Bildung&Politik – überregional

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • NW Presseblick: Anmeldungen 2016, 2.Hj.

    {slider title="Dezember 2016"}

    31.12.2016 Westfalenpost (WP)
    Fröndenberg
    Anmeldezeiten für die Gesamtschule
    Die Neuanmeldungen an der Gesamtschule Fröndenberg finden für das Schuljahr 2017/18 in der Zeit vom 3. Februar bis zum 8. März statt. …
    28.12.2016 Rheinische Post
    Haan
    Haan stellt Weichen für die erste Gesamtschule der Stadt
    Neues Windhövel-Center soll die Innenstadt beleben

    Anfang des neuen Jahren sind Anmeldungen möglich.

    {slider title="November 2016"}

    30.11.2016 Rheinische Post
    Haan
    Gesamtschule in Haan braucht viele Anmeldungen
    Eltern können ihre Kinder für die Gesamtschule und das Gymnasium an folgenden Tagen anmelden. In der Gesamtschule (Walder Straße 15) am Donnerstag, 2. Februar, von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr. Freitag, 3. Februar, 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr. Samstag, 4. Februar, von 9 bis 13 Uhr.
    25.11.2016 Rheinische Post
    Kempen
    Anmeldetermine für Gesamtschule
    Das kommende Schuljahr wirft bereits jetzt seine Schatten voraus. Die Städtische Gesamtschule Kempen lädt die Eltern der momentanen Viertklässler zu einem Informationsabend ein, der am kommenden Donnerstag, 1. Dezember, 19 Uhr, in der Aula der Realschule an der Pestalozzistraße stattfindet.
    22.11.2016 Rheinische Post
    Alpen
    CDU-Plädoyer für die Sekundarschule
    Sascha van Beek, frisch gekürter Parteichef, appelliert an Schulministerin, auch nur zwei Eingangsklassen zuzulassen. … Am Donnerstag kommt es im Schulzentrum zu einem historischen Treffen: Die Fachausschüsse Alpens und Rheinbergs kommen hier zur gemeinsamen Sitzung zusammen, um den Schulstandort Alpen zukunftsfest zu machen (wir berichteten ausführlich). Dafür soll ein "Vorratsbeschluss" sorgen.
    22.11.2016 Rheinische Post
    Mettmann
    Gesamtschule wäre ein Millionenprojekt
    In Mettmann soll eine verbindliche Elternbefragung klären, ob aus der Haupt- eine Gesamtschule wird.
    15.11.2016 General-Anzeiger
    Siegburg
    Schülerzahlen steigen kontinuierlich
    Gutachter bescheinigt der Kreisstadt gute Perspektiven. Rund 90 Prozent aller Siegburger Grundschüler gehen auf weiterführende Schulen innerhalb der Stadt. Ausschuss berät Konsequenzen für die Schullandschaft. …
    Die 2013 gegründete vierzügige Gesamtschule nimmt in Klasse 5 knapp 40 Prozent der Grundschüler auf, die nur noch zweizügige Realschule gut zehn Prozent. Die Hauptschule läuft bis 2018 aus.
    11.11.2016 Westfälische Nachrichten
    Nordwalde
    Das Buhlen der Schulen
    Die Anmeldephase naht. Mit einem geschärften Profil und viel Flexibilität versucht die KvG-Schule Eltern und Kinder zu überzeugen. Denn die Konkurrenz schläft nicht.
    09.11.2016 Rheinische Post
    Mettmann
    Eltern wünschen Gesamtschule
    Das Ergebnis der Elternbefragung in Mettmann liegt vor. Die Verwaltung will erst ausloten, was eine Schule kostet.
    09.11.2016 Rhein-Sieg-Anzeiger
    Hennef
    Gesamtschule Hennef-West soll siebten Zug bekommen
    Letztlich war es eine einstimmige Entscheidung, wenn auch bei zwei Enthaltungen.
    07.11.2016 Neue Westfälische
    Herford
    Herforder Gesamtschule schrumpft erheblich
    Schulausschuss: Verwaltung legt Schülerzahlen für alle Schulformen vor
    07.11.2016 Der Westen (NRZ, WAZ, WR u.a.)
    Menden
    Große Gesamtschule Menden besorgt Fröndenberg
    Dem Mendener Schulausschuss könnte gleich von zwei Seiten Ungemach drohen.
    07.11.2016 Rheinische Post
    Düsseldorf
    Anmeldephase für 2017 beginnt jetzt
    4800 Viertklässler wechseln im kommenden Sommer auf eine weiterführende Schule. Eltern können sich in den kommenden Wochen über das Angebot informieren. Im Februar sind die Termine für die Anmeldung.

    {slider title="Oktober 2016"}

    15.10.2016 107.7 radio hagen
    Lokalnachrichten
    Sekundarschule
    Die Sekundarschule am Remberg hat offenbar zu wenige Schüler. Nur 47 neu aufgenommene Fünftklässler - das sind 13 weniger als erforderlich, sagt das NRW-Schulministerium. Mit dem Problem ist Hagen nicht alleine.
    15.10.2016 Frankfurter Neue Presse
    Streit um Schule in Niederrad
    Stadträtin will doch lieber eine Integrierte Gesamtschule
    Die Gründung der neuen Gesamtschule in Niederrad steht unter keinem guten Stern: Im Sommer war sie mangels Anmeldungen geplatzt, nun streitet die Römerkoalition darüber, ob sie eine integrierte oder kooperative Form haben soll.
    15.10.2016 Basellandschaftliche Zeitung
    Zwangsverschiebungen
    Der Kanton zwingt Eltern zur freiwilligen Schulwahl
    Die Landrätin Andrea Heger erlebte, was der Kanton alles macht, um eine Klasse zu sparen. Als sie zustimmte, dass ihre Tochter allenfalls in Liestal an die Sekundarschule gehen könnte, um einer Verschiebung nach Reigoldswil zu entgehen, wurde dies als freiwilliger Entscheid bezeichnet.
    14.10.2016 Westfalen heute
    Westfalen
    Gemeinsames Lernen: Sekundarschulen sind weniger gefragt
    An zahlreichen Sekundarschulen in Westfalen sinkt die Zahl der Anmeldungen. Eine Statistik, die das NRW-Schulministerium kürzlich zur Beantwortung einer Landtagsanfrage veröffentlichte, zeigt, dass einige Sekundarschulen in der Region nur knapp die Mindestzahl der Anmeldungen erreichen.
    14.10.2016 Rheinische Post
    Kleve
    Die Zukunft der Klever Schulen
    Die Schulpolitik in Kleve steht vor einer schweren Entscheidung und muss Antworten auf etliche Fragen finden: Wie soll es mit der Sekundarschule weitergehen, der vor allem in Bedburg-Hau die Schüler fehlen? Soll es stattdessen eine zweite Gesamtschule geben? Was wird aus der Kisters-Realschule? Und hat Kleve genug Schüler, um künftig die Oberstufen der beiden Gymnasien, der beiden Gesamtschulen und des bis jetzt großen Berufkollegs zu füllen?
    06.10.2016 Der Westen (NRZ, WAZ, WR u.a.)
    Dinslaken
    Gesamtschule muss seit Jahren Kinder abweisen
    Mit scharfer Kritik reagiert Hans-Ulrich Wangerin, Leiter der Ernst-Barlach-Gesamtschule, auf die Vorschläge der Schulkonferenz des Gymnasiums in Hiesfeld. … Wangerin betont in der Stellungnahme, dass es für die von den Hiesfeldern vorgeschlagene Reduzierung der Gesamtschulplätze von ihm keine Zustimmung geben werde.

    {/sliders}

  • BE: Fest der Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule (2016-06)

    Grundschule am Rohrgarten und
    Montessori-Gemeinschaftsschule werden
    Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule

    24.06.2016, 11.00-17.00 Uhr

    Teil 1: 11.00-13.00 Uhr
    Tietzenweg 101, 12203 Berlin

    Teil 2: 14.00-17.00 Uhr
    Am Rohrgarten 9, 14163 Berlin

    Alle Interesseirten sind herzlich eingladen.

  • SH 2016: Newsletter

    Der Schleswig-Holstein Newsletter informiert über aktuelle Ereignisse, die die Arbeit der Schulen des gemeinsamen Lernens in Schleswig-Holstein betreffen.

    2016:

    SH-Newsletter 01

  • HH: Newsletter 2016

    Der Hamburg Newsletter informiert über aktuelle Ereignisse, die die Arbeit der Schulen des gemeinsamen Lernens in Hamburg betreffen.

    2016:

    HH-Newsletter 06 HH-Newsletter 07 HH-Newsletter 08 HH-Newsletter 09 HH-Newsletter 10 HH-Newsletter 11

  • NI: Sprachlernklassen (2016)

    Bildungserfolg durch Sprachförderung

    Seit dem 01.08. 2014 gilt in Niedersachsen der neue Erlass „Förderung von Bildungserfolg und Teilhabe von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache“ (RdErl. d. MK v. 1.7.2014 -25 -81 625 -VORIS 22410). Der Erlass bildet die Grundlage für verschiedene Konzepte zu Sprachlernklassen, die sich hier vorstellen.

    Die beteiligten neun Schulen beschreiben ihre jeweiligen Ausgangsbedingungen und Zielsetzungen. Einige Schulen stellen auch Materialien vor, beispielsweise zur Unterrichtsplanung und Leistungsbewertung.

    (Weiter mit Klick auf den Titel)

  • BE: Pilotphase Gemeinschaftsschule - Wissenschaftliche Begleitung (2008-2016)

    H.-G. Holtappels (2008-03): Expertise zur Gemeisnchaftsschule in Berlin

    Konzept der wiss. Begleitung (2008)

    Erster Zwischenbericht (2009)  Zweiter Zwischenbericht (2010)

    Gemeinschaftsschule gestalten: Ein Prasixleitfaden (2011)  Materialisammlung (2011)

    Dritter Zwischenbericht (2012)  Vierter Zwischenbericht (2013)  Vierter Zwischenbericht - Anlage qualitative Fallstudien (2013)

    Abschlussbericht (2016)

  • SH: GGG Mitgliederversammlung 2016

    24. Mai 2016, 18.00 - 21.00 Uhr
    Gemeinschaftsschule Neumünster-Faldera

  • SH: GGG-Mitgliederversammlung 2016 - Bericht - Positionspapier

    24. Mai 2016, 18.00 - 21.00 Uhr
    Gemeinschaftsschule Neumünster-Faldera

  • SH: Rede der Ministerin (2016)

    24. Mai 2016, 18.00 - 21.00 Uhr
    Gemeinschaftsschule Neumünster-Faldera

  • BB: Keine Verkürzung der Lehramtsausbildung! (2016-05)

    In unserem Landesverband diskutieren wir aktuell die Verkürzung der Ausbildung der Lehramtskandidaten auf 12 Monate. Dazu trafen wir uns auf einer Verbandsitzung mit anderen Interessenverbänden der Bildung, Bildungspolitischen Sprechern der Landtagsfraktionen in Brandenburg sowie Vertretern des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.

    Jeder Gesprächspartner konnte seine Positionen darstellen und viele verschiedene Aspekte wurden sichtbar.

    Die Interessenverbände veröffentlichten anschließend eine gemeinsame Pressemitteilung:

  • BüZ: Demokratie jetzt erst recht! (2016/04)

    Blick über den Zaun

    Erklärung im Anschluss an die Tagung  "Partizipation, Verantwortung, Demokratie"
    verabschiedet am 30. April 2016 in Göttingen

    Schule ist mehr denn je gefragt, Kinder und Jugendliche dafür zu gewinnen, aktiv für die Demokratie einzutreten. Ob sich die Grundwerte unserer Gesellschaft in Zukunft behaupten können, entscheidet sich auch und vor allem in unseren Schulen.

    Lesen Sie die vollständige Erklärung:

    Demokratie 'jetzt erst recht!'

  • SL: Die Abkehr vom Gießkannenprinzip (2016-04)

    Bedarfsgerechte Personalzuweisung an Schulen

    Diskussionsveranstaltung

    Donnerstag, 21. April 2016, 18 - 20 Uhr
    Arbeitskammer des Saarlandes
    Fritz-Dobisch-Str. 6-8
    Saarbrücken
    Anmeldung per E-Mail an:

  • SH: Tagung Schulleiterinnen und Schulleiter an Gemeinschaftsschulen 2016

    Gemeinschaftsschulen ohne Oberstufe:
    Aktueller Stand und Perspektiven

    15.4.2016 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
    Freiherr-vom-Stein-Gemeinschaftsschule
    Neumünster

  • HE: Gesamtschultag 2016 - Auf die Mischung kommt es an

    Jahrgangsübergreifendes und -gemischtes Lernen

    05.03.2016

    IGS-West
    Palleskestraße 20
    65929 Frankfurt a.M.
    www.igs-west.de

  • HE: Gesamtschultag 2016 - Bericht

    Jahrgangsübergreifendes und -gemischtes Lernen

    05.03.2016

    IGS-West
    Palleskestraße 20
    65929 Frankfurt a.M.
    www.igs-west.de

    Die Kritik  an dem  Konzept der Reformschule ist zuweilen weiträumig vertreten und hin und wieder Anhaltspunkt für große Diskussionen. Daher war es für uns umso schöner, auf eine Podiumsdiskussion am 05.03.16 zum Thema „Jahrgangsmischung in der Praxis“ – jahrgangsübergreifendes und -gemischtes Lernen, eingeladen worden zu sein.