-
Am Aktionstag Anfang März 2020 skandieren ca. 700 Schüler*innen der Gesamtschule Nord auf dem Burgplatz in der Essener Innenstadt. Über das Engagement der Schüler*innen und des Kollegiums berichtet hier der Schulleiter Wolfgang Erdmann.
-
Die Bürgerinitiative Rondorf hat eine Petition gestartet, in der der Rat der Stadt Köln aufgefordert wird eine Gesamtschule in Rondorf zu gründen.
Hier geht es zur Petition.
-
An sich ist von der NRW-Regierung kein Beteiligungsverfahren am Bildungssicherungsgesetz anlässlch der Corona Pandemie vorgesehen. Die GGG NRW hat deshalb einen Brief an den Landtagspräsidenten geschrieben, in dem sie das Verfahren kritisiert und eine Stellungnahme formuliert.
-
Hierkönnen Sie sich unsere Stellungnahme herunter laden.
Wir schließen uns außerdem der Petitionvon Elternverbänden an.
-
Hier können Sie sich unsere Stellungnahme herunter laden.
-
Die GGG NRW hat zur befristeten Änderung der APO wegen der Corona-Pandemie gegenüber dem Schulministerium Stellung genommen. Wir stellen auch die Stellungnahme der SLVGE zum Download bereit.
.
-
Die GGG NRW hat ihren Newsletter 2020/3 versandt, Er enthält die Presseerklärung der GGG NRW zur frühzeitigen Öffnung der Schulen in NRW nach der Pause wegen der Corona Pandemie.
-
Pressemitteilung vom 17. 04. 2020
Für die Schulen in NRW soll jetzt Schnelligkeit vor Sicherheit gehen, das ist sachlich kaum nachvollziehbar. Hier wird nicht nur leichtfertig mit der Gesundheit der Lehrer*innen und Schüler*innen und deren Angehörigen umgegangen. Es wird auch in Kauf genommen, dass durch eine negative Rückwirkung aus dem Schulbereich die durch die restriktiven Maßnahmen erzielten Erfolge aufs Spiel gesetzt werden.
Die ganze Pressemitteilung
-
Die GGG NRW hat ihren Newsletter 2020/2 , den zweiten in diesem Jahr, an die Schulen versandt. In ihm finden Sie Stellungnahmen zum Umgang mit der Corona Pandemie.
-
Heterogenitätsbezogene Leistungsbewertung in einer Schule des gemeinsamen Lernens verankern - wie geht das?
Michael Wildt (Lehrer an der Gesamtschule Münster Mitte) beschreibt in seinem Beitragden Prozess, in dem die Gesamtschule Münster Mitte die Leistungsbewertung heterogenitätsgerecht gestaltet hat.
-

Themen:
- Schule³
- Leistungsbeurteilung
- Bienen im Schulgarten
ISA 2020/1
-
Deutscher Gewerkschaftsbund Nordrhein-Westfalen, Landeselternschaft der integrierten Schulen NRW, Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule NRW, Schule hoch 3-Bündnis von Schulen in prekären Lagen, Gemeinsam Leben, Gemeinsam Lernen NRW e.V., Grundschulverband Landesgruppe NRW, Elternnetzwerk NRW Integration miteinander, Progressiver Eltern- und Erzieherverband NRW, Landeselternkonferenz Nordrhein-Westfalen, Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit in NRW e.V. und Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft NRW haben eine gemeinsame Erklärung zur Wiedereröffnung der Schulen erarbeitet und in einer Presseerklärung vorgestellt. Themen sind: Hygienische Standards, Chancengleichheit und Zentrale Prüfungen.
-
Dorothee Kleinherbers-Boden beschreibt die Aktionen des Verbundes Schule3: Wie im Jahr 2019 angekündigt, finden regelmäßig öffentliche Aktionen gegen unhaltbare Zustände an Schulen an schwierigen Standorten statt. Sie berichtet über Proteste gegen den Schulträger in Wuppertal.
-
Die GGG NRW hat kriisch zum Gesetz der Landesregierung NRW zur Covid-19-Pandemie Stellung genommen und eine Stellungnahmezum Abitur und zu den Abschlüssen nach Jahrgang 10 an das Ministerium gesandt.
Ebenso hat die Landeselternschaft integierte Schulen (LEiS) eine Stellungnahmeverfasst.
Auch die Schulleitungsvereinigung für Gesamtschulenj (SLVGE) hat ihre Stellungnahme abgegeben.
Die Gesamtschulstiftung hat zu Abschlüssen, den Zentralen Prüfungen, Abschulungen und Versetzungen einen Offenen Brief an die Ministerin geschrieben.
GGG NRW, LEiS und SLVGE haben gefordert, dass sie zur Landtagsanhörung über Schulabschlüsse eingeladen werden, LEiS hat nach Aufforderung des Ministeriums im Namen der GGG NRW und der SLVGE eine Stellungnahme abgegeben.
-
Die GGG NRW hat ihren ersten Newsletter 2020 herausgegeben. Sie können sich ihn herunterladen: Newsletter 2020-04 .