aktuell – RP und mehr

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • SH: Inklusion in Schleswig-Holstein (LB 2023-11)

    Länderbericht SH 2023-11

    Wie kann im Vorreiterland der schulischen Inklusion ein drohender Substanzverlust vermieden werden?

  • NW: Normalität ist wandelbar. (LB 2023-11)

    Normalität ist wandelbar.
    (Georg Wilhelm Exler)

    Länderbericht NRW 2023-11

    Die Bildungskatastophe ist auch in NRW die immer wieder neue Normalität. Wie geht man professionell damit um?

  • HE: Forum mit den bildungspolitischen Sprechern und der Sprecherin (LB 2023-11)

    – im Hessischen Landtag

    Länderbericht 2023-11

    Zur Landtagswahl antworteten Hessische Bildungspolitiker auf aktuelle Fragen auch zur Schule für alle: enttäuschend!

  • NI: Qualitätsentwicklung in der Schule gestalten (2023-11)

    ggg herbsttagung 800x442Herbsttagung 2023

    6. – 8.11.2023 in Osnabrück

    Zum Thema "Qualitätsentwicklung in der Schule gestalten" trafen sich die niedersächsischen Gesamtschulleitungen zu ihrer Herbsttagung vom 06. - 08.11.2023 nach Corona erstmals wieder in Präsenz in Osnabrück.

  • SH: Presseinformation der GGG-SH anlässlich der Mitgliederversammlung im November 2023

    Gemeinschaftsschulverband wieder mit Doppelspitze und größerem Vorstand – Praxisbeispiele für erfolgreiches Lernen

    Am Freitag, dem 3. November 2023, fand in der Richard-Hallmann-Schule in Trappenkamp die Ordentliche Mitgliederversammlung des Gemeinschafts­schulverbandes (GGG) Schleswig-Holstein statt. Der bisherige Vorstand trat fast vollständig wieder an und wurde zudem um mehrere Mitglieder erweitert. Co-Vorsitzende sind weiterhin Johann Knigge-Blietschau und Dr. Cornelia Östreich.

    Maren Schramm, Schulleiterin der Anne-Frank-Schule in Elmshorn, hatte zuvor den Impulsvortrag über „Gelingensbedingungen von Schulkarrieren“ gehalten. Was ist nötig, damit Schüler*innen ihre Bildungsziele erreichen und obendrein Freude am Lernen entwickeln? Und was können die besonderen Stärken von Gemeinschaftsschulen in diesem Zusammenhang sein? Die Antwort heißt: „Haltung“ – jedem Kind etwas zutrauen, jedes Kind individuell fördern, Gemeinschaft und Selbstwirksamkeit erleben lassen. (Ein Beispiel an der Anne-Frank-Schule ist das „Schüler-Wassercamp“, in dem Flussbiotope untersucht und geschützt werden.)

    ...

    Die vollständige PRESSEINFORMATION

  • BE: Klimaschutz und Energiewende – (2023-11)

    GEW AGDuSch– eine andere Schule ist notwendig!

    Eine Veranstaltung der AG Duale Schule der GEW-Berlin

     

    Mittwoch, 29. Nov. 2029, 18.00 – 21.00 Uhr

    GEW-Berlin
    Ahornstr. 5

    10787 Berlin

    Gerade das Thema Klimaschutz und Energiewende fordert eine Schule, die von Anfang an kognitives Lernen und praktisches Tun integriert. Die notwendige Neuorientierung und umfassende technische Umgestaltung aller Ebenen vom Privat-Haushalt bis zu Produktionsverfahren setzt voraus eine entsprechende nachhaltige Energiegewinnung und -verteilung. Damit das gelingt, brauchen wir informierte Menschen und eine Vielzahl theoretisch und praktisch versierter Fachkräfte.

     Download der Einladung

  • NRW: Paul Böhm - International preisgekrönter Architekt (2023-10)

    Paul Böhm erinnert sich im Gespräch mit Dagmar Naegele (Mitglied im GGG Landesvorstand) an seine Schulzeit an einer Gesamtschule. Er entwickelt dabei Ideen für die Planung einer Schule.

  • NRW: Neuer Standort - neues Gebäude (2023-10)

    Die Gesamtschule Velbert-Neviges wird in ihrer Aufbauphase auf 6 Züge erweitert. Reinhart Herfort von der ISA-Redaktion führte ein Interview mit dem Schulleiter.

  • NRW: Nachhaltigkeit an der Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf (2023-10)

    An der Erich-Fried-Gesamtschule wird Nachhaltigkeit gelebt; Die Projektgruppe "Schools4Future" (siehe frühere Beiträge zur Nachhaltigkeit) siegte 2023 als bundesweiter Energiesparmeister. Hier ist ein Bericht über die Entwicklung dorthin.

  • NRW: Gesamtschule und Hochbegabung? (2023-10)

    Die Schulleiterin der Städtischen Gesamtschule Brakel, Sandra Florsch, stellt die Begabtenförderung ihrer Schule dar. Die Schule ist Begabungsförderungszentrum des Kreises Höxter. Hier ist ihr Beitrag.

  • NRW: Neu gegründet: "Gesamtschule im Süden - Dortnmund-Wellinghofen" (2023-10)

    Kristin Juchems (Lehrerin an der ehemaligen Realschule im Stadtteil und Mitentwicklerin des Konzept der Gesamtschule berichtet über den Gründungsprozess der 11. Dortmunder Gesamtschule.

  • NRW: Startschuss für die 4. Siegener Gesamtschule (2023-10)

    Der Schulleiter der neu gegründeten vierten Siegener Gesamtschule, Florian Kraft, blickt zurück auf die Gründungsphase, beschreibt das Leitbild der Schule und stellt die Herausforderungen dar. Hier sein Beitrag.

  • NRW: Normalität ist wandelbar (2023-10)

    Der Vorsitzende der GGG NRW, Andreas Tempel, beschreibt und bewertet die Herausforderungen des Schuljahres 2023/2024.

  • Wir nehmen Abschied von Anne Volkmann

    Anne Volkmann 293x410
    Anne, wie wir sie kennen.
    Das Bild hat uns ihr Mann Gottfried zur Verfügung gestellt. Vielen Dank.

    Ein Nachruf

    Wir trauern um unsere langjährige Mitstreiterin und gute Freundin Anne Volkmann.

    Sie hat lange gekämpft, nie die Zuversicht verloren und konnte die Krankheit doch nicht besiegen. Am 12.Oktober 2023 ist Anne im Alter von 73 Jahren ihrer schweren Erkrankung erlegen.

  • NW: ISA 2023/3 erschienen

    ISA 2023 3

    THEMEN:

    - Einladung zur Mitgliederversammlung der GGG NRW
    - Neugründung von Gesamtschulen
    - Architektur

    ISA 2023/3