-
Die Schule für alle ist die GGG-Verbandszeitschrift seit 2020. Sie erscheint mind. zweimal im Jahr. Jedes GGG-Mitglied erhält die Zeitschrift im Rahmen seiner Mitgliedschaft zugesandt.
Die Schule für alle 2021:
DSFA 2021/1 DSFA 2021/2 DSFA 2021/3 DSFA 2021/4
-
Länger gemeinsam Lernen -
4 Jahre Grundschule - 6 Jahre Gesamtschule
Die Eltern der Viertklässler müssen bald entscheiden, welche weiterführende Schule für ihr Kind am besten geeignet ist. Sie müssen nicht nur einen Bildungsgang angeben, sondern auch eine Schulform. Die Schulformen Hauptschule, Realschule und Gymnasium sind in der Regel bekannt, aber die Vorteile der Integrierten Gesamtschule kennen viele Eltern nicht: eine Schule für alle Kinder, die alle Bildungsgänge und alle Abschlüsse anbietet, ohne Sitzenbleiben, ohne Querversetzung.
Deshalb hat der elternbund hessen e. V. gemeinsam mit der GGG (Gemeinnützigen Gesellschaft Gesamtschule e.V.) den Elternratgeber „Gesamtschule“ entwickelt.
Er kann auch in gedruckter Form bestellt werden, gegen Erstattung der Versandkosten bei der GGG-HE - Geschäftsstelle .
-
GGG Magazin
THEMEN:
– Covid-19-Pandemie
– Wechsel im GGG-Vorsitz
– "Mythos Bildung"
Diskussion mit Aladin El Mafaalani
– Interview mit Joachim Lohmann
-

Das NEUE GGG-Magazin
THEMEN:
- Bundeskongress 2019
- "Die Schule als gesellschaftsbildende Kraft"
- 50 Jahre GGG
-
Die Schulefür alle ist das Verbandsmagazin seit 2020. Jedes GGG-Mitglied erhält die Zeitschrift im Rahmen seiner Mitgliedschaft zugesandt. Die Schulefür alle erscheint mind. zweimal im Jahr.
Die Schulefür alle2020:
DSFA 2020/0 DSFA 2020/1
-

Eine für Alle - Heft 6 (2020)
Dr. Peter Schmidt beschreibt seine Erfahrungen mit der Schule als Betroffener, Caro Hanf schildert ihre Erlebnisse als Mutter eines autistischen Kindes und Im dritten Text des Heftes berichten Konstanze Möbius und Svantie Ohder aus der Sicht von im Autismusspektrum erfahrenen Pädagogen.
Eine für alle - Heft 6
-

Eine für Alle - Heft 5 (2019)
Dr. Brigitte Schumann legt dar, dass und wie die deutsche Bildungspolitik den von der Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) geforderten Umbau des selektiven zu einem inklusiven Bildungssystem verweigert und damit den Kindern inklusive Bildung vorenthält.
Die deutsche Politik antwortet auf internationale Kritik nur unzureichend.
Eine für alle - Heft 5
-

ist das Thema von
GEMEINSAM LERNEN Heft 2019/2,
erschienen im Januar 2019, Hier das Inhaltsverzeichnis und das 8-seitige GGG-Info.
-
Einladung zum Bundeskongress 2019
Neues GGG-Magazin auf dem Weg
Länderberichte
und mehr GGG-Info 2019/2
-

ist das Thema von
GEMEINSAM LERNEN Heft 2019/1,
erschienen im Januar 2019, Hier das Inhaltsverzeichnis und das 8-seitige GGG-Info.
-
Das GGG-Info sind die Verbandsnachrichten seit Juni 2015. Es ist auch Teil der Zeitschrift GEMEINSAM LERNEN (GL). Im Rahmen der GGG-Mitgliedschaft erhält jedes Mitglied vierteljänrlich das GGG-Info
- per Post,
- per e-Mail oder
- im GL-Heft, falls abonniert.
Die Zeitschrift GEMEINSAM LERNEN (GL) gibt die GGG seit Juni 2015 gemeinsam mit dem DEBUS-Verlag heraus. Die Kooperation endet mit Heft 2019/2.
-
Gerd-Ulrich Franz: 1919 - 1969 - 2009 - 2019
Guido Seelmann-Eggebert: Ganztag und inklusives Lernen
Länderberichte
und mehr
GGG-Info 2019/1
-

Eine für Alle - Heft 4 (2018)
Dr. Sigrid Arnade auf dem Bundeskongress Eine für alle - Die inklusive Schule für die Demokratie 2016 in Frankfurt a.M.
Eine für alle - Heft 4
-
GGG-Info 2018/4
-
GGG-Info 2018/3