hh newsletter 34 titel

 

Aufruf zur "Bildungswende JETZT!"-Demo am 23.09.2023


 

HH: 2023-09 NEWSLETTER 37 

Mit der Einführung des Zwei-Säulen-Modells und dem sog. „Schulfrieden“ begann eine neue Ära: Die Bemühungen um eine Schule für alle kamen zu einem vorläufigen Ende, andererseits wurde das dreigliedrige Schulsystem aufgelöst. Wie kam es dazu und wie kann es weitergehen?

hh newsletter 36 titelNamensergänzung für die GGG-Hamburg 

Aussetzung des KESS-Verfahrens

GEST-Veranstaltung am 12. Juni 2023:
Herkulesaufgaben für die Stadtteilschulen ab dem Schuljahr 2023/24?

Die Schule für alle Heft 2023/2, Thema: Startchancen-Programm

Die Linke – Veranstaltung am 15. Juni 2023:
Corona und die Folgen für die Stadtteilschulen

HH: 2023-06 NEWSLETTER 36 

Veranstaltung mit Ulrich Vieluf

Länderbericht Hamburg 2023-05


Barbara Riekmann, Anna Ammonn

Am 29. November 2022 hatten wir eingeladen: „Zu aktuellen Herausforderungen und den Folgen der IQB-Ergebnisse für die Stadtteilschulen“. Es war die erste Präsenzveranstaltung seit Beginn der Pandemie; sie war mit 80 Teilnehmer:innen gut besucht. Das lag sicherlich auch an dem Referenten Ulrich Vieluf, von dem man weiß, dass er „trockenes“ statistisches Material spannend aufbereitet und es auch für Laien verständlich bildungspolitisch zuzuspitzen weiß.

Eine neue Zeit- und Fächerstruktur liegt dem HAFEN-Konzept der Elisabeth-Lange-Schule zu Grunde. Neugierig? Auf jeden Fall lesen!