Was können 23+Starke Schulen dem Bundesprogramm empfehlen? Wir fragen nach Gelingensbedingungen und Wirkungsfaktoren.

Die Dynamik der Entwicklung speist sich aus den Impulsen ihrer Teile – so entsteht ein roter Faden: von der Vorschule bis zum Abitur.

Ein neuer Blick auf die Schülerschaft, Vielfalt wird begrüßt, Auslese war gestern: von der kooperativen Gesamtschule zur integrierten Stadtteilschule.

Schon früh wurden mit einem inklusiven Konzept Maßstäbe gesetzt und praktisches mit theoretischem Lernen verbunden: eine Gesamtschule mit Profil(en).

GGG SpezialDS224 titel 410x582

Spuren finden –
Schulen lernen voneinander
5 Lerngeschichten