, Selbstbewirtschaftung der

  • BE: Bericht aus Berlin (LB 2004-05)

    Länderbericht 2004/2

    Das neue Schulgesetz ist seit 1. Februar 2004 in Kraft. Es trägt im Wesentlichen die Züge des Entwurfes der vormals regierenden großen Koalition und wurde trotz vielfacher Bemühungen um wesentliche Änderungen fast unverändert vom rot-roten Senat eingebracht und im Abgeordnetenhaus verabschiedet. Die GGG Berlin kritisiert unter anderem die

  • Die Oberstufe neu gestalten (Blaue Reihe 48 – 1995)

    br 48 titel 410x596

     

    Neun GGG-Leute haben sich in einer AG mit der gesamschuladäquaten Oberstufe beschäftigt. Jetzt legen sie Erfahrungen und weiter gehende Konzepte vor.

     Download des ganzen Heftes (77 S.)